Der Gesundmacher Staffel 3, Folge 2: Vitamine und Mineralstoffe – gesund oder gefährlich?
Staffel 3, Folge 2
10. Vitamine und Mineralstoffe – gesund oder gefährlich?
Staffel 3, Folge 2 (45 Min.)
Ob als Pulver, Pille oder Brausetablette: Jeder dritte Deutsche kauft Nahrungsergänzungsmittel. Die Versprechen sind endlos: „für mehr Energie“, „zur Steigerung der Leistungsfähigkeit“ oder „gegen Müdigkeit“ ist auf den Packungen zu lesen. Aber können die Mittel wirklich halten, was sie vorgeben zu leisten? Der Gesundmacher Dr. Carsten Lekutat zeigt, welche Produkte wirklich gut für uns sind. Wirken teure Mittel besser als die billigen vom Discounter? Und was ist von Vitaminpillen aus dem Internet zu halten: Im World Wide Web werden hunderte Nahrungsergänzungsmittel angeboten. Diesen unübersichtlichen Markt nutzen auch schwarze Schafe. Die Mittel sind oft zu hoch dosiert, Gesundheitsgefahren drohen. Die Händler setzen das Wohlergehen ihrer Kunden aufs Spiel. Dr. Carsten Lekutat auf den Spuren eines unseriösen Anbieters. Außerdem: der große Ernährungstest. Wie gesund essen wir wirklich? Eine Familie aus Duisburg macht den Test. Muss es immer Vollkorn, Obst und Gemüse sein, oder reicht normales
Essen aus, um unseren Nährstoffgehalt zu decken? Doktor Lekutat rechnet nach – mit überraschendem Ergebnis. Und: Wirkung ohne Wirkstoff – Das Placebo-Experiment. Der Gesundmacher wagt mit einem selbstgebastelten Schein-Medikament den Versuch. 22:00 „Vergießt keine Tränen mehr“ – Wie Anwar radikal wurde Nur wenige westliche Journalisten wagen sich nach Syrien – zu gefährlich. „story“-Autor Kurt Pelda hat es gewagt und ist im letzten Jahr wiederholt dorthin gereist. Ihm gelangen exklusive Aufnahmen. Sie dokumentieren den Alltag und den Wunsch der Syrer nach Normalität und Frieden inmitten all der Zerstörung. Und sie dokumentieren die Zuspitzung des Konflikts – und die zunehmende Islamisierung der Gegner von Präsident Assad. Im Mittelpunkt der „story“ steht ein junger Syrer. Erst hilft er als unbewaffneter Aktivist der syrischen Opposition. Die Brutalität des Krieges und das vornehme Abseitsstehen der westlichen Demokraten löst bei dem jungen Mann aber nach und nach einen tiefen Wandel aus. (Text: WDR)