Staffel 2, Folge 1–6
Staffel 2 von Die letzte Instanz startete am 09.11.2020 im WDR.
Es kann so schön sein, wenn Meinungen auseinander gehen. Solange Hass und Hetze außen vor bleiben, wenn unterschiedliche Ansichten allein mit Temperament und Wortwitz aufeinander prallen. An sechs Montagen im Herbst des Corona-Jahres 2020 veranstaltet Steffen Hallaschka daher bereits zum zweiten Mal im WDR Fernsehen seinen Meinungstalk, der genau das bietet: Wortwitz und Temperament. Jeweils vier Unterhaltungskräfte mit reichlich Lebenserfahrung diskutieren aktuelle Themen des Alltags. Ob politische Geschmacklosigkeiten, grenzwertige Promi-Tweets, fragwürdige Schlagzeilen oder Moralfragen – zu all dem äußern die Vier deutlich ihre Meinung. Moderator Steffen Hallaschka freut sich schon jetzt: "Die letzte Instanz" ist Talkshow ohne Taktik und Salbadern, wir verzichten auf Politiker und Lobbyisten. Meine Gäste urteilen mit Herz und Hirn. Jeder sagt, was er denkt. Das kann meinungsmäßig auch mal knallen. Aber nur so macht Debatte wirklich Spaß." Klare Kante ist gefragt. Vor jeder Diskussionsrunde müssen die vier Gesprächsgäste wie auch das Publikum im Saal Stellung beziehen. Und wenn dann mit großem Herz und großer Klappe diskutiert wurde, gibt es einen Schnelltest: Hat sich bei einzelnen die Meinung verändert oder entscheiden sich alle wie zuvor? In diesem Sinne sagen sich in unterschiedlichen Runden die Meinung: Micky Beisenherz, Bastian Bielendorfer, Wigald Boning, Lisa Feller, Thomas Gottschalk, Katerina Jacob, Margie Kinsky, Janine Kunze, Jürgen Milski, Kalle Schwensen und andere. "Die letzte Instanz" wird aufgezeichnet im Düsseldorfer "Weltkunstzimmer". (Text: WDR)
5. Im Gespräch mit Thomas Gottschalk und ChrisTine Urspruch
Staffel 2, Folge 1 (60 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 09.11.2020 WDR 6. Im Gespräch mit Bastian Bielendorfer und Janine Kunze
Staffel 2, Folge 2 (60 Min.)Zur neuen Ausgabe seines temperamentvollen Meinungstalks hat Steffen Hallaschka eingeladen: den Autor und Moderator Micky Beisenherz, den Comedian Bastian Bielendorfer, die Schauspielerin Janine Kunze sowie Kalle Schwensen, Hamburger Szenegröße und Laiendarsteller. Ob politische Geschmacklosigkeiten, grenzwertige Promi-Tweets, fragwürdige Schlagzeilen oder Moralfragen – zu all dem äußern die vier Gesprächsgäste deutlich ihre Meinung. Denn klare Kante ist gefragt. Mit großem Herz und großer Klappe werden folgende Fragen diskutiert:
1. Klo-Bordelle auf Kosten des Steuerzahlers: Sind die Berliner Sex-Boxen eine gute Sache?
2. Der Fall Kazim: Sollte man rassistische Hater bei ihrem Arbeitgeber outen?
3. „Corona-Tours“: Ist es in Ordnung, in der aktuellen Situation Auslandsurlaub zu machen?
4. Verschwörungspromis: Sollte man Hildmann, Naidoo und den Wendler boykottieren?
Auf wdr.de/unterhaltung kann bereits im Vorfeld der Sendung jeder und jede ein Votum abgeben, diese Fragen mit „ja“ oder „nein“ beantworten. Nach den vier Diskussionsrunden dürfen die Mitarbeiter*innen im Saal abstimmen – stellvertretend für das wegen des Corona-Lockdowns fehlende Saalpublikum. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 16.11.2020 WDR 7. Im Gespräch mit Elena Uhlig und Jürgen Milski
Staffel 2, Folge 3 (60 Min.)„Zur neuen Ausgabe seines temperamentvollen Meinungstalks hat Steffen Hallaschka eingeladen: den Autor und Moderator Micky Beisenherz, die Schauspielerinnen Katerina Jacob und Elena Uhlig sowie Schlagersänger Jürgen Milski. Ob politische Geschmacklosigkeiten, grenzwertige Promi-Tweets, fragwürdige Schlagzeilen oder Moralfragen – zu all dem äußern die vier Gesprächsgäste deutlich ihre Meinung. Denn klare Kante ist gefragt. Mit großem Herz und großer Klappe werden folgende Fragen diskutiert:
1. Nur noch ein Spielkamerad: Können wir das unseren Kindern jetzt zumuten?
2. And the winner is …: Ist es sinnvoll, Filmpreise genderneutral zu vergeben?
3. Sein oder nicht sein: Sollten wir jederzeit ein Recht auf Sterbehilfe haben?
4. High statt hacke: Muss Cannabis wie Alkohol legalisiert werden?
Auf wdr.de/unterhaltung kann bereits im Vorfeld der Sendung jeder und jede ein Votum abgeben, diese Fragen mit „ja“ oder „nein“ beantworten. Nach den vier Diskussionsrunden dürfen die Mitarbeiter*innen im Saal abstimmen – stellvertretend für das wegen des Corona-Lockdowns fehlende Saalpublikum. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 23.11.2020 WDR 8. Im Gespräch mit Janine Kunze und Thomas Gottschalk
Staffel 2, Folge 4 (60 Min.)Zur neuen Ausgabe seines temperamentvollen Meinungstalks hat Steffen Hallaschka eingeladen: den Autor und Moderator Micky Beisenherz, den Entertainer Thomas Gottschalk, die Schauspielerin Janine Kunze sowie Schlagersänger Jürgen Milski. Ob politische Geschmacklosigkeiten, grenzwertige Promi-Tweets, fragwürdige Schlagzeilen oder Moralfragen – zu all dem äußern die vier Gesprächsgäste deutlich ihre Meinung. Denn klare Kante ist gefragt. Mit großem Herz und großer Klappe werden folgende Fragen diskutiert:
1. Das Ende der Zigeunersauce: Ist das ein notwendiger Schritt?
2. 10 Jahre Instagram: Sind soziale Medien ein Fortschritt?
3. Good Cop, Bad Cop: Können wir der Polizei noch vertrauen?
4. Extrem gepiercte und tätowierte Erzieher und Lehrer: Können wir das unseren Kindern zumuten? (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 30.11.2020 WDR 9. Im Gespräch mit Wigald Boning und Margie Kinsky
Staffel 2, Folge 5 (60 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 07.12.2020 WDR 10. Im Gespräch mit Lisa Feller und Kalle Schwensen
Staffel 2, Folge 6 (60 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 14.12.2020 WDR
zurück
Füge Die letzte Instanz kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die letzte Instanz und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die letzte Instanz online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail