Kommentare 411–420 von 21578

  • am

    Soso, Leons Freunde sind also "nur" Schmiere gestanden, während er Diebstähle begangen hat. Somit war er also kein Mitläufer, sondern der Haupttäter. Bisher tat Oma immer so, als sei er von seinen bösen Freunden beeinflusst worden. War aber wohl umgekehrt - ER war die treibende Kraft, der seine Freunde hinter sich hergezogen hat.
    • am

      Und womöglich zu diesen Taten auch noch verführt hat.
    • am

      Hehnerdreck, schaut ganz so aus.
  • am

    "Papa, i gfrei mi narrisch, dassd dobleibst". - Na, das war ja mal ein spontaner Freudensausbruch Gregors vor versammelter Familie. So gar nicht erzwungen, nach allem, was vorangegangen ist.
    • am

      Ja, warum ned glei so. Jetzt is ois wieda guat!
    • am

      Warum ned glei? Ja, hehnerdreck, weil der Gregor erst gezwungen werden musste, seinen Freudenschrei auszustossen! Das braucht halt seine Zeit (mein "spontan" war natürlich ironisch gemeint).
      Egal, der Josef hat's geglaubt.
  • am

    Die Rolle der Frau Sahin ist dahingehend ein Käse, weil eine alte türkische Frau mit verweistem Enkel sicher nicht alleine dasteht, sonndern es immer einen Wust an vorallem männlichen Verwandten gäbe, die sich ihrer und des jungen Mannnes annehmen würden! Und mit so einem Brief wäre man ganz schnell bei einem Rechtsanwalt, der sein Geschäft versteht, und - flux!! - wäre die Sache geklärt!

    Da hätte man doch besser eine arme deutsche Rentnerin genommen, die Flaschen sammelt und von nix eine Ahnung hat, schon gar nicht, wie sie das Problem lösen soll. Weil sie auch kein Geld für einen Anwalt hätte und sich schon gar nicht an einen reichen Brauereibesitzer herantrauen würde mit sowas!

    Aber es is halt a Gschicht, ned mehr...
    • am

      Die Rolle der Frau Sahin ist dahingehend ein Käse, weil eine alte türkische Frau mit verweistem Enkel sicher nicht alleine dasteht,
      #################################
      Ist Leon denn überhaupt verwaist??
      Ich dachte die Mutter lebt noch? Ansonsten stimme ich zu: Es gibt ganze Familienclans die sich im besagten Fall Leons annehmen würden.Dazu brauchts ganz sicher keine Oma.Und wenn was zu holen wäre,würde der "Clan" sich eher zu helfen wissen als unsereins(oder die Oma!).Da wird uns wieder großer Mist aufgetischt.Aber wir glauben ja alles,ist ja nur eine Soap,gell?😉
    • am

      Neanderin schrieb am 20.03.2025, 12.07 Uhr:
      Die Rolle der Frau Sahin ist dahingehend ein Käse, weil eine alte türkische Frau mit verweistem Enkel sicher nicht alleine dasteht, sonndern es immer einen Wust an vorallem männlichen Verwandten gäbe, die sich ihrer und des jungen Mannnes annehmen würden!
      xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
      ...oder man stelle sich vor, Leon wäre eine Leonie. Etliche Onkels und Cousins würden sich bestimmt bereit erklären, ihr Anstand beizubringen. Why not? Hausarrest!
    • am

      Golowin, dann wäre das Untertauchen der Oma samt Enkelin zwar im Märchen anzusiedeln, aber eine schönere Geschichte. Am besten wäre es dann, wenn Josy noch da wäre..
    • am

      Jene Verwandten würden für Leon eventuell nach einer passenden Jungfrau Ausschau halten, da würden sie ja schnell fündig werden.
    • am

      Dann wär wenigstens klar, wofür sich d'Lien "aufg'hobn" hod!
      Ja mei, ma woaß jo ned, wos d'Autoren no ois vorhom!
    • am

      OisChicago, das hat die Oma doch schon getan. Gleich nach ihrer Ankunft hat sie Leon auf Lien angesetzt, aber die war damals noch vergeben. Das hat sich ja inzwischen erledigt.
  • am

    Ich stell mir die Autorentruppe mittlerweile vor wie weiland die griechischen Götter auf ihrem Olymp:
    😶‍🌫️😶‍🌫️😶‍🌫️😶‍🌫️😶‍🌫️😶‍🌫️😶‍🌫️😶‍🌫️😶‍🌫️😶‍🌫️😶‍🌫️😶‍🌫️

    Diese dachten sich auch für die Menschlein da drunten auf Erden allerlei Ungemach aus und amüsierten sich königlich, wenn es drunter und drüber ging, Haare gerauft wurden und Entsetzensschreie überall zu hören waren. Je schrecklicher, umso lustiger...

