Kommentare 21221–21230 von 21569

  • am

    Also von lispeln hab ich auch nix gemerkt und ich kenne selber im privaten Umfeld Lispler (auf Grund eines Sprachfehlers). Da muss ich Christian schon recht geben.
    Außerdem habe ich festgestellt, dass Caro und Ludwig im Vorspann fehlen. Das wars dann also mit den beiden :-( Schade, Schade, Schade
    • (geb. 1947) am

      Hallo Sabine
      Die Schauspielerin Theresa Rizos ( Caro) , spielt demnächst die Hauptrolle in einer neuen Serie,deshalb ihr Abschied von Lansing.
      Gruß Bruder Straubinger.
  • (geb. 1968) am

    Doch, liebe Sabrina, das ist leider ein Schmarrn von der Südhessin! Muss ich jetzt wirklich definieren, was lispeln ist??
    Dabei handelt es sich um einen Sprachfehler, wenn z.B. die Aussprache von "dass" wie "daff" klingt. Also so was höre ich bei keiner, und warum sollte man sich ohne Not so was zulegen??
    Ihr meint irgendwas anderes!
    Themawechsel: Ich find's etwas lustig, dass die Jana plötzlich von "hochdeutsch" auf bayerisch umgeschwenkt hat. Dafür redet die Saskia etwas gestelztes hochdeutsch. Die hat vornehmlich vor meiner Zeit agiert, daher lern ich die (als Zuseher) erst jetzt richtig kennen. Nach Urlaub und Wiesnzeit hab ich ihren Wiedereinstieg leider verpaßt. Interessant die Geschichte mit den konzentrationsfördernden Pillen. Aber etwas unglaubwürdig, wie Saskia von einem Moment auf den anderen dem Sebastian versichert, die Pillen abzusetzen. Dafür Xaver wieder in Hochform mit seinen vierzehn Nothelfern
    • (geb. 1980) am

      Nein, lieber Christian, Du brauchst nicht zu definieren, was "lispeln" bedeutet, ich spreche eher von "mädchenhaftem Gesäusel", so wie dies die Uschi, die Saskika und auch die Caro tun und/oder getan haben, aber das ist meine persönliche Meinung. Auf jeden Fall fand ich es nicht besonders nett, dass man auf diesem Forum oft sehr "abgekanzelt" wird, sollte man eine andere Meinung vertreten als die Mehrheit, das wollte ich eigentlich zum Audruck bringen.
      Es ist wirklich unglaubwürdig, wie Saskia mit der Handhabung der Pillen umgeht und noch schrecklicher finde ich die ewig gute und besorgte Annalena, man könnte bei ihr denken, es handle sich bei ihrer Tochter um ein Kleinkind und nicht um eine Medizinstudentin. Aber es ist eben eine "Seifenoper", die oftmals sehr an der Wirklichkeit vorbeigeht, vielleicht und gerade deshalb lieben die Zuschauer ja diese Serie. Ich gehörte auch lange Zeit dazu, aber mittlerweile sehe ich nur noch sporadisch und nicht mehr täglich, weil es der Serie wie allen Serien geht, die Geschichten sind auserzählt und oftmals nicht mehr glaubwürdig. Ja und den Xaver den mag ich immer noch.
  • am

    Mich würde mal interessieren, warum fast alle Darstellerinnen der Serie (nicht nur die ganz jungen) nicht normal sprechen, sondern kleinmädchenhaft lispeln. Ist das neuerdings eine Marotte des bayerischen Dialekts. Ich finde das so unmöglich und peinlich, dass ich nach kurzer Zeit wegzappe.. In keiner anderen Serie und in keinem anderen Dialekt ist mir so etwas jemals aufgefallen.
    • (geb. 1962) am

      Hallo Südhessin,
      haben Dir die Antworten das letzte Mal nicht gefallen? Oder warum fragst Du den gleichen Schmarrn wie vom 18.09.12 noch mal ? Hab selten so einen Krampf gelesen.
      Das Lispeln hat sicher nix mit dem bayerischen Dialekt zu tun. Die Jungen finden's wohl hip und bei den "Alten" pfeift's Gebiss.
      Brauchst Dir nur die Moderatorin auf RTL anzuhören,
      da gehört Lispeln anscheinend zum guten Ton, zumindest wenn man die Frau vom Chef ist.
    • (geb. 1980) am

      Ja aber Hallo, in was für einem Ton schreibst Du denn ? Findest Du nicht, dass man etwas höflicher antworten sollte ? Also die Uschi lispelt auf jeden Fall und die Saskia, ja die doch erst recht. Außerdem hat das letzte Mal nicht eine "Südhessin" sondern "Unbekannt" diese Frage gestellt. Das was Du hier anwortest ist "Krampf " unschön und unhöflich. So sollte man nicht miteinander umgehen, überhaupt habe ich den Eindruck, wenn man auf diesem Forum eine andere Meinung vertritt als die Mehrheit, dass man hier ziemlich "abgebügelt" wird. Ich denke nur an die Vorurteile, die gegen uns Münchner/innen hier schon geäußert wurden. Geht doch ein wenig netter hier miteinander um, dann würde das hier richtig Spaß machen.
  • am

    Es gibt wieder (jungen) Zuwachs bei DiD. Ab dem 10.10.2012 ist Lucas Bauer als "Patrick Westenrieder" in DiD zu sehen.
    • (geb. 1947) am

      Herrlich schräg ,die Figur der Jana,eine unreife Traumtänzerin.
      Nach dem Verlust der Nina, ein Lichtblick, bei den sonst farblosen Figuren. Ätzend die Analena, als ewig Sorgenvolle, die wie ein Teenager sich nicht von ihrem Liebsten trennen kann, die Uri von der Kratzbürste zur Kuscheloma,hat ihren Biss verloren.
      Ausnahmen noch Trixi und Uschi, die noch für etwas Schwung sorgen.
      Aber trotzdem ist mir die Serie lieber ,als dieSeifenopern, Deutsch oder Amerikanisch, die nur Massenware sind.
      • (geb. 1980) am

        Lieber Bruder Straubinger, jetzt muss auch ich Dir schnell antworten... von wegen "München gegen den Rest von Bayern! München ist halt mein "dahoam", ich bin hier geboren, zu Schule gegangen, aber jetzt stell Dir vor, ich hab in PASSAU studiert und nach dem Studium lebte ich bis vor einem Jahr in Freising. In beiden Städten hat es mir narrisch gut gefallen und ich habe mich dort wohlgefühlt, obwohl aus München, bin ich mit den dortigen Einwohnern erstaunlich gut zurecht gekommen. Ich fühtle mich doch ein wenig angegriffen wegen Deiner Kritik an München. Wo ist eigentlich das Bayerische Fernsehen ??? ist das nicht auch in München ?? Ich stehe auf jeden Fall zu meiner Heimatstadt und kann mich Simone nur anschließen, auch ich liebe den Rest von Bayern.
        Nichtsdestotrotz, ich schließe ich mich voll und ganz Deinem Beitrag an, auch ich finde die Figuren sind farblos geworden, die ewig verständnisvolle Annalena, die kann einem schon auf den Wecker fallen, die Uri seit neuestem "geläutert" und außerdem hast Du es auch bemerkt " alle männlichen Darsteller waren wohl beim gleichen Friseur" Aber nur die Frisur bei "Felix" sieht gut aus.
        Viele Grüße aus meinem "dahoam" aus meinem München, Sabrina
      • (geb. 1947) am

        WerteSabrina
        Das freut mich das Sie auch das restliche Bayern mögen.Da habe ich dann wohl Ihren Beitrag und den von Simone , falsch interpretiert.
        Aber das mit den eingebildeten Münchnern ist schon weit verbreitet
        Zum BR-ist zwar in München - heißt aber Bayrisches Fernsehen , nicht Münchner Fernsehen
        Ich hab übrigends ,nichts gegen die Münchner,also nix für Unguad
        Schöne Grüße aus der Gäubodenstadt
      • (geb. 1980) am

        Lieber Bruder Straubinger, was haben Sie denn gedacht, natürlich liebe ich Bayern ist doch meine gesamte Heimat. Die Vorurteile gegen München kenne ich zur Genüge, wundere mich immer wieder darüber. Als ich in Freising lebte und arbeitete, da bekam ich das oft zu hören, "für eine Münchnerin" sind sie gar nicht so übel, im Gegenteil "sie sann ja richtig nett". Das hat mich oft gekränkt, dass ich mich immer rechtfertigen musste, dass ich aus München kam. Aber in München leben auch viele "Schiki-Micki's" und die tun der Stadt nicht immer gut. Von denen distanziere ich mich auch bewusst. Aber ehrlich es gibt so viele schöne Fleckchen im Freistaat Bayern, dass es nicht nur an München und an den "Schicki-Micki's" gemessen werden darf. Ich fand es in Freising, Erding, Ismanning immer wunderbar, besonders das dortige Hopfenanbaugebiet und die vielen schönen erlebnisreichen Wanderungen, die ich in dieser Zeit unternahm, sie werden mir unvergessen bleiben. Ja und natürlich, das Fernsehen heisst "Bayerisches Fernsehen" und nicht "Münchner Fernsehen". Also auch Ihnen nix für Unguad, freuen wir uns an unsererm schönen Land. Schöne Grüße aus München
    • (geb. 1949) am

      Wenn bloß diese jana a angebot griechert und aus der serie verschwinden tät. Wegen der schau ich nicht mehr, die is net zum aushalten die kuh. Da war halt reich und schön was zum anschaun : -)
      • (geb. 1947) am

        Hallihallo. Also ich finds jetzt doch wieder sehenswert unser "Dahoam ist dahoam" und die 2 Sondersendungen am Freitag waren auch gelungen, die verschwundene Valentina direkt spannend. Schön, daß Caro und Ludwig und der Opa Preisinger auch mal wieder dabei waren. Lassen wir uns weiter überraschen. Hoffentlich positiv, bzw. angenehm. Servus allen Fans.
        • (geb. 1946) am

