Folge 10

  • 10. Borchert und der eisige Tod

    Folge 10 (90 Min.)
    Gassner (Tilo Nest) hat ein Geheimnis. – Bild: ARD Degeto/​Roland Suso Richter
    Gassner (Tilo Nest) hat ein Geheimnis.
    Thomas Borchert (Christian Kohlund) ist es gewohnt, als Anwalt ohne Lizenz zu arbeiten. In „Borchert und der eisige Tod“ ermittelt er sogar ohne Mandat – und gegen den Willen eines Verurteilten. Borcherts fester Glaube, mit der Wahrheit nicht nur dem Recht, sondern auch der Gerechtigkeit zu dienen, wird im zehnten „Zürich-Krimi“ auf die Probe gestellt. Roland Suso Richter inszenierte den atmosphärisch dichten und spannenden Film in der verschneiten Bergwelt der Graubündner Alpen. Sein Protagonist vermutet dort ein dunkles Geheimnis und schreckt eine verschworene Gemeinschaft auf.
    Gekonnt spielt das Drehbuch mit dem untrüglichen Instinkt des unkonventionellen Ermittlers, der auch über falsche Fährten auf die richtige Spur kommt. „Franz Brosi ist unschuldig …“ – diese anonyme Nachricht weckt die Neugier des „Anwalts ohne Lizenz“ Thomas Borchert (Christian Kohlund). Seine Kanzleichefin Dominique (Ina Paule Klink) weiß sofort, um wen es geht: Der Kunstschreiner Brosi (Siemen Rühaak) war ihr erster Mandant als Pflichtverteidigerin und sitzt seit elf Jahren für den Mord
    an einem jungen Banker im Gefängnis.
    Dass nun jemand seine Unschuld behauptet, kann sie kaum glauben – schließlich hatte Brosi damals ihre Hilfe abgelehnt und ein umfangreiches Geständnis abgelegt. Borchert wäre aber nicht Borchert, wenn er nicht etwas für den stillen Mustersträfling herausholen wollte. Doch Brosi, den er mit Dominique im Gefängnis besucht, möchte weder Hafterleichterungen noch eine Rechtsvertretung. Doch Borchert lässt nicht locker und schon bald vermutet er, dass hinter der Geschichte des reuigen Sünders, der die volle Strafe absitzen möchte, mehr stecken muss.
    Während Dominique über Hauptmann Furrer (Pierre Kiwitt) die alten Polizeiakten besorgt, fährt Borchert ins Prättigau, um den anonymen Briefeschreiber ausfindig zu machen. In Brosis Heimatdorf versucht der Anwalt auf eigene Faust herauszufinden, was damals wirklich passiert ist. Nicht nur der Wintereinbruch in der abgelegenen Bergwelt, sondern auch die eisige Ablehnung der Einwohner lässt ihn frösteln. Schon bald glaubt Borchert einem Geheimnis auf der Spur zu sein, für das Brosi den Kopf hinhält. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 04.02.2021 Das ErsteDeutsche Streaming-Premiere Di. 02.02.2021 ARD Mediathek

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Do. 22.05.2025
22:00–23:30
22:00–
So. 09.02.2025
01:00–02:30
01:00–
Sa. 08.02.2025
20:15–21:45
20:15–
Di. 26.11.2024
22:15–23:40
22:15–
So. 27.10.2024
13:50–15:50
13:50–
Sa. 26.10.2024
16:05–18:00
16:05–
Di. 19.03.2024
21:55–23:25
21:55–
Fr. 01.03.2024
01:10–02:45
01:10–
Do. 29.02.2024
22:00–23:30
22:00–
Fr. 09.02.2024
20:15–21:45
20:15–
Do. 04.01.2024
22:00–23:40
22:00–
Do. 04.01.2024
21:45–23:15
21:45–
Mi. 28.12.2022
01:30–03:00
01:30–
Di. 27.12.2022
20:15–21:50
20:15–
Sa. 23.07.2022
22:50–00:35
22:50–
Sa. 23.07.2022
20:15–22:00
20:15–
Do. 27.01.2022
21:55–23:35
21:55–
Fr. 05.02.2021
00:25–01:55
00:25–
Do. 04.02.2021
20:15–21:45
20:15–
NEU
Füge Der Zürich-Krimi kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Der Zürich-Krimi und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

  • (geb. 1949) am

    Christian Kohlund hat seine Rolle super gespielt!
    Aber: Die Ortschaften wurden sehr durcheinander gebracht! Beim Grundbuchamt Scuol kann man kein Haus im Prättigau kaufen. Von Zürich ins Prättigau sind es nie 3 Stunden! Schade, dass das wunderbare Unterengadin so übergangen wurde!!!!
    Besser, wenn sich der Krimi in Zürich abspielt.
    • am

      Atmosphärisch dicht - ja! Aber viele Logikfehler und natürlich sprechen wieder Hinterwäldler statt unverständlichem schwyzerdütsch nur hochdeutsch!

      Folge zurückFolge weiter

      Auch interessant…

      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App