Die Reportage Folge 468: Biete Urlaub suche Pflege – Die wahre Abenteuerreise
Folge 468
Biete Urlaub suche Pflege – Die wahre Abenteuerreise
Folge 468
Herbert Swyter hat 40 Jahre lang als Flugzeugmechaniker gearbeitet und ist dabei viel unterwegs gewesen. Aber so abenteuerlich wie seine jüngste Reise war noch keine. Der 64-Jährige hat bei einem gemeinnützigen Reiseanbieter für Menschen mit Handicap angeheuert. 14 Tage Gratisurlaub an der portugiesischen Algarve, dafür ist der Rentner in dieser Zeit für die Betreuung eines blinden Mannes zuständig. Jochen Ehlers (30) aus Bremen kann seit Geburt nicht sehen und ist zwei Wochen lang auf das Augenlicht seines fremden Begleiters angewiesen. Erst am Abreisetag auf dem Hamburger Flughafen lernen sich die beiden kennen. Für sie ist es ein Abenteuer mit ungewissem Ausgang. Passen sie überhaupt zusammen? Findet der im Umgang mit blinden Menschen unerfahrene Flugzeugmechaniker den richtigen Weg, um Jochen Ehlers die nötigen Hilfen zu geben? Wie verhalten sich beide, wenn während der Reise Krisen auftreten? Viele Fragen musste sich auch Anke Germer (55) stellen. Die ehemalige Verkäuferin aus Hamburg hat sich auf eine Reise mit einer Rollstuhlfahrerin
eingelassen. Johanna Gnau aus Marburg leidet seit ihrer Kindheit an fortschreitendem Muskelschwund, ist pflegebedürftig und hat eine Wunschreise ins Sauerland gebucht. Die 60-Jährige möchte trotz Behinderung auf die weltgrößte Ski-Großsprungschanze und träumt vom Besuch einer Tropfsteinhöhle im Rollstuhl, die sie zuletzt als Kind gesehen hat. Für Laien-Pflegerin Anke Germer ist es eine Reise mit Herausforderungen, die sie an Grenzen bringt und Erfahrungen, die sie nicht vergessen wird. Ein Fernsehteam des NDR war dabei, als der blinde Jochen Ehlers mit seinem Reisebegleiter an den Klippen des südwestlichsten Punktes in Europa stand und als Rollifahrerin Johanna Gnau versuchte, mithilfe ihrer Begleiterin die Ski-Großschanze im Sauerland zu erobern. Autor Thomas Karp hat die Reisen begleitet und beobachtet, was sich zwischen den Urlaubern mit Handicap und ihren Begleitern abgespielt hat. Ist es ihnen gelungen, auftretende Probleme zu meistern? Sind sie sich menschlich näher gekommen? Und was bleibt allen Beteiligten nach der Reise? (Text: Tagesschau24)