Kommentare 351–360 von 421

  • (geb. 1968) am

    Kleine Korrektur. Habe mal im örtlichen zeitungsarchiv gesucht und auch gefunden. Drehort war in Bracht. Das liegt an der holländischen Grenze ca 25 km südwestlich von Duisburg. Hier mal der Artikel aus der Rheinischen Post:
    BRÜGGEN (RP). Vor 25 Jahren, als ein Casting noch "Vorsprechen" hieß, begann die kurze Filmkarriere von Heiner Beeker, Josef Sieger, Thomas Bohnen, Heinz Bäther, Holger Schneider, Thomas Müller, Manfred Rudolph, Ralf Buchholz, Wolfgang Sieling und Rita Ramachers. Regisseur Wolfgang Becker war bei der Suche nach einem Drehort für die Vorstadtkrokodile in Bracht fündig geworden.
    200 Brachter Schüler zwischen zehn und 13 Jahren bewarben sich um einen Platz in der verschworenen Kinderbande. Zehn schafften es. Aus einer Behindertenschule in Bergisch-Gladbach kam Birgit Komanns hinzu, die den im Rollstuhl sitzenden Kurt spielte. Gedreht wurde in den Sommerferien 1977.
    Die Gage war bescheiden: Es gab einen Geldbetrag und ein neues Fahrrad für jeden Jung-Schauspieler. Der WDR hatte den Eltern als Alternative auch Tantiemen für jede Ausstrahlung des Films angeboten. Das war allen zu unsicher. Hätten die Eltern damals auch nur geahnt, wie erfolgreich die Vorstadtkrokodile werden sollten, sie hätten sich wohl anders entschieden: Allein in Europa ist der Film, für den Wolfgang Becker 1978 die Goldene Kamera erhielt, bisher über 180 Mal ausgestrahlt worden.
    Es gibt mehr als ein Dutzend fremdsprachig synchronisierte Versionen. Eine Filmkarriere war keinem der "Krokodiler" vergönnt. Becker hatte Rita Ramachers noch einmal eine Nebenrolle in einem "Tatort" angeboten, aber sie sagte ab - die Tischlerlehre war wichtiger.
    • (geb. 1968) am

      Ich sehe den Film seit frühster Jugend auch immer wieder gerne und hab es endlich geschafft, eine Video CD davon zu bekommen. So bin ich sicher das ich es in ein paar Jahren immer nochmal ansehen kann...;)
      Zur Frage wo es gedreht wurde: In meiner Nachbarschaft ;) Es wurde am Niederrhein in der Nähe von Duisburg - Rheinhausen gedreht. irgendwann taucht im Film mal ein Feuerwehrwagen der Stadt Nettetal auf, die ist zwar auch hier in der Nähe, aber war wohl nur für den Dreh ausgeliehgen. Es ist definitiv meine Ecke +/- 20km. Ich versteh die Kids übrigens sehr gu. Sooo schlimm ist der dialekt garnicht...
      Am liebsten war mir immer Olaf, diese Reibeisenstimme höre ich immer noch sehr gerne. Vor allem die Szene, in der sie den Golfplatzbesitzer (gespielt vom großen Willy Semmelrogge) fertig machen und Olaf ihn "Mörder" nennt.
      Die Jungs waren unserer Bande garnicht unähnlich und ich schwelge immer in Erinnerungen wenn ich den Film sehe. Und das es auch noch in meiner Heimatstadt spielt, in der ich zur selben zeit rungelaufen bin, macht es für mich noch schöner.
      Grüße an alle Fans...
      • (geb. 1988) am

        Hi,
        ich habe gestern zum Glück den Film wieder gefunden, den ich aufgenommen habe. Find ich voll cool. Meine Lieblingsszenen von den Vorstadtkrokodilen sind:
        Da wo die Krokodiler, ohne Frank von dem Schulfest abhauen und die passende Musik dabei gespielt wird
        und am Schluß wo wieder diese Musik gespielt wird und diese Gebäude gesprengt wurden. Ich finde den Schluß etwas traurig, aber mir gefällt der Film trotzdem total gut. Was ich voll süß find, ist, dass die Jungs damals Schlaghosen anhatten. Des sieht für mich irgendwie goldig aus. Und diese anderen Frisuren-einfach super!
        Am liebsten von den Krokodilern mag ich Hannes und dann Theo.
        Ich würd gern ma wissen, in welcher Stadt und in welchem Bundesland der Film gedreht wurde. Kann mir das jemand bitte sagen? Das wär sehr lieb.
        Diesen Dialekt verstehe ich nich immer so ganz. Ein paar Sätze habe ich noch nie verstanden. Z.B. da wo so ein Mädchen, das eine Nebenrolle spielt als Schülerin, es hat lange blonde Haare, zu Frank nach der Schule, wo er sein Fahrrad holt, irgendwas sagt, als sie das genähte Krokodil auf seiner Hose sieht. Frank war nicht so davon begeistert und hat irgendwas Negatives geantwortet. Wer weiß, was das Mädchen da gesagt hat?
        Und die andere Stelle, die ich noch nie verstanden hab, ist die, wo die Krokodiler die neue Hütte gebaut haben und der Hannes irgendwas sagt, als er eine Alkohol-Flasche in der Hand hält. Er hat ja kein Alkohol getrunken und hat die Flasche wieder hingestellt. Und der Theo hat dann glaub ich geantwortet: "Du vielleicht, Hannes, Du!"
        Hoffe, Ihr könnt mir helfen?! Wär sehr dankbar dafür.
        Tschüß,
        Krokodiler-Fan.
        P.S.:
        Ich finde es einfach toll, wenn hier auch die "Krokodiler" reinschreiben. Die ja viiel älter sind als ich. Kann ich mir gar net vorstellen, dass die kleinen süßen Krokodiler jetzt schon erwachsen sind. =)
        • am

