Staffel 1, Folge 1–3
Staffel 1 von Das war dann mal weg startete am 07.10.2017 bei ZDFinfo.
1. Alltag
Staffel 1, Folge 1 (45 Min.)Der Film erzählt die Geschichte der Schreibmaschine und des Paternosters, von Kohleofen und losen Kohlen.Bild: Honorarfrei - nur für diese Sendung bei Nennung ZDF und Manuel Behrenberg.„Das war dann mal weg“ – diesmal auf der Spur von Dingen des Alltags. Wer weiß noch, was eine Prilblume ist? Der Teppichklopfer kommt auch nur noch selten zum Einsatz. Und der Paternoster? Immer wieder verschwinden Dinge aus unserem Alltag, die wir kurz zuvor noch für unersetzlich hielten. Was hat sie so wichtig gemacht? Wodurch wurden sie ersetzt? Eine Zeitreise mit Beispielen aus der Alltags- und Technikgeschichte. Kommentiert von Promis und Kindern.
Es ist nicht allzu lange her, da waren sie nicht aus unserem Leben wegzudenken – geniale Erfindungen, die unseren Alltag aufregender machten: Musikkassetten, Schallplatten, der Walkman und die flimmernde Bildröhre. Manche dieser Erfindungen haben Jahrzehnte lang durchgehalten und wecken bis heute nostalgische Erinnerungen, andere gerieten schnell in Vergessenheit. BTX, was war das noch gleich?
„Das war dann mal weg“ widmet sich auf unterhaltsame und informative Weise ausgestorbenen Dingen aus unterschiedlichen Lebensbereichen. Wie funktionierte ein Fernschreiber? Und was hat ein Bleistift mit einer Musikkassette zu tun? Die Dokumentationsreihe nimmt die Zuschauer mit auf eine wahre Zeitreise. Die Älteren haben vielleicht nie gemerkt, dass Telegramme und Telefonzellen irgendwann mal verschwunden waren. Und die Jüngeren vielleicht nie gewusst, dass es sie überhaupt gab. Prominente steuern ihre persönlichen Anekdoten zu den Kultgegenständen der Vergangenheit bei, Animationen sorgen für so manchen Aha-Effekt. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 07.10.2017 ZDFinfo 2. Auf Achse
Staffel 1, Folge 2 (45 Min.)„Das war dann mal weg – Auf Achse“: Ein junger Mann filmt mit einer Super-8-Kamera die Landschaft.Bild: Honorarfrei - nur für diese Sendung bei Nennung ZDF und Robert CöllenIn Kellern und auf Dachböden schlummert ein ganz besonderes Archiv. Oftmals wenig beachtet und manchmal sogar vergessen Super-8-Filme. Dabei handelt es sich um ganz besondere Filmschätze. Sie zeigen die 60er, 70er und 80er Jahre – wie sie sonst nirgends zu sehen sind. Die Welt von damals aus ganz persönlicher Sicht. „Das war dann mal weg“ – diesmal geht es rund um Reise und Freizeit. Dazu gehören auch der Stadtplan oder die Parkuhr. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 07.10.2017 ZDFinfo 3. Freizeit
Staffel 1, Folge 3 (45 Min.)„Das war dann mal weg – Freizeit“: junge Leute in einer Rollschuh-Diskothek.Bild: Martin Langner„Das war dann mal weg“ – diesmal auf der Spur verlorener Dinge rund um Freizeit und Hobby. Was wurde aus der Polaroid-Kamera und dem Blitzlichtwürfel? Und wo sind die Rollschuhe geblieben? Nichts ist so alt wie die Zukunft von gestern. Was heute als Hightech gilt, ist der Trödel von morgen. Und doch waren all diese Dinge einmal neu, ja geradezu futuristisch, schienen aus der Welt von übermorgen zu kommen, machten unser Leben einfacher oder aufregender. Als sie unseren Alltag eroberten, waren sie schon bald nicht mehr aus ihm wegzudenken. Und waren doch plötzlich wieder weg. Was machte sie so besonders? Was haben wir an ihnen geliebt? Und was hat sie ersetzt? Kommen Sie mit uns auf eine Zeitreise: zurück in die Welt der verschwundenen Dinge des Alltags. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 07.10.2017 ZDFinfo
weiter
Füge Das war dann mal weg kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Das war dann mal weg und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Das war dann mal weg online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail