2023, Folge 10701–10724

  • Folge 10701 (45 Min.)
    Für Tina Ruland wurde der Kultfilm „Manta Manta“ 1991 zum Karrieresprungbrett. 32 Jahre später, mit Til Schweiger als Regisseur und Hauptdarsteller, läuft jetzt die Fortsetzung „Manta Manta – Zwoter Teil“ im Kino. Neben dem legendären Auto „Opel Manta“ ist auch Tina Ruland als „Uschi“ wieder dabei. Ein Film, der der beliebten Schauspielerin jede Menge Spaß gemacht hat und schon jetzt mehr als eine Million Besucherinnen und Besucher in die Kinos lockte. Tina Ruland kann inzwischen auf mehr als 40 Jahre Erfahrung in Film und Fernsehen zurückblicken. Die Kölnerin stand schon als Teenagerin für die ZDF-Serie „Ich heirate eine Familie“ vor der Kamera.
    Danach folgten zahlreiche Auftritte in bekannten TV-Produktionen wie „Der Alte“ oder „Ein Fall für zwei“. Sie war in Kino-Hits wie „Die Superbullen“ oder „Knockin’ on Heaven’s Door“ zu sehen, in jüngerer Zeit unter anderem in der TV-Serie „Der Lehrer“ oder im Film „Klassentreffen 1.0“. Auf dem Roten Sofa erzählt Tina Ruland von den Dreharbeiten zu „Manta Manta – Zwoter Teil“, warum sie sich im Auto für eine ganz schlechte Beifahrerin hält, aber auch von ihrem Engagement für soziale Projekte wie der Hilfsorganisation „SOS-Kinderdorf“. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 05.05.2023 NDR
  • Folge 10702 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 06.05.2023 NDR
  • Folge 10703 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere So. 07.05.2023 NDR
  • Folge 10704 (45 Min.)
    Jagoda Marinic ist Schriftstellerin, Kolumnistin und Podcasterin. Sie studierte in Heidelberg Germanistik, Politikwissenschaft und Anglistik, schreibt Erzählungen und Romane, arbeitet für die Frankfurter Rundschau, die taz, die Süddeutsche und als Kolumnistin für den Stern. Seit mehr als 10 Jahren leitet sie das interkulturelle Zentrum Heidelberg, eine Kultureinrichtung für die vielfältige Stadtgesellschaft. In ihrem Podcast „Freiheit Deluxe“ trifft sie alle zwei Wochen Menschen, die mit ihren Worten und Wirken Debatten auslösen. Ihre Themen unter anderem: die deutsche Identität, der Dialog zwischen den Geschlechtern und Frauen, die selbst reden können. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 08.05.2023 NDR
  • Folge 10705 (45 Min.)
    Florian Aigner ist Österreicher, Physiker und Wissenschaftsjournalist. Er will Wissenschaft verständlich machen. Auf Bühnen und in Medien erklärt er, was lange nicht als erklärbar galt: Die Quantenphysik zum Beispiel.
    Was ihm auch am Herzen liegt: das Widerlegen von unwissenschaftlichen und esoterischen Behauptungen. Auf dem Roten Sofa erklärt er, warum wir nicht durch Wände gehen können, unsere Teilchen aber schon. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 09.05.2023 NDR
  • Folge 10706 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 10.05.2023 NDR
  • Folge 10707 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 11.05.2023 NDR
  • Folge 10708 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 12.05.2023 NDR
  • Folge 10709 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 13.05.2023 NDR
  • Folge 10710 (45 Min.)
    Lesbos ist eine malerische griechische Insel im Mittelmeer. Doch seit 2015 ist sie Schauplatz von großem menschlichen Leid. In dem für knapp 3000 Menschen konzipierten Flüchtlingslager Moria lebten zeitweilig 20.000 Menschen. 2020 kam es zu einem Großbrand. Das Lager wurde fast vollständig zerstört. Franziska Grillmeier wohnt seit 2018 auf Lesbos. Als freie Journalistin berichtet sie unter anderem für „ZEIT“ Online, „taz“, „Süddeutsche Zeitung“, WDR und BBC. Während in der Zwischenzeit andere Krisenherde auf der Welt in den Fokus rückten und es still um die Geflüchteten auf Lesbos wurde, blieb Franziska Grillmeier dort. Auf dem Roten Sofa erzählt sie vom dauerhaften Ausnahmezustand auf der Insel und davon, was das Leben im Lager mit den Menschen macht. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 14.05.2023 NDR
  • Folge 10711 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 15.05.2023 NDR
  • Folge 10712 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 16.05.2023 NDR
  • Folge 10713 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 17.05.2023 NDR
  • Folge 10714 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 19.05.2023 NDR
  • Folge 10715 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 20.05.2023 NDR
  • Folge 10716 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere So. 21.05.2023 NDR
  • Folge 10717 (45 Min.)
    Die Leber ist ein stilles Organ. Selbst wenn sie krank ist, hat man keine Schmerzen. Deshalb bekommt die Leber oft zu wenig Aufmerksamkeit. Prof. Ansgar W. Lohse möchte das ändern. Für ihn ist die Leber „die Mutter des Lebens“ und das „wichtigste Organ“, wie er in seinem Buch „Das Schweigen der Leber“ schreibt. Die häufigste Lebererkrankung ist die Fettleber. Knapp ein Viertel der Erwachsenen leidet darunter. Auf dem Roten Sofa erklärt Prof. Ansgar W. Lohse, wie man der Leber Gutes tun kann. Wie viel Obst ist gesund? Warum ist Fasten ungesund? Und welche Rolle kann die Leber zukünftig bei der Therapie von Autoimmunerkrankungen spielen? (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 22.05.2023 NDR
  • Folge 10718 (45 Min.)
    Wer kann schon behaupten, dass seine Familie etwas mit dem Aufstieg einer Supermacht zu tun hat? Journalist und Buchautor Felix Lee kann es. In Wolfsburg geboren, verbrachte er seine Kindheit in China, wo er später als Korrespondent für zahlreiche deutsche Zeitungen berichtete. Jetzt hat Felix Lee das Leben seines Vaters Wenpo Lee in dem Buch „China, mein Vater und ich“ aufgeschrieben. Auf dem Roten Sofa erzählt der Wirtschaftsjournalist seine Familiengeschichte, wie sein Vater aus China nach Taiwan flüchtete, später in Wolfsburg zum Architekten des Chinageschäfts von VW wurde und skizziert gleichsam die rasante Entwicklung Chinas und was der Westen von der Wirtschaftsmacht lernen kann. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 23.05.2023 NDR
  • Folge 10719 (45 Min.)
    Der Auslandskorrespondent Vassili Golod berichtet seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine für Das Erste aus dem ukrainischen Kriegsgebiet. Der ARD-Journalist, der 1993 als Sohn einer Russin und eines Ukrainers in Charkiw geboren wurde und im niedersächsischen Bad Pyrmont aufwuchs, liefert eindrückliche Reportagen, Liveberichte und Dokumentationen über den Alltag und die Folgen des Krieges in seinem Geburtsland. Auf dem Roten Sofa erzählt Vassili Golod von seiner Arbeit und seinen Erlebnissen als Korrespondent in der Krisenregion und schätzt die aktuelle Lage ein. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 24.05.2023 NDR
  • Folge 10720 (45 Min.)
    Melanie Wolfers ist Theologin, Philosophin, Podcasterin und Mutmacherin. Die gebürtige Flensburgerin, die als Ordensfrau bei den Salvatorianerinnen in Österreich lebt, gilt als eine der bekanntesten christlichen Autorinnen im deutschen Sprachraum. In ihrem neuen Buch „Nimm der Ohnmacht ihre Macht“ zeigt sie Wege auf, wie man mit Situationen besser umgeht, denen man sich hilflos ausgeliefert fühlt. „Hierfür brauchen wir Kraft, die in jedem von uns steckt“, sagt Melanie Wolfers. Wie diese aktiviert werden kann, erklärt sie auf dem Roten Sofa. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 25.05.2023 NDR
  • Folge 10721 (45 Min.)
    Sie ist nicht nur Deutschlands erste gehörlose Chefärztin, sondern auch weltweit die bislang einzige gehörlose Chefärztin in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. Dr. Veronika Wolter hat 2022 die Leitung der neuen Helios Hörklinik Oberbayern in München übernommen. Veronika Wolter trägt selbst eine Innenohr-Prothese. Die gebürtige Marburgerin erkrankte im Alter von neun Jahren an einer Hirnhautentzündung, die zu einer an Taubheit grenzenden Hörschädigung führte. Durch ein Cochlea-Implantat hat sie ihr Hörvermögen zurückerlangt und ist als renommierte Expertin für künstliche Hörprothesen bekannt.
    Besonders wichtig ist ihr, dass Betroffene eine lebenslange Nachsorge mit individueller Anpassung ihres Sprachprozessors sowie ein Hörtraining erhalten, denn mit der Operation allein sei es nicht getan. In ihrem Buch „Ich höre Dich: wie ich als ertaubte Ohrenärztin Hörgeschädigten und Gehörlosen wieder zum Hören verhelfe“ erklärt Veronika Wolter, wie sie ihre vermeintliche Schwäche in ihre größte Stärke verwandelte und zeigt, dass es sich lohnt, niemals aufzugeben. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 26.05.2023 NDR
  • Folge 10722 (45 Min.)
    Der Journalist Hasan Cobanli kennt die historischen Beziehungen zwischen Deutschland und der Türkei wie kein anderer. Seine deutsch-türkische Familiengeschichte, zu der mütterlicherseits Bismarcks Feldmarschall Albrecht Graf von Roon zählt und väterlicherseits Atatürks Weggefährte Cevat Cobanli Pascha, ein berühmter Kommandant des Ersten Weltkriegs, legte dazu die Grundlage. Cobanli ist Buchautor, hat als Pilot, Radio-, Zeitungs- und Fernsehjournalist gearbeitet und äußert sich regelmäßig in der Öffentlichkeit zu den jüngsten Entwicklungen in der Türkei.
    In seinem aktuellen und sehr persönlichen Buch „Erdoganistan, der Absturz der Türkei und die Folgen für Deutschland“ nimmt Cobanli die Präsidentschaft Erdogans ins Visier. Hasan Cobanli, ein deutsch-türkischer Grenzgänger, hat zahlreiche Wendepunkte der jüngeren türkischen Geschichte selbst miterlebt und kennt viele Protagonisten persönlich. Vor dem Hintergrund der Stichwahl in der Türkei erläutert er auf dem Roten Sofa, wohin sich seiner Meinung nach die Türkei entwickelt. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 27.05.2023 NDR
  • Folge 10723 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 30.05.2023 NDR
  • Folge 10724 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 31.05.2023 NDR

zurückweiter

Füge DAS! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu DAS! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App