Kommentare 81–90 von 154

  • am

    Meine Kritik richtet sich auch bei der heutigen Diskussion ausschließlich an diese Frau Kohl. Sie ist m. E. unmöglich mit ihrer Besserwisserei!!!!!!
    • am

      Pardon, Frau Kohl ist sachlich, Expertin und kann, im krassen Gegensatz zu Frau Ehrenberger, vollends verständliche Analysen wiedergeben. Ich schätze sie sehr am Stammtisch. Belebend und kompetent.
      Es ist durchaus ihre Aufgabe, deutlich Stellung zu beziehen.
    • am

      Sie kann ja Stellung beziehen, aber vielleicht mal die anderen ausreden lassen. Auch die haben eine Meinung und Wissen, nicht nur Frau Kohl. Nichts gegen ihre Inhalte, aber um die geht es nicht, sondern man sollte schon eine bestimmte Diskussionskultur respektieren.
    • am

      Natürlich ist es für jeden schwer, Frau Kohls Expertisen zu folgen - wenn sie nicht dessen Meinung entspricht 🙄.
      Zudem ist es ein Unterschied: Meinungen sind keine Fakten!
      Stumpe Monologe von Politikern muss !!! man ab und an stoppen 😜
  • am

    Ich habe die Sendung immer gerne gesehen, aber die neue Co-Moderatorin Anja Kohl verdirbt mir die Freude an der Sendung. Auch heute wieder erlebte ich sie als sehr belehrend den anderen Gästen gegenüber, dominant und rechthaberisch. Sie wird ungeduldig, wenn andere reden, die nicht ihre Meinung vertreten, hebt ständig während deren Reden die Hand und holt schon Luft zum Unterbrechen. Das verursacht mir Stress beim Zuschaun und ich kann mich dann kaum auf die Beiträge der anderen konzentrieren. Schade. Sie paßt überhaupt nicht in die Sendung.
    • am

      Schade, dass du Frau Kohl nicht verstehst. Da bleibt nur noch abschalten - "Stress vermeidend" 😂
    • am

      was hat das mit Verstehen zu tun? Es geht um ihr Verhalten und nicht um Inhalte
    • am

      🙄🙄🙄🙄 hier geht es durchaus zunehmend um Inhalte! Über "Benehmen" hast du - G. sei Dank - nicht zu entscheiden. Oder wurdest du zu "Erziehungsmaßnahmen" von Frau Kohl einbestellt? 🤦
    • am

      ...01 richtig. Frau Kohl sitzt an dem Tisch als Politikwissenschaftlerin und rückt Halbwissen zurecht. Bin froh über ihre sachlichen Beiträge.
  • am

    Der heutige Stammtisch war ein herausragendes "highlight". Alles hat gestimmt. Man musste einfach nur zuhören und die eine Stunde war viel zu schnell vorüber.
    • (geb. 1953) am

      Zu 1757848. In einem Rechtsstaat gelten Gesetze. Wer dagegen verstößt, wird bestraft. Es geht nicht um Sympathien sondern um Anwendung gültiger Rechtsnormen. Zuständig sind Justiz und Gerichte. Dampfplauderer, die selbst von Staatsknete leben, dürfen vor der eigenen Haustüre kehren. Im Übrigen sollten die Mitarbeiter a l l e r Bundestagsabgeordneten überprüft werden.
      • am

        Man bewegt sich schon in der Fei.....ecke, wenn man angeblich einen Freund vorschiebt um sich nicht selber als AFD Symphatisant zu outen.
        • am

          Vevi, kann es sein, dass bei den Äußerungen über Frau Münch eine gehörige Portion Neid wegen eigener Unzulänglichkeit mitschwingt? Meines Erachtens ist Frau Münch eine große Bereicherung beim Stammtisch, sie ist hochintellegent, hat ein breites Hintergrundwissen und drängt sich überhaupt nicht vor und im übrigen erwartet man von einer Stammtischrunde, dass sie lebhaft und aussagekräftig gestaltet wird.
          • (geb. 1953) am

            Interessante Äußerungen der fürstlich bezahlten Akteure beim heutigen Sonntags-Stammtisch: Hundert Mitarbeitern von AfD-Bundestagsabgeordneten würden von Steuergeld bezahlt. Das gehöre abgeschafft…! Von wem werden die fünf „Experten“ bezahlt? Ich frage für einen Freund.
            • am

              🙄🙄🙄 was willst du damit sagen bzw. unterstellen? 🤦
          • am

            Wir finden, dass Frau Münch zuviel Redeplattform gewährt wird. Ausserdem klinkt sie sich in jedes Gespräch der anderen Teilnehmer ein, bzw. lässt diese nicht ausreden. Auch wenn sie in vielen Teilen kompetent ist, sollte sie sich an der Runde etwas zurück nehmen!
            • am

              Vevi, den Eindruck habe ich nicht. Es gefällt mir sehr gut, dass sie nicht allem zustimmt und eigene Meinung mit Fakten untermauert.
              In der Regel hält sie eine gute Gesprächskultur ein 😉

              Die ewigen Schönreden aus der Politik sind öde. Monologe und Selbstbeweihräucherung. Vor allem, wenn Söder, Oischwanger u.a. Kaliber auftreten.
          • am

            Wo auch immer die sehr rechtpopulistisch angehauchte NZZ ihre Informationen bezieht, für uns BRD/EU-Bürger sind meines Erachtens die Aussagen der Ampelregierung relevant.
            • am

              Der neue Rentenplan der Bundesregierug nach den Vorstellüngen von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil sieht folgendermaßen aus.
              Der Beitragssatz von 18.7% bleibt bis 2026 stabil, danach könnte er bis 2037 auf 21,1% steigen.
              Um dies eventuell zu vermeiden, plant die Ampel, die Einführung eines Aktienkapitals, was in andern Ländern bereit schon längst erfolgreich praktiziert wird.
              Und warum sollte sich der Stammtisch überhaupt mit so einem Thema beschäftigen? Er könnte ohnehin nichts beeinflussen, geschweige denn noch verändern. Dafür ist die Politik zuständig.
              • (geb. 1956) am

                Ihre Zahlen sind leider falsch. und ich verweise hier insbesondere auf die NZZ.
                Dieses Niveau ist in Deutschlands Presselandschaft leider nicht mehr vorhanden.

            zurückweiter

            Füge Der Sonntags-Stammtisch kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
            Alle Neuigkeiten zu Der Sonntags-Stammtisch und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

            Erinnerungs-Service per E-Mail

            TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der Sonntags-Stammtisch online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

            DVD-Tipps von Der Sonntags-Stammtisch-Fans

            Auch interessant…

            Hol dir jetzt die fernsehserien.de App