Die Reportage Folge 462: Von Hannover nach Auschwitz – Wie Jugendliche die Vergangenheit erleben
Folge 462
Von Hannover nach Auschwitz – Wie Jugendliche die Vergangenheit erleben
Folge 462
Es sind junge Menschen, die allzu oft kaum Chancen auf einen Schulabschluss haben. Dafür haben sie oft Stress mit den Eltern, sofern überhaupt welche da sind. Sie sind Kriegsflüchtlinge, Asylbewerber oder kommen aus schwierigen Familienverhältnissen. Sie alle gehen in die Berufsbildende Schule in Hannover. Sie wissen wenig über deutsche Geschichte, auch nicht vom Grauen in Auschwitz. Im Unterricht sehen sie Filme, sammeln erste Eindrücke. Sie bereiten sich auf eine Reise in das ehemalige Vernichtungslager vor. 14 Tage lang wollen sie vor
Ort sein, wollen sich nützlich machen, freiwillig dort arbeiten. Carolin Fromm und Mairena Torres Schuster haben sie begleitet, zeigen bedrückende Momente, irritierende Dialoge und nachdenkliche Reaktionen. Die Autorinnen zeigen, wie diese Jugendlichen deutsche Geschichte hautnah erleben, wie sie diese Reise auch verändert. „Die Reportage. Von Hannover nach Auschwitz“ ist Bestandteil der Aktion „Auschwitz und Ich“, die der NDR und die ARD zum 70. Jahrestag der Befreiung ins Leben gerufen haben. (Text: NDR)