Staffel 3, Folge 1–24
deutsche Ausstrahlungsreihenfolge
Staffel 3 von Die Muppet Show startete am 03.11.1979 im ZDF.
49. Kris Kristofferson + Rita Coolidgee (Kris Kristofferson & Rita Coolidge)
Staffel 3, Folge 1 (25 Min.)Die Muppets haben heute das Privileg, zwei Gäste in ihrem Theater willkommen zu heissen, die von Kermit vorgestellt werden: der talentierte Kris Kristofferson und die talentierte und wunderschöne Rita Coolidge. Kermit ist stolz und froh, solch hinreissende Leute in seiner Show zu haben, bis ihn mIss Piggy darauf hinweist, dass Mr. Kristofferson und Miss Coolidge glücklich verheiratet sind, was wiederum beweist, dass eine Karriere im Showbusiness und eine Heirat sehr wohl vereinbar sind. Von diesem Moment an weiss Kermit, dass er auf der Hut sein muss. Help Me Make It Through The Night singt Kris Kristofferson für Miss Piggy und umgekehrt. In einer Waldlichtung, umgeben von muppetsartigen Waldtieren, singt Rita Coolidge „Your’Re All Alone“, und als Schlussnummer singen die beiden das Duett „A Song I’D Like To Sing“. (Text: TV3)Deutsche TV-Premiere Sa. 03.11.1979 ZDF Original-TV-Premiere Do. 23.11.1978 CBS 50. Leo Sayer (Leo Sayer)
Staffel 3, Folge 2 (25 Min.)Leo Sayer, ein amerikanischer Popsänger, hat das Glück, diesmal Gast in der Muppet Show zu sein. Denn heute hat ein charmantes, unschuldiges, süsses junges Ding namens Annie Sue ihr Debüt als Sängerin. Alle mögen Annie Sue, nur Miss Piggy ist ziemlich verschnupft über die Anwesenheit der erfrischenden jungen Dame. Ohne auf die bedrückende Atmosphäre zu achten, singt Leo Sayer „You Make Me Feel Linke Dancing“ mit einer Truppe Go-Go-Vögel sowie „When I Need You“ in einem Baum inmitten einer Walddekoration zusammen mit Waldtieren und zum Schluss „The Show Must Go On“. (Text: TV3)Deutsche TV-Premiere Sa. 10.11.1979 ZDF Original-TV-Premiere Do. 07.12.1978 CBS 51. Roy Clark (Roy Clark)
Staffel 3, Folge 3 (25 Min.)Diesmal wurde zu Ehren des Gastes Roy Clark der Muppet Show ein „Country- und Western-Flair gegeben. Fozzie-Bär hat dies allerdings zu wörtlich genommen und alle Bühnenarbeiter und Elektriker aufs Land geschickt, wo er dachte, dass die Show stattfinden würde. Das Resultat ist das übliche Chaos mit einem wütenden kermit und einem gestdressten Fozzie-Bär, der für das fehlende Bünenpersonal einspringt. Derweil hat Roy Clark, ein meister auf vielen Instrumenten, eine „heisse“ Violine in die Kulissen geworfen, wo sie Fozzies Händen entgleitet und ein Kulissenfeuer verursacht.
Während die Show hinter der Bühne an Hitze gewinnt, läuft sie vor dem Publikum wie gewöhnlich ab – also äusserst unberechenbar. Roy Clark stellt seine eigene Fassung von „Rocky Top“ vor, singt „Yesterday When I Was Young“ mit einem hingerissenen Muppet-Hund namens Muppy und schliesst sich der „Jug Band“ an mit einer lebendigen Version von „Sally Was A Good Old Girl“. kermit füllt das Theater mit Stalltieren und funktioniert „At The Dance“ in (Text: TV3)Deutsche TV-Premiere Sa. 17.11.1979 ZDF Original-TV-Premiere Do. 28.09.1978 CBS 52. Gilda Radner (Gilda Radner)
Staffel 3, Folge 4 (25 Min.)Ich häng an dir – Ich steh auf dich ist das Motto der heutigen Show. Das unnatürliche Resultat der letzten diabolischen Versuche Professor Bunsenbrenners verursacht Gelächter und ein heilloses Durcheinander in Kermits ausgeklügeltem Programm. Bevor Gaststar Gilda Radner ihren schicksalsschweren Besuch im Labor macht, läuft das Programm noch wie geplant. Als Eröffnungsnummer fungiert „Lullaby Of Broadway“ in Spik gefroren und gemeinsam gesungen von als Eskimos verkleideten Schweinen und Hünern, einem Fisch, einem Pinugin und einem Walross neben einem Iglu. Doch Gildas Auftritt im Muppet-Labor geht schief. Von nun an kommt alles zusammen, aber Gilda gelingt noch eine Stptanznummer auf „Tap Your Troubles Away“, die ihresgleichen sucht. (Text: TV3)Deutsche TV-Premiere Sa. 24.11.1979 ZDF Original-TV-Premiere Do. 14.12.1978 CBS 53. Pearl Bailey (Pearl Bailey)
Staffel 3, Folge 5 (25 Min.)Statt Austern zum Diner gibt es in dieser Show Austern in der Garderobe, die sich darüber beklagen, dass der Sand fehlt. pearl Bailey lässt sich davon aber nicht beeindrucken, wenn sie ihre einmalige Persönlichkeit, ihre Stimme und ihre Erfahrung am Theater und in Filmen für dieses bedauerliche Durcheinander, das sich Show nennt, einsetzt. Kermit hat in einem fehlgeleiteten Versuch, seinem Gast zu imponieren, ein Sonderfinale auf die Beine gestellt die Turnierszene aus ‚Camelot‘. Ein sicherer Hit, so meitn kermit, wenn Floyd und Gonzo sich in schlecht sitzende Ritterrüstungen hineinquetschen. Zur Beruhigung in all dem Chaos singt Pearl Bailey „My Soul Is A Witness“ und „In The Summertime“. Das FInale wird improvisiert, als Kermit merkt, dass das ‚Camelot-Finale‘ ihn Tantiemen kostet. So ähnlich sieht auch das Turnier aus, bei dem Gonzo als der ‚Schwarze Ritter‘ auftritt, und Floyd als ein Haufen verbeultes Metall übrig bleibt. (Text: TV3)Deutsche TV-Premiere Sa. 01.12.1979 ZDF Original-TV-Premiere Do. 16.11.1978 CBS 54. Jean Stapleton (Jean Stapleton)
Staffel 3, Folge 6 (25 Min.)Wieder einmal ein Abend mit Chaos und Durcheinander, als die Muppets Jean Stapleton, eine der erfolgreichsten amerikanischen Schauspielerinnen und Komikerinnen zu Gast haben. Zu Beginn macht ihr die doppelbödige Konfusion zu schaffen, währen sie versucht, ihren gesunden Menschenverstand nicht zu verlieren angesichts eigenartig gefärbter und leuchtender Muppet-Fans. Es dauert jedoch nicht lange, bis Jean auch die Muppet-Streiche ‚drauf‘ hat, und da die Show sowieso fast zu Ende ist, dreht sie nicht nur den Spiess um, sondern auch Requisten, Tisch eund was sie sonst noch gegen ihre Gastgeber auftreiben kann. Jean Stapletons erste Nummer ist ein Duett mit Fozzie-Bär: „Play A Simple Melody“; ihre zweite, „I’M Just Wild About Harry“ stellt sich als explosives Finale heraus. (Text: TV3)Deutsche TV-Premiere Sa. 08.12.1979 ZDF Original-TV-Premiere Do. 05.10.1978 CBS 55. Alice Cooper (Alice Cooper)
Staffel 3, Folge 7 (25 Min.)Heute ist bei den Muppets der Teufel los. Denn Gaststar Alice Cooper hat seine Seele dem Leibhaftigen verkauft, und einige der Muppets sind nur allzu begierig, ihm in die satansichen Tiefen zu folgen. (Text: Disney Channel)Deutsche TV-Premiere Sa. 15.12.1979 ZDF Original-TV-Premiere Do. 02.11.1978 CBS 56. Loretta Lynn (Loretta Lynn)
Staffel 3, Folge 8 (25 Min.)Scooter treibt heute seine Ispiziententätigkeit ziemlich weit. Er begibt sich zum Bahnhof, um die Country- und Westernsängerin Loretta Lynn abzuholen. Aus irgendeinem unersichtlichen Grund wird heute das Muppet-Theater ausgeräuchert. Dadurch haben die Muppets keinen Platz zum Auftreten. Also findet die heutige Show auf Bahnsteig 2 statt, wo Scooter Loretta in Empfang genommen hat. Aber Loretta passt sich der Situation an und sing „You’Re Looking At The Country“, „Oh Lonesom Me“ und eine pittoreske Version von „one On The Way“ ausstaffiert mit Wiegen, Kinderbettchen, Muppet-Babies und vielem mehr. (Text: TV3)Deutsche TV-Premiere Sa. 12.01.1980 ZDF Original-TV-Premiere Do. 26.10.1978 CBS 57. Liberace (Liberace)
Staffel 3, Folge 9 (25 Min.)Die heutige Muppet Show könnte „Die Zeit der Vögel“ genannt werden, da Liberace darin auftritt und sein Konzert allen seinen gefiederten Freunden widment. Die zweite Hälfte des Programms gehört ganz Liberace, der mit Pianovorträgen von „Chopsticks“, „Misty“, „Nocturno in F“ von Chopin, „Five Foot Two“ und einem lustigen, vom Rhythmus gebeutelten Charlston sein Publikum unterhält. Selbst Waldorf und Statler finden nichts, worüber sie sich beschweren könnten, ausser, dass sie nichts finden, worüber sie sich beschweren können. (Text: TV3)Deutsche TV-Premiere Sa. 19.01.1980 ZDF Original-TV-Premiere Do. 19.10.1978 CBS 58. Marisa Berenson (Marisa Berenson)
Staffel 3, Folge 10 (25 Min.)In der heutigen Show, in der Marisa Berenson die Muppets als Gast beehrt, verhält sich Miss Piggy erstaunlich zurückhaltend. In einem unbedachten Moment hat Kermit Miss Piggy zugesagt, das Finale zu schreiben, zu produzieren und zu leiten. Und Miss Piggy hat das perfekte Happy End aufgetan: Eine Hochzeit. Während Kermit damit beschäftigt ist, hinter der Bühne die wahren Hintergründe des von Miss Piggy ausgedachten Finales aufzudecken, stellt Gonzo Marisa Berenson Eröffnungsnummer vor: Ein Federboatanz durch eine Waldlichtung zu den Klängen von „Borsolino“.
Der grösste Teil der Show beschäftigt sich mit den Vorbereitungen des Finales: Marisa macht den Versuch, Miss Piggy in ihr um drei Nummern zu kleines Kleid einzuschnüren, Scooter überlistet Kermit, die Speziallizenz zu unterschreiben, und der dänische Koch stellt die Hochzeitstorte fertig. Auf der Bühne singt Marisa eine reizende illustrierte Version von „You’Ve Always Welcome In Our House“, und einige der Muppets führen „Do-Re-Mi“ auf oder versuchen es zum (Text: TV3)Deutsche TV-Premiere Sa. 26.01.1980 ZDF Original-TV-Premiere Do. 21.12.1978 CBS 59. Raquel Welsh (Raquel Welch)
Staffel 3, Folge 11 (25 Min.)In der heutigen Show leidet Fozzie-Bär unter einer Identitätskrise, und Raquel Welch gibt eine dramatische Änderung ihres Image bekannt. Als Scooter Miss Welch in ihrer Garderobe besucht, findet er die ehemalige Sex-Göttin streng bekleidet mit einer Brille auf der Nase, während sie eine Szene aus „Der Kaufmann von Venedig“ rezitiert. Es folgt eine kurze Panik, während derer Kermit seine Eröffnungsrede verschluckt. Mitleid mit den irritierten Muppets ergreift Raquel Welch, und so tritt sie auf, wei alle es erhofft haben: In einem enganliegenden Kostüm für ihre Nummer „Baby It’s Me“. Fozzies Selbstvertrauen geht durch alle Höhen und Tiefen im Verlauf der Show, doch zum Schluss ist er wieder der hin- und hergerissene verunsicherte Bär, den alle kennen und lieben. (Text: TV3)Deutsche TV-Premiere Sa. 02.02.1980 ZDF Original-TV-Premiere Do. 30.11.1978 CBS 60. James Coco (James Coco)
Staffel 3, Folge 12 (25 Min.)Einer der meistgefeierten Komiker des Broadway, James Coco, teilt Spass und Irrsin mit den Muppets in der heutigen Show, wobei er dem herrschenden Chaos sein professionelles Know-How entgegensetzt. Das kann natürlich nicht gutgehen. Schon während James Cocos erster Nummer laufen die Dinge aus dem Ruder. Als zigeunerhafter Wahrsager mit Turban und Kristallkugel will James Fozzie die Zukunft prophezieen, als in seiner Kristallkugel eine Gestalt mit haarigem Kopf, erstaunten blauen Augen und unruhigen Augenbrauen auftaucht. Im weiteren bietet James Kermit an, dessen etwas nachlassende Show aufzuwerten. So werden die Demonstration eines Bananasplits vom dänischen Koch, die Veterinär-Klinik und Waynes müde Darstellung von „Catch A Falling Star“ unterbrochen durch eine Reihe etwas heruntergekommener Showgirls. (Text: TV3)Deutsche TV-Premiere Sa. 09.02.1980 ZDF Original-TV-Premiere Do. 12.10.1978 CBS 61. Helen Reddy (Helen Reddy)
Staffel 3, Folge 13 (25 Min.)Es wird ein musikalischer Nachmittag im Muppet-Theater wenn Helen Reddy sich der Show als Gaststar anschliesst. Unterbrechungen in der muppetmanischen Art bleiben aber nicht aus. Helen Reddys erste Nummer ist eher zurückhaltend, ein Blues. Kermit und Helen Reddy haben aber auch Spass an einem Duett hinter der Bühne mit „You And Me Against The World“. Beau beginnt Sand anzuschleppen, und Kermits Instruktion, den Sand sofort wieder verschwinden zu lassen, nützt überhaupt nichts. Also tun Kermit und Kompanie das einzig Richtige: Sie verwandeln die Bühne in eine Sandwüste, bringen das Kamel heruas und überzeugen Helen Reddy, damit den idealen Hintergrund für ihre letzte Nummer zu haben: „We’ll Sing In The Sunshine“. (Text: TV3)Deutsche TV-Premiere Sa. 16.02.1980 ZDF Original-TV-Premiere Do. 21.09.1978 CBS 62. Harry Belafonte (Harry Belafonte)
Staffel 3, Folge 14 (25 Min.)Die Muppets begrüssen Harry Belafonte als Gast, der von sich sagt: „Es gibt kein Kind über fünf und keinen Erwachsenen unter siebzig, der ein grösserer Bewunderer der Muppets ist als ich“. Harry Belafonte singt „Dayo“ und gesteht Fozzie-Bär, dass er diese Lied zum ersten Mal im Fernsehen gesungen hat. Fozzie will ein grosses Ereignis daraus machen, schreibt ein Arrangement für einen Sonderschweinechor, bestellt Bananen für einen Bananenboot, und bietet Harry an, selbst als Tallyman aufzutreten. Doch leider wird alles mögliche geliefert, nur keine Bananen. Harry macht trotz aller Widerstände weiter. Er führt mit dem Tier ein Trommelduell auf, das das Tier – wütend durch die Erkenntnis, dass Harry unschlagbar virtuos spielt – durhc schiere Gewalt gewinnt. Harry bringt aber mit dem Song „Turn The World Around“, bei dem er von exotischen Muppets assisitert wird, wieder Vernunft in die Show. (Text: TV3)Deutsche TV-Premiere Sa. 23.02.1980 ZDF Original-TV-Premiere Do. 15.02.1979 CBS 63. Lesley Ann Warren (Lesley Ann Warren)
Staffel 3, Folge 15 (25 Min.)Gast ist diesmal Lesley Ann Warren, Film-, Fernseh- und Theaterstar, ein echtes Allroundtalent. Lesley singt ‚Just The Way You Are‘ in einem rührenden Duett mit Rowlf und tritt als Beauty in einer Muppetversion des Märchens ‚Die Schöne und das Ungeheuer‘ auf. Lesley glänzt zwar weder als tanzende Gurke, noch als Messerwurf-Lady, doch sie erobert die Herzen der Muppets. Gonzo versucht einen denkwürdigen Motorradsprung, der immerhin sogar Waldorf und Statler in ihrer Loge aufschreckt. (Text: TV3)Deutsche TV-Premiere Sa. 01.03.1980 ZDF Original-TV-Premiere Do. 08.02.1979 CBS 64. Danny Kaye (Danny Kaye)
