Folge 12

  • Unsere Weihnachtslieder

    Folge 12 (30 Min.)
    „Oh, du fröhliche, oh, du selige, gnadenbringende Weihnachtszeit …“. Diesen Text kennt jeder. Aber kennt er auch die Geschichte hinter diesem Lied? 1817 verfasste es der Weimarer Erzieher Johann Daniel Falk für seine Waisenkinder und hatte doch gerade Frau und Kinder an den Tod verloren. Die Weihnachtslieder sind wahrhaftig ein kultureller Schatz für das Sendegebiet des MDR. Denn die schönsten und bekanntesten Weihnachtslieder des deutschsprachigen Raums entstanden in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt.
    Sie haben Vorläufer, die verschwunden sind, und vielfältige Varianten bis in die Gegenwart. „Vom Himmel hoch“ stammt aus dem Magdeburger Gesangbuch von 1540, der Text geht um 1535 auf Luther zurück. „Es ist ein Ros’ entsprungen“ – um 1604 datiert die mehrstimmige Fassung von Jacob Praetorius, der aus Creuzburg an der Werra stammte. Der Musikwissenschaftler von Winterfeldt bescheinigt eben diesem Praetorius: „Das Ganze atmet eine unbeschreibliche Frische und Reinheit, ja Reichtum der Empfindungen
    durch … trefflichen Tonsatz.“ „Süßer die Glocken nie klingen …“ war ursprünglich um 1850 ein volkstümliches Kunstlied („Dort sinket die Sonne im Westen …“) aus Thüringen.
    Die Worte schrieb der Theologe und Pädagoge Friedrich Wilhelm Kritzinger, damals Direktor der Lehrerinnen-Bildungsanstalt in Droyßig. „Maria durch ein Dornwald ging“ ist ein Wallfahrtslied aus dem Eichsfeld, das um 1910 durch ein Jugend-Liederblatt populär wurde. „Alle Jahre wieder“ stammt musikalisch von Silcher, textlich von Wilhelm Hey, einem Hofprediger in Gotha.
    Und „Oh Tannenbaum“, eine Volksweise nach alten Studentenliedern, hat ihren zweiten „Vater“ in Ernst Gebhard Salomon Anschütz aus Goldlauter, seinerzeit Lehrer und Organist in Leipzig. Die Liste ist noch viel länger – Weihnachtsoratorium, Quempassingen, Adjuvanten-Musik der Reformation, Christgesang aus Thüringen aus dem Mainzer Cantoral von 1604. Die „Spur der Schätze“ auf der Suche nach dem Ursprung und den Veränderungen unserer Weihnachtslieder durch die Jahrhunderte. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 19.12.2012 MDR

Cast & Crew

Sendetermine

Mi. 24.12.2014
11:25–11:55
11:25–
Do. 20.12.2012
05:55–06:25
05:55–
Do. 20.12.2012
02:10–02:40
02:10–
Mi. 19.12.2012
21:15–21:45
21:15–
NEU
Füge Die Spur der Schätze kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Spur der Schätze und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App