Lach- und Sachgeschichten, heute mit einem Schatzsucher in der Ostsee, mit einem sonnigen Tag, mit einer ganz besonderen Sprache, mit Käpt’n Blaubär auf der Säuglingsinsel – und natürlich mit der Maus, der Ente und dem Elefanten. Sommerreise, Etappe 2 – Von Dornbusch bis nach Rostock Am Leuchtturm Dornbusch im Norden von Hiddensee beginnt die zweite Etappe. Auf einem Friedhof der Insel entdeckt Armin geheimnisvolle Symbole. Auch auf Häusern sind sie wiederzufinden und Armin macht sich auf die Suche nach jemandem, der weiß, was sie bedeuten. Später am Strand begegnet Armin einem Schatzsucher auf der Jagd nach Bernstein. Von ihm
erfährt Armin, was diese Steine von allen anderen unterscheidet und wie man erkennen kann, ob sie echt sind. Spannend ist auch die Antwort auf die Frage, wie sich Seefahrer nur mit Morsezeichen verständigen können. Auf einem alten Schiff im Rostocker Hafen lernt Armin das Morsealphabet. An jedem Sonntag im August zeigt „Die Sendung mit der Maus“ eine neue Folge von Armins Sommerreise. Käpt’n Blaubärs Seemannsgarn: Die Säuglingsinsel Käpt’n Blaubär beherrscht eine hochkomplizierte Fremdsprache: die Babysprache. Gelernt hat er sie auf der auf der Säuglingsinsel. Von dieser Reise erzählt er seinen Enkelkindern. (Text: ARD)