Staffel 3, Folge 16 (25 Min.)Wieder einmal hebt sich der Vorhang im Muppet-Theater, wo Kermit und die Muppets stolz den internationalen Entertainer Danny Kaye begrüssen. Doch schon bald braut sich zwischen Miss Piggy und dem Gaststar ein Riesenkrach zusammen. Doch was ist der Grund? Vielleicht, dass Danny Kaye ein erstklassiger Koch der chinesischen Küche ist, in der besonders viel mit Schweinefleisch gearbeitet wird – oder auch Dannys spitze Bemerkungen über Fettpölsterchen, die Piggy eigentlich überall zieren. Kermit ist inzwischen verzweifelt, weil er ausgerechnet Piggy für das Duett ‚Cheek To Cheek‘ mit Danny Kaye eingeplant hat. Bald aber bedauern alle den Verlauf der Show. (Text: TV3)Deutsche TV-Premiere Sa. 08.03.1980 ZDF Original-TV-Premiere Do. 01.02.1979 CBS 65. Spike Milligan (Spike Milligan)
Staffel 3, Folge 17 (25 Min.)Kermit begrüsst den verrücktesten Komiker Englands, Spike Milligan, als Gaststar. Die Show ist heute ein Tribut an alle Nationen, inspiriert davon, dass Kermit gehört hat, dass die Show in 108 Ländern zu empfangen ist. Grund genug also, in den Song ‚It‘s a small world’ einzustimmen. All das veranlasst Miss Piggy ihren Frosch mit Lob zu überhäufen, und wenn einige der internationalen Muppets aus der Reihe tanzen, ist sie es, die die Ordnung wieder herstellt. Sogar Statler und Waldorf werden von dem allgemeinen Idealismus überwältigt, und Kermit hat Schwierigkeiten, alle zu überzeugen, dass dies wirklich das Ende dieser Show ist. (Text: TV3)Deutsche TV-Premiere Sa. 15.03.1980 ZDF Original-TV-Premiere Do. 18.01.1979 CBS 66. Leslie Uggams (Leslie Uggams)
Staffel 3, Folge 18 (25 Min.)Kermit begrüsst in dieser Folge die bezaubernde Leslie Uggams. Und er hat auch eine besondere Überraschung für Leslie. Er hat Big Bird, ein Mitglied der Sesam-Strasse überzeugen können, sich der Muppet-Show anzuschliessen und mit Leslie in einer grandiosen Ausstattungsnummer aufzutreten. Leslie Uggams tritt mit den Muppet-Monsters in ‚Hey There Good Times‘ auf und singt ‚Here We Go Again‘ mit fischigen Helfern und noch fischigeren Witzen. Der arme Fozzie übersteht eine Folge von ‚Bär auf Patrouille‘ als Gefangener hinter Gittern, und Waldorf und Statler sind unbeeindruckt inihrer Loge – wie immer. (Text: TV3)Deutsche TV-Premiere Sa. 22.03.1980 ZDF Original-TV-Premiere Do. 05.07.1979 CBS 67. Elke Sommer (Elke Sommer)
Staffel 3, Folge 19 (25 Min.)Kermit heisst in der heutigen Show Elke Sommer als Gaststar willkommen. Und Elke Sommer tritt in nicht weniger als fünf verschiedenen Rollen auf. Es gibt Elke als Kleopatra, als mit Schleifchen behängte Shirley Temple, als verführerische Marlene Dietrich und als Muppet. Sie tritt aber auch als Elke Sommer auf mit den Songs ‚Row, Row, Row‘ und ‚Animal Crackers In My Soup‘. In einer Gesprächsrunde besprechen Kermit und Elke ihren Faible für Fremdsprachen. Elkes Lob über Miss Piggys fliessendes Französisch provoziert den Hohn Kermits, doch Miss Piggy lässt eine Beleidigung nicht ohne scharfen Gegenschlag stehen. Statler und Waldorf haben sich plötzlich um ein Baby zu kümmern. Dies beweist wieder mal, dass in der Muppet-Show alles passieren kann. (Text: TV3)Deutsche TV-Premiere Sa. 29.03.1980 ZDF Original-TV-Premiere Do. 25.01.1979 CBS 68. Sylvester Stallone (Sylvester Stallone)
Staffel 3, Folge 20 (25 Min.)Sylvester Stallone hatte keine Ahnung, was auf ihn zukommt, als er zusagte, in der Muppet Show aufzutreten. Es war vielleicht keine leichte Sache, ‚Rocky‘ zu drehen, aber bei weitem schwerer ist es, als römlischer Gladiator einem Muppet-Löwen gegenüberzustehen. Auch die weiblichen Groupies setzen Sly kräftig zu. Scooter, der sich nichts Gutes entgehen lässt, benutzt den Drang der Groupies, hinter der Bühne ein kleines Privatunternehmen zu starten. Sylvester Stallone singt ‚A Bird In A Gilded Gage‘, von vielen Muppets begleitet und am Klavier vom Meister der Tastatur: Rowlf. Am Ende der Show wird Kermits Ego wieder zurechtgerückt, auch duch die Erfahrung, dass die Groupies nicht seinetwegen da waren. (Text: TV3)Deutsche TV-Premiere Sa. 05.04.1980 ZDF Original-TV-Premiere Do. 22.02.1979 CBS 69. Roger Miller (Roger Miller)
