Die Kinder sollen es einmal besser haben als wir: Ein frommer Wunsch, der nicht nur wegen der Klimakrise nicht mehr in Erfüllung gehen wird. Denn von den nach 1980 Geborenen verdient nur noch die Hälfte mehr als ihre Eltern, sagt die Publizistin Julia Friedrichs. In ihrem Buch „Working Class“ geht sie den Ursachen dieser Entwicklung nach. Wer heute auf kein Kapital zurückgreifen kann, hat kaum mehr die Möglichkeit, sich aus eigener Kraft Vermögen
und Wohlstand zu erarbeiten. Warum ist das so? Julia Friedrichs gibt Antworten, die in den vergangenen vier Jahrzehnten zu finden sind. Sie begleitete Menschen, die ihr Leben ausschließlich durch harte Arbeit finanzieren und irgendwann merken, dass es doch nicht reichen wird. Dieser „ungehörten Hälfte“ unseres Landes will die 41-jährige Journalistin und Autorin eine Stimme geben und fordert Arbeit, von der man leben kann. (Text: NDR)