die nordstory Folge 207: Sommer am Mittellandkanal
Folge 207
Sommer am Mittellandkanal
Folge 207 (60 Min.)
Der Mittellandkanal ist Deutschlands wichtigste Binnenschifffahrtsstraße. Wie die Autobahn 2 führt der Kanal von Ost nach West über 325 Kilometer auf denen sich viele spannende Kanalgeschichten abspielen. „die nordstory“ zeigt das sonst eher unbekannte Leben auf und am Mittellandkanal. So gibt es unter dem Mittellandkanal eine geheime, teilweise begehbare Unterwelt. Dort fließen Bäche, Abwasser- und Stromleitungen in speziellen Unterführungen. Wenn diese Düker verstopfen, stehen Äcker unter Wasser. Deshalb wird der Kanal alle zehn Jahre trockengelegt, Millionen Liter Wasser werden abgepumpt, um das Kanalbett zu sanieren. Es ist ein Knochenjob für die Mitarbeiter des Wasser- und Schifffahrtsamtes. Ansonsten ziehen auf dem Mittellandkanal bis zu 200 Meter lange Frachter ihre Bahnen. Zwischen Minden und Magdeburg hat Dirk Arnemann die einzige Tankstelle und ist damit wohl
der bekannteste Mensch am Kanal; auch weil er öfter den Brötchendienst und Supermarktaufträge übernimmt. Im Jachthafen in Idensen westlich von Haste geht es zu wie auf einem Campingplatz. Bis zu 100 Sportboote liegen an den Stegen. Die Gäste wechseln zwischen Waschräumen, Gaststätte und Sonnenplätzen hin und her. Lutz Schatz kümmert sich um alle. Im Restaurant ist Ehefrau Kerstin die Chefin, Tochter Kristin hilft mit. Dort wandert deutsche Hausmannskost im Minutentakt über den Tresen. In und um Hannover gelten die Wasserreviere für Freizeitkapitäne als besonders beliebt und sind deshalb besonders gefährlich. Motorboote kurven zwischen Binnenschiffen kreuz und quer. Boote ankern mitten im Kanal, weil die Crew sich sonnen möchte. Die Wasserschutzpolizei Hannover zieht etliche „Hobbykapitäne“ aus dem Verkehr und kontrolliert auch die Berufsschifffahrt. (Text: NDR)