In der nach ihr benannten TV-Show stellt die Engländerin Tracey Ullman ihr breit gefächertes Repertoire unter Beweis: als brilliante Schauspielerin, Komikerin und Musikerin in über 80 Episoden, die erstmals zwischen 1987 und 1990 im US-Fernsehen ausgestrahlt wurden. Das Konzept der Tracey Ullman Show: Comedy-Sketche, Musik-Acts und Cartoons (Shorts). Letztere machten als „Die Simpsons“ Weltkarriere. Feste Ensemble-Mitglieder sind u.a. Julie Kavner und Dan Castellaneta. (Text: Sat.1 Comedy)
DVD-Tipps von Die Tracey Ullman Show-Fans
Die Tracey Ullman Show – Community
Trekker (geb. 1972) am
Ich kann mich nur noch wage an die Tracey Ullman Show erinnern. Selbst ob ich darin die frühen Simpsons sah, könnte ich nicht mehr mit absoluter Bestimmtheit sagen.
Die Show war kurzweilig, wenn auch der Humor sehr merkwürdig herüber kam. Irgendwie zündeten die Gags erst im Nachhinein, wenn die Sendung bereits vorbei war ... vorausgesetzt man ließ sich kurz nochmal das Ganze vor dem geistigen Auge Revue passieren ;)
Könntens ruhig mal wiederholen.
Die Tracey Ullman Show – News
- „Die Simpsons“ brechen am Sonntag den nächsten LanglebigkeitsrekordMit Folge 636 überholt die Animationsserie „Rauchende Colts“ (24.04.2018)
- „Die Simpsons“ mit „Big Bang Theory“-VorspannSonder-Vorspann zum 30-jährigen Simpson-Jubiläum (03.05.2017)
- FOX verlängert „Die Simpsons“ um 29. und 30. StaffelUS-Sender bestellt zwei weitere Staffeln, ermöglicht nächsten Langlebigkeitsrekord (04.11.2016)
- „Tracey Ullman’s Show“: BBC bestellt zweite StaffelGeburtshelferin der „Simpsons“ erfolgreich zurück in England (07.03.2016)
- „Die Simpsons“-Produzent Sam Simon verstorbenMit-Entwickler der Kultserie wurde 59 Jahre alt (10.03.2015)
- „Good Session“: Tracey Ullman übernimmt Hauptrolle in CBS-Therapie-ComedyVictor Rasuk in Kevin-Williamson-Dramapiloten besetzt (21.03.2014)
Cast & Crew
Dies und das
81-tlg. US-Personalityshow von Jerry Belson, James L. Brooks, Ken Estin und Heide Perlman („The Tracey Ullman Show“; 1987–1990).
Die britische Entertainerin Tracey Ullman tritt in verschiedenen Rollen auf, spielt Sketche, singt und tanzt. Zu ihren festen Partnern gehören Julie Kavner, Dan Castellaneta, Joe Malone und Sam McMurray, viele prominente Gaststars schauen vorbei.
Die Show war eine der ersten Serien des jungen US-Networks Fox, wurde von Kritikern gelobt, preisgekrönt und erfolgreich. In die Geschichte eingegangen ist sie aber als „die Show, bei der die Simpsons begannen“. Matt Groening, der damals einer Fangemeinde durch seine Comicstripreihe „Life In Hell“ bekannt war, zeichnete kurze Cartoons, die zwischen den Sketchen und Show-Auftritten liefen. Darunter erschien zunehmend mehr die damals noch stärker überzeichnete gelbe Familie, die später eine eigene Serie bekommen sollte. In Großbritannien schnitt die BBC die Cartoons übrigens aus der Tracy Ullman Show heraus, weil sie sie als unwitzig empfand. RTL war cleverer und zeigte die ein- bis zweiminütigen Simpsons-Auftritte als Pausenfüller immer wieder im Programm – das war allerdings schon 1992, nachdem die Simpsons auch in Deutschland schon mit ihrer eigenen Serie aufgetreten waren.
Hinter der für Ullman maßgeschneiderten Show stand vor allem James L. Brooks, der Erfinder von Taxi und Cheers. Choreografin der Tanzszenen war die damals noch unbekannte Paula Abdul. Die Show wurde in den USA mit dem Emmy ausgezeichnet. Ullmans Sketchpartner Dan Castellaneta und Julie Kavner wurden als amerikanische Originalstimmen von Homer und Marge Simpson berühmt.
RTL zeigte die halbstündigen Folgen gegen 1:00 Uhr nachts.