Kommentare 2661–2670 von 22087

  • (geb. 1986) am

    Geläck, habts ihr de Hals/Kinnpartie von der Uschi gesehen bei der Szene grad im Auto?! Gruselig!!!!
    • am

      Na und? Zum Glück sieht man nur Hälse und Gesichter und nicht die anderen schrumpeligen Körperteile. Sollen sich alle Darsteller ab 25 Jahren verhüllen nur damit sie glatte Gesichter und Ärsche sehen können? Sie haben sicherlich noch keine einzige Falte. Muss immer auf solchen Äußerlichkeiten rumgehackt werden für die niemand was kann?
    • am

      Genau,sama froh das ned der Oasch war,nur der Hals.
    • (geb. 1986) am

      Der Hals schaut nur deswegen so schlimm aus, weil des Gesicht derart glatt gebügelt is. Des passt einfach ned zamm. Mir is jede Falte liaba als etwaige Botoxspritzerl.
    • (geb. 2000) am

      ResiR'ding, das ist wohl das Problem bei den ganze Schönheitsreparaturen! Und je dünner jemand ist, umso krasser schaut es aus. Es fehlt die natürliche Fettpolsterung! Uschis ganzer Schönheitswahn gerät im wahrsten Sinne des Wortes durch die Erdanziehung ins Rutschen. Dagegen ist auch Botox auf Dauer hilflos.
    • am

      Ich seh an Uschi nix Hässliches.
  • am

    Von Rosis Tochter hört und sieht man nichts mehr.
    • am

      Die betet im Kloster Fürbitten ,damit der geistige Verfall der Lansinger nicht noch schneller vorangeht.
    • am

      Das ist meist so mit "nicht mehr handlungsrelevanten" Charakteren wie zum Beispiel Benedikts Tochter Sophia, die zuletzt vor 15 Jahren zu sehen war und noch nicht einmal mehr erwähnt wird.
    • am

      Thomas, vor einiger Zeit waren die Vogls bei Sophia in der Rhön über ein paar Tage zu Besuch. .
    • am

      Danke, Nuntius. Das war vermutlich in den Wochen, als ich Lansing weiträumig umfahren habe und dort erst wieder nach Tinas und Naveens Sündenfall abgestiegen bin.
    • am

      Die nachfolgenden Generationen sind eben nicht mehr "dahoam" deshalb müssen uns wir mit Pseudodahoamen wie Till und Lien , Vera und Severin abfinden
  • (geb. 2000) am

    Dörrobst, das tut mir leid ..... alles Gute für dich <3 <3 <3
    • am

      Das Schönste diese (vergangene) Woche:
      Uris "Ode an die Schönheit des Alters" und Rosis zärtliche Liebeserklärung an Sascha.
      Hab das sehr genossen, was Uri über die Spuren des Lebens gesagt hat, so wahr und weise, und dabei ist mir wieder mal aufgefallen -wie schon so oft- wie unfassbar gut, stolz und aufrecht Ursula Erber immer noch aussieht und wie agil und fit sie ist. Das tröstet und versöhnt mit den eigenen Defiziten, ob eingebildete oder echte.
      Bei Rosis liebevoller Lobeshymne auf Sascha wurde mir auch warm ums Herz, eine Klasse-Schauspielerin, da kam echtes Gefühl rüber, und es war so schön ausgedrückt. Also Bravo an den Autor und an Brigitte Walbrun.

      Über anderes (Hundehandtuch, Fotokrieg der wildgewordenen Apothekertussen) breite ich den Mantel des Schweigens.
      • am

        Nett ausgedrückt Bier vor vier. 👍
    • (geb. 2000) am

      Mike verpraßt sein ganzes Geld. Wie kann er durch die Miete der Bewässerungsanlage solche Summen wieder hereinbringen?
      Es ist alles zusammengenommen ein einziges Hirngespinst. Einst Besitzer einer gutgehenden Autowerkstatt, jetzt heruntergekommen zum Fahrradtandler und Herumschrauber für allerlei Kram und symbolisch für den realen Niedergang.

      Der Messerstecher ein unreales Szenario. Wo gab es solches in der Vergangenheit und vorallem wie oft? Es erinnert aber leider schmerzhaft an die aktuellen Messerstechereien und diese sind von ganz anderer Qualität. Sie zielen nicht mehr auf materielle Beute, sondern aufs Leben. Nicht mehr die teure Uhr, die Handtasche ist das Begehr, sondern das Ausleben von Mordlust und Hass auf uns.

      Uschis Trauma ist ein Pappenstiel gegen das, was jemand erlebt hat, wenn es um einen Messermord ging. Es ist ein zeitlich sehr unglückliches Zusammentreffen von Fiktion und bitterer Realität, was den Autoren da gelungen ist!

      Solche Szenarien, die an eine furchtbare Realität erinnern, sollten in einer abendlichen Unterhaltungssendung nichts zu suchen haben! Uschis Trauma ist doch nichts gegen die reale Angst um unsere jungen Männer und Frauen.
      • am

        Ganz genau,Neanderin! Mir reichen die täglichen Nachrichten und Blicke ins Internet .Da braucht man solche Szenarien nicht auch noch im Familien-Vorabend-Programm!Uschis übertriebenes Gedöns ist doch dagegen nur eine "Lachnummer."
      • (geb. 1950) am

        Neanderin, ich habe schon länger den Eindruck, die Autoren suchen krampfhaft nach Themen und nichts ist ihnen zu blöd. Das ist so ähnlich wie Sänger, die nicht aufhören können und ihre, ich weiß nicht wievielte Abschiedstournee machen, siehe Howard Carpendale. Ein gutes Beispiel ist auch Thomas Gottschalk. Wenn er nach "Wetten das" aufgehört hätte, wäre er zur Legende geworden. So aber hat er sich an allem möglichen Blödsinn versucht und kaum jemand mag ihn noch.
        Ich halte nichts von dem Spruch "man soll aufhören, wenn's am schönsten ist". Ich denke, man soll aufhören, wenn einem nichts mehr einfällt, so wie auch bei vielen Buchautoren.
        In diesem Sinne, allen ein schönes Wochenende
      • (geb. 2000) am

        Bavaria und Brigitte, mir fällt dazu nur das schöne Lied aus einer Operette ein, das da lautet:

        " Glücklich ist,
        wer vergißt,
        was doch nicht zu ändern ist..!"

        In diesem Sinne auch allen ein schönes Wochenende!🌻🤗
      • (geb. 1968) am

        Ich habe die Serie seit 2017 täglich angesehen. Es war immer eine gemütliche, "hoamelige" Welt, klasse zum Entspannen. Seit 1,5 Jahren nur noch sehr sporadisch, wenn woanders nichts läuft. Weil der "Schmarrn" ist mir zu blöd geworden. Schade um die eigentlich gute Idee!
      • (geb. 1968) am

        @Bavaria: das sehe ich genauso. Die Serie ist nach insgesamt 17 Jahren im Grunde auserzählt, und wird nun mit abstrusen Geschichten à la Lindenstraße abgewickelt. Schade drum!
      • (geb. 1950) am

        Richtig JPLA, die Lindenstraße war auch so ein Dauerläufer, ohne Sinn und Verstand
      • (geb. 1968) am

        @Brigitte: Ja leider! mir fehlt's schon, so ist es nicht😔 aber was nimmer geht, geht nimmer, leider.
      • am

        Ich denke, das Problem könnte gelöst werden, indem man neue Drehbuchautoren einstellt. Mit neuen, frischen Ideen. Die müssen sich natürlich an einen gewissen Rahmen halten, und da reicht es schon, wenn sie vielleicht die letzten zehn Folgen anschauen, sich Notizen machen, wie man es hätte besser machen können usw., und die dann der Produktionsleitung und dem Regisseur zeigen, ob die neuen Ideen auch im Rahmen dessen bleiben, was sich die DiD-Macher vorstellen. Ich meine, kann es noch schlimmer werden? Dann gibt es nur noch einen Drehort, wo mit Kreide auf dem Boden steht, was da sein soll. WG-Wohnung zum Beispiel. Da die Schauspieler durch die Kürzungen zu teuer geworden sind, werden Studenten engagiert, die ihre Texte teilweise auch noch vom Blatt ablesen, was im Forum einen Sturm der Entrüstung auslösen wird. Und auch von mir an Euch ein schönes Wochenende.



        P.S.: Schade wegen der EM, das Spiel gegen Spanien ... sehr hart ... Ausgleich und Führung in jeweils der letzten Minute ... die Spannung: kaum auszuhalten. Als winziges Trösterchen ein paar nette Zitate aus diesem Spiel: "Oft sind es die Einwechselspieler die den Unterschied machen." von Thomas Hitzlsperger (Co-Kommentator). "Die ganze Bank lief über das Feld um mitzujubeln." von Gerd Gottlob (Kommentator).
      • (geb. 1950) am

        JPLA, ich war viele Jahre auch ein Fan von der Lindenstraße. Aber dort war es ähnlich wie bei DiD. Als immer mehr Urgesteine, wie zum Beispiel die Else Kling nicht mehr dabei waren, wurde es immer uninteressanter. Ausserdem hatte man den Eindruck, dass die Serie nur noch aus Lesben und Schwulen besteht. Obwohl, bitte nicht falsch verstehen, ich habe überhaupt nichts gegen sie. Sie gehören genauso zu uns, wie alle anderen auch. Jedoch wurde es so dargestellt, als wäre das die Normalität
      • am

        @Brigitte: Das war bei uns ganz genau so! Wir haben aufgehört,als die hanebüchene Geschichte mit diesen Flüchtling losging-da war Ende Gelände! Alles muss man sich ja nicht antun,gej?Zumindest vom TV Sessel aus hat man die Geschicke noch in der Hand!😉
      • am

        Hehnerdreck 12.58 Uhr. 😊 das Szenario erinnert mich an" Dogville". Da war alles mit Kreide aufgemalt. Der Film war aber so spannend, dass man dieses dramaturgische Mittel tatsächlich vergaß.
      • (geb. 1968) am

        @Brigitte: danke😊👍!! Das ist so ein "Bildungsauftrag" des Fernsehens, nicht nur des öffentlich-rechtlichen. Als "Bildung" verkauft, in meinen Augen schlichtweg Manipulation.
      • (geb. 2000) am

        Nuntius, Dogville war einer der besten Filme, die ich je gesehen habe! Und das ohne Kulisse. Da sah man, was die Phantasie des Zuschauers zustande bringt.

        Würde Lansing nur als Grundriss stattfinden, wäre das besser als das, was jetzt ist, denn dann könnte sich jeder und jede in der Phantasie ein eigenes Bild machen und man müßte sich nichts aufpfropfen lassen. Vielleicht auch statt realer Menschen Pappfiguren herumschieben und dazu Texte aus dem Hintergrund laufen lassen?
      • am

        Also so realitätsfern finde ich die Überfallsgeschichte nicht. Nur weil neue, ideologische Messerstecher auftauchen, haben doch die "klassischen" ihr Handwerk nicht niedergelegt. Immerhin tauchen Raubüberfalle in der Kriminalstatistik 2023 mit 21 Prozent auf. Und Parkplätze sind beliebte Austragungsorte, weil ziemlich menschenleer und von aussen nicht einsehbar. Man bekommt das nur nicht mit, weil es gar nicht an die Öffentlichkeit gelangt, solange es keine Toten oder zumindest Schwerverletzte gibt.
        Und diese Art von Vorkommnissen war offenbar auch früher schon Thema bei DiD, wo doch alles soviel besser war, denn Rosi spielt auf einen lange zurückliegenden Überfall an, der sie traumatisiert hat (habe die entsprechenden Folgen aber nicht gesehen).
      • (geb. 2000) am

        Ajotte, die gute Rosi war angetrunken und sie fuhr einen Begrenzungspfosten um. Das Schlimme war ihr Gspusi Fischer, der alsBeifahrer für sie alles vertuschte. Sie war weniger traumatisiert, als in der Klemme, weil sie damit erpreßbar geworden ist.

        Ich denke schon, dass ein großer Unterschied zwischen einem Raub und einem Mord aus Hass und Verdrossenheit besteht! Man sucht abends keine menschenleeren Parkplätze auf und von Überfällen in Parkhäusern hörte man wenig. Aber derzeit geht es auch noch um unsere jungen Leute. Und es hört wohl nicht auf... Am allerkrassesten sind aber die Reaktionen der Politiker.
      • (geb. 1968) am

        @Neanderin: mir kommt Mike nach der längeren Abwesenheit unglaublich müde und lethargisch vor. Er schaut richtig alt aus.
        ps. Ich bin nur mehr ein sehr sporadischer Zuseher, kenne nicht alle Zusammenhänge.
      • am

        Neanderin, ich spiele nicht auf Rosis Unfall im Suff an. Sondern auf einen Überfall, der viel länger zurückliegt und der sie traumatisiert hat, wie sie gegenüber Uschi erwähnt hat (wurde auch früher schon mal erwähnt).


        Ja, von Überfällen in Parkhäusern (oder sonstwo) hört man wenig, habe ich ja auch geschrieben. Vorfälle, bei denen es keine Toten und Verletzten gibt, schaffen es eben nicht in die Presse, jedenfalls nicht in die nationale. Zu banal und alltäglich.
        Und wer sagt denn, dass es keinen Unterschied zwischen Mord aus Hass und Raub unter Waffengewalt gibt? Aber Hubert und Uschi ist nun mal (zum Glück) "nur" letzteres passiert. Ist mir auch lieber so, einen Terroristenattacke brauche ich nun wirklich nicht bei DiD.
      • am

        Ich weiß nicht ,ob ich richtig liege.Aber nach meiner Erinnerung war dieser Überfall auf Rosi damals inszeniert,ausgegangen vom Fischer damals.Rosi sollte unter Druck gesetzt werden.Also nicht vergleichbar mit dem von Uschi und Hubert.Vielleicht wissen es andere User ja besser oder detaillierter.
      • am

        Nein, Bavaria, das war lange vorher, da gab's noch keinen Fischer, das war im "alten" DiD. Wurde manchmal erwähnt, ich hab die Folge aber nicht gesehen.
      • am

        Hab die Referenz zum Einbruch bei Rosi jetzt gefunden: Folge 1853 "Ungebetener Besuch" von 30.01.2017. Ist zur Zeit in der Mediathek aber nicht verfügbar.
      • am

        "Mike verpraßt sein ganzes Geld."


        Neanderin, stimmt, Mike ist auf einem bedenklichen Weg. Zwar hat er noch nicht sein ganzes Vermögen durchgebracht, es dürften ihm noch acht- bis neunhunderttausend bleiben, was doch ein bequemer Sicherheitspolster ist (er hatte insgesamt 1,1 Millionen von der Versicherung bekommen). Aber wenn er jemals den Traum einer neuen Werkstatt mit Wohnung/Haus verwirklichen möchte, sollte er sein Kapital nicht weiter antasten. Könnte ja sein, dass sich in Lansing mal eine Gelegenheit ergibt (woanders würde auch er sich nicht wohlfühlen, das liegt nicht nur an Annalena).
        Sieht aber ganz so aus, als hätte er gar keine eigenen Pläne mehr und hätte sich damit abgefunden, den Rest seines Lebens in einem Zimmer bei seinem Schwager zu fristen. Wer glaubt denn sowas, bei einem Mann, der eine eigene Firma aufgebaut hat und Werkstatts- und Wohnungseigentümer war? Dasselbe gilt auch für Annalena, ab 18 unabhängig, Firma gegründet und daneben allein Kind großgezogen - und jetzt genügt ihr ihr früheres Kinderzimmer? Der Fall Preissinger ist ja noch viel absurder als der Fall Kathi/Severin.
    • (geb. 1954) am

      Verstehe nicht das die Bauern von lanzing die 100000 Euro nicht selber aufbringen können.
      • am

        Mike könnte als erster in Lansing eine Sparkasse eröffnen.
      • am

        Mike kann docch nur "Hände"
    • (geb. 1950) am

      Leidet die traumatisierte Uschi jetzt an Geschmacksverirrung? Dieser pinkfarbene Mantel passte absolut nicht zu ihrer roten Bluse und zu ihren leicht rötlichen Haaren schon gleich gar nicht. Sie ist doch sonst immer so akkurat
      • am

        Das ist Colorblocking, da kombiniert man Farben wie rosa/rot/orange, blau/grün usw. Ist seit einigen Jahren "in". Fand ich anfangs gewöhnungsbedürftig, aber inzwischen gefällt's mir.
      • am

        Mir gefällt Colorblocking nicht, habe mich aber daran gewöhnt - auch bei Politikerinnen oder Managerinnen.
      • am

        Ich wundere mich auch, Brigitte, fass als neuester Modetrend rote Kleidung und Lippenstift gar nicht mehr passen. Sie beißen sich sogar. Scheint aktuell der letzte Schrei zu sein.
      • (geb. 2000) am

        Ästhetik ist ja nicht mehr gefragt, sondern es gilt, je aufsehenerregender und abartiger, umso besser. Zum Glück muss man sich dem aber nicht anpassen und an Unschönes ist man eh schon gewöhnt... Augen zu und durch...😉
      • am

        I wart nur noch bis sich die Erste bei DID ihra Blusen oder ihr Shirt vorn mittig in d´Hosen steckt.Wahrscheinli hat des amoi oane nach dem Toilettengang 🚽gschlampat einigsteckt und etzat rennens alle so rum,wei´s da letzte Schroa is.Ja- ma möcht nur noch schreia!
      • (geb. 1950) am

        Bavaria, diese seltsame Mode habe ich auch nie verstanden. Aber anscheinend müssen einige Leute jedem Trend hinterherlaufen und sei er noch so blöd. Eigene Meinung ist anscheinend nicht mehr gefragt
      • (geb. 1950) am

        Nuntius, wenn das der letzte Schrei ist....... ohne mich. Es sieht einfach nur entgleist aus
      • am

        Brigitte 13.40 Uhr....Thema Mode,eigene Meinung. Was ist mit Naveen und Tina? Ist auch wieder nix.
      • am

        Es war schon mal jemand mit vorne in den Bund reingestecktem Shirt in Lansing.
        Nämlich die Musikerfreundin ,oder -geliebte
        vom Martin. In einigen Folgen war sie mit ihm zusammen. Da ist mir das zum ersten Mal aufgefallen.
      • am

        "Wahrscheinli hat des amoi oane nach dem Toilettengang 🚽gschlampat einigsteckt und etzat rennens alle so rum,wei´s da letzte Schroa is."


        Bavaria 🤣
        Ja, genauso sieht's aus!
      • (geb. 1949) am

        Das ist mir 100 mal lieber, als diese schreckliche Kleidung, wenn man es überhaupt so nennen kann, von Tina.....
      • (geb. 2000) am

        Colourblocking ist doch schon lange wieder out ...... und dieses in die Hose stecken fand ich schon vor zwei Jahren abartig, und wenn ich ehrlich bin: 
        Lieber die bunten, aber stimmigen Klamotten von Sarah
        Bei Tina paßt ja gar nichts zusammen, und wenn sie dann noch kurze Jeans mit Stützstrumpfhosenen trägt ...näh
      • am

        "Colourblocking ist doch schon lange wieder out"


        Grazia, ja, das dachte ich eigentlich auch. Kam vor einigen Jahren in Mode, und Mode ist ja kurzlebig. Weiss jetzt nicht, ob es doch noch immer (oder schon wieder) "in" ist.
      • am

        Die Nachrichtensprecherinnen scheinen das mit der in der Mitte eingesteckten Bluse und links und rechts Zipfel runterhängen erst kürzlich entdeckt zu haben.Auch bei den Landärzten rennen die Weiberleit neuerdings so herum.(in der ersten Staffel nicht) Mir fallen solche affigen Dinge ,die sich häufen,immer ins Auge...
    • am

      Ja sag a moi, wo bleibtn des Gschrei von den reinglegten Bauern, die am Severin ois glabt ham, dass die kalkulierte Wassermenge ausreicht - aber jetzt nimma, wei d'Hetzerin Erika und der gscherte Gschwendtner plötzlich a Sonderbehandlung genießn, nachdems ois mögliche ogstäit hom um Severins Projekt zu verhindern? Aba guat, spada hod si dann da Mike doch noch erbarmt und muas jetzt die Suppn, di da Serverin si säiba und den andern Bauern eigbrockt hat, ausleffin. Dann feiern die Bauernleit a no die plötzlich heilig gewordene Erika und an Apostel Gschwendtner, weils a paar Würschtl und an oiden Kaas spendiert ham. Oh mei, kaum kriegns was zum Fressn, scho g'frein si die Lansinger und ois is vergessn. Wia bled ko ma no sei?! Aba wart no, Severin, bei der näxtn Gemeinheit von der Hetzer-Erika und dem gschertn Gschwendtner wirst di oschaung und fragn: Warum war i so bled, ja, so saubled und hab mi ausgerechnet auf die zwoa Haderlumpn eiglassen?


      Und dann des G'schiss mit dem Apothekerinnen-Schönheitswettbewerb. Ja, was denka si die Schreiberlinge, wia des in Wirklichkeit abglaffa war? Des liegt doch auf da Hand. D'Vera häd doch zweifellos sofort an d'Tina gdacht, als sie des Gschreibsl vom Wettbewerb glesn hat. Sofort hätts die Tina ogruafa und ihr bscheid gem. Vorgschlagn hätts ihr, sich zu bewerm. Aber naaa, die komischen, weltfremden Schreiberlinge dichten der Vera Größenwahn an. Freilich denkt sie, dass sie vui schena is, ois die Doppelgängerin von da Ava Gardner. Geh, des glabst do säiba ned! Seit wann buid sie die Vera ein, dass sie so unbandig schee is? Hatts etwa stundnlang vorm Spiegl an ihrm Gsicht und irm Haar rumgmacht, bevor sie mitm Roland ausganga is? I ko mi da ned erinnern.
      • am

        Hehnerdreck, inwiefern wurden die Bauern reingelegt? Du meinst, wenn der Gschwendtner und die Erika von Anfang an mitgemacht hätten, hätt's gar keine Bewässerungsanlage gegeben, weil sie dann gleich gewusst hätten, dass das Wasser nicht für alle reicht? Und welche Suppe muss der Mike auslöffeln? Die zusätzlichen Trommeln, die er jetzt kauft, hätte er doch sowieso kaufen müssen, halt am Anfang.
      • am

        Nachdem Severin die beiden ohne Rücksprache mit den anderen 'ins Boot' reingenommen hatte (er stellte alle vor vollendete Tatsachen), hätte das Wasser sehr wahrscheinlich nicht für alle gereicht. Erst als Mike versprach, die fehlenden Trommeln zu finanzieren, war alles so gut wie sicher. Severin hätte also erst alle anderen, die schon dabei waren und sich auf sein Wort verlassen hatten, fragen oder evtl. eine Abstimmung durchführen lassen müssen.
      • am

        Das Problem ist die Wasserknappheit, nicht (nur) die fehlenden Trommeln. Und die Trommeln hätten sonst halt schon am Anfang gekauft werden müssen, wenn Gschwendtner und Erika gleich mitgemacht hätten (was ja alle wollten). Also hätte der Mike die sowieso zahlen müssen. Und das Wasser wäre dann auch zu knapp gewesen, aber gleich von Anfang an.
      • am

        Hehnerdreck, ich meine, dsss sich Severin an die anderen Bauern gewendet hat und dass sie einverstanden waren.
      • am

        Nuntius, ich glaube er sagte, ich habs ihnen mitgeteilt (vor vollendete Tatsachen gestellt), und die Bauern haben es zähneknirschend aufgenommen. Ob sie dann wirklich einverstanden waren, oder ob sie nur so getan haben, um des lieben Friedens willen, das weiß ich nicht mehr genau. Aber letztendlich hätte man doch erst den Mike bzw. die Investoren fragen müssen, bevor man den beiden Neuhinzukommenen grünes Licht gibt. Oder nicht? 


         Anderes Szenario: 


         Severin fragt vorher alle anderen, bevor er Gschwendtner und Erika mit reinnimmt: Die beiden wollen jetzt auch mitmachen, denn sonst schauts mit ihrer Ernte schlecht aus. Muss aber vorausschicken, dass dann das Wasser insgesamt nicht ausreichen wird, und uns allen dann die Ernte kaputtgehen wird. Würden wir die beiden nicht aufnehmen, schaffen wir es alle (außer die zwei).  


        Dann wären alle anderen finanzstark genug um Gschwendtner und Erika zu unterstützen. Aber wenn alle ruiniert sind, kann niemand mehr einem anderen noch helfen.
      • am

        hehnerdreck:
        Egal wie man's dreht, die Geschichte hat weder Hand noch Fuss. Entweder reicht das Wasser für alle, dann gibt's ja kein Problem. Oder es reicht nicht, und dann hätte man von Anfang an die Anzahl der Mitglieder beschränken müssen, und nicht denen Vorwürfe machen, die nicht mitmachten!
      • am

        Und Mike, der Geldscheißer, hat keinen Nachteil durch die neuen Mitglieder. Ob er gleich 9 Trommeln kauft, oder zuerst 6 und dann 3, ist doch ghupft wie gsprungan. 


        Diese Geschichte ist so unausgegoren, die kann man nicht verstehen.
      • am

        Wenns mit der künstlichen Beregnung nicht klappt und der Regen von oben kommt, kann ma ja in Lansing eine Trommler Band gründen
      • am

        Hehnerdreck 14.05 Uhr zweiter Teil: da hätte es eines Salomons bedurft. Schwierige Entscheidung zwischen : alle haben zu wenig und einige haben genug und 2 bekommen deren Hilfe( wie auch immer,). Nun bekommen alle zu wenig und der Frieden ist wieder hergestellt. Ich denke darum geht es. " Wir lassen uns nicht im Stich." Ob das klug war? Aber es wird wahrscheinlich nicht weiterhin thematisiert bei DiD. Die Hauptsache es is a Ruah.
      • am

        Wenn es dann genug regnet, kann Mike eine Trommel-Leasingfirma für trockene Agrargebiete wie in Griechenland betreiben, dann profitiert der Mike doppelt und könnte als erster eine Sparkasse (Bankhaus Preisinger) in Lansing eröffnen. Auch die Restaurierung der Oldtimerhalle mit prunkvollem Inventar wäre dann keine Zukunftsmusik mehr.
      • (geb. 2000) am

