Kommentare 51–60 von 22717

  • (geb. 1952) am

    Hi,

    Sascha kann auch normal, schöner Dialog Sascha/Leon

    übrigens

    Schwiegerburli
    da sollten sich keine regionalen "Ausländer" dran abarbeiten. Dadads Ihr Enk auch bei dem Begriff Schwiegerdeppen aufregen? Wahrscheinlich nicht, weil's ja stimmt. Oder?
    Es kommt immer auf die Betonung und die Gelegenheit an, wann bestimmte Worte benützt werden
    z.B. Hund, Hundling - Schimpfwort oder Bewunderung, kein Grund zur Aufregung
    • am

      Als regionaler Inländer bzw. Inländerin kann ich den Begriff "Schwiegerburli" durchaus einordnen, finde ihn dennoch, vor allem in Saschas normalerweise üblichem Tonfall, eher despektierlich und gönnerhaft, einem g'standenen Mannsbild nicht angemessen. Hubert ist ja nicht der Zirkusaffe, den Uschi manchmal aus ihm macht, sondern hat Charakter.

      So wie Sascha den Ausdruck "Burli" verwendet, klingt es nach wenig Respekt, den Hubert aber verdient hätte. Mit dem Diminutiv wertet Sascha ihn eindeutig und absichtlich ab, was gerade anhand der Betonung und Gelegenheit immer wieder klar zu spüren ist.

      Zu Leon, der tatsächlich noch ein Burli ist, war Sascha im Gespräch korrekt und unterstützend, da stimme ich zu.
    • am

      Umgangssprachlich ist "Burli" ganz einfach ein junger Mann. Wie der Sascha es betont, klingt es schon sehr überheblich. Ich weiß nicht, ob der Herr Wagenbauer seinem Schwiegerburli vom fachlichen Bildungsgrad das Wasser reichen kann. Wie Sascha mit Franzi umgeht, ist auch nicht sehr "erwachsen".

      Für mich hat "Burli" einen negativen Touch durch den Lied-Text der EAV.
    • am

      'Burli' is a depperte Verniedlichung. Kann man wohl ausnahmsweise, wie beim Derblecka, aber doch ned jeds moi.
  • am

    Ich mag die Uri auch sehr gerne und gönne ihr noch viele unbeschwerte Drehtage. Allerdings sollte man die Rolle etwas anpassen. Andere Figuren verändern sich ja auch im Stundentakt.

    Das Bild von Uri sieht immer noch so aus, dass sie morgens das Frühstück macht und als Zimmermädchen und Reinigungskraft das Haus bearbeitet. Bei dringenden Geschäften (für alle dooo sein) vertritt sie AL im Laden. Dann fährt sie zu Traudl, Francesco und Vroni. Für eine 96jährige ein strammes Programm.

    Es soll wohl der Eindruck aufrecht erhalten werden, dass sie ein strenges Regiment führt und unbedingten Gehorsam einfordert. Sonst rauschts. Die Zeiten, wo man vor ihr stramm steht und man ihren Grant fürchtet, sollten aber langsam vorbei sein. Einen Anpfiff für´s Herumstehen sollte niemand mehr fürchten müssen. Das ist aus der Zeit gefallen. Vielmehr sollte man ihr zugestehen, dass sie einfach eine liebe Oma sein kann und eine gesuchte Ratgeberin. Bei ihrer Familie kann sie ja trotzdem ab und zu ein „hammer uns“ fallen lassen.
    • am

      Ich habe auch großen Respekt vor der Leistung von Frau Erber, aber auch ich denke, die Rolle der Uri wird immer unrealistischer.
      Der Schwiegeropa meiner Tochter ist 96. Er ist geistig noch sehr fit, sitzt aber im Rollstuhl, ist fast taub und könnte ohne die Hilfe seiner Angehörigen nicht Zuhause leben. 
      Und bei den über 90jährigen, die ich kenne, ist das ähnlich: entweder im Altersheim, oder sie werden zu Hause gepflegt oder sie benötigen zumindest Hilfe.
  • am

    Wenn die Figuren dann alle das Alter
    der Uri erreicht haben dann ist alles wieder
    gut.........
    • am

      Franke, super! Uri wird eh 125 Jahre und so können die Lansinger mit ihr altern... Freu mich schon drauf...😁
    • am

      Sollte Frau Erber in den Ruhestand gehen, könnte stattdessen Desiree Nick mit einer speziellen Maske die sie alt erscheinen lässt, die Uri-Rolle übernehmen. Sie müsste allerdings noch an ihrem bayrischen Dialekt ein wenig feilen. Ja, ich gebs zu, skurile Idee. Aber im Verhältnis zur Skurilität der Drehbuchinhalte, vielleicht gar nicht mal so weit weg entfernt. Apropos skuril: Ich finds nach wie vor zu skuril, dass Vera und Gregor ein Paar sein sollen. Die passen für mich überhaupt nicht zusammen. Und das auch noch ziemlich extrem. Es gibt zwar auch gegensätzliche Naturen, die gut miteinander können, aber ... nein, bei den zwei funktioniert das nicht in meiner Vorstellung.
    • am

      Franke, super! Uri wird eh 125 Jahre und so können die Lansinger mit ihr altern... Freu mich schon drauf...😁


      ....und hoffen darauf ,auch dieses biblische Alter zu erreichen?😁
  • am

    AL und Mike engumschlungen beim Fernsehabend im Gemeinschaftszimmer.
    Das hat nichts mit Liebe von AL zu tun,  sondern Besitz ergreifen und Kontrolle über das Schosshündchen Mike.
    • am

      I krieg imma an innerlichen Grant und Ekel, wenn i des blöde unterwürfige Getu vom Mike gegenüber die allwissende und über alles herrschende AL sehe.
  • am

    Ich bin mal wieder rückfällig geworden, was die Schnelldurchsicht und das kurze Hineinhören in den Dialogen angeht. Keine Sorge, Spoilern werde ich nichts, aber … Es ist einfach das alte Übel mit der vertrautheitszerstörenden Figurenzeichnung. Scheint, als würden die Autoren nicht weit genug denken, wenn sie auf die Schnelle etwas Ungewöhnliches konstruieren, denn sonst müssten sie sich danach bei der Art, wie die Lansinger miteinander umgehen, nicht so verrenken, dass der Eindruck entsteht, alle Lansinger sind multiple Persönlichkeiten – oder, wie es Kynologen bei Hunden nennen würden: unterliegen enem seltsamen Übersprungsverhalten. Man könnte DiD auch mit einem Verzerrungs-Spiegelpanoptikum (wie man es von der Kirmes kennt) vergleichen. Insofern hätte DiD Potenzial, als surreales Filmkunstwerk bei anspruchsvollen Filmfestivals vielleicht sogar einen Preis abzuräumen.
    • am

      Uiuiui Altea, Endlossätze, verschachtelte Nebensätze.....fremde Fachausdrücke, psychologisches Fachvokabular, Begriffe aus der Kunst.....alles in einem Artikel. Normalerweise würde ich mit einem Marker an einen solchen Text herantreten, um ihn zu entschlüsseln, was ja nicht möglich ist. 🤔😵‍💫🥴🤓
    • am

      Och, nicht so schlimm, finde ich, sind ja auch nicht so viele Nebensätze. Marcel Proust hat sogar Sätze geschrieben, die länger als eine Seite waren. Dafür waren sie brillant formuliert und eher schachtelsatzfrei, wenn ich mich richtig erinnere. Thomas Bernhard hat, glaube ich, in manchen seiner Werke Schachtelsätze als Stilmittel benutzt, um seinen Unmut über die Sprache als verunglückte Form einer desaströsen Zivilisationskultur anzuprangern – oder wie man es auch nennen mag. Ich denke, ich darf sehr wohl kompliziert und relativ unlesbar schreiben, denn ich bin nun mal weder ein Bernhard noch ein Proust, sondern ein einfacher Mensch, der es gerne besser machen möchte, aber eben auch nur über begrenzte Mittel verfügt.
    • am

      "Normalerweise würde ich mit einem Marker an einen solchen Text herantreten, um ihn zu entschlüsseln, was ja nicht möglich ist." > Wenn Dir das wirklich so wichtig ist, kannst Du gern mit meiner Erlaubnis in einem weiteren Kommentar hier darunter meinen Text korrigieren - bzw. entschachteln. Aber wäre Dir denn das wirklich der Mühe wert? Ich denke, dass trotz Schachtelsätze ... einigermaßen lesbar ... ist. Dennoch: Meine Erlaubnis hast Du.
    • am

      Wie schön. Thomas Mann liebte auch seitenlange Sätze, bei denen dann das Verb ganz zum Schluss erscheint. Man weiß nie, was eigentlich getan wird, sondern wartet bis zum Schluss. Bis dahin hat man sich durch Nebensätze, Appositionen und sonstige Phänomene durchgearbeitet.
      Danke, dass Sie mir erlaubt haben, zu markieren. Auf'm Handy zwar schwierig, aber nicht unmöglich. 😉
    • am

      Altea, Deine bisweilen inhaltlich anspruchsvoll gestalteten Texte schärfen das Vermögen auch schwierigere Texte zu verstehen. Man muss den Trott, den DiD vorzugeben scheint, zwangsläufig verlassen. Darin kann ich, vorallem in Bezug auf den doch recht einfachen und stupiden Inhalt der Serie, eher etwas Positives sehen!

      Bitte weiter so!😉
    • am

      Oh, Nea, des hast aber schön elegant formuliert - mersi.
    • am

      Hach wie schön,so a" doppeltes Lottchen "hier im Forum
  • am

    Interessant, wie Annalena Gregor Mut zugesprochen hat in Sachen Vera, leider hat sie das naheliegendste Beispiel aus ihrer eigenen Biographie ausgelassen: Tobias, den sie selber am Strand unmittelbar vor der Hochzeit hat sitzen lassen.
    Statt dessen reitet sie auf Mike's einmaligem Ausrutscher rum, als wäre sie eine Heilige.
    • am

      Stimmt Bier vor vier, Annalenas Verhalten gegenüber Tobi steht für mich wie ein Elefant im Raum.
    • am

      Bier_vor_vier, ich erinnere mich, dass AL in der Zeit als sie mit Tobias liiert war, schon einen großen Hang zu Mike hatte. Mir erschien Mike damals als der viel bessere Mann als dieser Tobias mit seinem doofen Mützchen. Er brachte etwas rein, was damals schon nicht in eine bairische Dorfgeschichte paßte! Gepuscht von Fanny, die ihren Freund unbedingt an die Freundin bringen wollte, konnte sich Annalena dem Druck, den Tobias ausübte, nicht entziehen!

      Dass Annalena erst bei der Hochzeit nein sagte, war ein Fehler, aber vorhersehbar. Tobias bekniete sie auf impertinente Weise ihn zu heiraten. Er hätte erkennen müssen, dass Annalena Zweifel hegt an ihrer Liebe zu ihm. Ich hatte immer das Gefühl, dass Tobias Annalena vorallem auch als gute Partnerin für sein aufstrebendes Geschäft gesehen hat und sie unbedingt halten wollte.

      Annalena erschien mir damals noch recht nett. Erst nach der Hochzeit mit Mike, veränderte sich der Charakter dieser Figur und wurde das, was sie heute ist..
    • am

      Das scheint sie manchmal zu vergessen. Auch, dass sie den Tierarzt mit dem Architekten betrogen hat, und nicht nur einmal......... aber im Nachhinein konnte er sich freuen, sonst würde er jetzt Annalenas Schosshündchen sein
  • (geb. 1950) am

    Ist euch schon mal aufgefallen dass AL manchmal 
    Ausschaut wie die Borkkoenigin aus Star Trek der erste Kontakt?
    • (geb. 1950) am

      Stimmt Holzer, ich kannte diese Borkkönigin bisher noch nicht. Aber ich hab mir gerade Bilder im Internet von ihr angeschaut und muss sagen.....da ist was dran🤣🤣
    • (geb. 1950) am

      Vielleicht ist Lanzing von den Bork übernommen worden? Es Mauserl kann die junge Seven of Nine sein. Es würde zumindest den Verlust der bairischen
      Sprache erklären.
    • am

      Holzer, ja! Und nun ist alles klar. Die Außerirdischen sind gelandet!
    • am

      Dann waren die Did-Autoren nur Vorboten, oder?
    • am

      Heißen die nicht "Borg"?
      Soweit ich mich erinnere, war die Dame bei Star Trek sehr viel weniger faltig als Annalena.
    • am

      Mamma Mia, alles Aliens!!👽👽👽
    • am

      Ihr werdet alle assimiliert. Widerstand ist zwecklos! Frauen sind klug, haben das Heft in der Hand und Männer sind dumm und hilflos ohne ihre Frauen. Das sind die Regeln, denen ihr euch zu unterwerfen habt.
    • am

      Altea, gegen kluge Frauen gibt es nichts zu sagen. Das Problem ist, wenn es zur Doktrin wird, dass Frauen klug SIND, weil dann auch unkluge Frauen davon profitieren.
      Man kennt das ja aus der "alten" Sichtweise, laut der alle Männer als klug galten.
      So schafft man nichts Neues, sondern wiederholt nur Fehler...
    • am

      Neand....Wahrscheinlich schreiben die mit den Füssen, darum ist alles so ausgelatscht.
    • am

      Mamma Mia, wenn es Entenfüße wären, könnnte man das für babylonische Schriftzeichen halten. Das gibt dann ein Problem beim Lesen. Jetzt wundert mich nix mehr in DiD!
  • am

    In dieser Woche war die Uri zu sehen.
    Jetzt wird sie nur noch für ganz kleine Sätze gebraucht.
    Will man beim BR wirklich warten,  bis sie auf natürliche Weise ausscheidet.
    • am

      Vielleicht möchte man ihr signalisieren, noch gebraucht zu werden.
      Kann doch sein, dass die Serie ihr Mumm gibt.
      Ich denke nicht, dass Fau Erber keine "Ausstiegsklausel" hat, falls sie keine Lust mehr hat. Und so lange soll man sie halt machen lassen. Ich denke, sie ist die unumstrittenste Person des Ensemble.
    • am

      Ursula Erber ist bewundernswert, ein echtes Vorbild finde ich. In letzter Zeit kommt sie mir wieder etwas fitter vor und fokussierter. Tolle Frau, sowohl die Rolle als auch die Schauspielerin.
    • am

      Es gab mal eine Zeit, als man soch such über Uris Barschheit und Einmischung aufregte.

      Jetzt finde ich, dass man Ursula Erber die Gesellschaft der Kollegen gönnt und ihr noch kurze Auftritte bietet. Sollte sie krank werden, plötzlich sterben, könnte man dies ins Geschehen einbauen.
    • am

      Die jeweiligen Folgen von Herbst und Winter  werden im Frühjahr und Sommer gedreht. Und umgekehrt.
    • am

      Bier 16.59
      Allen Respekt vor der Schauspielerin Erber.
      Aaaaaber sie spielt unglaubwürdige Figur: Frau mit 90 + spricht immer das Machtwort in der Familie, fährt regelmäßig zu ihrem Freund nach Italien, weiss alles besser als ihre Kinder und Kindeskinder. Ist nie krank
      In dem Alter (Theres ! nicht Erber) ist man krank oder senil. Und sie war schon am Sterben aus Altersgründen in einer Folge vor ca. 30 Jahren !
    • am

      Kakkadu, Uri als Matriarchin eines Unternehmens ist gar nicht so selten.
      Dass Ursula Erber gestig und körperlich so fit ist, finde ich toll. ,
    • am

      Kakadu
      Theres wurde im August 96 Jahre alt. So eine unglaubwürdige Rolle gibt's nur bei DiD.
    • am

      Vielleicht haben die Autoren ja bei der US-amerikanischen Krimi-Autorin Charlotte MacLeod abgekupfert? In ihrer Balaclava-Krimiserie "Über Stock und Runenstein" gibt es die Figur der uralten Farmerin Hilde, die mit 104 Jahren immer noch - zusammen mit ihrem weit über 80jährigen Neffen - einen großen Bauernhof bewirtschaftet und sogar noch mit einem fast hundertjährigen rüstigen Schweden ein Techtelmechtel anfängt. Mit diesem zieht sie am Ende glücklich in seine nordische Heimat. Und wenn sie nicht gestorben sind...

      Nichts scheint unmöglich in der Welt der Fantasie! Uri besucht mit 96 ja auch noch immer Francesco in Italien. Es scheint sich wohl der Traum vom ewigen Leben in solchen Geschichten auszudrücken! "Forever young!" - wer hat das gesungen?
    • am

      "Forever young" ist von "Alphaville" (aus Münster), von denen auch "Big in Japan" stammt, wo sie heute noch große Hallen füllen - im Gegensatz zu Deutschland.
    • am

      Danke, Sepp, das Lied ist wunderschön..
    • am

      Gerne Neanderin. "Forever young" ist ein echter Ohrwurm. Morgens im Radio gehört, bekommt man es den ganzen Tag nicht aus dem Kopf. So geht es mir zumindest.
    • am

      Nuntius 19.53
      Aber u n r e a l i s t i s c h ....
      Das sind fiktive Märchen !
  • am

    Nein, was war das wieder lustig. In der 2356sten Ausgabe von AL´s Erziehungsratgeber „Wehret den Anfängen“, durften wir wieder miterleben, wie Mike beinahe selbständig geschnauft hat. Wie schön doch in Lansing die Welt aufgeteilt ist. Männer schauen nur Ballerfilme, Frauen romantische Komödien. Wo kämen wir denn da hin, wenn a jeder schaut was er mog. In der beliebten Kategorie „Na wart, Bürscherl“ war AL wieder ganz sie selbst. Ihrer spannenden Lebensplanung hat sie wieder ein tolles Mosaiksteinchen hinzugefügt: Fernseh schaun. Natürlich geht das nicht ohne die Ministerin für innere Angelegenheiten, die ihren Hubert als willigen Helfershelfer eingesetzt hat. Was Rütter für die Hunde ist, wird in Lansing in Perfektion angewendet. Eine unschlagbare Allianz.

    Jetzt ist es allen klar: Leon ist der Dumme. Kapiert nicht, dass Lien alles im Griff hat und nur ab und zu bei Bedarf zur „Nachhilfe“ greift. Ich mach mir die Welt… . Folgt jetzt die nächste On/Off-Beziehung?

    Und in der Narren-WG ist auch der Groschen gefallen. Blitzartig ist die Einsicht gereift: „Ich geh wieder zur Schule“. Und die Gesundbeterinnen heulen vor Freude. Ein völlig neues Feld muss jetzt beackert werden. Blaue Briefe abfangen, Unterschriften fälschen und schlimmstenfalls hinschmeißen. Ist das Leben nicht schön?
    • am

      Golowin, kein Anderer wie Sie kann das Grauen in so herrliche Worte formen..!
      DANKE, das erspart das Schauen bzw es müßten Ihre Texte im Vorspann laufen, so nach dem Motto "Bitte erst Beipackzettel lesen!
    • am

      Habs mehrmals mit Genuß gelesen. Dazu brauchts aber auch schon eine besondere Begabung. Hut ab!
  • am

    Eigentlich spricht ja jetzt nichts mehr dafür, dass Maja weiterhin in Lansing bleibt. Logisch wäre eher, dass sie wieder zur Mutter und zum Bruder zieht und die Schule beendet mit jungen Leuten, die sie womöglich von klein auf kennt.
    • (geb. 1950) am

      Genau so ist es Sepp......und wir wären die Zecke endlich los.
    • am

      Maja sitzt wahrscheinlich genauso in Lansing festgetackert wie Vera,Sarah usw..
      Allerdings wüsste ich auch nicht ,mit was dies Göre den Zuschauer noch "beglücken" könnte.Aufrag erfüllt,aus der unsäglichen Influencerin wird eine brave Schülerin, die nach Bildung und geregelten Tagesablauf lechzt..
    • am

      Brave Schülerin? So einfach läuft in Lansing nix ab😉. Ich denke, die Probleme werden noch viele viele Folgen füllen.
    • am

      Das war natürlich ironisch gedacht,liebe Resi.Ich dachte allein der (letzte)Satz würde es automatisch erklären.Entschuldigung ,dass ich nicht markiert habe.
    • am

      O.k. passt scho so, Berghex 
      Dann haben wir das gleiche gedacht😊
    • (geb. 1961) am

      pupertiere in maja's alter sind bisher wenige aufgetaucht.
      vielleicht gibt es ja bald einen jungen, entweder völlig anders, also eher nerdig, als maja oder genau so oder noch dumm-grüner als es maja ist und der kleine einzeller bleibt den DiD-jüngern, bis zum zwangsläufig folgenden gerichtsurteil, erhalten...

zurückweiter

Erhalte Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Dahoam is Dahoam online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Dahoam is Dahoam auf DVD

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App