Kommentare 441–450 von 21575

  • (geb. 1950) am

    Die Ulla war heute wieder unterirdisch mit ihrem bescheuerten Klingelton 🙉🙉
    Und die Sophia wird der Moni figurtechnisch immer ähnlicher, so wie die zugelegt hat.
    • am

      Hauptsach die AL hat wieder ihre "weisen "Tipps an die Frau bracht.
      Nix mehr mit Schweiz?
    • am

      Aber ganz versteh ich nicht, wie die Ulla das Orgelgedrön plötzlich schön finden soll... das ist schon arg an den Haaren herbeigezogen.
    • am

      "Und die Sophia wird der Moni figurtechnisch immer ähnlicher, so wie die zugelegt hat."
      .
      Oda d'Moni hat abgnomma??? Ullas plötzlich auftauchende Passion für des dämonische Orgelgedrön war a scho wieda so a typische Schnappsidee unserer begnadeten Dostojewskijs für Arme.
    • am

      Moni abnewhmen - der war sicher gut.... Das tät sich das
      Bärli verbieten - am Schluss wird aus dem Hummerl noch ein Wesperl...
  • am

    Habt ihr den Gesichtsausdruck von Moni gesehen als Sarah Sophia umarmt hat ?
    Ich denke, sie riecht den Braten und ich auch .........
    • am

      Irgendwie finde ich das nicht, Poppy.
      Durch Moni kam Sophie erst auf die Idee. Ja, Sahra verhält sich kindisch. Aber ist sie nicht mit Tina auch so vertraut? Ich seh da keine erotische Sehnsucht. Kann mich täuschen.
    • (geb. 1950) am

      Das sehe ich auch so Nuntius. Wenn sich da was anbahnt, dann nur von Sarahs Seite und ganz bestimmt nicht von der Sophia
    • am

      Vor Jenny war Sahra eigentlich nicht gerade scharf auf jede in Lansing rumlaufende Frau. Jenny war halt besonders. Irgendjemand hatte ja auch schon vermutet, dass Sahra was von Tina wollte...
    • am

      Ja, Nuntius, Sarah hat so eine Art sich an Leute hinzuwamsen. Ich denke, das hat nichts mit Sexualität zu tun, Sarah ist gestört und einfach total übergriffig. Sie ist wie die Zunge eines Chamäleons... Wer zu ihr freundlich ist, der ist ihr ausgeliefert.
    • am

      Wäre ich Moni, würde ich nicht eine lesbische Freundin für Sophia befürchten, wohl aber jede zu enge Bindung an diese Sarah. Die möchte ich nicht im Haus haben. Sarah ist eine Klette, die sich überall einmischt und überall ihre Nase reinsteckt.
    • am

      Wenn ich ein Expose des Drehbuchs in den Händen hätte, würde ich glaube ich folgendes lesen: Nachdem Doro die noch ahnungslose Sarah über ihre übernatürlichen Fähigkeiten aufgeklärt hatte, begann diese sich als die Dorfschamanin von Lansing zu begreifen - Seither ist Sarah nicht nur für das leibliche Wohl der Wirtshausgäste zuständig, sondern hat sich auch die schwere Bürde auferlegt, sich um die körperlich geschundenen und seelisch erschöpften Seelen ihrer Mitmenschen zu kümmern.
    • am

      Poppy, Monis Mimik ist für mich immer das Höchste. Dieses Gschau, wie sich all ihre Emotionen in ihrem Gesicht spiegeln, finde ich einmalig. Für mich ist Monis Gesicht das ausdruckstärkste in der gesamten Serie...
    • am

      Aber Hallo, Neanderin, Mir gehts genauso mit der Moni-Darstellerin. Die kann das echt gut. Ist mir in letzter Zeit immer öfters aufgefallen, ihre Schauspielkunst, die sich sehen lassen kann, finde ich.
    • am

      Neanderin, ganz deiner Meinung zu "Moni". Für mich ist Christine Reimer sowieso die beste Schauspielerin der Serie. So authentisch wie sie kommt keine rüber. Sie beeindruckt mich, weil sie gar keine richtige Schauspielausbildung hat. Sie ist als Quereinsteigerin zu Did gekommen, um dort als Sängerin in einem Chor aufzutreten. Und hat sich dann nach eigener Aussage so reingebissen, bis sie eine "richtige" Rolle bekommen hat. Muss ein Naturtalent sein.
    • am

      Vielleicht soll Sarah auch einmal (VORSICHTIG!) der Annalena eine Prana-Behandlung vorschlagen? Am besten mit viel Weihrauch und unter Einbeziehung des Pfarrers, für den Notfall...
    • am

      Ich fürchte, Neanderin, sobald der Pfarrer involviert ist, kann es ganz schön verzwickt werden - denn dann wird es womöglich nicht lange dauern, bis das Telefon im Vatikan klingelt. Man bittet einen Priester mit Spezialausbildung, sich eine gewisse Annalena Preisinger (oder Brunner) näher anzusehen, um eventuell einen notwendigen Exorzismus durchzuführen.
    • am

      Ajotte 12.03 , hab Christine Reimer gegoogelt. Sie hat neben Musical und Gesang auch Schauspiel gelernt.
  • am

    Ich muss sagen, diesmal gebe ich Annalena recht: So albern, wie sich Vera und Gregor benehmen, haben sie nichts anderes als eine Abfuhr verdient. So blöd (Mamaaa, Gregor hat gesagt ... Mamaaa, aber Vera hat angefangen...) verhalten sich nicht mal Fünfjährige.


    Trotzdem hätte ich Vera einige Ratschläge gegeben: Wenn du willst, dass Gregor dir zuhört,
    -belabere ihn nicht während seiner Arbeitszeit, wenn er gerade beschäftigt ist. 
    -wähle ein Thema, das wenigstens ansatzweise Chancen hat, ihn zu interessieren. Inwieweit betrifft es ihn, dass Lien mal in Till verliebt war und jetzt nicht mehr ist? Klar, kommt üblicherweise bei Teenagern nie vor, man weiss ja, dass die erste Liebe immer für's Leben hält, in dem Sinne ist es schon ein außergewöhnlicher "Fall" 😄
    Abgesehen davon sollte man so intime Sachen wie Liens und Tills Geschichte nicht ohne Einverständnis der Beteiligten im besetzten Gastraum herumposaunen! Was geht deren Beziehung die Gäste an?
    • am

      Gebe Dir in allen Punkten Recht. Außerdem finde ich es alles andere als einfühlsam, jemanden, der gerade unter einer Art Quasi-Trennung leidet, mit Einholung von Beziehungstipps oder -hilfen zu bedrängen, damit die Beziehung besser funktioniert.
    • am

      Ajotte, in allen Punkten Zustimmung 👍 
      Aber die Wandlung von der stets neugierigen und sich um alles kümmernden - I bin für di do - Annalena zur neutralen Schweiz ist schon gewöhnungsbedürftig 🥺😉
    • am

      Annalena kümmert sich nur um sich?

      Wer das glaubt!
      Sie lurt mit Argusaugen nach Mike und der arme Mann wird immer grauer im Gesicht, umschattete Augen...

      Auch Heidrun Gärtner muss ich loben, wie gut sie diese verkniffene, Mensch gewordene Gefühlsruine Annalena spielt! Da ist innerlich alles schwarz und man erwartet, dass aus ihrer Nase und den Ohren dichter Rauch hervorkommt! Ein nur mühsam beherrsches Feuer brennt in Annalena, das in ihren Augen flackert und lodert
      und wie gebannnt starrt sie auf den armen Mike. Er sollte sich vorsehen...

      (...und der Haifisch,
      der hat Zähne,
      doch die trägt er im Gesicht
      und'd Annalena,
      trägt ein Messer,
      doch das Messer
      sieht man nicht...)
    • am

      Na dann ist doch alles super! Lauter tolle Schauspieler bei DID,trotzdem ist diese Serie verkackt.Aber schuld sind ja nur die unfähigen Autoren,die Darsteller sind alle reif für den Fernsehpreis.Sicher haben alle nach DID eine hoffnungsvolle Karriere vor sich.So wie einst die Beimerin und die tolle Waury die letztendlich auch nur bei DID untergekommen ist.
      Ich freue mich über euer aller Begeisterung,die aber DID nicht besser macht.
    • am

      Herrlich ... Superkommentar Neanderin. Die skurilen Geschichten um und über die Lansinger könnte A. E. Poe kaum besser wiedergeben.
    • am

      Schützenliesl, Begeisterung über dieses Drehbuch kann ich nicht sehen! Eher eine Gemeinschaft im "Leid", wie halt alles Elend leichter ertragbar wird unter Leidensgenossen. Ohne das entlastende Forum würde ich z B DiD nicht mehr anschauen (Mitusern gehts sicher auch so oder ähnlich), aber durch die doch recht unterhaltsamen Kommentare kommt manches in ein günstigeres Licht.
    • am

      Schützenliesl, bei Did gibt's tatsächlich sehr gute Schauspieler. Zwar auch einige mittelmäßige und sogar einen oder zwei schlechte, aber die Mehrzahl macht ihren Job ausgezeichnet.
    • am

      Ja, Neanderin, ohne Forum hätt ich auch mit meiner Freundin wieder ein paar Jahre Pause eingelegt. Aber da die Blödheiten so dermaßen überirdisch wurden, hats zumindest keinen geringen Reiz sich wenigstens im Forum darüber ... also so richtig auszutoben. Mit Schmackes, Fantasie und einem manchmal etwas finsterem Grinsen.
  • am

    Ja liebe Bavaria, was fehlt, ist eine echte Zeitenwende. Aber anscheinend greift auch hier das Albert-Einstand-Zitat. „Alles beim Alten belassen und hoffen, dass sich was ändert“. Mike könnte z.B. Roland´s Haus kaufen und den Damen eine Ansage machen. Die Bürgermeisterin könnte endlich was bewegen für ihr Dorf. Doch weit gefehlt. Zu den unsäglichen Füllgeschichten gesellt sich nun noch Frau Nick als Vera´s Mutter aus dem Nichts. Zum x-ten mal wird das quasi geerbte Gästezimmer strapaziert. Dass die beiden Frauen gerade mal 14 Jahre auseinander sind, gehört zu den Gleichgültigkeiten der Schreiberzunft. Hauptsache ein schneller Effekt.

    Wenn man bedenkt, wie hartnäckig Gregor seinen Buam hat aufwachsen sehen wollen oder Moni den Abschiedsschmerz von Kathi nicht über winden konnte, sind die Geschichten doch alle schnell unwichtig geworden.

    Statt die kleine Karte gestalten, sollte Sarah eine Praxis eröffnen und sich um den Sola-Plexus kümmern. Das hat in dem Dorf ohne Bäcker sicher eine große Zukunft.

    Wie man hört und liest, soll noch im März eine Entscheidung im BR fallen, ob und wie man uns weiter malträtiert. - Ein Ende mit Schrecken oder 240 weitere Nichts-Episoden. Aber uns fragt ja keiner.
    • am

      * Fehlerteufel - gemeint ist natürlich Einstein.
    • am

      "Dass die beiden Frauen gerade mal 14 Jahre auseinander sind, gehört zu den Gleichgültigkeiten der Schreiberzunft


      Das hat mit Gleichgültigkeit nun mal gar nichts zu tun. Dass das Alter der Schauspieler mit dem Alter ihrer Rollenfiguren nichts zu tun hat, ist ganz allgemein im Filmgeschäft so. Auch die größten Stars haben Rollen gespielt, die von ihrem Alter Jahrzehnte entfernt waren. Hauptsache, die Rolle ist glaubwürdig verkörpert.
    • am

      Aber Ajotte, das schließt doch den Verdacht auf die Gleichgültigkeit der Schreiberzunft nicht zwingend aus. - nur weil Golowin so etwas wie ein 'scheinbar' nicht einbaute, muss man ihr doch nicht gleich eine apodiktische Behauptung unterstellen. Und was die Gleichgültigkeit betrifft, gibt es mehr als ausreichend Indizien (bzw. Ungereimtes), dass die Schreiberzunft sich dessen offensichtlich schuldig gemacht hatte.
    • am

      Hehnerdreck, Angelina Jolie, knapp ein Jahr älter als Colin Farrell, spielte in "Alexander" dessen Mutter. Heißt das, dass Oliver Stone die Story gleichgültig raushaute?
      Leo di Caprio spielte mit in "Catch you if you Can" mit 28 die Hauptfigur, die am Anfang des Films 16 war, und in "Killers of de Flowermoon" mit 49 den am Anfang des Films 26jährigen Ernest Burkhart. Heißt das, dass Spielberg und Scorsese ihre Filme gleichgültig zusammenstoppeln?
      Immerhin befindet sich das Did-Team mit seiner "Gleichgültigkeit" damit in illustrer Gesellschaft.


      PS: Es ist nicht die "Schreiberzunft", die die Darsteller auswählt.
    • am

      Ajotte 6.38 Uhr, darüber hab ich noch nie nachgedacht. Allerdings doch....Rolands Vater- war der nicht sogar jünger als Kummeth??
    • am

      Nuntius, ja, ich glaube, dass das damals jemand erwähnt hat.
    • am

      Ja genau, Ajotte, und da siehst Du wieder, wie verkommen Hollywood ist. Anstatt sich die Mühe zu machen, von den vielen arbeitslosen Schauspielern, darunter wirklich virtuose, bei deren Schauspielkunst man vor Staunen kreidebleich werden könnte, ein paar mehr vorsprechen zu lassen, greift man aus Faulheit, und wenn es noch schlimmer kommt, wegen Mauschelei, auf die blöden verwöhnten Promis zurück - zwar bringt so ein Blockbuster noch mehr Umsatz mit großen Namen, aber das allein sollte es nicht sein, wenn es um ehrliche Filmkunst geht. Golowin fiel es halt nur auf - ein Kriterium dass Du gerne völlig ignorieren kannst - muss man aber nicht zwingend, oder?
    • am

      Ja, ich ignoriere das Alter der Schauspieler im wirklichen Leben, wenn ich einen Film ansehe. Weil ich die Rollenfiguren nicht mit den Darstellern verwechsle. 
      Eine Schauspielerin muss auch keine Kinder haben, um im Film eine Mutter spielen zu dürfen. Und selbst unbescholtene Schauspieler dürfen im Film einen Gangster darstellen.
      Außerdem ist es gar nicht möglich, das Alter des Schauspielers immer der Rolle anzupassen, da ein Film of eine lange Periode - oft Jahrzehnte - abdeckt. Da ist eine Figur halt am Anfang des Films 30 und am Ende 60. Soll man das in Echtzeit drehen?
    • am

      Stimmt, Ajotte,es spielen ja auch schwule Männer glühende Liebhaber (von Frauen!)
      Das Privatleben interessiertrt mich ohnehin nicht
    • am