Staffel 3, Folge 21 (25 Min.)Kermit ist besorgt über ein merkwürdiges Phänomen im Muppet-Theater. Die Klukitis geht um, die alle Opfer in Hühner verwandelt. Einzig der Gaststar Roger Miller scheint immun zu sein. Und so singt Roger Miller ein Potpourri seiner Lieder, darunter ‚Dang Me‘ und ‚Where‘d You Get That Hat’. Während es ganzen Show-Ablaufs versucht Kermit Würde und Ruhe zu bewahren, Attribute, die die Muppet-Show berühmt gemacht haben. Doch auch Kermit schafft es nicht, die Hühner von Roger Miller fernzuhalten. Das ist einfach zu viel für den Frosch, dessen einziger Wunsch es ist, dass alles glatt im Theater läuft. (Text: TV3)Deutsche TV-Premiere Sa. 12.04.1980 ZDF Original-TV-Premiere Do. 10.05.1979 CBS 70. Roy Rogers und Dale Evans (Roy Rogers & Dale Evans)
Staffel 3, Folge 22 (25 Min.)Die Muppet folgen dem Pfad der Pioniere. Mit ihren Gästen Dale Evans und Roy Rogers, der durch fast 200 Spiel- und Fernsehfilme geritten ist, wenden sie sich gen Westen. Roy Rogers ist der König der singenden Cowboys. Er und Dale, die Sängerin war, erleben Erinnerungen mit ihren Songs. Roy sing ‚Skyball Paint‘, und Dale singt ‚Deept In The heart Of Texas‘. Sie zeigen den Muppets, wie es früher im alten Westen abends am offenen Feuer zuging. Ein Potpourri von Cowboysongs folgt. Sogar Waldorf und Statler sind traurig als die Show zu Ende ist. Es besteht kein Zweifel, dass die Kühe auch Fozzie ans Herz gewachsen sind. (Text: TV3)Deutsche TV-Premiere Sa. 19.04.1980 ZDF Original-TV-Premiere Do. 17.05.1979 CBS 71. Lynn Redgrave (Lynn Redgrave)
Staffel 3, Folge 23 (25 Min.)Robin Hood ist der Star dieser Muppet-Show. Wenigstens will man uns das glauben machen, denn er sieht kermit verdammt ähnlich. Und Robin Kermit oder Robin Hood hat sich mit dem Gaststar Lynn Redgrave eine attraktive Maid Marion ausgesucht. Das ruft natürlich Miss Piggy auf den Plan, den in dieser Show gibt es nur eine Hauptdarstellerin, und das ist sie selbst. Ihr Groll reicht so weit, dass sie einen schlauen Plan erdenkt, der Lynn Redgrave in ihrer Garerobe festhalten soll, während sie eigentlich auf der Bühne sein müsste. Die Show hat alles, was man von einer grossen Robin-Hood-Ausstattungsrevue erwarten kann. Einen Bogenschützen-Wettkampf, und viel Gesang. In der letzten Nummer singen Kermit, Lynn, Gonzo und die fröhlichen Gefolgsmannen ‚Hey Down‘. (Text: TV3)Deutsche TV-Premiere Sa. 26.04.1980 ZDF Original-TV-Premiere Do. 24.05.1979 CBS 72. Cheryl Ladd (Cheryl Ladd)
Staffel 3, Folge 24 (25 Min.)Die Muppets haben Cheryl Ladd zu Gast, die gleich in ihrer Eröffnungsnummer eine brilliante und grossartige ausgeführte Gesangs- und Tanzvariation von ‚The South Rampart Street Parde‘ bringt. In einer eigenwilligen Version von ‚Ich freue mich ein Mädchen zu sein‘ stellen Cheryl Ladd und Miss Piggy Intelligenz und Karategeschicklichkeit unter Beweis. Fozzie darf Cheryl Ladd in ihrer Schlussnummer ‚Sunshine On My Shoulder‘ begleiten. Es gelingt Cheryl Ladd dadurch, Fozzies Lebensgeister wieder zu erwecken. (Text: TV3)Deutsche TV-Premiere Sa. 03.05.1980 ZDF Original-TV-Premiere Do. 09.11.1978 CBS
zurückweiter
Füge Die Muppet Show kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Muppet Show und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Muppet Show online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail