Kommentare 1–10 von 91
Fernsehsenf am
Ich habe die Serie schon als Teenager gesehen. Ich erinnere mich da lebhaft an folgende Szene: Rockford fährt mit seinem Firebird in ein leeres Schwimmbecken, das Auto stürzt und kracht heftig gegen die Wand und die Karosserie federt sogar ein bisschen durch. So eine Szene war jetzt bei den Wiederholungen aber nie zu sehen, obwohl ich die meisten Folgen bei ONE nun bestimmt zweimal gesehen habe.
Kann jemand diese Szene bestätigen und weiß vielleicht sogar die Folge? :-)
Holgi71 (geb. 1971) am
In der Staffel 5 gibt es hier einen Fehler bzw Episodendreher.
Die hier angegebene Episode 6 'Der Mordauftrag' ist korrekterweise Episode 8 und die hier angegebene Episode 8 'Eine Hand wäscht die andere' ist korrekterweise die Episode 6 der Staffel 5.
Ich denke dass der Aufdruck der Blu-rayhülle korrekt sein dürfte.Fernsehsenf am
Hab noch was zu Rockford: Gretchen Corbett, die Rockfords Anwältin spielt, habe ich neulich bei einer Kojak-Wiederholung in einer Episodenrolle gesehen. Sie spielte da eine korrupte Beamtin, die aus Liebe Interna an einen Gangster verrät, was sie aber später bereuen muss. Echt stark, Respekt!
Seitdem ich das gesehen habe, finde ich, dass Corbett mit der Rolle in "Rockford" als zwar clevere, aber doch hauptsächlich niedliche Anwältin eigentlich unterfordert war.Dr.Z am
Gestern spielte sie eine "strenge" Polizistin in "Mord ist ihr Hobby".
Sehe sie auch ganz gerne.
enterprise11 am
Da die Serie ja anscheinend nicht wiederholt wird und mir die ersten 5 Folgen von Staffel 1 fehlen: Hat die jemand von one aufgenommen und könnte sie mir zur Verfügung stellen? Das wäre nett und ich könnte ggf. ebenfalls fehlende Folgen bereitstellen.User 1358344 am
Kabel eins Classics. Da läuft die Serie mindestens schon in der dritten Runde.Fernsehsenf am
Bei One ist sie jetzt gerade auch wieder angelaufen! Zur Zeit läuft jeden Tag bei One und bei K1 Classics dieselbe Folge. Und bei One kann man sie am nächsten Morgen nochmal sehen sowie am Wochenende auch noch mal.
Fernsehsenf am
Ich finde es sehr schade, dass "Rockford" bei One nicht nochmal von vorn gezeigt wird :-( . Ich hatte mir die Folgen aufgezeichnet, aber immer nur die ersten 15 Minuten (da Festplatte am TV ziemlich voll), und wollte jetzt im 2. Durchgang nochmal die guten Folgen gezielt in voller Länge aufzeichnen. Bisher hat One die Alt-Serien ja schließlich mehrmals komplett durchgenudelt. Diesmal nun nicht. Stattdessen schon wieder MSCuM (gähn). Die ersten Staffeln "Rockford" fand ich jetzt nicht so besonders, aber es wurde immer besser.Stefan_G (geb. 1963) am
Mal abwarten.
Vielleicht wird's irgendwann mal erneut wiederholt...Fernsehsenf am
Ich sehe es jetzt notgedrungen auf Kabel1 Classics, und anschließend auch noch Kojak (für mich eine Premiere). Ist aber suboptimal, da Rockford dort schon um ca. 18:40 Uhr läuft, da bin ich eigetnlich noch zu groggy von der Arbeit. Aufzeichnen geht auch nicht, muss das tatsächlich live gucken. Wie ungewohnt. ;-)
Ohmes (geb. 1968) am
Hallo zusammen,
weiß jemand, warum One die Folgen sechs und sieben als Doppelfolge ausgestrahlt hat (Lauflänge 71 Minuten) hier aber zwei Einzelfolgen mit je ca. 47 Minuten angegeben sind?
Danke und Grüße
OhmesStephan Zürich am
Könnte Sein das Das Fernsehen das früher aus zusammen gezeigt hat im Gegensatz zu Amerika. Ist nur so eine Vermutung da Sie viele solcher alter Serien anders geschitten haben. Damals wusste konnte man das auch nicht überprüfen beim ersten Mal. Gab ja kein Internet.
Dr.Z am
Armer James Garner! Dauernd wird er zusammengeschlagen, angefahren, angeschossen.....dabei hat er doch eh schon Rücken....Stefan_G (geb. 1963) am
Rücken? Dachte immer, er hätte was mit dem Knie...Fernsehsenf am
Wohl beides, und noch mehr. Bei Wikipedia (en) kann man lesen, dass er mit der Serie aufgehört hätte, weil ihm nach diversen Verletzungen seine Ärzte dazu geraten hätten. Er soll wohl quasi sein eigener Stuntman gewesen sein. Angeblich aus Kostengründen.
Stefan_G (geb. 1963) am
Bin hocherfreut, dass die Serie (ohne Werbung!) auf "1One" wiederholt wird. Sehe ich zum ersten Mal nach 1979 wieder...
Eins versteh ich aber nicht: der Pilotfilm "Die schwarze Witwe" lief lt. "fernsehserien.de" Teil 1 am 11. März 1976 (ARD), Teil 2 aber am 02.09.1996 ("RTL"). Wie das?!??
Und der Folgentitel "Der Vatermörder" auch am 11. März 1976(?).
M.E. nach lief doch nur "Die schwarze Witwe" am 11.03.1976(??)!
Ein Fehler von "fernsehserien.de"??Tom_Cat am
Leider stimmen die angegebenen Daten nicht immer.
Habe gestern Josh - Der Kopfgeldjäger auf Kabel 1 Classics geguckt (ja, Rockford läuft da auch, aber schon in der dritten Staffel).
Auf jeden Fall waren es bei Josh die letzten beiden Folgen der zweiten und die erste der dritten Staffel. Laut Fernsehserien.de deutsche Erstausstrahlung 1999. So ein Quatsch.
Erstens hört man einen jungen Randolph Kronberg auf Steve McQueen, in einer Folge einen jungen Thomas Danneberg und in einer Folge den 1990 verstorbenen Arnold Marquis. Diese Ausstrahlungen sind von 1980 als ARD die erstmals zeigte.
In der ersten Folge der dritten Staffel hört man den zu früh verstorbenen, ebenfalls 1990, Ulrich Gressieker, der in den 80ern wahrscheinlich die coolste Stimme hatte. Müsste eine Folge der Ausstrahlungen Ende der 80er gewesen sein.Chefredakteur-Knuellmueller (geb. 1971) am
Allesdings wiederholt One die Serie nur im 4:3 Format, seit der Sender sein Programm zum 15. Novemnber 2022 nur noch in HD austrahlt und somit wird alles was an Fernsehserien und Kinofilmen vor dem Jahre 2.000 produziert wurde in schon beschrieibenen Format gesendet.Stefan_G (geb. 1963) am
Das stört mich nicht so besonders - im Gegenteil.
Lieber so, als im (leicht verzerrten) 16:9-Format.
Denke da mit Schrecken am "Musikladen" auf "rbb 3", wo leider auch umgestellt wurde auf 16:9! Die Folge(n) davon: leicht verzerrte TV-Bilder.
Mein "Philips"-4K-Fernseher hat da leider keine Formatumschaltung auf 4:3.
Das ist mehr als ärgerlich - nur leider kann man da gar nichts machen...Batman (geb. 1967) am
4:3 produziert, soll auch in 4:3 ausgestrahlt, ich weiß nicht was daran nicht zu verstehen, und wer es in 16:9 sehen will hat einen entsprechenden Knopf auf der FB.Stefan_G (geb. 1963) am
Seh ich auch so.
Aber nochmals: man kann auf den neuen 4K-Fernsehern nicht so einfach von 4:3 auf 16:9 umstellen. Es entstehen - zumindest in diesem Falle - auch da gestreckte und (leicht) verzerrte TV-Bilder.
Das ist halt so und lässt sich nicht ändern...
Tom_Cat am
Völlig unverständlich, dass One nicht auch diese Serie in die Mediathek setzt. Die Ausstrahlungen werktags sind für die meisten Arbeitnehmer nicht tragbar und am Wochenende hat man Mittags/Nachmittags auch andere Verpflichtungen und Interessen statt mehrere Stunden für eine Serie an der Glotze zu hängen.Stefan_G (geb. 1963) am
Das Problem hab ich zum Glück nicht, da ich allein lebe.
Da ich auch berufstätig bin und nicht immer Zeit habe (bzw. nach der Arbeit immer so müde bin), zeichne ich es immer mit der Serienfunktion mit dem SKY-Decoder auf - und gucke es mir später an...Batman (geb. 1967) am
aufzeichnen, vielleicht gibt es rechtliche Gründe das das nicht in die mediathek kommt, musst du mit leben.Tom_Cat am
Rechtliche Gründe wären albern. Entweder man hat die Lizenz für die Serie und darf es ausstrahlen oder nicht. Aber die rechtlichen Grundlagen sind so irreführend, dass es auch stimmen könnte.Stefan_G (geb. 1963) am
Wahrscheinlich wollte er wohl das damit zum Ausdruck bringen...
geroellheimer (geb. 1967) am
Stuart Margolin 31.1.1940-12.12.2022
Stuart Margolin war Schauspieler und Regisseur. Vor der Kamera war er allerdings mehr durch seine Fernsehauftritte, als die vor der Kino Kamera bekannt. Allen voran als Angel in „Detektiv Rockford – Anruf genügt“, an der Seite von James Garner, mit dem ihm eine Lebenslange Freundschaft verbannt. Zuvor hatte die Beiden bereits in der kurzlebigen Western Serie „Sheriff ohne Colt und Tadel“ zusammen gespielt. Mit „Mr. Smith“, einer Serie um einen sprechenden Orangutan (eben jener Mr. Smith) spielte er in einer weiteren, nur aus 13 Folgen bestehenden Serie mit.
Als James Garner 1981 in „Bret Maverick“, einer Fortsetzung seiner alten Kultserie „Maverick“, zurückhrte, holte er seinen Kumpel Stuart für 8 der 18 Folgen ebenfalls vor die Kamera.
Gastrollen hatte er in „Auf der Flucht“, „Amos Burke“, „Blaues Licht“, „Pistolen und Petticoats“, „Die Leute von der Shilo Ranch“, „Verliebt in eine Hexe“, „Ihr Auftritt, Al Mundy“, „Planet der Giganten“, „Cannon“, „Rauchende Colts“, „Ein Colt für alle Fälle“, „Magnum“ und zahlreiche andere. Darunter auch 2014 in einer Folge von „NCIS“ und 2018 in der Fortsetzung von „Akte X“. Zu seinen Fernsehfilmen zählen die „Rockford“ Nachfolge Filme der 90er Jahre, sowie ein paar andere.
Seine bekannteste Leinwandrolle spielte Stuart Margolin 1976 in der „Westworld“ Fortsetzung „Futureworld – Das Land von Übermorgen“. Andere Filmen, bei denen er, unterschiedlich große, Nebenrollen hatte waren „Mit allen Wassern gewaschen“, „Stoßtrupp Gold“, „Ein Mann geht über Leichen“, „Ein man sieht rot“, „Die haarsträubende Reise in einem verrückten Bus“, „In der Glut des Südens“. „S.O.B. - Hollywoods letzter Heuler“, „Class – Vom Klassenzimmer zur klasse Frau“, „Der stählerne Adler II“, „Schuldig bei Verdacht“ oder 2012 in „Arbitrage – Macht ist das beste Alibi“ und in einigen anderen.
Für das Kino inszenierte er die Filme „Paramedics – Die Chaoten von der Ambulanz“ und „Ein Elch namens Charlie“. Serien Regie führte er z.B. bei „Wo die Liebe hinfällt“, „Wonder Woman“, „Detektiv Rockford“, „The Hardy Boys/Nancy Drew Mysteries“, „Love boat“, „Bret Maverick“, „Hart aber herzlich“, „Magnum“, „Die Fälle des Harry Fox“, „Profis contra Ganoven“, „Ausgerechnet Alaska“, „Zurück in die Vergangenheit“, „Ein Hauch von Himmel“ u.a. Neben...
weiter
Füge Detektiv Rockford: Anruf genügt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Detektiv Rockford: Anruf genügt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Detektiv Rockford: Anruf genügt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail