Folge 469

  • Pflegenotstand im Norden – Wege aus der Ungerechtigkeit

    Folge 469
    Mareen B. und ihr Ehemann haben einen schwer kranken zweijährigen Sohn. Ihm steht eine 24-stündige Betreuung, Pflege und Beatmung zu Hause, also ambulant, zu. Die Krankenkasse bezahlt das alles. Aber: eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung klappt nur selten. Mal sind Pflegekräfte krank, mal haben sie beim Pflegedienst gekündigt und der findet keinen Ersatz. Eine Katastrophe für die Familie: „Wenn wir das alles selbst machen müssen, also 24 Stunden am Tag, dann sind wir total kaputt. Aber das nicht so schlimm, unser Sohn ist ja unser Kind, unser Augenstern, viel schlimmer ist, dass unser System das nicht hinkriegt, dass es nicht klappt, die Pflege durchgehend zu organisieren.
    Da fühle ich mich im Stich gelassen.“ Und die ambulanten Pflegedienste? Auch die fühlen sich im Stich gelassen. Almut C. Ist die Inhaberin eines ambulanten Pflegedienstes im ländlichen Niedersachsen: „Erstens krieg ich hier kaum Leute her zum Arbeiten. Und zweitens kann ich nicht so gut bezahlen wie die Kollegen in Hamburg. Drittens haben wir schon vor Jahren darauf hingewiesen, dass es so kommen wird, wir haben das vorausgesehen.
    Aber die Politik hat nichts getan. Ich bin stinksauer und enttäuscht.“ Dass in Niedersachsen weniger bezahlt werden kann als in Hamburg ist traurige Realität. Jedes Bundesland hat eine andere Entgeltordnung für Pflegedienstleistungen. Und die Pflegedienste in Niedersachsen werden am schlechtesten bezahlt. Bekommt ein Pflegedienst in Hamburg für das Setzen einer Spritze, inklusive Anfahrt, 19,61 Euro, so sind es in Niedersachsen, ebenfalls inklusive Anfahrt, 8,53 Euro. Mehr als die Hälfte weniger.
    Dabei
    gilt wie im Krankenhaus auch in der Pflege: ambulant vor stationär. Niemand soll lange in einer Einrichtung leben müssen, es sei denn, es ist absolut notwendig. Bis dahin ist Pflege zu Hause das Beste, da sind sich Fachleute einig. Und bekommt man Pflege zu Hause verordnet, hat man ein Anrecht darauf. Die Krankenkassen müssen sich kümmern. Schaffen sie es nicht, hat man Anrecht auf einen Heimplatz. Aber was nutzt ein Heimplatz, wenn man zu Hause besser aufgehoben wäre? Die Ursachen für den Pflegenotstand im Norden wie in der ganzen Bundesrepublik sind komplex: Die ersten sogenannten Babyboomer-Jahrgänge werden alt und pflegebedürftig, das neue Pflegestärkungsgesetz hat mehr Anspruchsberechtigte produziert als die vorherigen Reformen.
    Und: Die Betriebe haben jahrelang zu wenig ausgebildet. Denn die Ausbildung ist zeitaufwendig und kostet Geld. Davor schrecken viele Pflegedienstleister zurück, zumal sie, wie in Niedersachsen, ohnehin schon wenig verdienen. In einigen Bundesländern allerdings werden die Betriebe verpflichtet, Ausbildungsumlagen zu zahlen, um dadurch sozusagen Ausbildungen automatisch mitzufinanzieren.
    Das ist in Bremen so. Und dann steigen auch die Ausbildungsplatzangebote, so die Statistik. Bremen konnte seine Azubizahlen im Altenpflegebereich um 60 Prozent erhöhen. Offensichtlich denken sich die ambulanten Dienste dann, wenn sie schon zahlen müssen, dann bilden sie auch aus. Seit einigen Jahren läuft das im Stadtstaat schon so. In Niedersachsen nicht. Wo bleibt also die soziale Gerechtigkeit? Im Pflegedienstbereich zumindest scheint es sie auf mehreren Ebenen gar nicht zu geben. (Text: Tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 16.11.2018 NDR

Cast & Crew

Sendetermine

Di. 22.01.2019
00:30–01:00
00:30–
Mo. 21.01.2019
10:30–11:00
10:30–
So. 20.01.2019
15:30–16:00
15:30–
Fr. 07.12.2018
23:15–23:45
23:15–
Sa. 17.11.2018
08:30–09:00
08:30–
Fr. 16.11.2018
21:15–21:45
21:15–
NEU
Füge Die Reportage kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Reportage und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Reportage online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App