An diesem trüben Novembertag wirkt das sonst so belebte Internat im Umland der Bayerischen Hauptstadt mit seinen imposanten Gebäuden und dem weitläufigen Sportgelände am See nahezu verwaist. Die Herbstferien haben gerade begonnen, doch die Ruhe ist trügerisch. Ein großes Aufgebot der Polizei und Kriminaltechnik untersucht seit dem Morgen den Schießplatz am Rande des Anwesens, an dem der leblose Körper eines jungen Mannes liegt. Offenbar hatte Bastian Wörschhauser, Schüler des noblen Internats, seine Fertigkeiten im Bogenschießen trainiert, als er selbst zur Zielscheibe wurde. Der Pfeil des Todesschützen traf ihn mitten ins Herz. Bastian war sofort tot. Richard Voss und seine Kollegen nehmen die Ermittlungen auf, doch schon sehr bald stoßen sie auf eine Mauer des Schweigens. Weder Schüler, Lehrer noch Direktor Dr. Pittrich scheinen daran interessiert, besondere Vorkommnisse oder andere Details aus dem Internatsalltag preiszugeben. Erst als die Kommissare im Zimmer des toten Schülers einen Umschlag mit intimen Fotos entdecken, auf denen Bastians Ex-Freundin Chiara zu sehen ist, sind die ersten Verdächtigen ermittelt: Bastian hatte nach einem heftigen Streit die brisanten Fotos im Internet veröffentlicht und somit die Wut der jungen Frau auf sich
gezogen. Aber auch Chiaras neuer Freund Vitus war dem arroganten Internatsschüler seit jeher feindlich gesonnen. Kaum jedoch hat Voss mit der Befragung von Marco und Feline, Bastians Mitschüler und beste Freunde, begonnen, schaltet sich Ludwig Wörschhauser ein. Der Vater des Opfers fängt an, auf eigene Faust nach dem Mörder seines Sohnes zu recherchieren – mit fatalen Folgen, wie sich bald herausstellen wird. Der Obduktionsbericht beweist, dass Bastian regelmäßig Drogen konsumierte. Erneut gerät also Vitus aufgrund seiner kriminellen Vergangenheit ins Visier der Ermittler und wird verdächtigt, in der Stammkneipe der Internatsschüler mit Kokain zu dealen. Dann kündigt Klassenlehrer Arnd Lamaack seinen baldigen Austritt aus dem Internat an. Er lässt Richard Voss allerdings zuvor noch wissen, dass Bastians Vater in der Vergangenheit dazu neigte, das gesamte Internatspersonal durch Bestechungsgelder zum Aufpolieren der schulischen Noten seines Sohnes zu bewegen. Hatte Bastian den Schulleiter Dr. Pittrich mit einer Aufdeckung erpresst und damit ein zu großes Risiko für dessen ohnehin gefährdete Karriere dargestellt? Und dann gäbe es noch die Möglichkeit, dass Bastian das Opfer einer tödlichen Verwechslung wurde und der Pfeil für jemand anderen bestimmt war. (Text: ZDF)
Deutsche TV-PremiereFr. 21.11.2014ZDFOriginal-TV-PremiereDi. 18.11.2014SRF 1