Der Gesundmacher Staffel 3, Folge 3: Homöopathie und Naturheilverfahren – Was taugen alternative Heilmethoden?
Staffel 3, Folge 3
11. Homöopathie und Naturheilverfahren – Was taugen alternative Heilmethoden?
Staffel 3, Folge 3 (45 Min.)
Wenn Schulmediziner ratlos sind, dann hoffen immer mehr Deutsche auf die Hilfe von alternativen Heilmethoden. Statistiken belegen: Mehr als 60 Prozent der Deutschen haben sich schon einmal einer Behandlung außerhalb der Schulmedizin unterzogen. Offenbar mit Erfolg, denn nur weniger als 10 Prozent der Deutschen attestieren Naturheilverfahren und Co. eine generelle Unwirksamkeit. 2011 haben die Apotheken hierzulande für knapp 1,5 Milliarden Euro pflanzliche und homöopathische Arzneimittel verkauft. Doch es herrscht Verwirrung: Mit Kräuterwickeln, Blutegeln und Globuli gegen Wehwehchen? Die meisten Deutschen kennen den Unterschied zwischen Naturheilverfahren und Homöopathie nicht und werfen alles in einen Topf. Der
Gesundmacher klärt auf: Was unterscheidet die beiden Methoden? Was hilft wirklich? Wann übernimmt die Kasse die Kosten? Der Gesundmacher trifft Gegner und Befürworter der Homöopathie. Seine Suche nach einem Wirksamkeitsbeweis führt Dr. Carsten Lekutat bis in die Schweiz. Und was einfache Entengrütze mit alternativer Medizin zu tun hat, das zeigt der WDR-Gesundmacher. Und: Mit Schröpfen gegen Migräne? Eine junge Mutter will es nach jahrelanger Medikamenten-Einnahme auf die sanfte Art probieren. Ihr Mann, mit Knieschmerzen geplagt, will ebenfalls künftig auf Tabletten verzichten. Ob bei ihm eine Blutegel-Therapie den gewünschten Erfolg zeigen kann? Für den Gesundmacher machen die beiden den Test. (Text: WDR)