Anton Eberding (Sascha Alexander Geröak, li.), Richard (Samuel Schneider) und Jakob Fugger (Herbert Knaup, re.) planen nach Italien zu reisen.
Bild: ZDF und ARD Degeto/Ziegler Film
Der Klosterschüler Richard (Petr Cemper) wächst als unehelicher Spross der aufstrebenden Fugger-Familie fernab von Augsburg auf. Als seine Mutter, die zum Christentum konvertierte Sarazene Zobeida (Veronika Strapková), wegen Hexerei auf dem Scheiterhaufen verbrannt wird, sticht er den Inquisitor Heinrich Institoris (Philipp Moog) nieder. Jakob Fugger (Herbert Knaup) lässt ihn aus dem Kerker befreien. Der mächtige Kaufmann beginnt, aus dem Jungen ein funktionierendes Rädchen in seinem Familienimperium zu machen. Den draufgängerischen Heranwachsenden lässt jedoch der Drang nach Gerechtigkeit nicht los: Er möchte jeden zur Rechenschaft ziehen, der Schuld am Tod
seiner Mutter hat. Auch Jakob setzt alles daran, den mittelalterlichen Kräften in der Kirche endlich ein Ende zu setzen – allerdings aus anderen Motiven. Um seine Investitionen in neue Geschäftsfelder zu schützen, plant er, den gefälligen Kardinal Sforza (Jan Messutat) auf den Papstthron zu hieven. Fuggers kühle Machtpläne geraten aber in Gefahr, als der herangewachsene Richard (nun: Samuel Schneider) wieder in das Visier der Inquisition kommt. Auch dessen Unbeherrschtheit macht ihn zu einem Sicherheitsrisiko. Um Fuggers Vertrauen wieder zurückzugewinnen, muss sich Richard unterwerfen und eine Bewährungsprobe bestehen. (Text: ARD)
Füge Die Puppenspieler kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Puppenspieler und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Nostalgie am
Für eine deutsche Produktion hervorragend gemacht. In allen Bereichen waren nur Könner am Werk. Für das Ende des zweiten Teiles hätte ich mir ein echtes Happy End gewünscht. Ganz besonders für Eberding.