Folge 25

  • Lichterfest (I ljuset)

    Folge 25 (90 Min.)
    Im Einsatz: (v.li.) Walter Sittler als Robert Anders, Andy Gätjen als Thomas Wittberg – Bild: SRF/​ZDF/​Stephan Rabold
    Im Einsatz: (v.li.) Walter Sittler als Robert Anders, Andy Gätjen als Thomas Wittberg
    Beim traditionellen schwedischen Lucia-Fest am dunkelsten Tag des Jahres kurz vor Weihnachten kommt es zur Katastrophe. Der Umhang der diesjährigen Luzia-Darstellerin, Malin, geht plötzlich in der Kirche in Flammen auf. Robert Anders, der mit seiner Familie an der Zeremonie teilnimmt, kann durch eine geistesgegenwärtige Reaktion das Leben des Mädchens retten. Schnell hat er den Verdacht, dass es sich nicht um einen Unfall, sondern um versuchte Tötung handeln könnte. Der Verdacht erhärtet sich, als Robert und Ewa herausfinden,
    dass der Umhang mit einem chemischen Brandbeschleuniger getränkt war.
    Das Team nimmt die Ermittlungen auf und konzentriert sich zunächst auf den als gewalttätig bekannten Ex-Freund des Opfers. Als jedoch herauskommt, dass eigentlich ein anderes Mädchen die Lucia spielen sollte, stoßen Robert, Thomas und Ewa auf die Spur eines Busunglücks vor einem Jahr, bei dem drei junge Mädchen in den Flammen des brennenden Wracks ums Leben kamen. Besteht ein Zusammenhang zwischen den beiden Ereignissen? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 15.12.2018 ZDF

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mi. 18.12.2024
02:17–03:46
02:17–
Di. 17.12.2024
20:15–21:44
20:15–
Sa. 14.12.2024
22:55–00:35
22:55–
Di. 19.12.2023
20:15–21:44
20:15–
Di. 20.12.2022
20:16–21:44
20:16–
Mi. 06.07.2022
01:35–03:00
01:35–
Di. 05.07.2022
20:05–21:35
20:05–
Mi. 07.10.2020
20:15–21:45
20:15–
Sa. 15.12.2018
20:15–21:45
20:15–
NEU
Füge Der Kommissar und das Meer kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Der Kommissar und das Meer und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

  • am

    War nicht schlecht. Allerdings war ziemlich schnell klar und vorhersehbar, dass der Junge sich als Held präsentieren wollte. Es wurde ja oft genug darauf hingewiesen, das er alles wieder gut machen will.

    Solche schwerwiegende Fehler lassen sich durch nichts wieder gutmachen. Vielleicht hätte sein Feuerwehrchef ihm das deutlich machen sollen.

    Selbst wenn sein geplanter Einsatz gelungen wäre, wäre er der "Loser" gewesen. Denn es hätte eine Untersuchung gegeben, warum ein feuerfester Anzug überhaupt brennen konnte. An solch einer Denkweise des Jungen wird deutlich, das er als Feuerwehrmann nicht tauglich ist.

    Das wäre wie Feuer legen als Feuerwehrmann und dann es löschen wollen und sich dann auch noch als Held feiern lassen.
    • (geb. 1963) am

      Mycket spännande. Roligt med Lucia-Fest.Jag  tycker bra om skodesspelarna.
      • am

        Rührseliger absolut unlogischer Schwachsinn.
        • am

          Kann mir jemand sagen, warum sich Thomas und Emma trennen? Welche Folge habe ich verpasst?
          • (geb. 1950) am

            Ganz vergessen, der Bus kommt am hellen Tag ins Schleudern, die Feuerwehr löscht in der Nacht.
            • (geb. 1950) am

              Eigentlich mag ich diese eher leise daherkommende  Serie. Ich mag nur keine unlogischen Geschichten.
              Der Täter möchte sich mit einer Rettungstat rehabilitieren, versteckt den Brandbeschleuniger aber bei den Eltern der ehemaligen Opfer - unlogisch.
              Das Hemd ist mit Brandbeschleuniger versehen und fängt ohne Kontakt zu den Kerzen Feuer - unlogisch.
              Bei der Untersuchung stinkt der Lappen bestialisch noch Brandbeschleuniger, das Hemd am Anfang nicht - unlogisch Der Gestank ist auch der Pastorin, die doch jedes Jahr das Hemd neu imprägnieren lässt, nicht aufgefallen.
              Der herzensgute Busfahrer mit der totkranken Frau, der böse Chef. Echt schwache klischeehafte Story

              Folge zurückFolge weiter

              Auch interessant…

              Hol dir jetzt die fernsehserien.de App