Staffel 1, Folge 1–4

Staffel 1 von „Der Schmidt Max auf der Suche“ startete am 12.01.2024 in der ARD Mediathek und am 15.01.2024 im BR Fernsehen.
  • Staffel 1, Folge 1 (45 Min.)
    Von links: Benedikt Sachenbacher und der Schmidt Max. – Bild: Schelke Bonnetsmüller /​ BR, south & browse GmbH /​ BR/​south & browse GmbH/​Schelke Bonnetsmüller
    Von links: Benedikt Sachenbacher und der Schmidt Max.
    Der Schmidt Max bekommt Tipps von der Psychologin Dr. Daniela Blickhan. In Regensburg trifft er Arno Birkenfelder, der Bedürftigen hilft, bei Sachenbachers in der Jachenau geht es um Heimatverbundenheit. Millionär Peter Götz findet, Geld allein macht nicht glücklich. Der Schmidt Max ist in der ersten Folge des neuen Formats auf der Suche nach dem Glück: In Regensburg trifft er den Kfz-Mechaniker Arno Birkenfelder, der Bedürftigen hilft. Und das macht nicht nur die, sondern auch ihn glücklich.
    Der Schmidt Max hilft mit und spürt selbst, was das in ihm auslöst. Die Psychologin Dr. Daniela Blickhan aus Bad Aibling bestätigt Max: Helfen kann glücklich machen. Und sie gibt ihm den Tipp, ein Glückstagebuch zu führen und darin die schönsten Momente des Tages festhalten. Das nimmt Max mit in die Jachenau, in eines der einsamsten Täler Bayerns, aus dem die Menschen seit Generationen nicht mehr wegwollen. Denn auch das ist Glück: die Heimatverbundenheit. Und dass auch Glück dazugehört, zu Reichtum zu kommen, und ob das allein wirklich reicht, um dauerhaft glücklich zu sein – das erfährt Max von einem Selfmade-Millionär.
    Ganz schön viel Stoff für Max’ Glückstagebuch. Was bewegt uns Bayern? Was bedeutet uns Glück? Wie wichtig ist uns Miteinander? Wie gehen wir mit unserer Zeit um, was ist für uns ein Abenteuer? Große Fragen, auf die der Schmidt Max auf seiner Reise durch Bayern Antworten sucht. In dem neuen Format trifft er Menschen, die ihm nicht nur ihre Definition von Glück, Abenteuer, Miteinander und Zeit erzählen, sondern bei denen Max das alles auch selbst erlebt.
    In vier Folgen lernt Max echte Weltenbummler kennen. Er erfährt, ob Reichtum wirklich glücklich macht und spürt vor der Entschleunigung in den Bergen den Stress einer Nachtschicht in einer Bäckerei. Der Schmidt Max auf der Suche – eine inspirierende Reihe über Themen unserer Zeit. Mit einem Schmidt Max, wie ihn die Zuschauerinnen und Zuschauer schätzen: warm, offen, humorvoll und vor allem immer echt (bayerisch). (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMo 15.01.2024BR FernsehenDeutsche Streaming-PremiereFr 12.01.2024ARD Mediathek
  • Staffel 1, Folge 2 (45 Min.)
    Von rechts: Schmidt Max, Hans-Peter Binder und Julian Binder von der Freiwilligen Feuerwehr Hofkirchen.; Von links: Julian Binder und Hans-Peter Binder von der Freiwilligen Feuerwehr Hofkirchen.; Schmidt Max in Feuerwehrmontur.; Gruppenfoto der Freiwilligen Feuerwehr Hofkirchen.
    Das Miteinander erlebt der Schmidt Max in Bamberg im Tocklerhof, einem gemeinschaftlichen Wohnprojekt. In Hofkirchen besucht er die Freiwillige Feuerwehr und in Augsburg spielt er Cricket in einem multinationalen Club. Immer mehr Menschen in Bayern leben allein, vor allem auch im Alter. Wenn die Generationen nicht in einer Familie zusammenleben können, dann muss man sich dieses Miteinander eben schaffen. Das dachten sich Menschen aus Bamberg, die zusammen das selbstverwaltete Wohnprojekt Tocklerhof gründeten. Hier leben rund 20 Menschen zusammen, Jung und Alt, in eigenen Wohnungen, für die sie einen Gesellschaftsanteil zahlen und zusätzlich eine monatliche Rate.
    Aber nicht nur das gemeinsame Haus ist hier das Besondere, auch das Zusammenleben. Alle Entscheidungen werden gemeinsam getroffen, jeder hilft jedem im alltäglichen Leben. Das schaut sich der Max an und fragt sich: Wäre das auch ein Lebensmodell für ihn? In Augsburg, bei der DJK Göggingen, lernt Max Cricket spielen. Der Verein legt Wert auf Integration. Aus diesem Gedanken heraus entstand im Verein einer der wenigen Cricket-Clubs in Deutschland – und in diesem spielen Männer aus verschiedenen Nationen und Kulturkreisen zusammen.
    Max trainiert mit und erlebt, wie Sport Menschen verbindet und ein wichtiger Teil der Integration wird. Und ganz wichtig für das Miteinander: das Ehrenamt. Ohne Freiwillige würde unsere Gesellschaft nicht funktionieren. Das gilt ganz besonders auch für die Feuerwehren. Da es nur noch wenige Berufsfeuerwehren gibt, sind die Freiwilligen Feuerwehren lebenswichtig. In Hofkirchen lernt Max Julian Binder kennen, er ist mit 22 Jahren der jüngste Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr in Bayern. Max erfährt, was junge Menschen zum Ehrenamt motiviert und ist bei einer Übung dabei. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMo 22.01.2024BR FernsehenDeutsche Streaming-PremiereFr 12.01.2024ARD Mediathek
  • Staffel 1, Folge 3 (45 Min.)
    Von links: Schmidt Max, Tom Huber und Hilde Huber auf dem Flugplatz.
    Der Schmidt Max erlebt was: In Roding geht er mit Abenteurer Wolfgang „Gangerl“ Clemens segeln und in Antdorf mit Ehepaar Huber in die Luft. Im Allgäu klettert er mit Alpinistinnen und mit Sara Hallbauer aus Wackersberg macht Max eine Bikepacking-Tour. In Roding in der Oberpfalz trifft der Schmidt Max einen Mann, der dort zwar zu Hause, aber trotzdem nur selten vor Ort anzutreffen ist: Wolfgang „Gangerl“ Clemens ist 82 Jahre alt und hat sein Leben dem Abenteuer verschrieben – ein Weltenbummler par excellence. Um den Schmidt Max zu treffen, kommt er extra früher aus Indonesien zurück und setzt mit ihm Segel auf einem Boot. Abenteuer – für Sara Hallbauer heißt das: losfahren und schauen, wo sie landet.
    Sara ist eine der wenigen supererfolgreichen Frauen in der Bikepacking-Szene: Mit kleinstem Gepäck und ihren Hunden als Begleiter legt Sara auf ihrem Gravelbike zehntausende Kilometer zurück. Max lernt eine Frau kennen, die dem Leben in der Münchner Schickeria den Rücken gekehrt und nochmal neu angefangen hat: als Abenteurerin. Von Saras neuer Heimat Wackersberg aus geht Max mit ihr auf eine Bikepacking-Tour. In Antdorf in Oberbayern leben Hilde und Tom Huber. Das Abenteuer-Gen schlummerte schon immer in Tom, als junger Mann lebte er es auf Reisen aus.
    Und dann steckte er seine Frau Hilde damit an. Ihr Traum: Fliegen. Und den leben sie – in Ultraleichtflugzeugen, die sie selbst bauen, und mit denen sie auch Auftragsflüge für Forschungseinrichtungen unternehmen. Max fliegt mit! Der Expeditionskader des Deutschen Alpenvereins ist die Elite-Truppe der Alpinistinnen und Alpinisten. Ein Team wagemutiger Bergbegeisterter – die aber eines nie vergessen dürfen: Sicherheit geht immer vor! Und genau das haben Janina Reichstein und Lea Luithle in ihrer Ausbildung gelernt. Sie kommen gerade von ihrer Abschluss-Tour in Grönland zurück. Max geht im Allgäu bei Bad Hindelang mit den beiden jungen Alpinistinnen klettern. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMo 29.01.2024BR FernsehenDeutsche Streaming-PremiereFr 12.01.2024ARD Mediathek
  • Staffel 1, Folge 4 (45 Min.)
    Schmidt Max und Anita Haas.
    Der Schmidt Max ist im Stress: im Festzelt mit der Wiesn-Kellnerin Marlene Graßl und in Nürnberg bei der Nachtschicht mit Bäckerin Simone Imhof. Max trifft Zeitforscher Prof. Till Roenneberg und entspannt im Allgäu beim Berg-Yoga mit Ludwig Stockinger. Manchmal scheint sie zu rasen, manchmal stillzustehen – dabei vergeht sie immer gleich schnell. Denn Unterschiede im Zeitverlauf gäbe es nur in unserer Wahrnehmung, sagt der Zeitforscher Prof. Till Roenneberg. Auf dessen Hof in Peterskirchen in Niederbayern lässt sich Max auf Experimente zur Zeitwahrnehmung ein. Zeitwahrnehmung wird auch stark von unserer inneren Uhr bestimmt. Was der Wechsel von Tag zu Nacht bedeutet und wie sich Schichtarbeit auf unsere Chronobiologie auswirkt, das erlebt Max in der Nachtschicht bei einer Bäckerin in Nürnberg.
    Simone Imhof hat die Bäckerei ihres Vaters übernommen und steht jede Nacht in der Backstube – und das als Mutter von zwei Kindern! Keine Zeit – das kennen wir alle! Aber laut Experten ist der stressigste Job das Kellnern. Und genau das probiert Max aus. Und zwar im Bierzelt auf der Wiesn! Kellnerin Marlene Graßl nimmt ihn einen Tag lang mit. Und bei Bad Hindelang im Allgäu erlebt Max, was Entschleunigung heißt. Ludwig Stockinger ist Bergführer und Yogalehrer. Beides verbindet er beim Berg-Yoga, einer meditativen Wanderung auf einen Allgäuer Gipfel. Wie gut das tut, davon überzeugt sich Max selbst. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMo 05.02.2024BR FernsehenDeutsche Streaming-PremiereFr 12.01.2024ARD Mediathek

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der Schmidt Max auf der Suche online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…