bisher 474 Folgen, Folge 126–150
Freie Fahrt auf der A 20 – Ohne Stau bis an die Ostsee
Folge 126Deutsche TV-Premiere Di. 14.12.2004 NDR Der Doktor und das kranke Vieh – Ein Landtierarzt im wahren Leben
Folge 127Kühe, Schweine und Pferde sind seine Patienten. Seit dreißig Jahren ist Volker Henschel Landtierarzt aus Leidenschaft. Sein Arbeitsgebiet ist auch seine Heimat: Ostholstein. Jeden Tag ist er auf Tour von Hof zu Hof. Er weiß zwar nicht, wie es anders gewesen wäre, aber trotzdem ist er ist froh, zu Hause geblieben zu sein. Tierarzt Henschel kennt Land und Leute. Mit den meisten Bauern ist er per Du. Mit Landwirt Herbert hält er einen Schnack übers Wetter, bei Schweinezüchter Bernd trinkt er ein Feierabendbier. Auf einem alten Gutshof verarztet der Doktor regelmäßig die Pferde – und operiert unter freiem Himmel.
Und wenn eine Kuh bei der Untersuchung „zickt“, schimpft der Tierarzt auch schon einmal und nennt sie „alte Sau.“ „Früher“, sagt Volker Henschel, „gab es in der Umgebung viel mehr Bauern.“ Mit jedem Landwirt, der aufhört, geht auch ein Stück seiner Existenz verloren. Heute sind die Viehbetriebe zwar größer, aber er muss weitere Strecken fahren. Fast die Hälfte des Tages sitzt er mittlerweile im Auto. Zu Hause auf dem ehemaligen Hof seiner Eltern gehört neben dem eigenwilligen Terrier Franzi auch noch das Wildschwein Asterix zur Familie.
Volker Henschel hat das nur wenige Tage alte und von der Mutter verlassene Jungtier gefunden und kurzerhand mitgenommen, um es zu retten. Zuerst lebte das Wildschwein mit in der Wohnung, aber dann wurde es einfach zu groß. Und jetzt hat der Doc ein kleines Problem: bei Asterix müssen unbedingt die Klauen geschnitten werden, aber so etwas hat er auch noch nie gemacht … Gregor Petersen und Dörte Schipper haben den Landtierarzt Volker Henschel bei seiner Arbeit begleitet. „Der Doktor und das kranke Vieh“ – auch eine Reportage über das ländliche Miteinander. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 11.01.2005 NDR Ein Kiosk für alle Fälle – Bei Tante Erna hinter der Ladentheke
Folge 128Deutsche TV-Premiere Di. 25.01.2005 NDR 24 Stunden mit Heide Simonis und Peter Harry Carstensen – Ein Tag zum Stimmenfangen
Folge 129Deutsche TV-Premiere Di. 01.02.2005 NDR Soko Graffiti – Kripo gegen Sprayer
Folge 130Deutsche TV-Premiere Di. 15.02.2005 NDR Halali und Hirschbuletten – Ein Wildschlachter auf der Pirsch
Folge 131Deutsche TV-Premiere Di. 22.02.2005 NDR Aufstand der Putzfrauen – Kein Job, kein Geld, aber Power!
Folge 132Deutsche TV-Premiere Di. 01.03.2005 NDR Störfall im Containerhafen
Folge 133Fahrzeuge ohne Führer rollen wie von Geisterhand gelenkt durch das menschenleere Areal. Laden, fahren, stapeln – alle Maschinen bewegen sich nach einer vom Computer gesteuerten Choreografie. Was anmutet wie die Kulisse aus einem Science-Fiction-Film, ist der modernste Containerterminal der Welt in Hamburg-Altenwerder. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 08.03.2005 NDR Die Sauhatz – Deutschlands wildeste Jagd
Folge 134Ein kranker Frischling schleppt sich durch das dichte Unterholz. Von fern hört er das aufgeregte Jiffeln einer Hundemeute. Tief im Dickicht wähnt sich das kleine Wildschwein in Sicherheit, aber die Hunde sind auf seiner Fährte. Sie stellen es und halten es so lange fest, bis der Jäger kommt und es mit dem Messer tötet. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 22.03.2005 NDR Nichts zu holen – Der Gerichtsvollzieher von Wolgast
Folge 135Deutsche TV-Premiere Di. 29.03.2005 NDR Harte Jungs und weiche Knie – Der härteste Geländelauf der Welt
Folge 136Deutsche TV-Premiere Di. 12.04.2005 NDR Raue See – Schlechter Fang für Conny Fischer
Folge 137Conrad Fischer hat seinen Namen zum Beruf gemacht. Seit 40 Jahren fischt er in der Ostsee mit seinem alten Kutter „Maria“ nach Dorsch und Hering. Aber manchmal wirft er sein Schleppnetz auch nach norwegischem Hummer aus. Der Seemann ist der einzige Deutsche, der vor der dänischen Küste die edlen Krustentiere fangen darf. Die Fangrechte hat Conrad, Fischer in der sechsten Generation, von seinem Vater geerbt. Die Arbeit an Bord ist hart, die Ausbeute mager. Leergefischte Meere und strenge Fangquoten machen den Männern das Leben schwer. Wie lange der 55-jährige Kapitän dem alten Handwerk noch nachgehen wird, weiß er nicht.
Manchmal reichen die Einnahmen einer Tour kaum für Diesel, Proviant und Löhne aus. Aber aufgeben will Conny Fischer auch nicht. Spätestens im Herbst, wenn die Hummersaison im Skagerrak vor der dänischen Küste beginnt, schöpft der Seemann wieder Mut und hofft auf prallgefüllte Netze. Ausgangspunkt der nächtlichen Fangfahrten: die dänische Insel Læsø. Der kleine Fischereihafen Østerby ist für den alten Haudegen in all den Jahren zur zweiten Heimat geworden. Hier kennt er alle, hat Tanzkurse besucht und eine Freundin gehabt.
Einmal rettete er sogar einen Mann aus dem Hafenbecken. Wenn Conny nicht Fisch oder Hummer hinterher jagt, steht er zuhause in Kiel hinterm Tresen und hilft in der Kneipe seiner Frau. Irgendwo muss das Geld ja herkommen, meint er. Ohne den Fischbratkutter an der Kieler Förde käme seine Familie kaum noch über die Runden. Aber lange hält es der Seemann auf dem Land nicht aus. Spätestens nach ein paar Wochen muss er wieder hinaus aufs Meer. Georg Beinlich hat Conny und seine Männer mit einem Kamerateam in das stürmische Skagerrak begleitet. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 19.04.2005 NDR Sie sucht Ihn – Susannes Lust auf Liebe
Folge 138Susanne Schiffer ist Mutter von zwei Kindern, ledig, attraktiv und hat viel um die Ohren. Nur den Mann fürs Leben hat die blonde Hanseatin noch nicht gefunden. Jetzt will sie ihrem Schicksal auf die Sprünge helfen. In der Single-Hochburg Hamburg, wo 450.000 Menschen alleine leben, wird sie aktiv auf Partnersuche gehen. Voller Elan stürzt sich die alleinerziehende Mutter in das organisierte Nachtleben für einsame Herzen, absolviert einen Tanzkurs für Singles, besucht einen Kochkurs für Alleinstehende und nimmt an einer Bar-Tour auf St. Pauli teil. Auch das Internet durchforstet die gelernte Erzieherin nach Kontaktanzeigen.
Aber das Unternehmen Partnersuche gestaltet sich schwieriger als sie gedacht hat, denn das organisierte Flirten endet nicht selten mit Frust. Susannes Freundin Anja startet schließlich ein Verkupplungsmanöver: Sie bringt Susanne mit ihrem Schwager Frank zusammen, einem Landwirt, der ebenfalls solo ist. Doch eigentlich gefällt der Hamburgerin der smarte Rechtsanwalt Uli besser, den sie während einer Bar-Tour auf St. Pauli kennen gelernt hat. Ute Jurkovics hat Susanne bei den Irrungen und Wirrungen ihrer Partnersuche mit einem Kamerateam begleitet. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 03.05.2005 NDR Das Denkmal – bewältigte Vergangenheit?
Folge 139Deutsche TV-Premiere Di. 10.05.2005 NDR Die Organ-Manager – Hektik zwischen Tod und Leben
Folge 140Deutsche TV-Premiere Di. 17.05.2005 NDR Saft weg und zappenduster – Stromkommissar Schraders dramatische Reisen
Folge 141Deutsche TV-Premiere Di. 24.05.2005 NDR Die Fälle Levke und Felix – Hintergründe zu den Kindermorden in Niedersachsen
Folge 142Deutsche TV-Premiere Di. 28.06.2005 NDR Auf Sparflamme – Leben mit Hartz IV
Folge 143Deutsche TV-Premiere Di. 06.09.2005 NDR Rückkehr der Russenpanzer – Spielzeug für die Großen
Folge 144Das Tor des alten Weltkriegshangars wird quietschend aufgezerrt. Die spärliche Beleuchtung der riesigen Betonhalle erlaubt erst nach und nach einen Blick auf das ungewöhnliche Sammelsurium. Nicht erschrecken, heißt es, denn plötzlich wähnt man sich mitten drin in einem Manöver-Aufgebot des Warschauer Paktes. Große, grüne Ungetüme: Lastkraftwagen, Geländefahrzeuge, Panzer. Alle sehr alt, die meisten russisch. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 20.09.2005 NDR Tanzfieber – 100 Kinder und die NDR Bigband
Folge 145Deutsche TV-Premiere Di. 27.09.2005 NDR Die Elbkreuzfahrer – Mit dem Schiff von Hamburg nach Dresden
Folge 146„Mallorca“ ist längst nicht mehr das Traumziel deutscher Touristen. Immer mehr Urlauber, vor allem Senioren, denen Abenteuerreisen zu anstrengend sind, entscheiden sich für eine Flusskreuzfahrt. So kommt es, dass ein so genanntes „schwimmendes Fünf-Sterne-Hotel“ mit 52 Kabinen auf seiner Elbtour von Hamburg nach Dresden ständig ausgebucht ist. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 04.10.2005 NDR Alles Tomate – Dreiländerkampf um den Geschmack
Folge 147Deutsche TV-Premiere Di. 18.10.2005 NDR Die Wattbohrer – Ölpipeline im Nationalpark
Folge 148Deutsche TV-Premiere Di. 25.10.2005 NDR Sturm im Studio – Die Hamburger Flut als Doku-Drama
Folge 149Deutsche TV-Premiere Di. 08.11.2005 NDR Operation Herzkind – Großes Loch in kleinem Herz
Folge 150Deutsche TV-Premiere Di. 15.11.2005 NDR
zurückweiter
Füge Die Reportage kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Reportage und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Reportage online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail