Kommentare 41–50 von 81
Thomas (geb. 1964) am
Ich finde die Sendung klasse. Sehr sympathische Juroren und tolle Kandidaten. Ist natürlich etwas altbacken, aber das hebt sich wohltuend von den schrillen Kochshows ab. Hat scheinbar mit meinem Alter zu tun ;) Aber ich mags und hoffe auf weitere Folgen.
Karl (geb. 1959) am
die Sendung sollte umbenannt werden in Lafers liebster Konditor aus Süd-Ostdeutschland. Auch wir in Schleswig Holstein und Mecklenburg haben leckeres Brot und Brötchen von unseren "BÄCKERN", Lafer sollte lieber in Rente gehen und das beurteilen den Bäckermeistern des Deutschen Bäckerhandwerks überlassen.Heinz_Hermann am
Wer hilft mir, Antworten auf folgende Fragen zu finden:
Warum ist ein österreichischer Koch Oberschiedsrichter, wenn Bäcker bewertet werden?
Warum bewertet eine österreichische Konditorin regionale Spezialitäten, die sie nicht kennt?
Wie können die Fähigkeiten von Bäckereien verglichen werden, wenn in der ersten Bäckerei ein Brötchen, in der zweiten eine mehrschichtige Torte und in der dritten ein Vollkorndinkelbrot "spontan" verkostet werden?
Warum gibt es keine Blindverkostung und warum erfolgt eine Bewertung auf Grund von perönlichen Vorlieben der "Juroren"?
Woher nehmen die Juroren diese unsägliche Arroganz?
Wie kommt Herr Kapp zu so klaren Aussagen wie: "Manche Noten waren für mich nicht ganz stimmig!"
Wie kommt Licht ins Dunkel der vollkommen undurchsichtigen und nicht nachvollziehbaren Entscheidungsfindung?
Vielleicht bin ich ja einfach auch zu doof, um die Konzeption dieser Sendung zu verstehen.Mia (geb. 1974) am
Tja lieber Herr Hermann die Fragen die Sie stellen beschäftigen uns auch hier wie Sie an den Kommentaren erlesen. Ich glaube nicht das Sie zu blöde sind das Konzept dieser Sendung zu
verstehen, sondern die Sendung mit Jury ist blöde.leni am
Also, ich habe mich auch schon gefragt, was der oberarrogante Lafer da zu suchen hat.Der stopft sich dort nur das Maul voll, daß ihm schon der Kittel zu eng ist. Von Verkostung keine Ahnung. Dann würde mich auch sehr interessieren, warum eine Bäckerei, die nur Kekse backt, bei so einem Wettbewerb mitmachen kann.
Rudolf Baumgartner (geb. 1950) am
Wann hört diese lafersebstbeweihräucherung endlich einmal auf? Da gibt's nur eine alternative: ausschalten!!!Amalia (geb. 1976) am
Das ZDF möge uns von dieser Jury dieser Woche verschonen!!!
Dafür zahlen wir auch noch Gebühren.
Sigrid am
Ach nein, nicht schon wieder diese vorlaute Eveline, die immer das letzte Wort haben muss und deren Kommentare unglaublich nerven. Das einzig Gute: man versteht sie nicht.
Warum bewerten nicht lokale Bäcker die Backwaren aus der entsprechenden Region?
Die Sendung ist echt nicht gut und der so schrecklich behäbige Johann Lafer macht's noch schlimmer. Hatte er keine Chance in eine moderner Kochsendung zu kommen, da hätte er wenigstens etwas mehr Ahnung?Oko am
Es hat sich wieder mal bewiesen das Herr Lafer in Sachen Backen wenig weiss.In der heutigen Ausgabe bei der Spezialität des Berliner Splitterbrötchens es mit dem Hamburger Franzbrötchen zu vergleichen ist ein Unding.Franzbrötchen werden mit Zimt und Zucker hergestellt,dass Berliner Splitterbrötchen ist aus einem Hefeteig der Touriert wird und beim Tourieren Zucker in den schichten aufgestreut wird.dadurch Karamelisiert es.Ich habe von 1963 - 1966 bei der Bäckerei Genz in Berlin - Schöneberg Mansteinstr. meine Bäckerlehre gemacht und dort wurden die Splitterbrötchen gnauso hergestellt wie bei Bäckermeister Plenz aus Brandeburg.Wenn man Aufgaben stellt,sollte man sich vorher besser informieren.
Gruß OskoSchreiber am
Danke für die Informationen zu den Splitterbrötchen, die kennt nicht Jeder! Trotzdem: Der Bäckermeister heißt "Plentz" und das Bundesland "Brandenburg", die Hauptbäckerei ist in Schwante. Nur mal zur Info..
Ute (geb. 1961) am
Also ich sehe jetzt einige Zeit diese Sendung und ich weiß nicht wirklich, ob das Commedy ist, oder ernst zu nehmen. Wattige Teige, ein wirklich passendes Wort für Brotteig. Kopfschüttel. Dann ist diese Jury ja wohl echt nicht tragbar. Die Stimme des Herrn mit der gelben Brille, der Dialekt und das Kreischen seiner Kollegin und die Abgabe der Bewertungen. Herr Lafer, zu was haben Sie sich da nur hingegeben. Es ist eine Zumutung. Und das alles für die Gelder der ehemaligen GEZ.von Oesch am
es ist schon erstaunlich was für einen Hype um das bischen Brot gemacht wird, dabei ist es lediglich dafür da die Wurst nicht lose in der Hand zu haben.
Warum aber ein Koch Bäcker beurteilt erschliesst sich mir nicht.
Dann müsste auch ein Bäcker mal Lafer beurteilen.Ilona am
Hihi, stimmt. Ich glaube ja auch das man viel hinein quatschen kann in Brot und Kuchen.
Ist letztlich Geschmacksache von jedem einzelnen. Dieses gestochene Geplapper der
Jury ist schon nervig
Peter (geb. 1948) am
Warum werden nur noch Bäcker aus den Westen genommen,
oder gibt es im Osten keine??????????maya am
Das hat bei ZDF & ARD Methode: wenn sie mal aus ihren Löchern (Produktionskammern) an die frische Luft kommen, sind sie in Köln, Düsseldorf, München, Wiesbaden, Mannheim usw, usw...höchstens mal in Berlin. Hat das noch keiner bemerkt??
Wenn sie in den Osten sollen verlangt man wohl "Buschzulage" und die wird nicht genehmigt weil zu teuer- außer man findet was böses wie Pegida.
zurückweiter
Füge Deutschlands bester Bäcker kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Deutschlands bester Bäcker und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Deutschlands bester Bäcker online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail