Lach- und Sachgeschichten, heute mit dem Geheimnis der Bastelschere, mit der Rückkehr des genialen Professor Balthazar, mit gestreiftem EM-Rasen, mit Käpt’n Blaubär als liebstem Opi der Welt – und natürlich mit der Maus, der Ente und dem Elefanten. Trickfilm-Klassiker neu vertont Die Rückkehr des genialen Professor Balthazar „Die Sendung mit der Maus“ zeigt erstmals die Abenteuer von Professor Balthazar. Zwölf Folgen der ab 1967 im damaligen Jugoslawien produzierten Trickfilmreihe wurden digital überarbeitet und vom WDR neu vertont. Mit der Musik des Komponisten Alexander Flucht und der bekannten Stimme des „Maus“-Sprechers Günter Dybus sind ab 24. Juni zunächst drei Episoden zu sehen. Für manche Eltern und Großeltern wird es ein Wiedersehen mit Professor Balthazar sein: In den 1970er Jahren war er regelmäßig zu Gast in der ARD. Professor Balthazar, die Hauptfigur der Serie, ist ein liebenswerter und enorm einfallsreicher Erfinder. Tapfer kämpft er für eine schöne Welt auf der alle friedlich zusammenleben. Taucht ein Problem auf – und davon gibt es ja eine
Menge – entdeckt Professor Balthazar garantiert genau die passende Lösung. Professor Balthazar: „Sternenmusik“ Drei Musiker leben in Professor Balthazars Stadt: Schneider Franz spielt auf seiner Schere, Straßenkehrer Peter auf dem Mülleimer und Glasbläser Theo auf Flaschen. Doch das Trio ist fürchterlich enttäuscht, denn niemand möchte ihre Musik hören. Da macht Professor Balthazar mit dem Fernrohr eine Entdeckung: Auf einem fernen Planeten sitzt ein grünes Männchen und singt. Mit einem Raumschiff bringt Professor Balthazar die Musiker mit dem Sänger zusammen – und siehe da: Plötzlich haben sie Erfolg. Christoph auf dem grünen Rasen: Wie kommen die Streifen in den Fußballrasen? Wenn das Spiel läuft, wird auf ihm herumgerannt, gesprungen, getreten – doch ohne den Rasen gäbe es kein Fußballspiel und auch keine EM. Mit seinen hell- und dunkelgrünen Streifen ist er die Grundlage für das ganze Turnier. Doch wie kommen die beiden Grüntöne auf das Fußballfeld? Christoph verrät die Tricks der Pfleger, die sich in den Spielpausen um den perfekten Rasen kümmern. (Text: ARD)