        Man könnte ja annehmen, es handelt sich um eine Gartenanlage, aber nein, es sind Felder, die bewässert werden sollen!
        Ich wußte nicht, dass Lansing an einem Fluss liegt, denn ein Bächlein/Bach wird bei Trockenheit kaum soviel Wasser führen, wie für die Felder benötigt würde. Es gilt ja nicht wie mit einer Gießkanne Wasser anzuschütten, sondern es müßte lange beregnet werden, bis der ausgedörrte Boden tief genug durchfeuchtet ist, damit auch die Wurzeln erreicht werden. Das meiste Wasser verdampft doch in der Sonne, noch ehe es in den Boden eindringen kann.
      • am

        Tja, Neanderin, wenn die Drehbuchautoren hierzu das nötige Know-How, oder zumindest danach recherchiert hätten, aber wer will sich von denen bei der aus ihrer Sicht womöglich sehr geringen Bezahlung da schon so viel Arbeit machen. Dann wird halt dem Fernsehpublikum Halbgares vorgesetzt - die Fantasie wirds dann schon richten.
    • am

      Jetzt hobn die in zusätzliche Trommln investiert, obwohl's noa gor ned wissn, ob's mehr Wossa entnehman derfn ...
      • am

        trommeln gehört zum Handwerk.
      • am

        D'Lansinger lieben s'Risiko. Wenns schief geht, hams wieda an Grund rumzuheulen.
    • am

      Ich finde es nicht logisch, dass die Story-Schreiber die Brauerei außen vor lassen. Es bestehen doch Lieferverträge zwischen der Brauerei und den Bauern. Also wäre doch eine Kirchleitner-Beteiligung "win-win" 🤔. Und glaubwürdiger für die Zuschauer wäre es auch, als die Beteiligung von Theres und Gregor mit jeweils 50.000 Euro (schmarrrn).
      • am

        Das ist alles schon Invest in die Zukunft von Lenzi
      • am

        ... und von Franzi. Wer weiß, vielleicht ein Treuhandkonto schon in Millionenhöhe?
      • am

        Ajotte 16. 25 Uhr. Ich meine mich zu erinnern, dass wir User uns anfangs- Kathi& Severin- Gedanken gemacht haben, dass man den riesigen Voglhof aus- umbauen könnte, sodass die junge Familie ihren eigenen Bereich hgehabt hätte. Das wäre ein Klacks dramaturgisch gesehen. Man müsste ja nichts direkt mitbekommen. Oder Korbi plus Kumpels könnten das durchführen- so im Hintergrund. Vielleicht steht der Schauspieler ja nicht zur Verfügung. Aber es wäre was draus zu basteln.
      • am

        Meine Meinung zu Wohnsituation in Lansing, insbesondere Kathi/Severin und Lenz: die Drehorte fehlen, deswegen wohnen alle derart zusammen. So weit mir von Doku´s über Dahoam is Dahoam bekannt: es gibt nur eine grosse Halle, wo abgetrennt je nach bedarf die jeweiligen Wohnstätten aufgebaut sind - manche fest, wie die Vogl-Küche, Kirchleitner Wohnzimmer (wobei die Treppe beim Eingang führt ins nicht...) , Bamberger Wohnraum, die bunt hässliche WG, Apotheke und Metzgerei plus natürlich der Brunnerwirt. Paar andere sind nach bedarf schnell aufgebaut aber gleich auch abgebaut wegen Platznot.

        Deswegen "wohnen" Kathi, Severin und Lenz in der Wohnküche. :-) Sehr selten ist Kathi´s ehemalige Kinderzimmer noch gezeigt.

    zurückweiter

    Füge Dahoam is Dahoam kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
    Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Dahoam is Dahoam online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Dahoam is Dahoam auf DVD

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App