Folge 1

  • 1. Teil 1

    90 Min.
    Ulla Dreesen (Pauline Rénevier) genießt die kulturelle Unterhaltung. – Bild: 3sat
    Ulla Dreesen (Pauline Rénevier) genießt die kulturelle Unterhaltung.
    Der Event-Zweiteiler erzählt vom Überlebenskampf einer Hotelierdynastie nach der Katastrophe des Ersten Weltkriegs. In den drei Generationen – brillant gespielt von Jonathan Berlin, Pauline Rénvier, Benjamin Sadler, Katharina Schüttler und Nicole Heesters – spiegeln sich die Verwerfungen zwischen demokratischem Neuanfang und nationalkonservativer Rückwärtsgewandtheit wider. Das historische TV-Epos wirft einen ungewöhnlichen Blick auf die „Wilden Neunzehnzwanziger“ jenseits von Berlin und arbeitet die Aktualität damaliger Konflikte um Demokratie, Freiheit und Frauenbilder bildstark heraus. „Das Weiße Haus am Rhein“ ist ein magisch anmutender Ort, dessen namhafte Gäste aus Politik, Wissenschaft und Kultur eine Epoche der Gegensätze prägen.
    „Wir Jungen müssen uns die Welt zurückholen“ – daran glaubt Emil Dreesen (Jonathan Berlin) nach seiner Rückkehr aus dem Ersten Weltkrieg. Traumata aus den Schützengräben und eine schwere Schuld möchte er hinter sich lassen.
    Anders als sein nationalistischer Vater Fritz (Benjamin Sadler), der sich gegen die französischen Besatzer in seinem Rheinhotel Dreesen auflehnt, will sich der Hoteliersohn Emil mit den Franzosen arrangieren und aussöhnen. Für den Juniorchef geht der Blick nach vorne: Um neue Gäste zu gewinnen, setzt der 21-Jährige mit Unterstützung seiner jüngeren Schwester Ulla (Pauline Rénevier) auf Kultur und Unterhaltung.
    Rückendeckung bekommt er von seiner lebensfreudigen Großmutter Adelheid (Nicole Heesters) als Hotelbesitzerin. Verlassen kann sich Emil auch auf seinen Freund Robert (Jesse Albert) aus Kriegstagen. Die beiden verbindet ein Geheimnis, das ihnen jederzeit zum Verhängnis werden kann. Als ein ehemaliger Frontkamerad (Hendrik Heutmann) auftaucht, um Emil zu erpressen, bekommt dieser unerwartete Unterstützung von dem Zimmermädchen Elsa (Henriette Confurius). Die überzeugte Kommunistin, die für die Rechte der weiblichen Bediensteten streitet, ist jedoch seinen Eltern ein Dorn im Auge. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 03.10.2022 Das ErsteDeutsche Streaming-Premiere Di. 27.09.2022 ARD Mediathek

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So. 18.05.2025
02:15–03:45
02:15–
Sa. 17.05.2025
21:45–23:15
21:45–
So. 09.02.2025
17:15–18:45
17:15–
Sa. 09.03.2024
22:20–23:50
22:20–
So. 31.12.2023
17:00–18:30
17:00–
So. 28.05.2023
01:15–02:45
01:15–
Sa. 27.05.2023
20:15–21:50
20:15–
So. 05.02.2023
00:00–01:30
00:00–
Sa. 04.02.2023
20:15–23:15
20:15–
Mo. 03.10.2022
20:15–21:45
20:15–
NEU
Füge Das Weiße Haus am Rhein kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Das Weiße Haus am Rhein und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

  • am

    Jean-Yves Berteloot als Oberst Soter

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Das Weiße Haus am Rhein online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App