Lach- und Sachgeschichten, heute mit dem Trick mit der Birne in der Flasche, mit dem Herrn von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland, mit Wilmont als Drache, mit Käpt’n Blaubär als Drachenkämpfer – und natürlich mit der Maus, der Ente und dem Elefanten. Wie wird aus einem Buch ein Hörspiel? Maus-Making-Of zur WDR-Produktion von Michael Endes „Die unendliche Geschichte“ – Das Maus-Team zeigt in einer Sachgeschichte, wie Hörspiel-Macher ein Buch zum Klingen bringen: Aus Michael Endes „Die unendliche Geschichte“ soll ein Hörspiel werden. Doch bevor das weltweit erfolgreiche Buch im Radio zu hören ist, muss es bearbeitet werden. Aus dieser „Bearbeitung“ des eigentlichen Textes tragen die Sprecher ihre Rollen im Hörspielstudio vor. Darunter sind
auch bekannte Schauspieler wie Anna Thalbach, Mechthild Großmann, Dennis Moschitto und Oliver Stritzel. Erst in der Mischung kommen dann alle Aufnahmen zusammen. Denn auch Geräuschemacher und Musiker, u.a. vom WDR Sinfonieorchester, arbeiten mit an der neuen Fassung von „Die unendliche Geschichte“. Wie das fertige Hörspiel klingt, ist ab Freitag, 7. November, zu hören – in sechs Folgen bei WDR 5 KiRaKa sowie im digitalen Radio und im Internet auf kiraka.de, jeweils freitags von 14:05 Uhr bis 15:00 Uhr. Käpt’n Blaubärs Seemannsgarn: Die Ritter der Tafelrunde – Wie Käpt’n Blaubär einmal einen eitlen, englischen Meeresdrachen mit seinem glänzenden Schild überlistet hat und deshalb in die ritterliche Runde der Bärchen aufgenommen wird. (Text: ARD)