2023, Folge 10725–10748
Hendrik Duryn (Schauspieler und Drehbuchautor)
Folge 10725 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 01.06.2023 NDR Eric Hegmann (Paartherapeut)
Folge 10726 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 02.06.2023 NDR Dr. Jens Foell (Neurowissenschaftler und Publizist)
Folge 10727 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Sa. 03.06.2023 NDR Ute Lemper (Schauspielerin, Sängerin und Tänzerin)
Folge 10728 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere So. 04.06.2023 NDR Michael Holm (Schlagersänger)
Folge 10729 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 05.06.2023 NDR Prof. Bénédicte Savoy (Kunsthistorikerin)
Folge 10730 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 06.06.2023 NDR Anna Loos (Schauspielerin)
Folge 10731 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 07.06.2023 NDR Klaus Maria Brandauer (Schauspieler)
Folge 10732 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 08.06.2023 NDR Michael Kessler (Schauspieler, Comedian, Parodist, Theaterregisseur, Autor und Moderator)
Folge 10733 (45 Min.)Schauspieler, Comedian, Parodist, Theaterregisseur, Autor und Moderator Michael Kessler startete bereits vor über 30 Jahren seine Karriere als Klausi in dem Kinohit „Manta Manta“. Mehrfach wurde das Multitalent mit dem Deutschen Fernsehpreis und dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet. Jetzt ist der 55-Jährige in der Gruselserie „Kohlrabenschwarz“ zu sehen, in der er einen Psychologen spielt, der in das blutige Erwachen uralter Legenden im Voralpenland hineingezogen wird. Bei DAS! auf dem Roten Sofa erzählt Michael Kessler von seinen aktuellen Filmprojekten, aber auch von seiner Leidenschaft für das Fahrradfahren und Gärtnern. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 09.06.2023 NDR Ulrike Filippig (Onkolotsin)
Folge 10734 (45 Min.)Für unsere Aktion „Wünsch Dir Deinen NDR“ haben wir Menschen gesucht, die ihr Leben umgekrempelt und nochmal neu angefangen haben. Menschen, die mit ihrer Geschichte anderen Mut machen möchten. Ulrike Filippig ist eine von fast 500 Zuschauerinnen und Zuschauern, die uns geschrieben haben, um auf dem Roten Sofa ihre Geschichte zu erzählen. Ulrike Filippig ist Onkolotsin auf Fehmarn. Sie begleitet an Krebs erkrankte Menschen und ihre Angehörigen durch die Therapie – lotst sie durch das Gesundheitssystem, informiert über Rechte, unterstützt bei der Verarbeitung der Krankheit und hilft, den Blick nach vorn zu richten. Ulrike Filippigs eigene Krebserkrankung war der Auslöser, ihr bisheriges Leben zu überdenken und schließlich mit der ganzen Familie nochmal neu anzufangen. Die KFZ-Werkstatt wurde verkauft, Ulrike Filippig zog mit Mann und Kindern nach Fehmarn, machte die Ausbildung zur Onkolotsin – und ist glücklicher als je zuvor. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 10.06.2023 NDR Sönke Neitzel (Militärhistoriker)
Folge 10735 (45 Min.)Wann gibt es endlich Frieden in der Ukraine? Prof. Sönke Neitzel glaubt nicht an ein baldiges Ende und sagt, der Ausgang sei noch völlig offen. Wie sollten sich die europäischen Staaten also verhalten? Weiter mit Waffen und Ausrüstung unterstützen, Kampfjets schicken oder die Aufnahme der Ukraine in die Nato in Aussicht stellen? Sönke Neitzel ist Historiker mit Schwerpunkt Militärgeschichte und Professor an der Universität Potsdam. Wir sprechen mit ihm über mögliche Szenarien für ein Ende des Krieges, über die „Zeitenwende“-Rede des Kanzlers, notwendige Reformen in der Bundeswehr und die Bedeutung des anstehenden Nato-Manövers. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 11.06.2023 NDR Heinz Strunk (Schriftsteller und Schauspieler)
Folge 10736 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 12.06.2023 NDR Anna Maria Mühe (Schauspielerin)
Folge 10737 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 13.06.2023 NDR Olli Dittrich (Parodist, Schauspieler und Komiker)
Folge 10738 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 14.06.2023 NDR Stefan Kruecken (Verleger, Journalist und Bestsellerautor)
Folge 10739 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 15.06.2023 NDR Franca Cerutti (Psychotherapeutin und Podcasterin)
Folge 10740 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 16.06.2023 NDR Cristina do Rego (Schauspielerin)
Folge 10741 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Sa. 17.06.2023 NDR Dr. Stefanie Babst (Nato-Expertin)
Folge 10742 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere So. 18.06.2023 NDR David Safier (Schriftsteller)
Folge 10743 (45 Min.)Für die ARD-Serie „Berlin, Berlin“ bekam David Safier als Drehbuchautor den Emmy und Grimme-Preis. Seine humoristischen Romane, u.a. „Mieses Karma“, erreichen regelmäßig Millionenauflagen. Der Bremer weiß also, wie Unterhaltung geht. Jetzt hat er einen Roman über seine Eltern geschrieben: eine berührende Familiengeschichte, die im Wien des Jahres 1937 beginnt, von Gestapogefängnis und Palästina, Trümmerjahren und einer unwahrscheinlichen Liebe erzählt. Bettina Tietjen spricht mit dem Erfolgsautor über verschwiegenen Schmerz, über seine großen Erfolge und seine Stiftung, mit der er Bildungsprojekte unterstützt. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 19.06.2023 NDR Gerhard Czerner (Journalist und Bike-Abenteurer)
Folge 10744 (45 Min.)Weltenbummler Gerhard Czerner liebt das Extreme. Der Augsburger Abenteurer hat das „Dach der Welt“ (Himalaja, Tibet) mit dem Mountainbike erkundet. Mit Muskelkraft und Ausdauer gelangte er durch die spektakuläre Bergregion des Karakorum in Pakistan zum „Thronsaal der Berggötter“, wo Bergsteiger ihren Aufstieg zu einem der vier Achttausender beginnen. Auf dem Roten Sofa berichtet Gerhard Czerner über seine extreme Radtour, die für ihn zum Abenteuer seines Lebens wurde. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 20.06.2023 NDR Tabea Kemme (Fußballexpertin)
Folge 10745 (45 Min.)Tabea Kemme hat Maßstäbe im deutschen Frauenfußball gesetzt. Die ehemalige Nationalspielerin ist U-20-Weltmeisterin, Olympiasiegerin und holte mit dem 1. FFC Turbine Potsdam den Champions-League-Titel. Sie ist gebürtig aus Stade und gefragte TV-Kommentatorin bei Live-Übertragungen. Seit Langem setzt sie sich für Geschlechtergleichheit und Diversität im Fußball ein. Frauenfußball wird in Deutschland immer populärer. Wird er auch entsprechend unterstützt und gefördert? Gut einen Monat vor dem Start der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2023 Australien & Neuseeland zieht Tabea Kemme auf dem Roten Sofa Bilanz. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 21.06.2023 NDR Christine Thürmer (Langstreckenwanderin)
Folge 10746 (45 Min.)Christine Thürmer ist Langstreckenwanderin. Seit 2007 hat sie mehr als 60.000 Kilometer zu Fuß, 30.000 Kilometer mit dem Rad und 6500 Kilometer mit dem Boot zurückgelegt. Christine Thürmer wuchs in Forchheim auf und studierte an der Hochschule der Künste Berlin Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation. Nachdem sie ihre Arbeit verloren hatte und ein Freund gestorben war, beschloss sie 2007, ihr Leben zu ändern. Thürmer ist bekannt für ihre spannenden und humorvollen Bücher und Vorträge über ihre Abenteuer auf den berühmtesten Fernwanderwegen der Welt, wie dem Pacific Crest Trail, dem Appalachian Trail und dem Continental Divide Trail. Sie ist auch eine Expertin für das Ultraleichtwandern, das heißt: Wandern mit möglichst minimalem Gepäck. In ihrem neuen Buch „Auf 25 Wegen um die Welt“ stellt sie ihre Lieblingstouren vor. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 22.06.2023 NDR Prof. Michael Sterner (Energieexperte)
Folge 10747 (45 Min.)Michael Sterner ist Professor an der OTH Regensburg für die Bereiche Energiespeicher, Wasserstoff und Energiesystemtechnik und Leiter der zugehörigen Forschungsstelle. Als einer der Erfinder der Speichertechnologie Power to Gas erstellt er Energiekonzepte für Unternehmen und Kommunen und berät die Bundesregierung und die EU-Kommission. Mit seinem Buch „So retten wir das Klima“ will er aufzeigen, dass Klimaschutz machbar ist und lange geglaubte Mythen zur Energiewende längst hinfällig sind. Er erklärt anschaulich, warum man dringend ohne fossile Rohstoffe auskommen muss, sich die Energiegewinnung wieder oberirdisch abspielen muss und die Sonne im Zentrum der zukünftigen Energieversorgung steht. Laut Prof. Michael Sterner ist alles da, was für eine nachhaltige Energiewende gebraucht wird. Alle müssen es nur wollen! (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 23.06.2023 NDR Prof. Lieselotte Ahnert (Entwicklungspsychologin)
Folge 10748 (45 Min.)Bin ich eine gute Mutter? Bin ich ein guter Vater? Viele Eltern treibt diese Frage um. Lieselotte Ahnert ist Professorin für Entwicklungspsychologie und erforscht seit mehr als 40 Jahren die Entwicklung von Kindern zwischen Baby- und Schulalter. Sie weiß, was genau Kinder brauchen und was nicht. In Thüringen geboren, untersucht die Psychologin schon in den frühen 1980er-Jahren als eine der ersten Wissenschaftlerinnen in Ostberlin, welchen Einfluss die Betreuung von Kindern in Krippen und Kitas auf ihre Entwicklung hat. „Auf die Väter kommt es an“, so der Titel ihres aktuellen Buches. Väter sind keinesfalls wichtiger als Mütter, aber ihre Bedeutung für Kinder ist von unschätzbarem Wert, sagt Lieselotte Ahnert. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 24.06.2023 NDR
zurückweiter
Füge DAS! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu DAS! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.