Im Rahmen des diesjährigen KiKA-Themenschwerpunkts „Kinderarmut in Deutschland“ zeigt die Sendung mit der Maus am kommenden Sonntag ein Maus-Spezial zu der Frage „Was ist Kinderarmut?“. Lach- und Sachgeschichten, heute mit coolen neuen Schuhen, der Frage, was man zum Leben braucht, ganz viel Rechnerei, dem Traum von einem BMX-Rad und natürlich mit der Maus, der Ente und dem Elefanten. Johannes fragt sich: „Was braucht man zum Leben?“ Rund 15 Euro am Tag benötigt ein Kind hierzulande durchschnittlich zum Leben. Doch gibt es Kinder, die viel weniger haben und auf einiges verzichten müssen. Spontan ins Kino gehen, im Fußballverein spielen oder ein schönes Geschenk für einen Freund kaufen: Das können sie sich nicht leisten. Manche Familien haben nicht
einmal genug Geld für Lebensmittel und Kleidung. Johannes listet eine Woche lang das auf, was er so alles zum Leben braucht. Sind diese Dinge wirklich alle notwendig? Und worauf würde er verzichten, wenn er müsste? Was erzählst Du nie? – Von Armut betroffene Kinder kommen zu Wort Wie kommt eine Familie zurecht, wenn der Strom abgestellt wird, weil die Mutter die Rechnungen nicht zahlen kann? Wie fühlt sich eine Schülerin, wenn der Lehrer immer wieder nach dem Geld für die Klassenfahrt fragt? Was sagt ein Kind, wenn es von anderen hört, die Mutter sei zu faul zum Arbeiten? Von Armut betroffene Kinder erzählen das, was sie sonst aus Scham verschweigen und sprechen von ihren Träumen. Sie selbst sind dabei nicht zu sehen und werden von Zeichentrickfiguren verkörpert. (Text: KiKA)