    Und je mehr über DiD geschimpft wird, umso mehr "Kracher" werden serviert...
    Denn: Ist der Ruf erstmal ruiniert, schreibt's sich weiter (- jeder Mist -) ungeniert!

    OM OM OM OM 🧘‍♀️ OM OM OM OM OM
    • am

      Ehrlich gesagt, angesichts des Ungemachs, das die Menschheit seit ihrem Bestehen aushalten musste und noch immer aushalten muss, wäre ich eher geneigt, an die griechischen Götter zu glauben als an den christlichen, der uns angeblich so liebt.
    • am

      Ajotte
      Das Paradies auf Erden ist uns nicht versprochen.
    • am

      Weiss ich. Aber unser irdisches Schicksal lässt sich mit dem Gehaben der griechischen Götter erklären. Mit einem liebenden Gott nicht.
    • am

      Ajotte
      Ich enthalte mich weiterer Argumente. Ich will Sie nicht missionieren.
    • am

      Ajotte, die Griechen waren schlauer als die Christen: Sie schoben die unguten Eigenschaften auf die Götter und blieben so frei von Sünde und Verantwortung! So ließ es sich gut leben...

      Die Christen aber nahmen alle schlechten Eigenschaften auf sich und erhoben ihren Gott zum einzig Guten, gingen sogar soweit, dass sie ihm die Macht zukommen ließen, dass dieser "gute" Gott über sie richten und sie bestrafen durfte.

      Damit war das perfekte Modell der Menschenunterdrückung geschaffen, denn einige Menschen benannten sich zu Stellvertretern oder Statthaltern Gottes auf Erden...
      Mehra sog i ned😉😇
    • am

      Ajotte schrieb am 20.03.2025, 12.38 Uhr:
      Ehrlich gesagt, angesichts des Ungemachs, das die Menschheit seit ihrem Bestehen aushalten musste und noch immer aushalten muss, wäre ich eher geneigt, an die griechischen Götter zu glauben als an den christlichen, der uns angeblich so liebt.
      xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

      Ist das nicht ein genialer Trick? Zu behaupten, man würde für alles im nächsten Leben im Jenseits entschädigt?
    • am

      Golowin, ja. Das Belohnungs/Bestrafungssystem ins Jenseits zu verlegen, war der genialste Trick ever. Sozusagen das Ei des Columbus. Bisher gab's noch keine Beschwerden wegen ungerechter jenseitiger Behandlung.
    • am

      Neanderin, das sehe ich genauso. Die alten Griechen waren ein sehr intelligentes und hochentwickeltes Volk. Was die alles geleistet haben, sei es in Wissenschaft, sei es in Philosophie und Literatur. Und ihre Götterwelt ließ sich perfekt mit dem Unheil auf der Erde vereinbaren. Heute haben wir keine Erklärung mehr dafür.
  • am

    Frau Bürgermeister hat gesagt, sie sind jetzt eine von uns.
    Hat sie da den Kirchleitner Clan gemeint?
    • (geb. 1950) am

      Kritisch ....und dazu der Spruch: In Lansing sind wir alle füreinander da!!!!
  • am

    Hätte Mike sich bemüht,  wäre das seine Wohnung gewesen.
    • am

      Eben.Stattdessen sitzt er wie ein Kuckuck im Brunnerwirt rum und die" arme,bedauernswerte "
      Rosinante wird aus ihren Nest vertrieben und muss anderen Leuten auf den Geist geh´n..
      Die spinnen,die Lansinger!
    • am

      Sig i a so. Der Mike und der Gregor san jetzt as neue ... äh ... ja, Freunde und so.
  • am

    Ich frage mich ja: Woher kommt in Lansing ,nur um die Ecke und in Sichtweite zum Brunnerwirt so plötzlich eine Wohnung her??? Zuvor war der Wohnraum doch immer stark begrenzt.AL und Mike waren dazu nicht imstande und mussten in den Brunnerwirt als Dauerlogiergäste ausweichen.Komisch,komisch... Und wenn so eine Wohnung bezogen wird müssen wir uns wohl auf einen längeren Aufenthalt der beiden in Lansing einstellen.
    Mir geht die Türkenmutter auch auf den Senkel.Allein dieses übertriebene deutsche Sprichwörter benutzen ist doch hanebüchen.Welche ältere Türkin(und spräche sie noch so gut deutsch) würde sowas tun?Was soll das eigentlich bezwecken?

    Was den Brief und sein Geheimnis angeht, hätte ich auch ein Sprichwort auf Lager:"
    Was du heute kannst besorgen,das verschiebe nicht auf morgen! Also los Nane, komm endlich in die Gänge! Mir reicht das Gedöns schon mit AL und Mike,haltlose (Dauer)Zustände!
    • am

      Die ständige Druckslerei mit dem Brief nervt mi a scho inzwischen. Und dann wird der Inhalt zum X-ten mal wieder vorglesen. Auf dem Briefkuvert steht klar und deutlich an wen der Brief addressiert ist. Und das ist nicht die Oma sondern der Sohn der Mutter. Und das ständige g'schlamperte Hantieren des Briefes, dass beim Zuschauer geradezu eine innre Aufregung entsteht, der könnte versehentlich in die Hände von Leon geraten ... und dann am Ende der Episode: der Supergau. Leon kriegt ihn tatsächlich in die Hand. Der Zuschauer weiß jetzt schon so gut wie, dass in der nächsten Episode das fast schon Undenkbare passieren wird.
    • am

      Mei, is des so schwer zu verstehn?

      DiD zeigt uns, wie man mit fremden Menschen, die von weit her zugewandert sind, umzugehen hat!
      Vielleicht wurde dem oder der, die oder der vorher da gewohnt hat, aus Eigenbedarf oder so gekündigt? Wer prüft das nach, wenn eine Gemeinde beschließt, dass die Wohnung von der Gemeinde gebraucht wird? Ist alles schon passiert...

      "Sie sind jetzt eine von uns", so hätte man es halt gern! Aber die Realitäten sind anders. Und die Bürger lassen sich nicht gern für dumm verkaufen, gell!

      Und so läßt sich womöglich vieles erklären, was der Frau Sahin von Seiten der Bewohner Lansings Gutes getan wird.

      Aber mir ist die Frau nicht unsympathisch, ich kenn Bayern, die sind mir eher zuwider als Frau Sahin! Auch ihren Leon mag ich, als Figur in einer Geschichte.
      Beide sind halt konstruierte Figuren, die einen Zweck erfüllen, vielleicht auch ein wenig den eingangs erwähnten?
    • am

      Ich finde es schon selbstverständlich, dass Frau Sahin (oder jeder Zuzügler) freundlich aufgenommen wird. Aber diese extreme Einschleimerei ist mir einfach zuwider (und das hat nichts damit zu tun, dass sie Türkin ist, das würde ich bei jeder Person so empfinden). Zuerst bekommt sie als einzige Kioskbetreiberin (ihre Vorgänger hatten dieses Privileg nicht) die Erlaubnis, den Kiosk mehrmals täglich während der offiziellen Öffnungszeiten zuzusperren, dann schüttelt Frau Bürgermeisterin eine Dreizimmerwohnung für sie aus dem Ärmel, während Lansinger in WGs zusammenhocken und nicht mal der Pfarrer eine Wohnung fand, und jetzt taucht auch noch ein Umzugstrupp auf, angeführt von Frau Bürgermeisterin höchstpersönlich. Das ist einfach zuviel des Hofierens.
    • am

      Gerstl und Carl Bamberger hatten das Privileg, den Kiosk zuzusperren ebenfalls. Dies wurde bloß nicht so eindeutig kommuniziert, wie jetzt bei Frau Sahin. Ich kann mich daran erinnern, wie Gerstl seinen Pass während der Öffnungszeit des Kiosk in der Amtsstubn hat verlängern lassen und Carl Bamberger, zum Missfallen von Tina und Vera, pharma-beraterische Hausbesuche machte, während er eigentlich im Kiosk hätte stehen müssen.
    • am

      "Gerstl und Carl Bamberger hatten das Privileg, den Kiosk zuzusperren ebenfalls."Achso? Ohne Ersatz? Daran kann ich mich nicht erinnern. Wieso hat Rosi dann so einen Aufstand gemacht, als Doro kurzzeitig abwesend war? Beim zweiten Mal hat sie ihr gedroht, ihr die Berechtigung für den Kiosk zu entziehen. Sie hat unterstrichen, dass wegen des Paketdienstes IMMER jemand da sein müsse. Was auch nachvollziehbar ist, schließlich gibt es keinen Liefernachweis für Pakete, die vor dem Kiosk abgestellt wurden, ganz abgesehen davon, dass sie geklaut werden können.
    • am

