Endlich treffen die sechs Kinder in Melbourne ein, die vorsichtshalber aus dem vom Krieg bedrohten England evakuiert worden sind. Es stellt sich bald heraus, daß es ziemliche Rabauken sind, die nur mit größter Mühe unter Kontrolle zu halten sind. Nachdem Mrs. Jessup ihre Einquartierung bei Mr. Jarvis überwacht hat, ist sie deshalb völlig geschafft und muß sich erst einmal einen Sherry genehmigen. Jarvis, der am meisten unter der munteren Rasselbande zu leiden hat, versucht das ganze mit Humor zu nehmen und tröstet sich mit dem Gedanken, daß die Unterbringung in seinem Haus ja nur eine Übergangslösung sein soll. Anna erklärt ihrem Vater, wo sie sich an dem Tag aufgehalten hat, an dem sie von allen vermißt worden
war. Sie hatte versucht, Herman Wintzer zu besuchen, dabei aber festgestellt, daß sein Laden geschlossen war. Als Hans dies erfährt, befürchtet er das Schlimmste und ruft sofort bei Wintzer an. Wie erwartet kommt keine Verbindung zustande. Das aber kann nur eines bedeuten: Herman Wintzer ist wegen seiner nationalsozialistischen Überzeugungen verhaftet und interniert worden. Damit steht fest, daß die australischen Behörden tatsächlich zu derartigen Maßnahmen greifen, wenn sie es für erwiesen halten, daß sie es mit einem Feind der Demokratie zu tun haben. Wer aber garantiert, daß nicht auch einmal unschuldige Ausländer wie die Kauffmans von solchen Maßnahmen betroffen sein können? (Text: Filmverlag Fernsehjuwelen)
Deutsche TV-PremiereMo. 21.04.1997DF1 Herz & CoFree-TV-PremiereDi. 09.07.2013Das Vierte