Schon als Schüler faszinierte ihn der Weltraum, die Weite des Universums. Er begann, ehrenamtlich als Museumsführer im Planetarium seiner Heimatstadt Köln zu arbeiten. Während seines Jurastudiums an der Universität Köln spezialisierte er sich auf den Bereich des Weltraumrechts. Schließlich, so Ruster, müssen ja auch die Schürfrechte auf fremden Planeten und Asteroiden geklärt werden. 2015 kam er auf die Idee, den Weltraum mit Zeichnungen anschaulich zu machen: die „Astro-Comics“ waren geboren und haben inzwischen viele
Tausend Fans, unter anderem auf Rusters YouTube-Kanal. Der 30-Jährige bringt Licht ins Dunkel, auch in seinem neuesten Buch „Können wir auf Gravitationswellen surfen?“. Ein kurzweiliger Reiseführer durchs Sonnensystem und fremde Galaxien. Wenn es in die unendlichen Weiten gehen soll, gehört dieser amüsante Ratgeber auf jeden Fall in die Reisetasche. Tim Ruster wird auch auf dem Roten Sofa mit allerhand belustigenden, aber auch ernsthaften Informationen rund um das Weltraumrecht verblüffen. (Text: NDR)