bisher 3 Folgen, Folge 1–3
1. Rauhnächte
Folge 1 (90 Min.)Ida Sörensen (Marlene Morreis) mit ihrem Mann Jannik Larsen (Tim Bergmann).Bild: Marion von der MehdenDie historische Wikingerstadt Ribe und die schroffe Nordsee-Küstenlandschaft dienen als bildstarker Schauplatz für den Auftakt der neuen „Dänemark-Krimi“-Reihe: In „Rauhnächte“ muss Marlene Morreis als Streifenpolizistin das Geheimnis eines Serienmörders lüften, um ein Entführungsopfer zu retten. Die mit beeindruckender Natürlichkeit gespielte Hauptfigur hat jedoch keinen leichten Stand. In der Rolle des erfahrenen Kollegen fällt es Nicki von Tempelhoff schwer, ihr und ihrer Intuition zu vertrauen. Ein hochspannender Kriminalfall mit psychologischer Tiefe, inszeniert vom eingespielten „Tatort“-Duo Regisseur Christian Theede und Kameramann Simon Schmejkal.
In den heidnischen „Rauhnächten“ herrscht in der einstigen Wikingerstadt Ribe eine ungezügelte Ausgelassenheit. Selbst auf dem Polizeirevier, wo die gewissenhafte Streifenbeamtin Ida Sörensen (Marlene Morreis) in der Nachtschicht aushilft, regiert das Chaos. An den sadistischen Serienmörder, der Menschen entführt und im Wald verhungern lässt, denkt in diesem Moment niemand.
So erkennt Ida auch Smillla Vestergaad (Anne Kanis) nicht, die seit Tagen vermisst wird, sich von ihren Fesseln befreien konnte, nun unter all den Verkleideten und Angetrunkenen im Polizeirevier erscheint, aber kaum ein Wort herausbringt. Als die junge Frau wenig später wieder verschwunden ist, sieht sich die Polizistin schweren Vorwürfen durch ihren älteren Kollegen Magnus Vinter (Nicki von Tempelhoff) ausgesetzt. Für die ehrgeizige Kommissarin Olsen (Katharina Heyer) steht fest, dass nur wenig Zeit bleibt, um die Entführte lebend zu finden.
Ohne Rücksicht auf Zuständigkeiten, setzt Ida alles daran, ihren fatalen Fehler wiedergutzumachen. Bei einem ungeklärten Todesfall, der 20 Jahre zurückliegt, vermutet sie den Ausgangspunkt für das Motiv des Serientäters, dessen Morde in kein Profil zu passen scheinen. Dass Ida trotz höchstem Zeitdruck in die Vergangenheit eintaucht, klingt zunächst komplett abwegig. Die verzweifelte Polizistin lässt sich jedoch nicht beirren und kommt einem tragischen Geheimnis auf die Spur, das Jahre zurückliegt und nun scheinbar gesühnt werden soll. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 14.10.2021 Das Erste Deutsche Streaming-Premiere Di. 05.10.2021 ARD Mediathek 2. Blutlinie
Folge 2 (90 Min.)Als ungewöhnliches Ermittler-Duo sind Marlene Morreis und Nicki von Tempelhoff im ersten „Dänemark-Krimi“ mit mehr als sechseinhalb Millionen Zuschauer:innen und einem Marktanteil von 23 Prozent gestartet. Im zweiten Film geraten die Streifenpolizisten in einen rätselhaften Mordfall, der zu einem bisher unentdeckten Verbrechen, dunklen Geheimnissen und offenen Rechnungen führt. Timo Berndt nutzt in dem Drehbuch eine spannende Ermittlergeschichte, um die Charaktere des Protagonisten-Duos weiter zu entfalten. In den Episodenrollen von „Blutlinie“ verkörpert Roman Knižka einen skrupelloser Syndikatschef und Timur Bartels einen Tatverdächtigen, der selbst um sein Leben fürchten muss.
Einen Tatort im Wald mit einer Männerleiche abzusperren – das unterfordert Ida Sörensen (Marlene Morreis). Bis die Mordkommission aus Kopenhagen eintrifft, erweitert die Streifenpolizistin selbstbewusst ihren Jobauftrag. Zum Leidwesen ihres auffällig miesgelaunten Kollegen Magnus Vinter (Nicki von Tempelhoff) beginnt sie auf eigene Faust zu ermitteln. Dass Horik Holm (Luca Kruse) mit zwei Wikingerpfeilen hingerichtet wurde, erstaunt Kommissarin Frida Olsen (Katharina Heyer) ebenso wie der familiäre Hintergrund: Das Opfer ist der Sohn eines Unterweltbosses, der aus der beschaulichen Küstenregion stammt! Als Kort Holm (Roman Knižka) eintrifft, lässt er keinen Zweifel, den Täter zur Rechenschaft zu ziehen.
Für Idas Kollegen Magnus ist der Fall doppelt heikel: Er kennt nicht nur Holm besser, als er zunächst zugibt. Auch ein Tatverdächtiger, sein eigener Neffe Bjarne Vinter (Timur Bartels), steht ihm nahe. Magnus und seine Kollegin Ida müssen den rätselhaften Mord aufklären und zudem Bjarne vor Holm und seinem Handlanger Bech (Erik Madsen) schützen. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 13.04.2023 Das Erste Deutsche Streaming-Premiere Mo. 10.04.2023 ARD Mediathek 3. Das Mädchen im Kirchturm
Folge 3 (90 Min.)Für Hauptdarstellerin Marlene Morreis alias Ida Sörensen ist ein Fall erst dann gelöst, wenn es auf alle Fragen zufriedenstellende Antworten gibt. Im dritten Dänemark-Krimi stößt die eigenmächtige, selbstbewusste und ehrgeizige Streifenpolizistin auf die wahren Hintergründe eines missglückten Einsatzes, bei dem eine junge angehende Journalistin zu Tode kommt … und Verwicklungen in den Reihen der Polizei. An ihrer Seite ermittelt wie gewohnt Nicki von Tempelhoff. Tobias Oertel, jahrelang Commissario Capo in den „Bozen-Krimis“, spielt den Kopf einer Dealerbande. Einen Kleinkriminellen verkörpert Lukas Zumbrock, bekannt aus der „Praxis mit Meerblick“.
Als imposanter Originalschauplatz in Ribe dient der frühmittelalterliche Dom, die älteste Kirche Dänemarks. Florian Schott führte Regie nach einem Drehbuch von Timo Berndt. In der Nacht vernimmt Streifenpolizistin Ida Sörensen (Marlene Morreis) eindringliche Hilferufe vom Kirchturm. Gemeinsam mit ihrer jungen Kollegin Emma (Zoë Valks) trifft die Polizistin am Dom von Ribe ein. Dort, hoch oben im Turm, bedroht ein Mann eine junge Frau mit einem Messer. Ida und Emma ziehen die Waffen, als die mächtige Glocke plötzlich laut schlägt. Im Eifer des Gefechts erschießt Emma den Angreifer Finn Eriksson (Elmo Anton Stratz) – das Opfer Bente Bruun (Franziska Brandmeier) stürzt dabei in den Tod.
Für Kommissarin Frieda Olsen (Katharina Heyer) ist der Fall beendet, bevor er begonnen hat. Ida zweifelt jedoch schon bald an der Erklärung, es habe sich um eine vereitelte Vergewaltigung gehandelt. Bald findet Ida heraus, dass sich Bente, eine investigative Nachwuchsjournalistin, schon Tage vorher bedroht fühlte. Während Ida mit ihrem Kollegen Magnus (Nicki von Tempelhoff) nach einem von Bente versteckten Notebook fahndet, versuchen ihnen der dubiose Konrad Gram (Tobias Oertel) und sein Helfer Viggo (Lukas Zumbrock) zuvorzukommen. Ohne es zu ahnen, bringt sich Ida in Gefahr. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 10.10.2024 Das Erste Deutsche Streaming-Premiere Mo. 07.10.2024 ARD Mediathek
Füge Der Dänemark-Krimi kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Der Dänemark-Krimi und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der Dänemark-Krimi online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail