Staffel 2, Folge 17–32

  • Staffel 2, Folge 17
    Den Weltfrieden will Opa mit seiner neuen geheimnisvollen Maschine erzeugen. Solange sein Werk noch nicht ausgereift ist, verbietet er seiner Familie, den Keller zu betreten. Herman platzt vor Neugier und schleicht sich trotz aller Warnungen eines Nachts in den Keller. Als er die Maschine anstellt, fährt ein Donnerwetter elektrischer Blitze auf ihn nieder. Opa, von dem Lärm im Keller aufgeschreckt, eilt zu Hilfe. Aber es ist schon alles zu spät. Die Maschine hat Herman verwandelt: Er hat menschliche Gestalt angenommen – Schlimmeres kann ihm nicht passieren. Nicht einmal Opa weiß ein Mittel, Herman wieder zurück zu verzaubern. Die Stimmung bei den Munsters wird immer frostiger. Nachdem sich Doktor Dudley weigert, eine plastische Operation an Herman vorzunehmen, entschließt sich Opa zu einem waghalsigen Experiment, das alles nur noch schlimmer macht. (Text: hr)
    Original-TV-Premiere Do. 13.01.1966 CBS
  • Staffel 2, Folge 18
    Herman besteht darauf, den Jahresurlaub statt am Strand in den Bergen zu verbringen. Während Marilyn mit Freunden an den Strand fährt, reisen die Munsters ins Gebirge. Auf der langen Bahnfahrt meint Herman, seine Familie mit historischen Daten zur lndianergeschichte unterhalten zu müssen. Als der Zug an einer verlassenen Bahnstation hält und Herman kurz aussteigt, ist der Rest der Familie eingeschlafen und merkt nicht, dass der Zug ohne Herman weiterfährt. Auf der Suche nach einer Siedlung gerät Herman in ein Indianerdorf. Als der Stammeshäuptling Herman sieht, glaubt er den mächtigen Geist Wanitoba vor sich zu haben, zumal Herman Ähnlichkeiten mit der Figur Wanitobas auf dem Totempfahl aufweist. Er will Herman, der sich auf das Spiel einlässt, gleich mit der schönsten Frau des Stammes verheiraten. Da taucht plötzlich Hermans Familie auf … (Text: hr)
    Original-TV-Premiere Do. 20.01.1966 CBS
  • Staffel 2, Folge 19
    Der Streit über die Verwendung einer Erbschaft aus Transsylvanien spaltet die Familie Munster in zwei Lager. Herman und Opa wollen das Geld in die Entwicklung einer neuen Maschine stecken, die drahtlose Übertragung von elektrischer Energie ermöglicht. Lily und Marilyn hingegen wollen die Erbschaft lieber in einem Schönheitssalon anlegen, um langfristig ein wenig Geld dazuzuverdienen. Schließlich einigen sie sich, das Vermögen zu halbieren. Ein erbitterter Konkurrenzkampf zwischen den beiden Parteien entbrennt. Opa bringt mit seinen ersten Experimenten die Straßenlaternen der gesamten Stadt zum Explodieren. Lily verunstaltet eine prominente Dame der Mookingbirder High Society mit einem Horror-Outfit. Als Opa versehentlich drahtlos Lilys Haartrockner im Schönheitssalon unter Strom setzt, scheint das Unglück perfekt … (Text: hr)
    Original-TV-Premiere Do. 27.01.1966 CBS
  • Staffel 2, Folge 20
    In einem Kriminal-Magazin entdeckt Herman Opas Foto. Er wird von einer Frau aus lowa gesucht, die behauptet, Opa sei ihr langjähriger Ehemann. Von einer Frau in lowa weiß Opa allerdings nichts. Durch einen Zufall bekommt Opas angebliche Verflossene seine Adresse heraus und rückt bei den Munsters an. Als die Opa verleugnen, bekommen sie einen Brief des Anwalts der Dame, der Opa als Heiratsschwindler anzeigen will und ihn auffordert, sich im Hotel Ritz mit der Dame zu treffen. Opa geht zu dem Rendezvous und stellt mit Entzücken fest, dass die Unbekannte offensichtlich zur wohlhabenden Gesellschaft gehört. Sehr schnell ändert er seine Ansicht, nicht ihr Mann zu sein, und er unterschreibt ein Dokument, das ihre Ehe bestätigt. Herman setzt Opa daraufhin beleidigt vor die Tür. Als Opa zu seiner Flamme zurückkehrt, will die nichts mehr von ihm wissen. (Text: hr)
    Original-TV-Premiere Do. 03.02.1966 CBS
  • Staffel 2, Folge 21
    Opa fällt in Ohnmacht, als er sieht, was Marilyn von Eddie zum Geburtstag geschenkt bekommt: einen Smaragd-Ring, den Eddie auf dem Dachboden gefunden hat. Auf dem Ring lastet ein Fluch. Jedem, der ihn trägt, bringt der Ring Unglück. Herman tut Opas Legende als abergläubischen Unsinn ab, wird aber eines Besseren belehrt, als Marilyn am Ende des Tages völlig aufgelöst nach Hause kommt. Auch Lily und Herman geht es nicht anders mit dem mysteriösen Schmuckstück. Nur einer hat die übernatürlichen Kräfte, den Fluch zu bannen: ein Mitglied der Familie Fregosi, wie Opa zu berichten weiß. Er findet auch einen Menschen namens Fregosi, der allerdings keineswegs begeistert ist über die Begegnung mit dem Ring. Kaum ist der Fluch beseitigt, taucht ein anderer unheimlicher Edelstein im Haus der Munsters auf … (Text: hr)
    Original-TV-Premiere Do. 10.02.1966 CBS
  • Staffel 2, Folge 22
    Eddie hat nur noch Augen und Ohren für sein Fernsehidol Zombo, den schauerlich geschminkten Conferencier einer Horrorshow mit dem Charme eines Grusel-Monsters. Eddie, der an die reale Existenz dieser Horrorgestalt glaubt, ist total begeistert – im Gegensatz zu Herman, der eifersüchtig ist auf Eddies Vorbild und selbst keinen Platz mehr im Leben seines Sohnes hat. Als Eddie einen Preis in der Zombo-Show gewinnt, einen Besuch im Fernsehstudio, ist Herman restlos abgeschrieben. Opa will dem gefrusteten Herman helfen und braut ihm eine Pille, die Herman ein doppelt so schreckliches Aussehen gibt wie Zombo. Als sich Herman mit dem neuen Outfit Eddie vorstellt, hat dieser nur ein müdes Grinsen übrig: Zombos Gesicht ist eben echt, das Hermans hingegen nicht … (Text: hr)
    Original-TV-Premiere Do. 17.02.1966 CBS
  • Staffel 2, Folge 23
    Herman muss seine dichterischen Fähigkeiten spielen lassen, für einen schüchternen Kollegen, der sich in eine Frau verliebt hat und sich nicht traut, seine Flamme anzusprechen. Herman, der in der Firmen-Zeitschrift Gedichte veröffentlicht, entwirft bereitwillig Liebesbriefe für den Kollegen mit Liebeskummer und löst damit eine Lawine von Missverständnissen aus. Bei einem Treffen mit der Angebeteten stellt sich heraus, dass es mit der poetischen Begabung des schüchternen Liebhabers nicht weit her ist. Als sie erkennt, wer der Urheber der Liebesbriefe ist, stellt sie fest, dass sie eigentlich unsterblich in Herman verliebt ist. Das Chaos wird immer perfekter, zumal sich Lily, die die Liebesbriefe entdeckt hat, zu Hermans Kollegen aufmacht. Hat sich Lily etwa auf ein Techtelmechtel mit dem Kollegen eingelassen? (Text: hr)
    Original-TV-Premiere Do. 24.02.1966 CBS
  • Staffel 2, Folge 24
    Herman hat der Ehrgeiz gepackt: Sein Sohn soll eine musikalische Ausbildung bekommen und später im Schulorchester mitspielen. Eddie teilt diese Begeisterung keineswegs, und Opa auch nicht. Trotzdem kommt eine Trompete ins Haus, und Eddie erhält Musikstunden, vor denen ihm graut – und seiner Familie auch, denn Eddies musikalisches Talent hält sich in Grenzen. Unbeirrt glaubt Herman an die Fähigkeiten seines Sohnes und sagt ihm eine große Musiker-Karriere voraus. Weil es nicht mehr auszuhalten ist, mixt Opa einen musikalischen Zaubertrank, der Eddies Misstöne in Luft auflöst. Ärgerlich ist nur, dass er die genaue Formel vergessen hat, als sich Hermans Chef zu einem Besuch ankündigt und ihm das junge Talent mit einer musikalischen Kostprobe vorgeführt werden soll. (Text: hr)
    Original-TV-Premiere Do. 03.03.1966 CBS
  • Staffel 2, Folge 25
    Auf der Suche nach einem Objekt für eine bildhauerische Arbeit im Kunstunterricht entscheidet sich Marilyn für Herman, der mit seinem „klassischen männlichen Kopf“ geduldig Modell sitzt. Ihr Kunstprofessor ist hellauf begeistert von ihrem Werk, besonders als er erfährt, dass dieser prähistorisch anmutende Kopf tatsächlich einem lebendigen Menschen gehört. Er zeigt die Büste einem Anthropologen, der ebenfalls damit rechnet, sich mit der Entdeckung eines lebendigen Steinzeit-Menschen in der Wissenschaft einen Namen zu machen. Ein Brief, in dem die Wissenschaftler Herman zu einer Untersuchung einladen, stiftet Verwirrung, zumal Herman glaubt, diese Untersuchung gehöre zu einem Schulwettbewerb, bei dem der „Vater des Jahres“ gewählt wird. Welch eine Enttäuschung für Herman, als ein anderer Vater diese wichtige Auszeichnung bekommt. (Text: hr)
    Original-TV-Premiere Do. 10.03.1966 CBS
  • Staffel 2, Folge 26
    Ein Telefonanruf aus Europa von Dr. Frankenstein, dem Enkel von Hermans Produzenten, scheucht Herman auf. Dr. Frankenstein arbeitet gerade an einem Modell, das sein Großvater angefangen hat – ein exaktes Duplikat von Herman. Nur fehlt seiner Kreation der letzte Schliff, den Herman im Laufe von hundertfünfzig Jahren Zivilisation erhalten hat. Herman soll ihm bei der Erziehung des neuen Monsters behilflich sein. In Opas Keller wird das Monster Johann auf einem Tisch festgebunden. Doch bevor das Training beginnen kann, reißt sich Johann los und landet schließlich in Hermans und Lilys Schlafzimmer. Lily hält Johann für ihren Herman in schlechter Laune und verlässt mit ihm das Haus, um ihre seit langem geplante Hochzeitsreise anzutreten. (Text: hr)
    Original-TV-Premiere Do. 17.03.1966 CBS
  • Staffel 2, Folge 27
    Die Munsters fallen der Reihe nach in Ohnmacht, als Eddie, der sich langweilt und in der Welt der Erwachsenen alleine fühlt, seinen Wunsch nach einem kleinen Bruder vorträgt. Ein kläglicher Versuch Hermans, Eddie den fehlenden Spielgefährten zu ersetzen, stößt bei Eddie nur auf noch mehr Verdruss. Nichts kann Eddie in seinem Kummer trösten, sein kindischer Vater erst recht nicht. Opa Munster rettet die unglückliche Situation: Er baut in seinem Labor einen elektronischen Spielgefährten, den Roboter Boris, mit dem Eddie spielen kann. Boris entwickelt sich bald zum perfekten Lieblingskind der erwachsenen Munsters. Das wird Eddie jedoch bald zu bunt, und er zieht eifersüchtig Konsequenzen daraus … (Text: hr)
    Original-TV-Premiere Do. 24.03.1966 CBS
  • Staffel 2, Folge 28
    Da Marilyn jeden Tag rennen muss, um rechtzeitig den Bus zu erwischen, entschließen sich die Munsters, für Marilyn ein gebrauchtes Auto zu kaufen. Herman schleppt eine aufgemotzte alte Klapperkiste an, die vor der Haustür den Geist aufgibt und explodiert. Die Familie ist entsetzt. Kaum ist Herman mit seinem Prachtstück außer Sichtweite, bricht der Gebrauchtwagenhändier mit seinem Assistenten seine provisorischen Zelte ab, verlädt die restlichen Autos auf einen Lastwagen und macht sich aus dem Staub. Herman ist einer Bande von Autodieben auf den Leim gegangen und hat ein „heißes“ Auto erworben. Als vermeintliches Mitglied des Dealer-Rings landet er schließlich noch hinter Gittern. (Text: hr)
    Original-TV-Premiere Do. 31.03.1966 CBS
  • Staffel 2, Folge 29
    Weil er aus Versehen auf Eddies Geburtstagsgeschenk tritt und einen kleinen Rennwagen ruiniert, den Herman mit Opa gemeinsam gebastelt hat, entbrennt ein Streit zwischen den beiden. Die Auseinandersetzung spitzt sich derartig zu, dass Herman Opa vor die Tür setzen will. Der besteht darauf, dass ihm das Haus zur Hälfte gehört, und weigert sich auszuziehen. Kurz entschlossen greift Herman zum Pinsel, malt eine weiße Linie durch das Haus und teilt es in zwei Hälften auf. Auch Lily und Marilyn gelingt es nicht, die Streithähne zu beschwichtigen. Die Situation ist unerträglich, und Lily entschließt sich, die Männer über den Kochtopf zur Besinnung zu bringen. Aber lieber sterben sie vor Hunger, als sich wieder zu vertragen … (Text: hr)
    Original-TV-Premiere Do. 07.04.1966 CBS
  • Staffel 2, Folge 30
    Während die Munsters im Kino sind, besichtigen zwei College-Studenten ihr Haus. Sie halten die verfallene Villa für unbewohnt und wollen dort eine Mutprobe durchführen, die zwei Neulinge in ihrer studentischen Verbindung bestehen müssen. Weil Herman einen Schluckauf bekommen hat, der die Wände wackeln lässt, kehren die Munsters vorzeitig aus dem Kino zurück. Opa stellt Herman mit einem Zauberspruch vorübergehend ruhig, sodass alle ungestört schlafen können – bis auf Herman. Die Studenten, die zurückgekehrt sind, entdecken Herman im Keller, halten ihn für eine Schaufensterpuppe und entführen ihn. Als er von seinem Zauber erwacht, findet sich Herman im Abstellraum eines Studentinnen-Wohnheims wieder. Nun ist Opa an der Reihe, Herman aus seiner misslichen Lage befreien. Er schleicht sich als Fledermaus ein. Pech für ihn, als sein Zauber schneller verfliegt als geplant … (Text: hr)
    Original-TV-Premiere Do. 14.04.1966 CBS
  • Staffel 2, Folge 31
    Der Zusammenstoß Hermans mit einem Auto bringt den Pechvogel in Teufels Küche. Die Fahrerin des Wagens glaubt, sie habe ihn als unschuldiges Opfer völlig entstellt. Aus Angst, ihren ganzen Besitz zu verlieren, wenn sie im Falle einer gerichtlichen Auseinandersetzung zahlen müssen, schlägt ihr Mahn vor, über einen Rechtsanwalt Herman Munster Geld anzubieten. Die Offerte des Anwalts versteht Herman, der sich für schuldig hält, jedoch völlig falsch. Nach einem Besuch in dem morbiden Munster-Haus stockt der Anwalt sein Angebot, das Herman als eine Forderung missversteht, noch einmal auf. Daraufhin flüchtet der verzweifelte Herman, um sich in der großen weiten Welt durchzuschlagen und das verlangte Geld zu erarbeiten, denn seiner Familie wagt er nicht mehr unter die Augen zu treten. (Text: hr)
    Original-TV-Premiere Do. 21.04.1966 CBS
  • Staffel 2, Folge 32
    Mit dem Schulaufsatz „Meine Eltern – eine durchschnittliche amerikanische Familie“ sorgt Eddie für Aufruhr in der Lehrerschaft. Das kann doch nicht mit rechten Dingen zugehen: ein grüner Vater mit Schrauben im Hals und ein explodierender Großvater! Eddies Klassenlehrerin fordert ihn auf, seinen Aufsatz dem Schuldirektor vorzutragen, der zum selben Ergebnis kommt: Eddies wilde Übertreibungen müssen mit seinem unterprivilegierten Familienleben zusammenhängen. Sie beschließen, der Sache etwas genauer auf den Grund zu gehen und die Munsters zu besuchen. In einem Brief kündigen sie ihr Kommen an. Die Munsters sind hocherfreut, denn sie gehen davon aus, dass sie den Besuch der Lehrerin allein Eddies schriftstellerischer Begabung zu verdanken haben … (Text: hr)
    Original-TV-Premiere Do. 12.05.1966 CBS

zurückweiter

Füge Die Munsters kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Munsters und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Staffel 2 auf DVD und Blu-ray

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App