2018, Folge 2180–2195

  • 30 Min.
    Lach- und Sachgeschichten – heute: mit Alex beim Doktor, der Astronautin Erika Klose, einem besonderen Stundenplan, einem außerirdischen Missgeschick und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.
    Das Team hinter Alexander Gerst
    Seit Juni sind Alexander Gerst, die Maus und der Elefant nun im All. Die Vorbereitungen auf die Mission liefen aber schon weit vorher. Doch nicht nur viel Vorbereitungszeit, sondern auch viele Helfer werden bei solch einer Mission gebraucht. In einer zweiteiligen Sachgeschichte begleitet die Maus Astro-Alex und sein Team bei den Vorbereitungen. Im Europäischen Astronauten-Zentrum in Köln (kurz ESA) lernt das Maus-Team den Astronautentrainer von Alex kennen. Dieser überprüft regelmäßig die Muskelstärke des Astronauten – und dieses Mal auch die vom Elefanten. Im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Oberpfaffenhofen verbringt das Maus-Team außerdem exklusiv einen ganzen Tag und darf sogar in eines der beiden Kontrollzentren hinein. Hier lernen sie nicht nur die Missionschefin kennen, sondern sind auch bei einer Videokonferenz von der Erde zu Alex auf der ISS mit dabei.
    Astronautin Erika Klose
    Erika Klose ist heute Nacht Astronautin und schwebt durch das Weltall. Dabei kommt ihr die Erde ganz klein vor. Plötzlich fragt sie sich, wo geht denn so ein Astronaut überhaupt aufs Klo? Immer dringender sucht sie nach der Antwort auf diese Frage. Als es schon fast zu spät ist, meldet sich die Erde und gibt ihr den erlösenden Tipp.
    Shaun das Schaf: Der Außerirdische
    Des Nachts werden Shaun und die anderen Schafe von einem seltsamen Geräusch und grünem Licht geweckt. Sie entdecken eine notgelandete fliegende Untertasse. Aus dieser steigt ein Außerirdischer aus. Bitzer, ganz Wachhund, versucht, sich auf ihn zu stürzen. Doch der Außerirdische hat ein Gerät, das ihm verrät, wie er Bitzer los wird. Er wirft ein Stöckchen und schon ist der Hund über alle Berge. Als Bitzer mit seinem Stöckchen zurückkommt, ist alles beim Alten. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 16.09.2018 Das Erste
  • Folge 2181 (30 Min.)
    Lach- und Sachgeschichten – heute: mit einer geheimnisvollen weißen Kugel, einem ungefährlichen Skisprung, dem Tier und seiner Wunderbrille, Johannes auf Zeitreise – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
    Wie entsteht ein 360°-Bild?
    Johannes möchte ein Foto vom Kölner Dom machen. Die Schwierigkeit: den ganzen Dom bekommt er nicht auf das Foto und schöner als ein bloßer Bildausschnitt wäre ein Rundumbild mit Dom und Domplatz. Das versucht Johannes selbst zu produzieren – es entsteht eine Bildkugel, in die man aber nicht wirklich hineinsehen kann … Daraufhin besucht Johannes verschiedene Stationen des WDR und erfährt, wie er mit Hilfe einer 360°-Kamera ein solches Rundumbild erstellen kann. In diesem Bild kann Johannes sich sogar richtig umschauen. Dazu braucht er nur ein Smartphone, eine App und eine VR-Brille. Damit kann er in eine dreidimensionale „virtuelle Welt“ eintauchen und mit seinem Blick selbst steuern, welchen Bildausschnitt er sieht. Mit dieser Technik lässt sich sogar eine Zeitreise ins Mittelalter unternehmen. Johannes schaut sich an, wie ein 360°-Foto des mittelalterlichen Doms konstruiert wird und begibt sich auf virtuelle Zeitreise.
    Die Wunderbrille
    Trudes Tier erfährt im Möbelhaus, dass man sich dank „Virtual Reality“ seine Wohnung virtuell einrichten und dabei verschiedene Möglichkeiten ausprobieren kann. Im Virtuellen kann man dabei auch einige Objekte aufeinander staplen, ohne dass etwas passiert! Tier möchte das auch ausprobieren – die Verkäuferin erklärt ihm, wie das mit einem Smartphone ganz einfach zu Hause geht. Tier probiert es selbst und ist begeistert, wie verblüffend echt alles aussieht … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 23.09.2018 Das Erste
  • 30 Min.