      Ajotte 16:59, da magst Du schon Recht haben. Aber das ist dann weniger Frau Sahin anzulasten, als den Autoren, die, wie es in letzter Zeit sehr oft war, willkürlich andere Voraussetzungen und Regeln umwerfen, die vorher noch anders waren - und keiner weiß warum und wieso.
    • am

      hehnerdreck, natürlich ist Frau Sahins Verhalten den Autoren anzulasten, wie das aller anderen Figuren auch. Die schreiben ja die Geschichten.
      Aber meine Kritik richtete sich in diesem Fall nicht mal an Frau Sahin (die finde ich zwar kritikabel, aber aus anderen Gründen), sondern an Frau Bürgermeister und die schleimigen Dorfbewohner. Frau Sahin kann nichts dafür, dass man ihr den roten Teppich ausbreitet, sie schreitet nur darüber.
  • (geb. 1952) am

    Hi,

    an ihren Tränen werdet ihr sie erkennen, so werden wohl die Rollenfiguren gecastet.

    Die leidende Visage und die Tränen von Frau Sahin erregen bei mir nicht das geringste Mitleid. Bei mir stößt es sauer auf. Vor allem empfinde ich keine Sympathie für sie, weil sie so hinterfotzig rüber kommt. Sie hat halt gar nix megats an sich. Sie schau o, sie musste sich mal bei den Kirchleitners umschauen, ob sie gut genug für ihren Schratzen sind. Ich möchte behaupten, allemal, wenn ich mir den Inhalt des Transporters vor Augen halte.

    Wann lassen die unbedarften, leicht einfältigen Schreiberlinge endlich die Bombe platzen?
    • (geb. 1971) am

      @Simla

      Sag i ja. Und immer stehts so passend im Eckerl und horcht (mit). Unheimlich!
    • am

      Es wird dann dem Pfarrer anvertraut, der dann mit seiner g'schlamperten Art es wieder so gut wie weitererzählt, worauf die türkische Oma wie der Mike zu ihm in die Pfarrei reinrennt und ihm Vorwürfe macht. Naveen dann wieder: "Nicht ich hab den Brief unterschlagen!" und: "Ich hab mir nichts vorzuwerfen!"
    • am

      Hehnerdreck,
      Türken sind Muslime, sie gingen allenfalls zu einem Imam. Leons Oma betet zu Allah, wie sie sagte.
  • (geb. 1971) am

    Ich mag die Frau Türkin nicht!
    Schon wieder ein gemeiner Mensch in dem Sippendorf
    Da einzig ehrliche is da Benedikt-Bärli.
    • am

      Ich kann euch nur in allem zustimmen sehr treffend beschrieben .
      Ich kann nicht mitreden ,was die Deserie Nick betrifft ,die kenne ich gar nicht .
  • (geb. 1956) am

    Liebe Autoren, mir ist durchaus bewußt,  daß es sich bei DiD um eine Soap handelt und Geschichten erzählt werden, aber ein klein bißchen sollte man doch bei der Realität bleiben. Zeigt mir bitte das Dorf, in dem bei neu zugezogen Personen das halbe Dorf aufmarschiert, um beim Einräumen der paar Habsehlichkeiten zu helfen. Aber der Oma wird sowieso derart hofiert, das kann man nicht mehr mit anschauen. Und die Türkin nimmt es mit dem Briefgeheimnis auch nicht so genau. Man hat es jetzt doch schon ein paarmal gesehen, daß der Brief an den Leon adressiert war. Also hat sie ihn unterschlagen und geöffnet. Nicht die feine englische Art. Wer weiß, was da noch alles kommt. Ich könnte mir gut vorstellen, daß irgendwann die verschollene Tochter/Mutter auftaucht. Damit ist dann die nächste Ehekrise vorprogrammiert. Ich bin immer mehr der Meinung, daß die zwei nicht in die Serie passen. Wenn das so weiter geht, war's das für mich. Tschüß DiD.

    zurückweiter

    Füge Dahoam is Dahoam kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
    Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Dahoam is Dahoam online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Dahoam is Dahoam auf DVD

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App