2023, Folge 10749–10772

  • Folge 10749 (45 Min.)
    Das Beste aus Deutschland und der Türkei vereinen, das schafft sie mit viel Humor, Lebensfreude und Temperament. In der Comedy, im Film und in der Küche: Schauspielerin, Moderatorin und Komikerin Meltem Kaptan. Ihre Mama, Lehrerin, und ihr Papa, Bauzeichner, ziehen 1973 aus der Türkei nach Deutschland. Meltem Kaptan wird in Ostwestfalen geboren. Sie studiert Anglistik, Medienwissenschaft, Grafik und Malerei, absolviert eine Schauspiel- und Gesangsausbildung in Istanbul und Washington. In Amerika wird ihr Talent für die Komik entdeckt. Sie tritt mit Stand-up-Comedy-Nummern in „Nightwash Live“ oder dem „Quatsch Comedy Club“ auf, wird Gastgeberin der Kabarett-Show „Ladies Night“ in Das Erste.
    Als Schauspielerin wird sie 2022 mit dem deutschen Filmpreis, der Lola, als beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet. Ihre Leidenschaft fürs Kochen darf Meltem Kaptan auch im Fernsehen ausleben. Sie moderiert die Backsendung „Allererste Sahne“. Jetzt hat sie gemeinsam mit ihrer Mutter Meltek das Kochbuch „Meine Süperküche“ veröffentlicht, natürlich mit dem Ziel, das Beste aus zwei Heimaten zu vereinen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 25.06.2023 NDR
  • Folge 10750 (45 Min.)
    Kai H. Warnecke ist Präsident des Eigentümerverbandes Haus & Grund Deutschland e.V. Aus seiner Sicht läuft gerade einiges nicht so gut für die privaten Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer in Deutschland. Das geplante Gebäudeenergiegesetz mit einem Abbau der Gasheizungen hätte viele Bürgerinnen und Bürger vor unbezahlbare Aufgaben gestellt, so Warnecke. Und auch nach der Einigung in der Ampelregierung sieht er noch viel Anlass zu Kritik. Aber wie sähe ein alternativer Weg aus, die CO2-Bilanz des Gebäudesektors zu senken? Und wie kann man dabei trotzdem neuen Wohnraum schaffen? Und dann die Grundsteuer: Warnecke nennt das neue Gesetz „zu kompliziert, intransparent und ungerecht“ und rechnet demnächst mit Musterklagen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 26.06.2023 NDR
  • Folge 10751 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 27.06.2023 NDR
  • Folge 10752 (45 Min.)
    Elektronische Patientenakten, Videosprechstunden oder die Fernüberwachung von Krankheiten via Telemonitoring, die digitale Technik schreitet auch im Gesundheitswesen rasch voran. Doch gerade in diesem Bereich wird um die Umsetzung von Innovationen besonders heftig gestritten. Warum? Damit beschäftigt sich Peter Schaar in seinem Buch „Diagnose Digital-Desaster. Ist das Gesundheitswesen noch zu retten?“ bringt er Licht ins dunkle Daten- und Gesundheitsdickicht. Er beantwortet Fragestellungen wie: Was ist zu tun, um die Entwicklung und Realisierung sinnvoller IT-gestützter Lösungsansätze zu beschleunigen? Welche Rolle spielt der Datenschutz dabei? Peter Schaar ist auf dem Gebiet ein geschätzter Experte, war viele Jahre Stellvertreter des Hamburgischen Datenschutzbeauftragten und Bundesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit (2003 bis 2013).
    Er ist Lehrbeauftragter am Fachbereich Informatik der Universität Hamburg und leitet die Europäische Akademie für Datenschutz und Informationsfreiheit (EAID) in Berlin. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 28.06.2023 NDR
  • Folge 10753 (45 Min.)
    Schlagzeuger, Komponist, Texter, Sänger und vor allem Musikproduzent: Leslie Mandoki hat mit den größten Namen der Musikindustrie zusammengearbeitet, auch für international bekannte Stars wie Phil Collins und Lionel Richie, und wurde mit zahlreichen Auszeichnungen und Chartplatzierungen belohnt. Vor diesem Hintergrund hat er sich längst damit angefreundet, dass er auf ewig mit der Gruppe Dschinghis Khan und dem gleichnamigen Song und weiteren Hits aus den späten 1970er-Jahren und frühen 1980er-Jahren in Verbindung gebracht wird. Der vielbeschäftigte gebürtige Ungar feiert dieses Jahr drei Jubiläen: Er wurde 70 Jahre alt, sein Studio Red Rock Production feiert 40-jähriges Jubiläum und die legendäre Band ManDoki Soulmates, besetzt mit immer wechselnden Größen der Pop- und Jazzmusik, das 30-jährige Bestehen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 29.06.2023 NDR
  • Folge 10754 (45 Min.)
    Etwa jeder dritte Erwachsene erleidet in seinem Leben eine behandlungsbedürftige psychische Erkrankung. Dazu gehören vor allem Depressionen und Angststörungen. Wegen des aktuellen Therapiestaus müssen aber rund 40 Prozent der Patientinnen und Patienten drei bis neun Monate auf den Beginn einer Behandlung warten. Die Psychologische Psychotherapeutin Rammiya Gottschalk will das ändern. Sie weiß aus der eigenen Praxis schließlich um den hohen Leidensdruck der Betroffenen. Über die Plattform WeAct hat sie daher eine Petition gestartet, die an Bundesgesundheitsminister Lauterbach gerichtet ist und in der sie dringlich mehr Kassensitze für approbierte Therapeutinnen und Therapeuten fordert.
    So könnten mehr Betroffene schneller Hilfe bekommen. Durch den Mangel an Psychotherapieplätzen sieht sie auch die Gefahr, dass vermehrt ungeeignete Heilmethoden oder Coachings aufgesucht werden, wobei es zu gravierenden Fehlbehandlungen von schweren psychischen Erkrankungen kommen könne. Rammiya Gottschalk arbeitet als selbstständige Therapeutin in Nordrhein-Westfalen. Im Internet, bei TikTok, klärt sie zudem in 60-Sekunden-Videos über psychische Störungen und Symptome auf. Über den starken Anstieg von psychischen Erkrankungen seit der Coronakrise und ihren Kampf für mehr kassenärztliche Therapieplätze spricht Rammiya Gottschalk auch auf dem Roten Sofa. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 30.06.2023 NDR
  • Folge 10755 (45 Min.)
    Schauspielerin Caroline Peters ist nicht erst seit dem Comedyserien-Hit „Mord mit Aussicht“ einer der großen deutschen Publikumslieblinge und hat Kultstatus. Sie ist Ensemblemitglied des Wiener Burgtheaters, hat in zahllosen Fernsehfilmen oder Kino-Blockbustern wie zum Beispiel „Der Vorname“ mitgespielt. Ihre beeindruckende Karriere wurde mit zahlreichen Auszeichnungen gewürdigt. Caroline Peters ist Grimme-Preisträgerin, gewann den Bayerischen Fernsehpreis und wurde zweimal zur „Schauspielerin des Jahres“ in der renommierten Kritikerumfrage der Zeitschrift „Theater heute“ gewählt. Seit 2018 ist sie Mitglied der Deutschen Filmakademie. Darüber hinaus engagiert sich Caroline Peters auch politisch und ist als Inhaberin eines Postkartengeschäfts in Wien aktiv, so unterstützt sie die Kultur- und Kreativbranche. Ab dem 29. Juni begeistert Caroline Peters in dem Kinofilm „Die Unschärferelation der Liebe“, eine Liebeskomödie, die es in sich hat! (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 01.07.2023 NDR
  • Folge 10756 (45 Min.)
    Über 5000 Kilometer in 87 Tagen als Ultraläufer, allein, quer durch Peru. Mit seinem Extremlauf hat Savas Coban einen Weltrekord aufgestellt, den viele für unmöglich hielten. In seinem Buch „Trail der Träume … und Albträume“ erzählt der gebürtige Bremer Extremsportler von seinem unglaublichen Abenteuer durch alle Klimazonen, Wüste, Regenwald, schneebedeckte Anden und brennende Barrikaden. Angetrieben von der unerschütterlichen Überzeugung, dass alles möglich ist, wenn man nur fest genug an sich glaubt. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 02.07.2023 NDR
  • Folge 10757 (45 Min.)
    Man kann ihn weder überhören noch übersehen: Musicalsänger, Synchronsprecher und Schauspieler Tetje Mierendorf. Er hat eine Stimme, die im Ohr bleibt, mitgewirkt hat er u.a. in den Musicals „Grease“, „Hairspray“, „Sister Act“ oder in „Das Wunder von Bern“. Aktuell steht er im gefeierten ABBA-Musical „Mamma Mia“ in Hamburg auf der Bühne. Übersehen wird ihn auch niemand wegen seiner Größe von 1,97 Metern. Tetje Mierendorf wurde 2004 bekannt mit seiner Rolle in der Dokusoap „Mein großer, dicker, peinlicher Verlobter“, damals noch etwa 70 Kilo schwerer. Daraus folgte, dass er oft als „der lustige Dicke“ besetzt, wie in der Improshow „Schillerstraße“. Er war beliebt und preisgekrönt als Schauspieler, aber die Geburt seiner Tochter 2012 machte ihn nachdenklich. Er wollte abnehmen und halbierte fast sein Gewicht. Auf dem Roten Sofa erzählt er, wie er es schafft, schlank zu bleiben, warum ein Traum ihm zu einem neuen Leben verholfen hat und wie sein Name richtig ausgesprochen wird. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 03.07.2023 NDR
  • Folge 10758 (45 Min.)
    Als Moderatorin hat Alida Gundlach dem Fernsehpublikum legendäre TV-Momente beschert: Von Otto Waalkes wurde sie niedergeküsst, mit Klaus Kinski hat sie verbal gerungen und Gilbert Bécaud setzte sie auf den Flügel. Mit ihrer charmanten und schlagfertigen Art prägte sie viele Jahre lang das NDR Fernsehen in der „Aktuellen Schaubude“ und in der „NDR Talk Show“. 2002 hörte sie nach 220 Talkshows und 2200 interviewten Gästen auf, um seitdem ihr Leben gänzlich dem Tierschutz zu verschreiben. Seit mehr als vier Jahrzehnten kämpft Alida Gundlach für notleidende Tiere: erst in Schutzorganisationen, seit 2012 mit ihrem eigenen Verein tierwork e.V. Hier rettet sie Hunde und Katzen aus Tötungsstationen in Spanien, Bulgarien, Rumänien oder Ungarn. Auf dem Roten Sofa erzählt sie auch von ihrer Kindheit in Italien und der Lust am Fallschirmspringen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 04.07.2023 NDR
  • Folge 10759 (45 Min.)
    Seit Jahren reisen Frank Elstner, Zoodirektor Matthias Reinschmidt und Tierfilmer Christian Ehrlich auf den Spuren bedrohter Tierarten um die Welt. Für die ARD-Serie „Elstners Reisen“ besuchen sie dabei Koalas in Australien, Orang-Utans auf Borneo, Grindwale vor La Gomera, verwaiste Elefanten auf Sri Lanka und viele mehr. Vor Ort spricht Elstner auch mit den mutigen Menschen, die sich dort für Artenvielfalt einsetzen, um Mönchsrobbe, Blau-Buchfink und Co. vor dem Aussterben zu bewahren. „Rettet die Tiere“ heißt nun das Buch, in dem Elstner, Reinschmidt und Ehrlich ihre Erlebnisse abseits der Dreharbeiten präsentieren. Ihr Beispiel zeigt: Alle können etwas gegen das Artensterben tun, jeden Tag! (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 05.07.2023 NDR
  • Folge 10760 (45 Min.)
    Popsänger, Schlagerikone und Publikumsliebling Matthias Reim („Verdammt, ich lieb’ Dich“) ist seit mehr als 30 Jahren im Showgeschäft. 2022 war für ihn ein Jahr der Höhen und Tiefen: der 65-jährige Künstler wurde zum siebten Mal Vater, gesundheitliche Probleme zwangen ihn, Konzerte abzusagen. Seit März ist Matthias Reim wieder auf Tour, im kommenden Monat erscheint sein neues Livealbum. Auf dem Roten Sofa spricht Matthias Reim über Familienglück, Gesundheit und seine Freude, wieder für die Fans da sein zu können. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 06.07.2023 NDR
  • Folge 10761 (45 Min.)
    Bestsellerautor Ronen Steinke beschäftigt sich seit Jahren mit Rechtsextremismus, Antisemitismus und dem Justizwesen in Deutschland. Jetzt hat der Journalist die Arbeit des Verfassungsschutzes unter die Lupe genommen. In seinem Buch „Verfassungsschutz: Wie der Geheimdienst Politik macht“ untersucht der studierte Jurist und Kriminologe den Inlandsnachrichtendienst, Ronen Steinke hat Spionagechefs und Agentinnen interviewt. Er zeigt, wie V-Leute vorgehen. Und er stellt eine fundamentale Frage: Schützt dieser Geheimdienst die Demokratie oder schädigt er sie nicht eher? Auf dem Roten Sofa berichtet der Publizist über seine jahrelange Recherche und gibt einen Einblick hinter die Kulissen des Verfassungsschutzes. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 07.07.2023 NDR
  • Folge 10762 (45 Min.)
    Was hilft gegen Zukunftsängste, Alltagsstress, chronische Erschöpfung und depressive Verstimmungen? Der deutsch-niederländische Wissenschaftsjournalist und Bestsellerautor Bas Kast hat zehn alltagstaugliche Strategien getestet. In seinem neuen Buch „Kompass für die Seele“ berichtet er davon, wie jede und jeder das seelische Wohlbefinden steigern und eine innere Balance finden kann. Mit dem Buch „Der Ernährungskompass“ hatte Bas Kast 2018 einen Riesenerfolg. Doch kurze Zeit später fiel der Psychologe selbst in ein Loch. Wie er aus der seelischen Krise wieder herausgekommen ist und warum es wichtig ist, keine Angst vorm Scheitern zu haben, erzählt er auf dem Roten Sofa! (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 08.07.2023 NDR
  • Folge 10763 (45 Min.)
    Mit der Rolle der Tina in der Familienserie „Diese Drombuschs“ gelang Marion Kracht 1985 der große Durchbruch als Schauspielerin. Seitdem ist sie eines der bekanntesten deutschen Fernsehgesichter und hat in weit mehr als 100 Bühnen-, Fernseh- und Kinorollen gespielt, z. B. im „Usedom-Krimi“ oder in „Nord bei Nordwest“ in Das Erste. Seit Kurzem abgedreht ist der neue ARD-Freitagabendfilm „Zwei Erben sind einer zu viel“, in dem Marion Kracht an der Seite von Peter Heinrich Brix und Katrin Röver in der Küstenlandschaft Geltinger Bucht in Schleswig-Holstein mit allerlei Tricks an Geld zu kommen versucht. Die gebürtige Münchnerin Kracht lebt mit ihrem Ehemann in Berlin und hat zwei Söhne. Seit vielen Jahren engagiert sich Marion Kracht, die sich überwiegend vegan ernährt, für soziale Projekte und den Klimaschutz. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 09.07.2023 NDR
  • Folge 10764 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 10.07.2023 NDR
  • Folge 10765 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 11.07.2023 NDR
  • Folge 10766 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 12.07.2023 NDR
  • Folge 10767 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 13.07.2023 NDR
  • Folge 10768 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 14.07.2023 NDR
  • Folge 10769 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 15.07.2023 NDR
  • Folge 10770 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere So. 16.07.2023 NDR
  • Folge 10771 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 17.07.2023 NDR
  • Folge 10772 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 18.07.2023 NDR

zurückweiter

Füge DAS! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu DAS! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn DAS! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App