    Lach- und Sachgeschichten – heute mit einem Briefumschlag mit Butter, mit André als Muffin-Roboter, mit Panja beim Klettern, mit Käpt’n Blaubär und den drei Bärchen auf Zeitreise – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
    Das Croissant-Geheimnis
    Diesem luftigen Gebäck kann kaum jemand widerstehen: Das Croissant besteht aus vielen dünnen Teigschichten. Doch wie kommen die da rein? Christoph besucht den französischen Bäcker Jacques, der fast jeden Tag die köstlichen Hörnchen in den Ofen schiebt – und das Geheimnis kennt.
    Programmieren: Der Muffin-Code
    Ein Roboter, der vollautomatisch Muffins backt und auch noch aussieht wie André? Kaum zu glauben! Ob die Muffins genauso lecker sind wie die, die der echte André selbst backt? Der Wettkampf kann beginnen. Die Lach- und Sachgeschichte ist Teil des Schwerpunktes „Digitalisierung“ der „Sendung mit der Maus“.
    Ratte als Vorbild: Kletterroboter
    Panja die Ratte kann unglaublich gut klettern. Aber wie macht sie das? Das interessiert auch die Forscher an der Universität Jena. Sie beobachten Panjas Bewegungen genau mit einem Röntgengerät. Und bauen einen Kletterroboter, ganz nach ihrem Vorbild.
    Käpt’n Blaubär: Zeitmaschine
    In die Zukunft reisen, mit einer Zeitmaschine, das ist ein Traum der drei Bärchen. Und tatsächlich: Es scheint zu klappen! Ganze 13 Sekunden springen sie in der Zeit vorwärts. Dort treffen sie auf Opa, der ihnen erzählt, wie viel sie in der Zukunft auf dem Kutter zu schuften haben. Da wollen sie doch lieber wieder zurück in die Vergangenheit. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 30.09.2018 Das Erste
  • 30 Min.
    Lach- und Sachgeschichten – heute mit einem intelligenten Haus, einer schönen Aussicht in der Tasche, Armin beim Wiegen, mit Shaun – auch beim Wiegen – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
    Türöffner-Tag im Smarthome
    An fast 800 Orten haben sich letzten Mittwoch die Türen für Kinder geöffnet. Auch Familie Kipfstuhl in Hersbruck hat mitgemacht und gezeigt, wie ihr „Smarthome“ funktioniert. Maus-Reporter André war bei ihnen zu Gast: Das Haus weiß nicht nur, wer gerade daheim ist. Es scheint richtig mitzudenken. Das Licht geht automatisch an, wenn es dunkel wird, aus den Lautsprechern kommt die Lieblingsmusik und wenn versehentlich ein Fenster offensteht – kein Problem, das Haus erinnert die Familie daran. Sogar die Grashalme haben automatisch die gewünschte Länge. Doch das Haus kann noch viel mehr.
    Krawinkel & Eckstein: Afrika
    Ihr ganzes Haus stopfen sie in eine Tasche: Krawinkel und Eckstein brechen auf zur großen Expedition. Pünktlich erreichen sie den Bus nach Afrika, doch ihre Tasche ist viel zu schwer für das Gefährt. Schon die allererste Etappe beginnt schwieriger als erwartet. Wo soll das enden?
    Wie viel wiegt Wissen?
    Viele Kinder wollten von der Maus wissen: Haben Daten ein Gewicht? Den Test macht Armin zunächst mit einem dicken Lexikon – unter dem seine Waage ganz schön zu ächzen hat. Als Daten-DVD wiegt das gleiche Wissen schon viel weniger. Aber was passiert, wenn Armin die gleichen Daten auf die Festplatte seines Computers kopiert – wird sie dann schwerer?
    Abspecken mit Shaun
    Als Wachhund Bitzer seine Schäfchen zählt, passt eines nicht mehr durch die Tür. Abspecken ist angesagt! Mit einem Leckerli lockt Shaun Shirley aufs Laufband. Und animiert sie zum vollen Fitnessprogramm: Kürbisboxen, Schafgewichte stemmen, Aerobic. Doch ewig lockt das Törtchen. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 07.10.2018 Das Erste
  • Folge 2184 (30 Min.)
    Lach- und Sachgeschichten, heute mit einem wehen Finger, mit Johannes und ganz vielen Luftballons, mit der besonderen Helferin Sammy, mit Fanta und Tip Top – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
    Die unsichtbare Krankheit
    Ist der Arm gebrochen oder eine starke Erkältung quält uns, sieht das fast jeder. Doch viele Krankheiten sind nicht gleich zu erkennen. Wie sie sich anfühlen und wie sie behandelt werden, das beschreiben Kinder, die davon betroffen sind, mit ihren eigenen Worten. Selbst vor der Kamera standen sie dafür nicht: In den Original Aufnahmen aus einer Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie sind die Kinder als Trickfiguren zu sehen. Sie erzählen davon, wie es gelungen ist, ihre Ängste vor Hunden oder einem Monster zu bewältigen. Andere haben gelernt, ihre Aggressionen in den Griff zu bekommen. In der Klinik trifft Maus-Reporter Johannes Büchs Ärztinnen, die zeigen, wie sie ihren jungen Patientinnen und Patienten helfen können.
    Trudes Tier
    Auch in der Trickreihe „Trudes Tier“ geht es um die „unsichtbare Krankheit“. In einer eigens produzierten Episode begegnet Trudes Tier durch Zufall einem Kind, dessen Krankheit unsichtbar ist. Malen soll ihm helfen. Gute Idee, findet Tier und legt auch gleich los. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 14.10.2018 Das ErsteDeutsche Streaming-Premiere Mi. 10.10.2018 ARD Mediathek
  • 30 Min.
    Lach- und Sachgeschichten – heute mit Herrn Hauch und Sam, seinem ganz besonderen Spielzeugpferd – Charlie, Lola und Bert, dem flauschigen Feriengast, Christophs Möhren-Experiment, Shaun bei der Apfelernte – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
    Großtierrettung
    Herr Hauch hat ein ganz besonderes Spielzeugpferd. Es heißt Sam, ist so groß wie ein echtes Pferd und beweglich. Sam hat aber einen ganz bestimmten Zweck – denn er ist ein Übungspferd für die Feuerwehr. So trainieren die Feuerwehrleute den Umgang mit einem großen Tier, das einen Unfall hatte oder eine Straße versperrt. Und dieses Wissen wird prompt angewendet: wie vor kurzem bei der Vollsperrung der A 3 durch Wasserbüffel auf der Fahrbahn.
    Charlie & Lola: Meerschweinchen
    In den Ferien darf Lola auf Bert, das Schulmeerschweinchen, aufpassen. Sie versorgt Bert sehr gut. Doch als sie und Charlie einen Hindernisparcours für Bert aufbauen, bricht der aus und verschwindet. Charlie und Lola suchen überall nach Bert, aber er bleibt verschwunden. Was soll Lola nur ihrer Lehrerin sagen? Und wie erklärt sie, dass Bert zwar irgendwann wiederaufgetaucht ist, aber dafür gleich in mehrfacher Ausführung?
    Möhren im Winter
    Bald werden auf den Feldern die letzten Möhren geerntet. Und trotzdem werden wir noch in einigen Monaten, im tiefsten Winter, „frische“ Möhren kaufen können. Beim Besuch auf einem Bauernhof lernt Christoph nicht nur, was mit dem Knabbergemüse nach der Ernte passiert. Sondern auch, wie die Bauern die Möhren so lange knackig halten können.
    Apfelernte mit Shaun
    Der Apfelbaum neben dem Schweinestall ist voll mit reifen, süßen Früchten. Das freut die Schweine sehr! Auch die Schafe hätten gern einen Teil davon. Doch die Schweine denken nicht im Traum daran, ihre Beute zu teilen. Shaun muss erfinderisch werden und hat eine kluge Ernteidee. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 21.10.2018 Das Erste
  • 30 Min.
