Kommentare 6691–6700 von 21598

  • (geb. 1952) am

    Hi,
    ein paar Folgen eine unterhaltsame Story um Christian und Tuncay. Leider war der Einstieg mit dem unerbittlichen Finanzamt einfach bläd. Trotzdem bin ich gespannt, wie es sich weiter entwickelt.

    Bereits vor einigen Tagen hat so ein hirnloser, trotteliger Spoilerer stolz mitgeteilt, dass die Rolle eine St. MarTINA sein wird. Der Unterhaltungswert dieser Geschichte hat ziemlich darunter gelitten, was nicht am Autorenteam lag.
    • (geb. 2000) am

      Ich stimme Ihnen zu Simla👍.
      Achttausend Euro Steuerschulden für einen "Beulen-Doktor" ist schon sehr weit her geholt.
      Solche "Spoiler" in den Raum zu werfen ist einfach unfair.
    • am

      Bereits vor einigen Tagen hat so ein hirnloser, trotteliger Spoilerer stolz mitgeteilt, dass die Rolle eine St. MarTINA sein wird. Der Unterhaltungswert dieser Geschichte hat ziemlich darunter gelitten, was nicht am Autorenteam lag.
      ----------------------------
      Stimmt. Es hätte eine Überraschung werden können.Mit Tina hätte man doch so gar nicht gerechnet,oder? Aber leider.... wie lange muss man eigentlich vorausschauen ,diese Spoilerei liegt doch schon etwas zurück? Einfach nur nervig.
    • (geb. 2000) am

      Wie gut, dass niemand aufs Spoilern hingewiesen hat, so konnte man das übersehen. Ich denke, dass es anderen Usern auch so ging.
      Ich hatte eher befürchtet, dass am Ende doch noch ein Schwergewicht wie Stadlbauer oder Severin erwählt würden, denn das wäre Tierquälerei geworden...
    • am

      Natürlich wurde darauf hingwiesen!
      Ein" trojanisches" Pferd war unterwegs,das meist nur zum spoilern kommt.
    • (geb. 2000) am

      Ja, seh's, Bavaria, sowas kommt davon, wenn ma die rosa Briun immer auf der Nas'n hat! Des hab i grad überles'n oder falsch verstand'n...😉🙄😏😁
  • (geb. 2000) am

    Na Bravo! Haben die deutschen Bürger Angst um ihre Kultur und Traditionen? Sollten sie auch, aber die Gefahr kommt aus den eigenen Reihen:

    Eine Erzieherin aus Hilpoltsstein, so las ich gerade auf BR24 hat für ihre Kindergartenkinder aus dem Bierzeltstampf Leyla ein Martinslied geschrieben! Und nun grölt der Nachwuchs anstatt "langweiliger" Martinslieder "Er hat einPferd und sein Name ist Martin, er ist Soldat und ein jeder mag ihn...". Stumpfsinniger geht es nimmer...

    Es kann einem nur noch schlecht werden. Die armen Kinder...!
    • am

      Stimmt, Zwife 2.0. Auch schlimm finde ich, dass man vieler Orts nicht mehr St. Martinsumzug sagt, sondern Lichterumzuug, oder Laternenumzug.
    • am

      Naja,mittlerweile treiben ja relativ viele äußere Einflüsse(in eine bestimmte gewollte Richtung ) auch bei Einheimischen obskure Blüten.Man darf Menschen anderer "Orientierungen " nicht diffamieren oder so.Da hängt man schon mal was ab oder übermalt man was aus "Rücksichtnahme".Man muss sich ja "anpassen" ,gell?Also warum nicht auch Liedtexte abändern? Zumal wenn sie zwar lächerlich aber im Grunde harmlos sind?Ich seh da keinen großen Aufreger deswegen .
    • (geb. 2000) am

      Es wird den Kindern damit nichts mehr vermittelt, was ja auch der Sinn eines solchen Festes wäre. Übrig bleiben leere Fest-Hülsen, die die jungen und älteren Erwachsenen dann im Alkoholrausch verbringen. Der Frust, die seeliche und geistige Leere werden ertränkt, weil sie nicht mehr auszuhalten sind...
    • am

      Was soll denn vermittelt werden?
      Die Hälfte verstehts doch eh nicht.

      Die armen Kinder, ja so schauts aus.
    • (geb. 2000) am

      Bavaria, da gebs viel darüber mit den Kindern zu reden! Nicht nur, wie edel es ist zu teilen, sondern auch mit Licht und Dunkelheit, den Jahreszeiten usw zu leben, zu verstehen, Märchen zu erzählen oder ganz einfach den Kindern zuzuhören, was SIE fühlen und zu erzählen haben.

      Kein Wunder, wenn Kinder innerlich veröden und als Jugendliche dann nichts mit sich anzufangen wissen. Der Mensch braucht nicht nur körperlich Nahrung, sondern auch geistig! Und die wird, siehe dieses Martins-Leyla, auch von unseren Bildungsinstitutionen den Kindern immer kärglicher aufgetischt!
  • am

    Ich fand die Entwicklung zur St. Mart i n a irgendwie überraschend.
    • (geb. 1952) am

      hi Nuntius,
      wohl länger nicht im Forum gelesen?
  • am

    Ja ,do legst di nieder!Der Krampf wird immer größer. Da freut man sich ja beinahe schon über die kriminellen Machenschaften in der Werkstatt. Das war echt das einzig Interessante heute und ich bin gespannt wie sich Tuncay da herauswinden wird.
    Die Hülsmann war heute unglaublich. Was ist da nur los in Lansing? Lauter "Womanizer" unterwegs, weshalb die Frauen dauernd Angst um ihre (ach so tollen?) Männer haben müssen? Die Frau Doktor verbringt ihre Zeit unterfordert in einem Kaff am A...der Welt und ihre größte Sorge ist die (mögliche?)Untreue vom Apotheker? Ein bedauernswertes Wesen... .Ja, da greift Frau schon mal zu rigorosen Mitteln, auch wenn die gute Josie das missbilligt .Schließlich gehts ja auch um was, gell?Und trau,schau,wem,liebe Vera.Die Konkurrenz schläft nicht.*Ironiemodusaus*
    Wenn ich mir überlege welches Gschiss und welche Debatten dieser Martinsumzug in Lansing und im Forum ausgelöst hat, bin ich schon etwas enttäuscht vom eigentlichen Endprodukt. Sehr kurz das Ereignis und den Text dieses Liedes höre ich zum ersten mal. Wieder eine Abänderung? Aber wurscht ,Hauptsach wurde rabammelt ,oder? Gut dass dieser Schmarrn endlich ein End gefunden hat..Wobei die Tina sicher eine bessere Figur als z.B. der oide ,Platterte auf dem Pferd gemacht hat.(Erstaunlich wie viele Zwerge so in Lansing angesiedelt sind !)In Franzis Alter hingegen scheints kaum jemanden zu geben.
    Und die kurzen Landschaftseinblendungen waren wieder recht schön. Immerhin. Die" Diva "Kathi war auch nicht zugegen. Wunderherrlich! Man wird ja so bescheiden.....
    • am

      Das Lied " ich gehe mit meiner Laterne...
      Rabimmel Rabammel Rabumm, wurde schon in meiner Kindheit ( Jahrgang 1950) gesungen, auch während der Kindheit meines Sohnes und meiner Enkelin. Ich verstehe nicht, was daran verwerflich sein soll.
    • (geb. 1952) am

      hi,
      User 1709655 schrieb am 10.11.2022, 20.23 Uhr: Rabimmel

      wurde zu meiner Zeit auch gesungen, aber auch immer das Martins Lied, dessen Text
      User 1648917 uns mitteilte. Dieses Lied haben aber die Grundschüler der 1. und 2. Klasse gesungen, weil die Kleinen so einen langen Text sich gar nicht gemerkt hätten.
    • (geb. 2000) am

      Hoffentlich wurden von den Zwergen und deren Eltern mindestens 50 gecastet. Es täte der Serie so gut.
      Ansonsten breite Zustimmung Bavaria 👍
    • am

      User 1709655
      Das Lied " ich gehe mit meiner Laterne...
      Rabimmel Rabammel Rabumm, wurde schon in meiner Kindheit ( Jahrgang 1950) gesungen, auch während der Kindheit meines Sohnes und meiner Enkelin. Ich verstehe nicht, was daran verwerflich sein soll.
      ,,,,,,,,,,,,,,,,,,
      ,Richtig! Aber der Text war heute etwas anders gestaltet als ich ihn in Erinnerung hatte. Melodie und Rabimmel Rabammel Rabumm blieben gleich."Vielleicht gibts verschiedene Versionen davon?Verwerflich"ist daran aber sicher nichts.
    • am

      Stimmt, User 1709655, kenn ich auch so, bin Jahrgang 1959
    • am

      Auch wenns im Grunde wurscht ist: Ich hab jetzt extra mal gegoogelt und 3 verschiedene Texte zu besagtem Lied gefunden.Ich bin übrigens auch Jahrgang 59 und mir war der gestrige Text unbekannt.Und ich hab zwei Kinder beim Laternenzug und 3 Enkel dorthin begleitet.Aber wie gesagt :das Rabimmeln ist immer gleich.
  • am

    Der Pfarrer ist schon ein Hübscher!
    • am

      Der Christian ist ja ein naives Bürschchen .
      • am

        Jetzt nicht mehr Katzenfee. Ab jetzt steckt er mit drin.
    • (geb. 2000) am

      Ob Rabimmel oder Rabammel. Jeder hat es doch in den eigenen
      Händen sich gängeln zu lassen oder seine eigene Meinung zu vertreten.

      Wenn man allerdings keine Meinung zum Rabimmel/Rabammel
      sieht und es auf Rabimmel ankommen läßt, sieht es richtig
      düster aus mit unseren schönen, traditionellen Feiertagen und
      Geflogenheiten. Ich weigere mich vehement auf unsere Werte
      zu verzichten.
      Es gibt Zeitgenossen, denen sind unsere Werte egal; mir allerdings
      nicht.
      • (geb. 2000) am

        Rabimmel wie auch Rabammel stammen aus der Kindersprache, resultierend aus überbordender fröhlicher, kindlicher Phantasie!
        Was da oft alles daherkommt, da bleibt nur zu hoffen, das Kinder nicht an sauertöpfische Eltern oder Mitmenschen geraten, die ihnen die unschuldige Lust am Blödeln und Fabulieren austreiben!
    • am

      Jetzt muss ich noch Mal was zu dem Martinsumzug sagen.
      Bei uns machen das auch nur die Kindergarten Kinder.
      Aber in immer mehr Umzügen darf ja das Original Lied nicht mehr gesungen werden.
      Dann kommt dieses blöde Rabimmel Rabammel Rabum.
      Furchtbarer Unsinn, dann soll man es gleich lassen!
      Aber wenn man was sagt wird man ja sofort in eine Schublade gesteckt.
      • (geb. 2000) am

        Hier in Niederbayern darf man alles singen, sogar die doofe Layla.. naja, nicht beim Martinsumzug... Aber, welches Lied darf bei Ihnen nicht gesungen werden?
      • am

        Ich möchte auch wissen welches Lied ni ht gesungen werden darf ich kenn nur das Rabimmel .
      • am

        Meinen Sie:" ich geh mit meiner Laterne"? Mal googeln, was denn da im Original verboten ist
      • (geb. 2000) am

        Es gibt einige Martinslieder: Martin ist ein lieber Mann, Durch die Straßen auf und nieder, usw. Es gab eine ganze CD von Martinsliedern, die wurden alle beim Umzug gesungen.

        Als meine Kinder klein waren hatten wir eine Schallplatte mit Martinsliedern, die auf Orff-Instrumenten gespielt waren. Das klang mittelalterlich, dazu die Kerzen, leuchtende Kinderaugen...
      • am

        Das Rabimmel Rabammel Rabum, wurde ja erst spät dazugenommen, alles was Christlich ist herausgenommen.
        In vielen Städten heißt es ja auch nicht mehr Christkindlsmarkt sondern Weihnachtsmarkt.
        Es gibt viele Beispiele, erst kürzlich musste an einem öffentlichem Gebäude ein Christlicher Text übermalt werden.
      • (geb. 2000) am

        Ilmtalhans, ist es dieses Lied? Kann ich mir gut vorstellen, dass das nicht mehr "zeitgemäß" ist.

        Sankt Martin, Sankt Martin,
        Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind,
        sein Ross das trug ihn fort geschwind.
        Sankt Martin ritt mit leichtem Mut,
        sein Mantel deckt ihn warm und gut.

        Im Schnee saß, im Schnee saß,
        im Schnee, da saß ein armer Mann,
        hatt‘ Kleider nicht, hatt‘ Lumpen an.
        „O helft mir doch in meiner Not,
        sonst ist der bitt’re Frost mein Tod!“
        Sankt Martin, Sankt Martin,
        Sankt Martin zieht die Zügel an,
        sein Ross steht still beim armen Mann.

        Sankt Martin mit dem Schwerte teilt
        den warmen Mantel unverweilt.
        Sankt Martin, Sankt Martin,
        Sankt Martin gibt den Halben still,
        der Bettler rasch ihm danken will.
        Sankt Martin aber ritt in Eil‘
        hinweg mit seinem Mantelteil.

        Sankt Martin, Sankt Martin,
        Sankt Martin legt sich still zur Ruh‘.
        da tritt im Traum der Herr hinzu.
        Der spricht: „Hab Dank, du Reitersmann,
        für das, was du an mir getan.“
      • (geb. 2000) am

        Das Lied vom St. Martin habe ich heute aus gegebenem Anlass gegoogelt.
        Als kleiner Junge (5 oder 6) war ich an einem Martinstag stationär auf der Kinderstation einer Klinik (als Schwabe im badischen Freiburg). Ich (evangelisch und künstlerisch/gestalterisch total talentfrei) wurde "gezwungen" eine Laterne zu basteln und einen Lied-Text auswendig zu lernen, von dem ich nur "Bahnhof" verstand. Ich war so wütend auf diesen "Sankt Martin". Die Oberschwester (Ordensfrau und Nonne) wusste vor den anderen Kindern nichts besseres, als zu spotten "isch ja klar, dass des kloi Schwäble den heiligen Martin ned kennt" - sie machte meinen Dialekt nach, was mich maßlos ärgerte. Schwäble antwortete "rutsch mer da Buckel nonder mit deim Martin" - 🤭 das hat gesessen.
        Dicke Freunde wurden wir nicht. Bei einem weiteren Klinikaufenthalt hat sie sich aber entschuldigt.
      • (geb. 2000) am

        Sepp, unzulängliche, bösartige Erwachsene, wie die von Ihnen genannte Nonne haben immer wieder Kindersseelen verletzt. Es macht mich immer wieder wütend, sowas zu hören!
      • am

        @Katzrenfee:
        Laterne, Sonne ,Mond und Sterne wird doch auch immer gesungen.Und natürlich ein richtiges St. Martinslied,dessen Text hier schon eingestellt wurde.Aber das überfordert halt die ganz Kleinen und ist eh was für die angehenden "Schulkinder"
        Aber jetzt hat es sich ja "ausrabimmelt." "St. Martina" sei Dank!
    • (geb. 2000) am

      Völlig unbegreiflich, dass die DiD-Macher vergessen haben, bei der wichtigen Onlineabstimmung eine Wette einzubauen. Seltene Chance verpasst. Wie soll das erst bei der Bürgermeisterwahl werden? Überhaupt ist derzeit viel zu wenig Zoff in der Amtsstuben. Läuft wohl alles wie von selbst. Wo sind die kleinen Intrigen vom Fischer Manfred? Aber ein Ansageband ist wohl billiger: "Unser Büro ist zurzeit nicht besetzt." oder "Sie rufen außerhalb unserer Öffnungszeiten an".
      • am

        Amtsstube ist ein gutes Stichwort.
        Als ich angefangen habe DiD mehr oder weniger regelmässig zu schauen, war Vroni in der Amtsstube - ständig! mal mit Moni, mal ohne, als sie Moni entlassen hatte wegen eine Vorteilsnahme für Korbi, dann wieder mit Moni, aber vor allem die Vroni war dort Tag ein Tag aus immer.
        Dann kam Rosi als Bürgermeisterin, am Anfang war sie Wochen wenn nicht Monatelang krankheitsbeding überhaupt nicht dort, die Erika hat die Amtsgeschäfte so nebenbei locker "geschmissen" , dann als Rosi tatsächlich höchstselbst dort war, dann mit Moni/Vroni/ Gerstl... und ewig so viel Arbeit! :-) worüber sie überwiegend sich beim Brunnerwirt beschwert hatte. Nicht bei der Arbeit. :-) Dort war sie kaum. :-)
        Jetzt ist sie überall, in der Amtsstube am wenigsten, der Gerstl entlassen, aber wegen sooo viel Arbeit dort irgendwann ein Fachkraft kommen sollte - ja der/die kam auch nicht, Rosi ist demnach viel effektiver als die Vroni je war, dass jetzt alles so einfach geht. Oder die Autoren haben die Amtsstube vergessen.
    • (geb. 2000) am

      Zum Thema St. Martin:

      Meiner Meinung nach wird es dieses seit ewigen Zeiten in den
      deutschsprachigen Regionen traditionelle, beliebte Fest in den
      nächsten 10 Jahren sehr schwer haben zu überleben. Auch Weihnachten,
      das Fest überhaupt, wird von Jahr zu Jahr an Bedeutung verlieren.
      Feiern wir es, solange es noch erlaubt wird.

      Zum Thema Kathis Schwangerschaft:

      Ab der 10ten Schwangerschaftswoche besteht die Möglichkeit, einen
      Vaterschaftstest durchzuführen. Da möchte das Autorenteam natürlich
      nicht ran, da die "Spannung" ja aufrecht erhalten und der Zuseher vor
      Erwartung des Erzeugers fast "platzt" vor Neugier!!
      So, wie die Autoren ticken, kommt es bestimmt zu einer "Überraschung"
      und der Zoff geht endlich mal richtig los; schön wär`s.
      • (geb. 2000) am

        Ich hatte im Hinterkopf, dass so ein Test während der Schwangerschaft mit hohen Risiken verbunden ist. Deshalb hab ich mal gegoogelt und auch das hier zum Thema gefunden:

        "Grundlegend zu beachten ist, dass pränatale Vaterschaftstests in Deutschland nur erlaubt sind, wenn eine Straftat vorliegt und der Test klären soll, ob das Kind vom Straftäter oder vom gewollten Vater stammt."
      • am

        Vor der Geburt wird das Fruchtwasser untersucht, um einen Vaterschaftstest zu machen, was nicht ungefährlich ist, aber das wurde tatsächlich nicht zur Sprache gebracht. Severin ist es egal ubd Kathi anscheinend auch - Hauptsache Mama.
      • (geb. 2000) am

        Dörrobst, es IST gefährlich und zwar für das Kind. Informieren Sie sich richtig.
        Aber ich stelle ohnehin fest, dass Sie öfter andere oder spezielle Meinungen vertreten.
        Das ist keine Kritik, nur eine persönliche Feststellung. Selbstverständlich sollen Sie, wie jeder Andere, seine Meinung kundtun dürfen.
      • (geb. 2000) am

        @Suzy Wong: "..Auch Weihnachten,
        das Fest überhaupt, wird von Jahr zu Jahr an Bedeutung verlieren.
        Feiern wir es, solange es noch erlaubt wird..."

        Was soll uns daran hindern, ach ja, vielleicht ein baldiger Ausbruch der Phlegräischen Felder oder ein außerirdischer Felsbrocken trifft uns? Der Meerwasserspiegel steigt vielleicht, wenn der Riesenfluss mit Schmelzwasser unter der Antarktis die Ozeane um die berechneten 4 m steigen läßt... oder wir ersticken im überall aus dem Boden quellenden Methan? 💣💥💫

        Ach ja, hier ist ja kein Platz für ungünstige Zukunftsprognosen, fast hätte ich es vergessen. Deshalb feiern wir, so lange es geht, alles was möglich ist!🎉🎊🎉🎊🎉🎊🎉🎊🎆🎇✨🎉🎊🎆🎇✨🤡🍾🎂🎄🎃🎈🎈🎈
      • am

        Stimmt, aber "nicht ungefährlich bedeutet doch gefährlich" ?
      • (geb. 2000) am

        Stimmt, Dörrobst.
        Ich kann keine Smileys setzen, aber ich senke betroffen mein Haupt. Ich hab schluderig gelesen. :-)
        Wie sagt man in Lansing? Tut mir Leid!
      • am

        Kein Problem 917;manchmal drücke ich mich nicht ganz korrekt aus und hinzu kommt, dass ich auch meistens noch einen Schreibfehler mache;
        Freuen wir uns auf heute Abend und den Martin!
      • am

        Hatte nicht Rosi seinerzeit die schwangere Uschi zu diesem Test drängen wollen, weil Hubert meinte, Gregor(?) könnte der Vater sein?

    zurückweiter

    Füge Dahoam is Dahoam kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
    Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Dahoam is Dahoam online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Dahoam is Dahoam auf DVD

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App