Folge 396

  • Ab in die Natur! – Abenteuer Ökojahr

    Folge 396 (60 Min.)
    Die FöJlerinnen suchen eigenständig ihre Nachfolger aus. – Bild: NDR
    Die FöJlerinnen suchen eigenständig ihre Nachfolger aus.
    Wie ist das: auf einer Hallig leben, Wildpferde einfangen, seltene Fische suchen? Zum ersten Mal sind sie richtig weg von zu Hause, statt Mathe jetzt Motorsägen: FÖJler. Junge Leute wollen sich ausprobieren und etwas für Natur und Gesellschaft tun. Sie haben sich für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) entschieden. Allein in Schleswig-Holstein kommen 900 BewerberInnen auf 180 Stellen. Franziska Meyer will ein Jahr lang auf Hallig Langeneß mitten in der Nordsee leben. Für die Schutzstation soll sie dort Vögel zählen, die sie noch gar nicht kennt, und UrlauberInnen durchs Watt führen, von dem sie noch keine Ahnung hat.
    Was, wenn sich das Heimweh meldet? Was, wenn man mal dringend wegmuss und nicht von der Hallig herunterkommt? Wie fühlt sich Landunter an, wenn einem die Nordsee selbst den Weg zum Nachbarhaus abschneidet? Elia Mula zieht in ein winziges Haus bei Langwedel in der Mitte Schleswig-Holsteins. Rundherum nichts als Teiche und Felder. Auf dem Frühstückstisch ein Mikroskop, im Gefrierschrank Mückenlarven, Futter für die
    seltenen Fische, die im Keller gehalten werden.
    Er ist selber Angler, kennt sich mit Fischen aus, weiß, dass viele Fischarten bedroht sind. Bedroht durch den Menschen. Was kann er dagegen tun? Wie geht politische Mitbestimmung? Und wie hält man ein Jahr in einer einsamen Hütte durch, in der es nicht mal Trinkwasser gibt. Nach Mathe in der Schule jetzt mal mit den Muskeln arbeiten, das wollen Luise Hähnert, Laurien Steckenreiter und Charlotte Blondrath ausprobieren. Sie arbeiten im Naturschutzgebiet Geltinger Birk im nordöstlichsten Zipfel des Landes, sollen die Wildpferde dort betreuen.
    An ihrer Seite: Stefan Brocke. Er zeigt ihnen, wie man mit Motorsensen gegen die Heckenrosen ankämpft, wie man Touristen dazu bringt, sich an die Regeln im Naturschutzgebiet zu halten. Wie wird man mutiger? Wie fängt man wilde Pferde ein? Hat man nach einem Jahr noch Muskelkater? Und merkt man selbst, ob man erwachsener geworden ist? Drei Geschichten von jungen Menschen, die in einem Jahr viel erfahren: über die Umwelt und sich selbst. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 02.10.2020 NDR

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mi. 08.01.2025
14:00–15:00
14:00–
Mo. 22.01.2024
15:00–16:00
15:00–
Mo. 02.01.2023
15:00–16:00
15:00–
Mi. 09.11.2022
15:00–16:00
15:00–
Mi. 05.01.2022
15:00–16:00
15:00–
Di. 16.03.2021
15:00–16:00
15:00–
Mo. 15.03.2021
21:00–22:00
21:00–
Fr. 19.02.2021
03:47–04:47
03:47–
Sa. 13.02.2021
01:15–02:15
01:15–
Mi. 06.01.2021
15:00–16:00
15:00–
Mo. 28.12.2020
03:02–04:00
03:02–
Do. 24.12.2020
06:02–07:00
06:02–
Di. 22.12.2020
14:15–15:15
14:15–
Mo. 21.12.2020
20:15–21:15
20:15–
Sa. 14.11.2020
22:05–23:05
22:05–
Fr. 02.10.2020
20:15–21:15
20:15–
NEU
Füge die nordstory kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu die nordstory und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App