    Lach- und Sachgeschichten – heute mit dem Geheimnis der Wendepailletten-Shirts, mit Mona-Lies und Augen in Türkis, Armins Socken-Stopf-Rap, Hein Blöd im Wollwahn und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
    Das Geheimnis der Wendepailletten-Shirts
    Auf vielen Shirt findet man sie: Wendepailletten. Das sind besondere Pailletten, die man umdrehen kann. Vorne und Hinten haben sie unterschiedliche Farben. Aber wie werden Wendepailletten eigentlich festgemacht und wie funktioniert das, dass man sie umdrehen kann? Zum Glück muss niemand alle Pailletten dafür einzeln festnähen. Das erledigt eine Maschine, die die Pailletten mit einer speziellen Technik befestigt. Die kommt auch gleich zum Einsatz, um einmal die Maus aus Pailletten zu sticken.
    Mona-Lies und Augen in Türkis
    Unmut im Tierreich: Ein Stachelschweinjunge klagt über seine borstige Frisur. Gern hätte er glattes Haar, das seine Mützen nicht kaputt macht. Doch nicht er allein wünscht sich ein anderes Aussehen. Auch Verwandte und Freunde wären gerne größer, blauäugiger, faltenfreier oder schmaler als sie es sind.
    Armins Socken-Stopf-Rap
    Ein Rap übers Sockenstopfen: Armin ärgert sich – ein Loch in seinen blauen Lieblingssocken. Wegschmeißen ist keine gute Idee. Ein kleines Loch kann man schließlich reparieren. Zehen anmalen, Loch zubinden oder Kleben – welche Methode ist am besten?
    Hein Blöd im Wollwahn
    Oh nein, Hein Blöd ist schon wieder dem Wollwahn verfallen! Beim letzten Mal hatte das kein gutes Ende genommen, erinnert sich Käpt’n Blaubär. Beim Wuppertaler Wettstricken trat er gegen Lazarus, das Lama, an. Aber im 100 Meter-Stricken und dem Hindernis-Häkeln konnte Hein nicht gegen seinen Konkurrenten anstricken. Die Niederlage will er allerdings nicht auf sich sitzen lassen. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 28.10.2018 Das Erste
  • 30 Min.
    Lach- und Sachgeschichten – heute mit Alexanders Maus-Experiment, mit Willis Weltraum-Abenteuer, mit Christoph und dem Geheimnis vom Füller, mit Timmy auf der Flucht – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
    Alexander Gerst: Maus-Zuschauer-Experiment auf der ISS
    Die Maus-Zuschauer auf der Erde konnten Experimente vorschlagen, die Alexander Gerst an Bord der ISS durchführt. Ausgewählt hat das Forscher-Team Kinder-Fragen zur Fortbewegung im All: Kann Alexander mit Hilfe von Schwimmbewegungen durch die ISS schweben? Und wie schafft er es, eine Rakete im All anzutreiben? Die Maus zeigt, was „AstroAlex“ im Weltraum herausfindet. Alle Maus-Sachgeschichten mit Alexander Gerst sind online auch zu sehen: https:/​/​www.wdrmaus.de/​extras/​mausthemen/​weltall/​index.php5
    Willi Wiberg: Wie gut, dass Papa Willi Wiberg hat
    Willi möchte, dass sein Papa nicht immer so „erwachsisch“ ist: so ernst und voller Sorgen. Also bringt Willi ihn auf andere Gedanken, und beide gehen auf eine Fantasiereise in den Weltraum. Wie gut, dass Papa Willi Wiberg hat – und umgekehrt!
    Wieso kann ein Füllfederhalter bergauf schreiben?
    Ganz bequem liegt Christoph auf dem Sofa und schreibt mal wieder an seine Tante. Ein richtig schöner Brief soll es werden, deswegen nimmt er auch seinen Füllfederhalter. Doch eines ist merkwürdig: Obwohl Christoph den Füller nach oben hält, fließt Tinte aufs Briefpapier. Kann sie etwa bergauf fließen? Christoph lüftet das Geheimnis – und zeigt, was eine „kapillare Wirkung“ ist.
    Shaun das Schaf: Das Hüpfschaf
    Timmy muss dringend gebadet werden. Doch das Babyschaf tummelt sich viel lieber auf dem Schrotthaufen. Dort plumpst Timmy genau auf eine alte Matratze und eine quietschende Feder verheddert sich in seinem Fell. Mit Riesensprüngen katapultiert er sich kreuz und quer über den ganzen Hof. Um das übermütige Schäfchen einzufangen und endlich in die Badewanne zu stecken, schnallt sich Shaun gemeinsam mit dem Rest der Herde Sprungfedern unter die Hufe. Es beginnt eine atemberaubende Verfolgungsjagd – die Timmy weit hinaus führt in die unendlichen Weiten des Weltalls. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 04.11.2018 Das Erste
  • Folge 2188 (30 Min.)
    Das ist ein Fall für Armin Maiwald und Siham El-Maimouni: Gemeinsam zeigen sie, was mit jemandem passiert, der bei etwas Verbotenem erwischt wird. Dazu schlüpft Siham in die Rolle einer jungen Ladendiebin, die eine Parfümflasche klaut. Diese „Sendung mit der Maus“ dreht sich darum, wer alles mithilft, Recht herzustellen. Maus-Regisseur Jan Marschner setzt dafür einen fiktiven Diebstahl in Szene und zeigt, welche Folgen er haben kann. Welche Strafe bekommt eine jugendliche Ladendiebin, und wer entscheidet darüber? Das fragt sich Siham, als sie „erwischt“ wird. Hausverbot in dem Geschäft, das ist schonmal sicher. Aber der eigentliche Ärger kommt erst noch: Polizei, Staatsanwaltschaft, Verteidigung, Richter und Schöffen, auch die Jugendgerichtshilfe, sie alle spielen eine Rolle in der Geschichte, die Siham jetzt erlebt.
    Welche Strafe sie bekommt, hängt davon ab, wie Siham sich verhält – und, ob sie schon mehrfach etwas geklaut hat. Jeder, der mindestens 14 Jahre alt ist, kann sogar vor ein Jugendgericht kommen. Dort nimmt Siham auf der Anklagebank Platz und sieht mit an, wie über die Folgen „ihrer Straftat“ entschieden wird. „Die Sendung mit der Maus“ zeigt in einer Spezial-Ausgabe zur ARD-Themenwoche „Gerechtigkeit“ die Perspektive junger Menschen. Auch für sie stellt sich die Frage, was Recht und Gerechtigkeit ist, für manche sogar vor Gericht. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 11.11.2018 Das Erste
  • 30 Min.
    Lach- und Sachgeschichten – heute mit einer Mülltonnenparade, einem Zwergen-Karussell, mit einem Reifen-Geräusche-Test, mit Shaun und Bitzer beim Aufräumen – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
    Das Geheimnis der bunten Mülltonnen
    Nicht alle Tonnen sind grau: Gelb, Grün, Blau, Braun, das sind auch typische Farben für die Müllbehälter in Deutschland. Hergestellt wird jede von ihnen aus etwas mehr als sieben Kilogramm Plastikkügelchen – in der jeweils benötigten Farbe. Gibt es eigentlich irgendwo auf der Welt auch Tonnen in Maus-Orange?
    Trudes Tier: Sperrmüll
    Schweren Herzens nimmt Tier Abschied: Fünf Sachen muss es auf den Sperrmüll geben, die Wohnung ist einfach zu voll. Der alte Autoreifen mit dem schönen Zick-Zack-Muster und auch die hübsche Makramee-Eule landen auf dem Abfall-Haufen. Dabei enthält er eigentlich echte Schätze, findet Tier.
    Reifenprofile
    Ralph wundert sich über die vielen verschiedenen Muster im Autoreifen: Längs und quer, im Zick-Zack oder kerzengerade winden sie sich um ihn herum. Bei Reifenexperten erfährt er, dass das Profil nicht nur wichtig ist für eine sichere Fahrt. Es sorgt sogar für einen angenehmen Klang.
    Shaun das Schaf: Rettet den Schrottplatz
    Die Schafe spielen mit den alten Sachen auf dem Schrottplatz und haben einen Riesenspaß dabei. Ausgerechnet jetzt muss der Farmer auf die Idee kommen, mit seinem vornehmen Bekannten hier Golf zu spielen. Bitzer soll alles in einen Laster laden und entsorgen, um Platz zu schaffen. Shaun hat aber eine andere Idee … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 18.11.2018 Das Erste
  • 30 Min.
    Lach- und Sachgeschichten – heute mit Chillis erster großen Prüfung, Waldemar als Löwe, mit Siham und dem Geheimnis der Suchmaschine, mit Käpt’n Blaubär als Computerfigur – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
    Prüfung für Hündin Chilli
    Ein großer Tag für Chilli: Gemeinsam mit ihrem Herrchen Günter zeigt sie heute, was sie schon gelernt hat. Sie muss genau auf sein Kommando hören – und im Wald jemanden finden. Nur wenn sie die Aufgaben meistert, geht es weiter mit ihrer Ausbildung zum Rettungshund.
    Ein Fall für Freunde – Löwe
    Kikeriki! Jeden Morgen weckt Franz von Hahn die Mullewapper. Schnell sind alle auf den Beinen, nur Hofhund Bello bleibt liegen. Er fühlt sich alt und kraftlos. Die drei Freunde beschließen, Bellos Lebensgeister zu wecken. Mit einer List wollen sie den alten Wachhund wieder auf die Beine bringen. Dazu verkleidet sich der dicke Waldemar als Löwe, der die Mullewapper angeblich bedroht. Hilft diese List Bello auf die Sprünge?
    Wie findet die Suchmaschine etwas im Internet?
    Siham zeigt, was hinter dem Bildschirm passiert, wenn sie eine Suche im Internet startet. Mit echten Menschen spielt das Maus-Team nach, was wir sonst nie zu sehen bekommen: Die „Crawler“ kraulen Tag und Nacht durch das unendliche Netz und merken sich alles. Was sie finden, das geben sie der Suchmaschine weiter. Dort entsteht eine Kopie des „World Wide Web“ und ein Inhaltsverzeichnis, mit dem alles wiederzufinden ist – auch die Information, die Siham sucht.
    Käpt’n Blaubärs Seemannsgarn: Internetfiziert
    Jetzt ist es passiert: Der Käpt’n hat die falsche E-Mail angeklickt. Prompt hüpft ein geheimnisvoller Virus aus dem Bildschirm und treibt sein Unwesen an Bord. Der Briefkasten quillt über vor Müllpost, nach und nach werden die Möbel gelöscht. Aber erst als Käpt’n Blaubär sich in seine eigene Computer-Figur verwandelt, verraten die drei Bärchen, was gegen so einen heimtückischen Virus hilft. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 25.11.2018 Das Erste
  • 30 Min.
    Lach- und Sachgeschichten, am 1. Advent mit dem kleinen Maulwurf im Schnee, mit Lauras erster Machgeschichte, mit dem Haus vom Nikolaus, mit Armin und dem Geheimnis der Kerzenflamme, mit Shaun und Partyvorbereitungen auf der Farm – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
    Der kleine Maulwurf und der Schneemann
    Der kleine Maulwurf baut sich einen neuen Spielgefährten. Gemeinsam mit seinem Schneemannfreund tobt er durch die Winterlandschaft. Doch als es wärmer wird, gibt es ein Problem. Der kleine Maulwurf muss sich etwas einfallen lassen.
    Neu: Lauras Machgeschichte „Schneemann-Lampe“
    Laura Kampf meldet sich zum ersten Mal aus ihrer Werkstatt: Sie startet ihre Machgeschichten-Reihe mit Tipps für eine selbstgemachte Schneemann-Lampe. Kinderleicht und mit ganz einfachen Mitteln kommt so jeder an eine winterlich-schöne Beleuchtung. Auch an den drei nächsten Adventssonntagen verrät Laura jeweils Selbstbau-Tipps aus ihrer Werkstatt.
    Das ist das Haus vom Nikolaus
    Fast jeder kennt es: Das Nikolaus-Haus mit einem Strich zu zeichnen, ist aber gar nicht so einfach.
    Das Geheimnis der Kerzenflamme
    Ohne Luft brennt keine Kerze. Komisch nur, dass sie sich mit einem Luftzug auch löschen lässt. Erst in Zeitlupe erkennt Armin, was wirklich passiert, wenn er eine Kerze auspustet.
    Shaun das Schaf: Partylöwen
    Der Farmer will zu seinem Geburtstag eine Verkleidungsparty schmeißen. Doch Hofhund Bitzer verbummelt auf dem Weg zum Briefkasten alle Einladungen! Ist die Party noch zu retten? Shaun und seine Freunde springen spontan als Gäste ein. Nur der Farmer darf es nicht bemerken. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 02.12.2018 Das Erste
  • 30 Min.
    Lach- und Sachgeschichten, mit Alexander und seiner Crew beim Frühstück, mit Bärenkindern beim Schlafen, mit Lauras Weihnachtsdruckerei, mit Shaun als Küchenchef – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
    Ein Tag im All mit Alexander, der Maus und dem Elefanten
    Alexander Gerst gibt einen ganz und gar außergewöhnlichen Einblick in das Leben oben auf der ISS: Er zeigt, wie sein All-Tag mit Maus und Elefant aussieht. Nach dem Aufstehen und dem gemeinsamen Frühstück rasiert sich Alex mit dem Saugrasierer und auch Maus und Elefant machen sich frisch. Dann beginnt für die drei die Arbeit auf der internationalen Raumstation.
    Wo schlafen Bärenkinder?
    Ganz klar: Sie schlafen in Höhlen. Doch wie ist es bei den Enten und bei Menschen? Darum geht es in dem Maus-Lied-Klassiker.
    Lauras Machgeschichte: „Nudelholz-Rollstempel“
    Es sind noch so viele Weihnachtskarten zu verschicken. Aber was macht das Nudelholz in der Werkstatt? Laura Kampf verwandelt das Backwerkzeug in einen Drucker. Schritt für Schritt zeigt sie, wie so jeder seine Weihnachtskarten selbst gestalteten kann.
    Shaun und zu viele Köche
    Bitzer möchte dem Farmer ein tolles Drei-Gänge-Menü servieren. Doch der Nachtisch verschwindet, als er ihn kurz aus den Augen lässt. Hat Shirley ihn verputzt? Shaun und seine Freunde haben alle Hufe voll zu tun, um für Ersatz zu sorgen. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 09.12.2018 Das Erste
  • 30 Min.
    Lach- und Sachgeschichten, mit Ralph bei einer Astronauten-Untersuchung, Weihnachtsvorbereitungen in Mullewapp, Lauras Spezial-Pinguin, mit Käpt’n Blaubär und einem besonderen Weihnachtslied und natürlich mit der Maus und dem Elefanten und der Ente.
    Ralph bei der Astronauten-Untersuchung
    Bald kommen „Astro-Alex“ Gerst, die Maus und der Elefant aus dem All zurück. Doch für die Astronauten ist das Abenteuer noch nicht vorbei: Zwei bis drei Wochen werden sie im „envihab“, in der medizinischen Forschungseinrichtung des Deutschen Luft- und Raumfahrzentrums, untersucht: Wie wirkt sich der lange Aufenthalt im All auf den menschlichen Körper aus? Ralph findet heraus, was Alexander Gerst dort erwartet.
    Weihnachtsvorbereitungen in Mullewapp
    Kurz vor Weihnachten hat es in Mullewapp endlich geschneit. Für seinen ersten Schneemann hat Waldemar extra eine Mohrrübe aufgehoben. Das ist ihm nicht leicht gefallen, deshalb behält er die Rübennase sogar nachts im Auge. Als ein Dieb auftaucht, haut ihm Waldemar mit seinem Besen eins über. Kaum zu glauben, aber Waldemar hat tatsächlich den Weihnachtsmann k. o. geschlagen. Wer soll jetzt bloß die Geschenke verteilen? Ein Fall für die drei Freunde!
    Machgeschichte mit Laura: Spezial-Pinguin
    Für Lauras Bastel-Tipp zum 3. Advent braucht sie u.a. ein leeres Marmeladenglas, etwas Modelliermasse und eine Holzkugel. Schritt für Schritt zeigt sie, wie jeder daraus einen sehr praktischen Pinguin zaubern kann – mit viel Platz für Plätzchen!
    Ein besonderes Weihnachtslied
    Käpt’n Blaubär und Hein Blöd schmücken den Weihnachtsbaum. Und während die Bärchen versuchen, etwas von den geheimen Vorbereitungen zu sehen, schmettern der Käpt’n und sein Leichtmatrose lauthals „Oh Tannenbaum“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 16.12.2018 Das Erste
  • 30 Min.
