Viel Zeit ist vergangen, seit die damals achtjährige Sabine (Stella Kunkat) mit ihren Angehörigen zum Stamm der Fayu in den Dschungel West-Papuas zog. Nach beträchtlichen Anfangsschwierigkeiten ist es der Familie des deutschen Sprachwissenschaftlers Klaus Kuegler (Thomas Kretschmann) inzwischen sogar gelungen, von den Eingeborenen nicht nur als geduldete Besucher, sondern als Freunde anerkannt zu werden. Selbst die Anwesenheit des jungen Auri (Emmanuel Simeon) vom verfeindeten Stamm der Irigre, den die Familie gegen großen Widerstand bei sich aufnahm, wird nun akzeptiert. Besonders Sabine schließt sich eng an Auri an – die gegenseitige Sympathie zwischen den beiden Heranwachsenden ist unübersehbar. Doch jetzt steht erst einmal eine Reise ins ferne Deutschland an, das die Kinder bisher nicht kannten. Sabine erlebt viele schöne, besondere Momente in der winterlichen – fremden – Heimat, sie merkt schnell, dass ihr die Sitten und Gebräuche des Fayu längst viel näher sind als das Leben in der Zivilisation. Nur ihre Schwester Judith (Milena Tscharntke), die im Dschungel nie richtig heimisch geworden ist, beschließt, nicht mehr mit ihrer Familie dorthin zurückzukehren. Mit den Jahren entwickelt sich Sabine zu einer jungen, selbstständigen Frau (Sina Tkotsch). Auch ihre Neigung zum inzwischen erwachsenen Auri (Felix Tokwepota) geht längst über eine reine Schwester-Bruder-Liebe hinaus, was
Vater Klaus und seine Gattin Doris (Nadja Uhl), die im Dorf ein Hospital gegründet hat, besorgt zur Kenntnis nehmen. Denn sie wissen: Irgendwann wird das scheinbar sorglose Leben in der Wildnis West-Papuas für ihre Tochter ein Ende haben. Als Auri eines Tages an Turberkulose erkrankt und an den Folgen der Krankheit stirbt, verwandelt sich Sabines persönliches Paradies in einen verzweifelten Albtraum, dem sie entfliehen muss. Ende 1989 geht sie nach Deutschland, um auf einem Eliteinternat Ablenkung zu finden und neu anzufangen. Doch die Erinnerung an das Vergangene lässt sie nicht los: Sabine muss eine Entscheidung für ihr Leben treffen. Es ist eine epische Geschichte über Liebe, Hass, Vergebung, Brutalität und die Schönheit des Lebens, die Sabine Kuegler in ihren 2005 veröffentlichten Kindheitserinnerungen „Dschungelkind“ niederschrieb und die ein Millionenpublikum faszinierte. Die Verfilmung von Roland Suso Richter nimmt sich Zeit, um Kueglers einzigartige Erlebnisse in der Wildnis West-Papuas mit kongenialem Einfühlungsvermögen umzusetzen, wobei der kulturelle Gegensatz und die Konfrontation mit dem Begriff „Heimat“ im zweiten Teil der beeindruckenden Adaption besonders stark herausgearbeitet werden. Zum erstklassigen Darstellerensemble um Thomas Kretschmann und Nadja Uhl gesellt sich Sina Tkotsch hinzu, die als ältere Sabine nun die Rolle ihrer jungen Kollegin Stella Kunkat übernimmt. (Text: ARD)
Deutsche TV-PremiereSo. 28.01.20183satDeutsche Streaming-PremiereSa. 26.07.2014ARD Mediathek
Für den 26.07.2014 wurde zunächst die Ausstrahlung in zwei Teilen angekündigt, dann aber durch eine Langfassung ersetzt. In der ARD-Mediathek war dennoch die zweiteilige Version abrufbar.