          suche davon die hörspielversion. wäre sehr lieb, wenn sich jemand melden würde diesbezüglich...
          • (geb. 1971) am

            Hallo, kids der 70`s! Bin seit der Erstausstrahlung dieser Kultserie ein Riesenfan davon. Da das "liebe" Fernsehen schon lange nichts mehr davon gebracht hat, habe ich mir (welch ein Riesenglück!) das Video aus unserer Stadtbücherei ausgeliehen. Bin schon ganz süchtig; finde diesen Ruhrpott- Dialekt allein schon super. (Komme aus Bayern). Meine Lieblingsschauspieler sind Rita Ramachers und natürlich Thomas Bohnen. Würde auch gerne mal die Original- Schauplätze besuchen, sofern noch vorhanden. Schön, daß es noch solche Serien gibt! Schon allein, wenn ich die heutigen Serien ansehe ( & meist auch gleich wieder abschalte) bin ich froh, ein Kind der irren 70´s zu sein. Grüße an alle Gleichgesinnten! Viel Spaß beim Schauen der "Krokodile"!
            • am

              Fand die Sendung auch klasse. War echt noch schönes Fernsehn damals. witzig fand ich als ich die Serie vor ein paar Jahren nochmal im Regionalprogramm sah das da der Martin semmelrogge als Mopedrocker und die mutter beimer aus der Lindenstraße ( Mutter von Hannes) mitgespielt haben. Es gab mitte der 80er Jahre mal eine Sendung die zeigte was aus den Krokodilen heute geworden ist war auch ganz interessant. Heute gibt es doch nur noch Mist im TV kein Wunder das unsere Kinder Europaweit führende Dummköpfe sind das TV fördert das ja. Nur noch Richter Sendungen, Talkshows, Quizshows. Früher konnte man noch mittags alleine Fernsehn heute würde ich meinem Kind das regelrecht verbieten. Da wird nur noch eine Scheinwelt vorgespielt und der Konsumzwang gefördert. Du mußt unbedingt dies u jenes Tragen sonst bist du uncool. Markenhistery und Werbemist. Kaufzwang. Ich trug damals jingler Jeans mit Schlag hab mit der billigen Minitrix Eisenbahn gespielt, meine Eltern hatten keine kohle für Levis Jeans und Märklin Eisenbahn. Und aus mir ist auch ein guter Mensch geworden.
              • (geb. 1970) am

                Habe den Film auch 1977 gesehen und dann später nochmal mit Rückblick. Nun hab ich selber Kinder und würde ihnen diesen Film gerne mal zeigen das Buch dazu haben sie bereits verschlungen. Nur wo gibt es Ihn zu leihen? in den Büchereien in meiner Gegend ist er nicht zu bekommen.
                Bitte Liebes WDR bringt den Film auf DVD.
                Denke mir das er auch auf DVD ein Kassenschlager wird.
                • (geb. 1977) am

                  super serie habe sie sehr gerne geguckt, habe mich nur gewundert dass karl der ja im rollstuhl saß in wirklichkeit ein mädchen war und ist. das hab ich erst durch einen zufall heraus gefunden mein opa hat mir das nämlich gesagt und es gab mal ein porträt von jedem einzelnen wo das dann auch besprochen wurde.
                  • (geb. 1970) am

                    Ich finde diesen Film einfach super genial. Schnief... leider habe ich ihn nie wieder gesehen und suche verzweifelt nach ihm.Weder gibts ihn bei Ebay zu ersteigern , noch wird er irgendwo wiederholt. jemand da der mir helfen kann??? Ein trauender Fan :-(((
                    • (geb. 1964) am

                      Hallo Leute !!
                      Ich finde es TOLL das die Geschichte immer noch so ANGESAGT ist .
                      Es grüsst eines der Krokodile
                      Willi

                      zurückweiter

                      Erinnerungs-Service per E-Mail

                      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Vorstadtkrokodile online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                      Die Vorstadtkrokodile – Kauftipps

                      Auch interessant…