    Lach- und Sachgeschichten – heute mit Armin beim Weihnachtsbaumschmücken, mit dem perfekten Fest, mit Lauras Geschenk auf den letzten Drücker, mit Shaun und festlichen Vorbereitungen auf der Farm – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
    Das Geheimnis des Feuerlöschers
    Wie schön: Armin hat wieder echte Kerzen am Weihnachtsbaum. Für alle Fälle sollte ein Feuerlöscher in der Nähe sein. Doch wie löscht der überhaupt? In der Feuerlöscher-Fabrik erfährt Armin, wie der Schaum in das rote Metallgehäuse kommt – und, wie so viel Schaum überhaupt dort hineinpasst.
    Weihnachten mit Trudes Tier
    Ein rundum perfektes Fest, das wünscht sich Tier diesmal zu Weihnachten. Deswegen hat es einen Baum besorgt und zwar einen besonders großen. Auch, wenn er eigentlich nicht ins Wohnzimmer passt. Und die Weihnachtsplätzchen sollen schön goldgelb sein. Die erste Ladung verbrennt Trude und Tier zu Liebe will sie neue backen. Da sieht sie, dass der Nachbar von gegenüber scheinbar ganz alleine Weihnachten feiern muss.
    Machgeschichten mit Laura
    Last-Minute-Geschenk Für alle, die kurz vor Weihnachten noch ein Geschenk brauchen, hat Laura einen schnellen Bastel-Tipp: In ihrer Werkstatt verrät sie, wie jeder in letzter Minute ein individuelles Schlüsselbrett mit Wäscheklammern basteln kann.
    Shaun das Schaf: „Fröhliche Weihnachten“
    Nachdem der Farmer seine Tiere zu Weihnachten beschenkt hat, sitzt er ganz einsam und verlassen in seinem Haus. Der Anblick bricht Bitzer fast das Herz. Shaun beschließt, dem Farmer ein besonderes Weihnachtsgeschenk zu machen. Die ganze Nacht werkeln die Tiere eifrig, damit der Bauer einen unvergesslichen Weihnachtsmorgen hat. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 23.12.2018 Das Erste
  • 30 Min.
    Lach- und Sachgeschichten, mit Johannes Suche nach dem Brennwert, Trudes Tier und zu viel Kuchenenergie, mit Johannes beim Kalorien verbrennen, mit Käpt’n Blaubär als Kalorienjäger – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
    Johannes beim Kalorien zählen
    Schokolade ist meist braun, lecker und hat immer einen hohen Brennwert. Das steht zumindest auf der Verpackung. Was sich dahinter verbirgt, und was die Kalorien damit zu tun haben, das findet Johannes im Labor heraus.
    Trudes Tier und die Kuchenparty
    Endlich Nachtisch! Doch Tier hat seine Portion im Nullkommanix aufgefuttert und schielt schon auf Trudes Schälchen. Da klingelt es – und kaum hat Trude dem Besuch die Tür geöffnet, ist von ihrem Nachtisch nichts mehr übrig. Gut, dass ihr Vater Kuchen mitbringt. Doch so langsam muss Tier die ganze Energie auch mal wieder loswerden.
    Johannes beim Kalorien verbrennen
    Genug gefuttert: Jetzt lässt Johannes richtig wissenschaftlich messen, wie viele Kalorien sein Körper verbrennt. Wie lange braucht sein Körper, um die Energie einer ganzen Tafel Schokolade zu verbrauchen? Zum Beispiel, wenn Johannes es sich gemütlich macht und rumliegt oder wenn er rennt, eine Kissenschlacht macht oder Rad fährt?
    Käpt’n Blaubär, der Kalorienjäger
    Klarer Fall: Irgendjemand klaut bei Nacht das Essen der kleinen Bärchen und plündert den Kühlschrank. Auf frischer Tat ertappen sie Käpt’n Blaubär und stellen ihn zur Rede. Der erzählt von seinem früheren Job als unerbittlicher Kalorienjäger. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 30.12.2018 Das Erste

zurückweiter

Füge Die Sendung mit der Maus kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Sendung mit der Maus und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App