      Ajotte, ich glaube, jeder hat eine andere Vorstellung davon und auch Interesse an Schauspielern, die ihn interessieren. Schauspieler zum Beispiel finde ich sehr interessant, weil sie sich in andere hineinversetzen müssen.
      .
      Manche scheinen so begabt zu sein, dass sie etwas Schamanisches an sich haben. Auf der anderen Seite verkörpert der Schauspieler eine verdichtete Form des Archaischen im sozialen Leben der Menschen, denn auch ohne professionelle Schauspieler zu sein, spielen wir nach außen hin eine Rolle oder identifizieren uns mit unserem Beruf. 
      .
      Der Beruf des Schauspielers sollte also durchaus interessant genug sein, um zumindest nebenbei auch etwas über das Privatleben dieser begabten Menschen zu erfahren. Zumindest sollte es nicht schaden, etwas über sie zu erfahren, wie z.B. über Keanu Reeves, der von seinen Gagen auch nicht wenig für die Armen abgibt, und vor allem über Andy Garcia, der wirklich schon sehr viel gespendet haben soll.
      .
      Dörrobst, ist es Dir wirklich egal, wenn durch die eigenen Kinder eines Schauspielers bekannt wird, dass dieser (Du weißt wahrscheinlich, wen ich meine) seine Kinder im Kleinkindalter sexuell missbraucht hat? Du genießt dann immer noch seine Filme, oder wie soll ich Deine Aussage sonst verstehen?
      .
      Als ich einem ehemaligen Freund, der ebenso wie ich ein leidenschaftlicher Kinogänger ist, gestand, dass ich diesen Schauspieler nicht mehr sehen wollte, einerseits aus Solidarität mit seinen Kindern, andererseits schon aus einem Gefühl heraus, beschimpfte er mich als kleinlichen Spießer, der sein zugegebenermaßen schauspielerisches großes Werk durch meine Verweigerungshaltung auf unmoralische Weise in den Schmutz ziehen würde. 
      .
      Dadurch konnte ich nicht mehr mit ihm befreundet bleiben, denn das Leid der Kinder, die sexuell missbraucht wurden, schien ihm, so mein Eindruck, gleichgültig zu sein.
    • am

      Hehnerdreck, ich hab doch nicht gesagt, dass ich nichts über den Schauspieler privat wissen will! Es ist nur für die Rollen, die er spielt, nicht relevant! 
      Es geht doch nur darum, den Schauspieler und die Figur, die er darstellt, auseinanderzuhalten. Und wenn im Filmgeschehen ein Zwanzigjähriger vorkommt, der auch so aussieht und sich so verhält, dann ist es mir egal, wie alt der Darsteller ist, und das hat auch mit dem Film nichts zu tun.
    • am

      Ajotte, ich glaube Dir. Ich bezog mich auf Dörrobsts: "Das Privatleben interessiert mich ohnehin nicht"
  • am

    Also ich finde ja diese ganzen Gschichterln sind einzige Fehlkonstruktion! Nichts bewegt sich vorwärts irgendwo.Seit einer (gefühlten) halben Ewigkeit sind Mike und AL getrennt und finden nicht mehr zueinander.Warum beendet man dieses Trauerspiel nicht endlich mit Mikes Abzug aus Lansing?Wäre doch die logischste Konsequenz! Oder wie lange soll er sich noch zum Aff´n machen und um AL´s Gunst buhlen?Er sollte sich in den Staub werfen und winseln,vielleicht hat die "Diva" dann ein Einsehen?

    Gregor und seine "Dulcinea" haben auch ein recht seltsames Verhältnis.Sie haben wahrscheinlich für immer getrennte Wohnungen und treffen sich nur gelegentlich mal zum schnackseln,wias ausschaut.Dazwischen Unstimmigkeiten wegen nix.(Sie hätten es bei ihrer Freundschaft belassen solln!) Eine richtige Brunnerwirtin gehört in die Wirtstub´n und ned in die Apothek´n.Die sollt die Hoheit über die Kuchl haben und das Regiment führen(ähnlich wie Uri)
    Stattdessen gibt die Vera die Ziehmutter für eine erwachsene "Tochter",die ihr im Grunde genommen gar nix angeht.Und jetzt soll laut Vorhersagen auch noch die Mutter Veras auftauchen?No a Peiß??????Es wird immer kurioser.
    Was soll die Zukunft von Sophia und ihrer Tochter am Voglhof bringen? Will sie dort versauern oder was? Wen sollte sie in Lansing kennenlernen? Ich hoffe das mit Sarah sind nur Hirngespinste einzelner User und werden nicht Realität.Ansonsten wäre das wirklich das totale "Aus" bei uns was DID betrifft.

    Wenn man ehrlich ist sind die Geschichten alle auserzählt....was folgt kann nur noch Schmarrn sein.Und dieser Schmarrn wird tatsächlich vom BR finanziert.Stellt sich die Frage:Wie lange noch?Die Sendedauer dieser Dauerkommödie ist schon viel zu lang.Vielleicht wären auch hier Staffeln besser gewesen? Jedes Jahr 50/60 Folgen oder so am Stück und dann Pause.So hätte man vielleicht die Spannung und Vorfreude am Leben erhalten,jetzt ist größtenteils beides flöten gegangen.Zumindest bei den meisten Zuschauern.Ausnahmen bestätigen die Regel.
    • am

      Bavaria:
      .
      "Seit einer (gefühlten) halben Ewigkeit sind Mike und AL getrennt und finden nicht mehr zueinander.Warum beendet man dieses Trauerspiel nicht endlich mit Mikes Abzug aus Lansing?Wäre doch die logischste Konsequenz! Oder wie lange soll er sich noch zum Aff´n machen und um AL´s Gunst buhlen?"
      .
      Ja, ich glaube auch, dass der Zenit der Glaubwürdigkeit überschritten ist, die beiden irgendwie zusammenzubringen. Es ist zu viel passiert, zu viel Zeit vergangen. Dieses unnatürliche Auseinanderziehen von verschiedenen Dingen, scheint eine Art Wiedererkennungsmerkmal der DiD-Produktion zu sein. Nicht gerade vorteilhaft für das nächste Bewerbungsschreiben der Filmemacher. Haben wir es am Ende mit Masochisten zu tun,?
      .
      "Wenn man ehrlich ist sind die Geschichten alle auserzählt..."
      .
      Sehe ich nicht so. Ein menschliches Leben ist ja nicht mal auserzählt, weil viel im Laufe des Lebens passieren kann. Und umso weniger das Leben von mehreren Menschen, wie in einem Dorf. Aber wenn die Autoren sich selbst nur kopieren und nichts neues bringen, sollte man sie austauschen.
    • am

      .
      "Wenn man ehrlich ist sind die Geschichten alle auserzählt..."
      .
      Sehe ich nicht so. Ein menschliches Leben ist ja nicht mal auserzählt, weil viel im Laufe des Lebens passieren kann. Und umso weniger das Leben von mehreren Menschen, wie in einem Dorf. A
      #################################
      Aber hehnerdreck,was sollte denn da noch spannendes kommen? Die Figuren und Handlungen sind abgenudelt,ein Opfer der langjährigen Sendezeit.Interessante Geschichten erwarte ich da nicht mehr.Es müssten neue Bewohner mit neuen Geschichten her.Die alten haben längst keine Perspektiven mehr...nur noch ständig das selbe:Entschuldigungen,Wetten,Rachegelüste,Flennereien und am End war ois ned so gmoant.
    • am

      Wenn man keine Autoren anstellt, die den Mut oder die Fantasie haben, neue Geschichten zu erfinden – oder wenigstens einen Weg finden, wie sie frische Ideen sammeln können, sei es durch Bücher oder, wie Hemingway, durch das Suchen von Gefahr, Reisen und Entdeckungen – dann sollte man wenigstens die Autoren austauschen, die sich immer wieder selbst wiederholen. Diese gibt es zuhauf. Man sollte immer wieder solche Autoren austauschen, die dasselbe tun, bis man schließlich Autoren findet, die wie Hemingway und andere, in der Lage sind, die Fantasie zum Leben zu erwecken.
    • am

      Hehnerdreck, stimmt, ich habe den Ausdruck "auserzählt" auch noch nie verstanden. Wann ist denn ein menschliches Leben "auserzählt"? Wer entscheidet das? Und was macht man mit den Menschen, deren Leben "auserzählt" ist?
    • am

      Hm, Ajotte, ich denke der Begriff 'auserzählt' passt im vorliegenden Zusammenhang bei einem Autoren, der bei sich selber abschreibt nachdem ihm nichts mehr Neues einfällt, schätze ich. Also so in diese Richtung halt. Denn das Leben an sich ... jedes Leben ... und wenn ich an meine Mitmenschen denke, was ich so gehört habe, was die so alles erleben ... da müsste doch ein Autor schon allein durch soziale Kontakte genügend Stoff zum Schreiben bekommen. Oder sitzen die alle allein in ihrer Wohnung und schauen nicht mal Nachrichten, damit sie auch ja nichts neues mehr erleben? Komisch, warum die so viele Szenen vom Inhalt her immer wieder wiederholen. Die haben dann doch wirklich nicht den richtigen Beruf für sich gewählt. Na ja, vielleicht gehe ich viel zu sehr von mir selbst aus. Es gibt einiges was ich als Schreiberling auch oft wiederhole, aber im Grunde genommen vom Inhalt her doch oft anders und oft sehr ganz neu wiederum ist. Eine Vermischung halt. Der Leser war bisher nie darüber gelangweilt. Es gibt schon auch monothematische Autoren, wie man so schön sagt - aber das sollte wohl nicht die Regel sein. Mich wundert es, ob die Autoren nicht Angst haben, ihren Ruf zu beschädigen, wenn sie bei sich selbst zu oft abschreiben?
    • am

      Hehnerdreck, auf den Begriff "auserzählt" stosse ich immer wieder, nicht nur im Did- Forum. Scheint Leute zu geben, die meinen, dass das Leben "aus" ist, bevor es aus ist.
      Aber sei's drum. Es geht bei DiD, wie bei anderen Serien, um die Einfälle der Autoren, und dabei ist es egal, ob die mit den vorhandenen Figuren umgesetzt werden oder mit Neuankömmlingen. Der Bamberger zum Beispiel war sehr lange dabei, und trotzdem war seine Figur nicht langweilig, es bewegte sich immer was in seinem Leben. Auch die Vroni hätte dableiben können. Ein Austausch bringt nicht immer Verbesserung.
    • am

      Hehnerdreck, Hemingway käme mir nicht spontan in den Sinn, denke ich an DiD bei der Nacht. Aber Sie haben in m. Augen total Recht. Neue Drehbuchschreiber hätten sicherlich Erfolg, DiD wieder zum Leben zu erwecken. Aber vielleich soll der Abschied dem Zuschauer leicht gemacht werden?
      Desiree Nick werden die Zuschauer schnell zum Teufel schicken. Ihre Rollen und ihr Auftreten in Talkshows sind schon sehr gewöhnungsbedürftig. Mit Helga nicht zu vergleichen.
    • am

      Da ja Desiree Nick glaube ich auch noch wie der Schwan einen langen Hals hat (i denk hoid grad so), könnte das auch eine Andeutung auf das DiD Ende sein, dabei denke ich an den Begriff: 'Schwanengesang' (auch Titel einer Columbo-Episode mit Johnny Cash). Als Schwanengesang wird in der Musik ein spätes Werk bezeichnet, oft das letzte, große, aussagekräftige Werk eines Komponisten (Wiki).
    • am

      Nuntius, warten wir doch ab. Wir wissen ja noch gar nicht, welchen Charakter Désirée Nick bei Did zugeteilt bekommt.
    • am

      Vielleicht als Stumme, die sich nur über die Gebärdensprache unterhalten kann. Träumen darf man ja.
  • (geb. 1967) am

    und ewig pfeift das murmeltier......hat schon jede mit jedem- denn neue leute scheinen beim BR nicht vorgesehen zu sein. also lutscht man alles so lange es geht aus.
    natürlich müssen dabei die zuseher noch erzogen werden und den zusehern muß gezeigt werden, wie man sich verhalten zu hat. ehrlichkeit bis zur selbstvernichtung, kein lügen auch wenn man vielen schmerzen bereitet und natürlich müssen dienstgeber alles erdulden, nur nicht den faulenzer vergrämen oder den frechen mal übers >maul< fahren !!!
    also....ewig pfeift das murmeltier.......
    • am

      Desiree Nick demnächst in Dahoam ist Dahoam! 

      https://m.bild.de/unterhaltung/stars-und-leute/desiree-nick-wird-serien-star-wenn-ich-sehe-wer-mich-alles-nachaefft-67d569bbd34f0131c2b71e62
      • am

        Danke sixles, interessant, diese Desiree Nick ist ein wahres Unikum, bin gespannt, was sie uns bzw wie sie sich in DiD servieren wird.
      • am

        na bravo ... noch ein blonder Kotzbrocken MEHR bei DiD ...


        ... ceterum censeo Veram SUBITO esse removendam!
      • am

        Frau Nick hat die Gabe zur (unbewußten?) Parodie. Und als Veras Mutter (wie das hier schon angedeutet wurde) könnte das gute Unterhaltung bedeuten.

        War es bei Helga Bamberger nicht auch so? Sie war das personifizierte Gegenstück zu ihrem pingelig-klugschei..erischen Sohn, sie tat was sie wollte, ob es "Rolli" gefiel oder nicht....

        Und da Töchter und Mütter oft nicht harmonieren, könnte Frau Nick eine Mutter darstellen, die wie einst Helga, der tüdeligen Weiber-WG im Bambergerhaus ordentlich einheizt!

        Die Hoffnung stirbt zuletzt, heißt es..
      • am

        Neanderin,jetzt werden also plötzlich Anverwandte von Vera aus ihren Löchern gezogen? Nachdem man jahrelang null über ihr Leben zuvor mitbekommen hat?
        Aber auch das ist ja schon bekannt:Rolands hatte plötzlich einen Vater der aus der Versenkung aufgetaucht ist.Das selbe Muster nun hier? Übernimmt sie auch den Kiosk nachdem die Türkin die Biege gemacht hat samt Anhang?(Irgendwie werden sie die beidenschon wieder aus Lansing entfernen,so wie alle die da auftauchen und den Kiosk übernehmen.
        (Doro,Carl,Bamberger,Gerstl usw,)
        Ich wollte es würde jemand auftauchen (samt Anhang)und die Apotheke übernehmen um neuen Schwung nach Lansing zu bringen.Diese Mutter der Vera ist doch auch nur wieder so eine "Eintagsfliege" und nix von Dauer.
        Neue (Dauer)Bewohner braucht das Dorf,mit denen sich neue Geschichten konstruieren lassen! Und bitte ned immer nur Preißn!
      • am

        Bavaria, nein, diese Frau, so hab ich gelesen ist nicht Apothekerin wie Helga.
        Bevor ich aber nun gleich schwarzsehe, lasse ich mich erst überraschen...
      • am

        Neanderin ich verstehe die Antwort leider nicht.Wieso Apothekerin?
        Das stand doch nicht zur Debatte in meinem Beitrag?

        Mit Apotheke übernehmen meinte ich :Vera inkl. Lien weg und neue (Apotheker)-Gesichter ran in Lansing! Tina kann ja als Halbtagskraft oder meinetwegen auch ganztags bleiben.(Vielleicht um neuen Schwung in die künftige Apothekerdynastie zu bringen?)

        Ich will mal nicht so sein: Vera kann ja ins Gemeinschaftswohnzimmer zu Gregor ziehen...
        Mike(und vor allem Lien!!) gehen weg und AL muss sich was suchen um zu selbständig zu wohnen.
      • am

        Die sechs Folgen (so meldeten es die Zeitungen) mit Frau Nick wird der Zuschauer hoffentlich unbeschadet überstehen.
        Auf das Drehbuch bin ich aber ehrlich gesagt gespannt.
    • am

      Für mich war Gabi immer eine angenehme Erscheinung. War mir nicht gefällt, ist das Frauenbild, dass mit ihr vermittelt wird. Sonst legt DiD immer Wert auf politische Korrektheit, Frauenpower usw. Gabi aber wird immer als sexuell hyperaktives Dummchen gezeigt. Täglich ein neues Date. "Ich treff mich heut mit Mr. Dingsbums, hoffentlich wird´s was". Dann wieder Helikopteroma. Offensichtlich ein Versuchsballon für die dritte Reihe der Schreibergilde. Eigentlich zu schade für´s Basteln und Sträuße binden.
      • am

        Golowin, das ist ganz genau das, was ich gemeint habe - meine Wahrnehmung war und ist: Gabi ist bei den Landfrauen nur ganz sporadisch aktiv und wenn, dann gibt sie an, wie sehr sie in irgendwelchen Single-Börsen erfolgreich ist und ständig neue Männer datet.

        Ich bin in einem Dorf aufgewachsen, da stammte jede Landfrau von einem landwirtschaftlichen Betrieb und arbeitete körperlich schwer in diesem mit. Da gab es keine Zeit, sich die Haare schrill rot zu färben und wie vom Laufsteg gestylt aufzutreten.
        Ich dachte eigentlich bis heute, dass jede Landfrau vom Bauernhof stammt. Nachdem ich mich im Internet informiert habe, weiß ich, dass dem heute nicht mehr so ist.%
      • am

        Für mich war Gabi immer eine angenehme Erscheinung. War mir nicht gefällt, ist das Frauenbild, dass mit ihr vermittelt wird.
        #################

        Die Figur der" Mannstollen" soll doch schon die Tina ausfüllen.
        Und auch sie ist bei den Landfrauen,soweit ich mich erinnere.
        Gaby könnte aber auch als Landfrau keine herausragende Rolle bekleiden.Zu wenig geboten in dieser Funktion. Eigentlich könnte man dazu Statisten hernehmen.

        Eine Gaby mit Umfeld würde mir mehr zusagen als eine Vera mit Umfeld,welches in dem Fall die spröde Lien ausmacht. Warum eigentlich? Wo ist der Vorteil bzw. der Publikumsmagnet in der Konstellation? Warum bekommen die unzumutbarsten Darsteller langfristige Rollen und andere nicht?
      • am

        Ich finde die Gaby super , eine tolle selbstbewusste Frau, nicht schön  nicht perfekt, aber wenn ich ein Mann 🚹 🚹  wäre, die ideale Partnerin ❤️ ❤️ ❤️
      • am

        "Landfrau Gabi" hat Stil und Charme, ganz im Gegensatz zur trampeligen Tina.
        Nur weil Gabi ihr Leben genießt, muss man sie nicht als sexuell hyperaktiv abstempeln, sie wirkt nicht so, als würde sie sich billig verkaufen, wieder ganz das Gegenteil der dauerläufigen Tina, die sehr schnell zur Sache kommt mit jedem Mr. X-beliebig.
      • am

        Oh , da mache ich mich wieder mal unbeliebt ; Gaby war mir unsympathischer als die anderen Landfrauen !
        (und ich weiß nicht warum )
        Auf alle Fälle finde ich sie einfach dümmer und einfältiger als Tina oder Vera.
        Hatte Gaby überhaupt einen Beruf?
      • am

        Golowin und Bavaria, mir gefällt noch viel weniger, wie bei DiD Landfrauen dargestellt werden! Das ist nämlich übelste Verleumdung! Haben die Autoren sich jemals informiert, was die "Landfrauen" in den bäuerlichen Gemeinden wirklich sind und für die Gemeinschaften leisten? 😡⚡️
      • am

        Dörrobst, sicher hat auch Gabi einst etwas gelernt, aber wenn sie einen Mann hatte, der genug Geld verdient hat, war sie sicher nie berufstätig. Vielleicht hat sie auch eine Wohnung, ein Haus, geerbt und der Mann ist leider zu früh verstorben?
        Ich kenne Frauen, die gut leben, ohne je berufstätig gewesen zu sein. Was Gabi fehlt, ist nur der passende, möglichst auch finanziell gut situierte Mann.

        Solche 'Witwen' laufen massenweise herum. Leider gibt es aber zuwenige passende Herren die ins Beuteschema passen...
        😉😁😅🤣😂
      • am

        Stimmt Neanderin!Eine Berufstätigkeit ist nicht alles, man kann auch ohne ein erfülltes Leben haben.Und dem Staat nicht auf der Tasche liegen.... oder definiert sich der Wert einer Frau nur über ihren Beruf? Ich finde nicht.
      • am

        Bavaria, es kommt auf den Menschen an, egal was er/sie macht!

        Eine "Nur"-Hausfrau, die Kinder hat, einen zumeist großen Haushalt führt und einen Ehemann hat, der immer beruflich außer Haus ist, hat sehr wohl einen Beruf, wenn auch nicht einen von den meisten Leuten anerkannten ud gewürdigten! Kinder zu haben und großzuziehen ist mehr als sie schon im Babyalter in der Krippe abzuliefern und wenn sie groß sind, in Ganztagsschulen unterzubringen! Wenn anders das Geld zum Leben nicht reicht, als dass beide Partner Geld verdienen müssen, ist das eben Fakt, aber nur um ein Ego zu pflegen und in einer Firma irgendeinen Job zu machen, ist das aus meiner Sicht nicht genug.

        Freilich, mancher Staat freut sich, wenn er schon die Kleinsten mit der gültigen Ideologie bedröppeln kann. Individualismus wird so ausgebremst...

        Das Ideal liegt wo anders: Aber das ist viel zu langer her.
      • am

        "Das Ideal liegt wo anders: Aber das ist viel zu langer her."
        Bitte Neanderine, wo liegt denn nun das Ideal?
        Ich kenne keins.
        Ich habe nichts gegen "Nur" Hausfrauen, aber von Gaby habe ich nichts gehört als Tochter und Katzen und bei den Landfrauen habe ich sie auch nie besonders aktiv oder kreativ erlebt.
        Wahrscheinlich habe ich eine gestörte Wahrnehmung, aber früher wurde Gaby von den Foristen nie positiv bewertet.
      • am

        Dörrobst, das Ideal war das, was am Anfang der Menschheit stand, vermutlich noch bevor der Mensch zu denken anfing...
      • am

        Die Landfrau Gabi passt in unsere Zeit ,viele stellen sich eine Landfrau so vor ,wie die Sophia ,und sie schaut auch so aus ,die hat doch kein Charisma, und Scharm ,heute sehen die meisten Bäurinnen flott und fesch aus .
      • am

        Neanderine, ich habe früher nicht gelebt und kann demzufolge nicht wissen wie es wirklich war.
      • am

        Die Landfrauen , die ich sehe , wenn sie kochen, sehen freilich anders aus, aber wie sie wirklich sind, kann ich danach auch nicht beurteilen. In DiD sind es eben spezielle Typen!
    • am

      Seltsam, dass man Landfrau Gabi für ein paar Szenen zurück geholt hat und jetzt lässt sie sich bei Landfrauentreffs bereits wieder entschuldigen 🤣. Vielleicht hat es da abseits der Kamera ein Nachspiel gegeben, dass man sie zurück holen MUSSTE? Aber das ist natürlich reine Spekulation. Ich vermisse die Dame auch nicht. Sie ist für mich als Landfrau nicht "stimmig".
      • am

        Für mich ist Gabi schon stimmig.Jedenfalls so stimmig wie z.B. Uschi,Vera oder Tina.
        Nicht alle Landfrauen müssen drall/bieder/ langweilig sein.Oder ist das ein Kriterium?Ich fand die Gaby gut..wäre nur von Vorteil wenn mehr von der Sorte die faden Landfrauentreffen aufwerten würden.
      • am

        hehnerdreck:

        An Stelle der Schauspielerin würde ich freiwillig auf DID verzichten!
        Jeder der dort auftritt schadet sich im Prinzip doch mehr als er sich nutzt....
      • am

        . Ich hoffe, dass die Schauspielerin nicht darauf angewiesen ist.
        ######################
        Ich auch,ansonsten würde sie wohl verhungern bei den spärlichen Einsätzen!
    • (geb. 1960) am

      Das ewige Pech von Philipp mit den Mädchen  ist bereits überstrapziert -

      aber für eine längere Freundschaft müsste man wieder eine Rolle besetzen
      und das wird nicht geplant sein  - also hat Philipp als Lückenfüller im Drehbuch
      auh weiterhin kein Glück bei den Frauen.

      zurückweiter

      Füge Dahoam is Dahoam kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
      Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Dahoam is Dahoam online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

      Dahoam is Dahoam auf DVD

      Auch interessant…

      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App