Fernsehfilm in 4 Teilen, Folge 1–4
Teil 1 (Part 1)
140 Min.Mary Carson, eine der reichsten Frauen Australiens, verbringt das Weihnachtsfest auf ihrer Schaffarm Drogheda mit Pater Ralph de Bricassart, einem Geistlichen, der wegen Ungehorsams gegen seinen Bischof aus Irland in die australische Einöde geschickt wurde. Trotz ihres Alters liebt Mary Carson den jungen Pater. Sie spielt mit dem Gedanken, ihr gesamtes Vermögen der Kirche zu vererben und Pater Ralph dadurch eine kirchliche Karriere zu ermöglichen. Da Pater Ralph auf ihre Angebote zurückhaltend reagiert, holt sie ihren Bruder mit seiner Familie aus Neuseeland als Verwalter nach Drogheda und setzt ihn und seine Familie als Erben ein. In ihrer kleinen Nichte Meggie erwächst Mary Carson vom ersten Augenblick an eine Rivalin in der Zuneigung des Paters – er nimmt Meggie sogar zu sich ins Pfarrhaus.
An ihrem 75. Geburtstag verfasst Mary Carson ein zweites Testament zu Gunsten der Kirche, wobei Pater Ralph die Entscheidung überlassen bleibt, ob er das Erbe annimmt oder nicht. Nach ihrem Geburtstagsfest stirbt Mary Carson – Pater Ralph nimmt das Erbe für die Kirche an. Er wird Verwalter des Vermögens und vom päpstlichen Legaten nach Sydney gerufen. Die von Mary Carson vorausgesagte Karriere nimmt ihren Anfang. Pater Ralph verlässt Drogheda – und Meggie, die inzwischen zu einer schönen jungen Frau herangewachsen ist. Sie hofft, ihn irgendwann für sich zu gewinnen. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 03.01.1985 Sat.1 Original-TV-Premiere So. 27.03.1983 ABC Teil 2 (Part 2)
95 Min.Der päpstliche Legat für Australien, Erzbischof Contini , findet grossen Gefallen an Pater Ralph und macht ihn zu seinem Sekretär. Später reist er mit ihm nach Athen zu einer Kirchenkonferenz. Gleichzeitig wird Drogheda von einem gewaltigen Buschfeuer bedroht. In letzter Minute kann das Herrenhaus gerettet werden. Zu spät kommt aber jede Hilfe für Paddy Cleary , Mary Carsons Bruder, der von einem brennenden Baum erschlagen wird; sein Sohn Stuje wird kurz darauf von einem Keiler getötet.
Doch mittels harter Arbeit gelingt es der Familie Cleary, dass sich das Anwesen Jahre später wieder erholt hat, und jetzt besser dasteht als je zuvor. Zur jährlichen Schafschur kommen Wanderarbeiter nach Drogheda. Unter ihnen ist der ehrgeizige Luke O’Neill , der bald die Aufmerksamkeit Meggies auf sich zu lenken vermag. In einer Aufwallung von Trotz beschliesst sie, Luke zu heiraten. (Text: SRF)Deutsche TV-Premiere Fr. 04.01.1985 Sat.1 Original-TV-Premiere Mo. 28.03.1983 ABC Teil 3 (Part 3)
95 Min.In Rom erhält Erzbischof Contini die Kardinalswürde und Pater Ralph de Bricassart wird Bischof. In Australien heiratet Meggie unterdessen den Schafscherer Luke O’Neill. Sie möchte nicht, dass Pater Ralph davon erfährt. Luke nimmt Meggie nach der Heirat mit nach Queensland, wo er als Zuckerrohrschneider viel Geld machen will. Er verdingt Meggie als Hausmädchen bei den Muellers. Es ist eine harte Zeit für Meggie, da Luke mit den anderen Arbeitern im Barackenlager lebt und sich kaum noch sehen lässt. Doch Meggie will unbedingt ein Kind, und die Muellers, selbst kinderlos, mit denen sie inzwischen Freundschaft geschlossen hat, sind begeistert von dem Gedanken. Pater Ralph, der Meggie nicht vergessen kann, ist nach Drogheda gekommen und erfährt, dass Meggie verheiratet ist und in Queensland lebt.
Er reist ihr nach und kommt genau zum Zeitpunkt von Justines Geburt dort an. Luke, dessen ganzer Ehrgeiz eine eigene Schaffarm ist, wollte und will dieses Kind nicht. Er kümmert sich nun so gut wie gar nicht mehr um Meggie. Die Muellers schicken sie zur Erholung auf eine einsame Insel, wo sie die einzige Bewohnerin des einzigen Hauses dort ist. Eines Tages erhält sie Besuch: Pater Ralph. Sie fallen sich in die Arme und erleben einige Tage voller Glück. Doch Pater Ralph erkennt, dass er Gott mehr liebt als Meggie und kehrt nach Rom zurück. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 05.01.1985 Sat.1 Original-TV-Premiere Di. 29.03.1983 ABC Teil 4 (Part 4)
140 Min.Meggie trennt sich von Luke und kehrt mit ihrem kleinen Töchterchen Justine nach Drogheda zurück. Sie erwartet ein zweites Kind.
19 Jahre später: Pater Ralph kommt wieder zu Besuch. Justine ist Schauspielerin geworden, ihr Bruder Dane vertraut Pater Ralph – inzwischen Kardinal – an, dass er Priester werden will. Pater Ralph nimmt ihn in seine Obhut – und mit nach Rom. Justine besucht ihren Bruder dort und lernt einen Freund Kardinal de Bricassarts kennen, Rainer Hartheim. Es entwickelt sich eine tiefe Freundschaft zwischen den beiden.
Dane, inzwischen zum Priester geweiht, macht mit seiner Schwester Ferien in Griechenland. Rainer kommt, Justine will mit ihm allein sein und schickt Dane an den Strand. Bei dem Versuch zwei Mädchen vor dem Ertrinken zu retten, findet Dane den Tod. Sein Leichnam wird nach Drogheda überführt, begleitet von Justine, Rainer und Pater Ralph.
Justine fühlt sich schuldig und will für immer in Drogheda bleiben; ihre Karriere und den Mann, den sie liebt, aufgeben. Aber Meggie macht ihr klar, dass sie keine Schuld am Tod ihres Bruders trifft.
Justine geht mit Rainer, den sie heiraten wird, nach Europa. Pater Ralph, alt und schon sehr krank, erleidet nach der Beerdigung einen Zusammenbruch, als er von Meggie erfährt, dass Dane sein Sohn war. Er stirbt in Meggies Armen … (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 06.01.1985 Sat.1 Original-TV-Premiere Mi. 30.03.1983 ABC
weiter
Füge Die Dornenvögel kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Dornenvögel und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Dornenvögel online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail