In dieser Folge bringt Kate Hundesenior Pitty wieder auf Trab, besucht Türkisch-Angora-Katzenbabys und gibt einem kleinen Hund eine Chance auf ein neues Zuhause. Lieber klein als groß: Kate unterstützt Christiana bei der Suche nach dem passenden Hund und berät Eugenie und Detlev bei der Anschaffung einer Zweitkatze. Ein Wiedersehen gibt es mit Cornelia, Lisa und ihrem Hundesenior Pitty. Christiana liebt Hunde und geht regelmäßig mit den Vierbeinern ihrer Freunde spazieren. Nun möchte die Lehrerin selbst einen Hund halten. Der darf gern aus dem Tierschutz oder Tierheim stammen, sollte allerdings eher klein sein. Christiana hält einen Mini für unkomplizierter in der Haltung, doch Haustierexpertin Kate Kitchenham weiß: Kleine Hunde müssen genauso gut sozialisiert, erzogen und beschäftigt werden wie ihre großen Artgenossen. Die Lüneburgerin sollte also unbedingt eine Hundeschule mit ihrem neuen Mitbewohner besuchen. Mit Bertie, Traper und Lilli stellt Kate Christiana dann drei passende Kandidaten vor. Und einer der kleinen Hunde gewinnt sofort Christianas Herz. Ein ganz anderes Anliegen haben Eugenie und Detlev: Ihr Kater Nanouk hat seinen Partner verloren. Mit Kates Hilfe möchten sie nun einen neuen Katzenfreund für ihn finden. Um ein passendes Zweittier vorzustellen, verschafft sich Haustierexpertin Kate zunächst einen Eindruck vom Charakter
des einsamen Katers. Der vierjährige, kastrierte Nanouk ist eher zurückhaltend, und damit ist für Kate klar: Zu ihm würde eine weilbliche Katze mit ähnlichem Temperament am besten passen. Die Katze sollte auch an Kinder gewöhnt sein, denn Eugenie und Detlev erwarten bald ihr zweites Kind. Ganz oben auf der Wunschliste der beiden steht eine Türkisch Angora – optisch für sie die perfekte Katze. Ob aber auch das Wesen dieser Rasse zu Kater „Nanouk“ passt, wird sich zeigen. Hundesenior Pitty soll Gesellschaft bekommen, denn Cornelia und Lisa hoffen, dass er dadurch wieder mehr aufblüht. Mutter und Tochter liebäugeln mit einem Welpen. Deshalb besucht Kate mit ihnen eine Chihuahua-Züchterin, die gerade Nachwuchs hat. Hier macht die Haustierexpertin den beiden klar, dass die Bedürfnisse eines Hundebabys sich nicht mit denen ihres Hundes Pitty decken. Wegen der noch kleinen Blase muss ein Welpe viel öfter Gassi gehen. Außerdem sind seine Ruhephasen viel kürzer und sein Spieltrieb weitaus größer als bei einem erwachsenen Hund. Mutter und Tochter verstehen, dass ihr ruhebedürftiger Oldie Pitty mit einem Welpen schnell überfordert wäre. Doch dass Pitty noch lange nicht zum alten Eisen gehört, zeigt Kate Kitchenham Mutter und Tochter in einer speziellen Sportgruppe für Hundesenioren – den grauen Schnauzen. Letzte Folge „Der Haustier-Check“. (Text: ZDF)