Die Spur der Schätze Folge 13: Heimkehr mit Hindernissen
Folge 13
Heimkehr mit Hindernissen
Folge 13 (30 Min.)
Kaum ein Mensch weiß, dass der Halberstädter Domschatz der größte Kirchenschatz Deutschlands ist. Vergleichbar mit dem des Vatikans! Die Halberstädter haben das nie an die große Glocke gehangen – wohl auch aus Angst vor Diebstahl und Plünderungen. Doch leider sind sie, trotz ihrer Zurückhaltung, davon nicht verschont geblieben. Der Zweite Weltkrieg riss eine Lücke. April 1945: Halberstadt und der Dom liegen in Schutt und Asche. Glücklicherweise hatten Geistliche ihren Kirchenschatz bereits 1944 heimlich weggeschafft. Ein Teil lagert in einer Höhle, ein anderer in den Scheunen des Halberstädter Würstchenfabrikanten und der benachbarten Großbauern. Als der Krieg vorbei ist, holen die Kirchendiener ihren Schatz sofort wieder zurück. Er wird im Domkeller versteckt und bleibt dort bis zum Wiederaufbau des Domes unangetastet liegen. Was damals noch niemand ahnt: Eines der wertvollsten Stücke fehlt bereits. Erst im Sommer 1958 werden die Schatzkisten wieder ausgepackt. In
einer befindet sich ein mittelalterlicher Altar aus feinem Alabaster. Doch dieser Altar ist nicht mehr vollständig. Das Mittelteil, ein Relief, das Soldaten zeigt, die um den Mantel Christi streiten, ist verschwunden! Ein Skandal. Der Altar aus dem 15. Jahrhundert ist einzigartig. Die DDR-Behörden, denen die Kirche sowieso suspekt ist, heben die Hände. Keiner weiß, wo er suchen könnte. Der Schatz gilt seitdem als verschollen. Bis im Jahr 2000 ein Unbekannter das fehlende Relief bei einem Kunsthaus in Köln abgibt. Es soll versteigert werden. Die Halberstädter werden erst 48 Stunden vor der Auktion informiert. Sie können sie nicht mehr stoppen. Der Kunsthandel verschachert das einzigartige Alabaster-Relief erst nach München und dann nach Amerika. Es landet bei einem privaten Käufer in New York. Halberstadt will sich damit nicht zufriedengeben. Es beginnen jahrelange zähe Verhandlungen, bis es schließlich gelingt, das Relief für eine horrende Summe zurückzukaufen. (Text: mdr)