          Da heißt es immer, Lansing sei nur ein Filmdorf, nichts weiter als ein Drehort in Bayern. Natürlich gibt es Lansing wirklich, die Experten streiten sich aber noch, ob der Brunnerwirt in Lansing, New York oder in Lansing, Michigan ausschenkt.
          Franz, München
          • (geb. 1984) am

            Ich muss mich jetzt auch einmal einklinken, weil viele meinen, dass die Serie nicht mehr das ist was sie einmal war. Das mag schon sein, aber welcher Serie bleibt auch nach fünf Jahren in etwa gleich? Ich denke, da gibt es keine.
            Ich hab die Serie so gut wie von Anfang an und das wirklich täglich gesehen..., irgendwann kam ich dann nicht mehr mit, weil es nicht mehr so regelmäßig war. Was aber nicht an der Serie oder der Darsteller lag sondern an mir selbst.
            Durch meine Cousinen bin ich jetzt vergangenes Wochenende auf dem Fanfest von DId gewesen und ich muss sagen, es war wunderbar und die Schauspieler sind alle samt so derartig nett, das kann sich keiner vorstellen und ich sag mal so, es gibt noch sooo viele die die Serie anschauen und ich bin auch wieder dabei denn, es is a Stückl Dahoam für mi.
            • am

              Ich bin keine Bayerin, lebe nicht in Bayern und schaue die Serie nicht regelmäßig. Wenn ich das mal tue, dauert es nicht lange, bis ich wieder umschalte, weil ich es unerträglich finde, dass fast alle erwachsenen Frauen mit lispelnden Kleinmädchenstimmen reden. Ist das jetzt irgendwie angesagt oder ist das eine bayerische Marotte? Mir ist das früher nie aufgefallen.
              • (geb. 1980) am

                Hallo an Unbekannt, Du sprichst mir aus der Seele und ich kann Dir versichern, dass ich als echte Münchnerin und somit als echte Bayerin nicht so spreche, ich finde auch, die Serie und die dargestellten "ewig turtelnden Weibchen", können einem schon gewaltig den Nerv töten, ich fand die "rotzfreche Nina" klasse --- aber die ist ja auch aus Franken! Ich schließe mich auch der Meinung von Brigitte aus Freiburg an, wenn sie schreibt " die Trixi" ginge ihr gewaltig auf die Nerven - da sag ich nur: " mir auch", genauso wie diese "lispelnde Uschi". Aber ich denke die andere Dame auf diesem Forum "Rengschburgerin", die sich ja selbst als taffe Superfrau betitelt,(oh mei, geht's noch) wird mit unserer Meinung sicher nicht einverstanden sein und postwendend "ihren Senf" dazugeben. Ich habe mich schon längst als Dauergast aus Lansing verabschiedet, sehe nur so ab und zu mal vorbei ... und was ich da sehe... das reicht mir. Danke Dir Unbekannt, dass einer mal den Mut hatte und sich der "lispelnden Weibchen" annahm. Ich fands klasse und ich gehöre zu den"normalen Frauen in Bayern" und nicht zu den "Superfrauen die alles können".Sabrina, München
              • (geb. 1984) am

                Ja so an Schmarrn hob i scho lang nimma khert.
              • (geb. 1985) am

                Hallo Sabrina, ich fand Deine Umschreibung bezüglich der Serie und den Darstellern einfach super... und von wegen Schmarr'n, es stimmt alles was Du schreibst, irgendwie ist es sehr schade um die Serie, dass sie jetzt so vor sich hindümpelt, aber jeder Zuschauer hat eben eine andere Meinung ... und bekanntlich heißt es ja: "allen Menschen wohl getan - ist eine Kunst die Niemand kann!". Trotzdem ich lebte 3 Jahre auf dem Land... und ich kann aus Erfahrung sagen, so geht es da mit Sicherheit nicht zu. Jetzt bin ich wieder in meiner Geburtsstadt München... und bin echt froh, dass ich wieder in meinem "Dahoam" angekommen bin. Ich empfand Deine Kritik mit Sicherheit nicht als Schmarr'n.... und dass die Schauspieler der Serie nett sind, daran hat doch keiner gezweifelt. Außerdem sich wegen einer Serie so aufzumanteln, wie es hier manche tun , also das lohnt sich sicher nicht... Alltag und Leben sind für mich bestimmt nicht die Aufregungen über eine seichte Vorabendserie. Leben und Dahoam ist für mich mein München, mein Schwabing. Simone
              • (geb. 1971) am

                Ja, habt ihr alle einen Hörfehler oder was???
                Wer lispelt denn?? So ein Quatsch!! Ihr meint vielleicht "säuseln"!? Im Ernst, die ham fast alle a deutliche Aussprache und wenn's zu leise ist, müßt ihr halt den Fernseher lauter stellen! Trixie ist vielleicht gewöhnungsbedürftig, weil sie ja als Sächsin sich nen bayerischen Dialekt angelegt hat.
                Und was die Nina betrifft, hab ich ne andere Meinung: die war früher eher unverschämt (v.a. gegen ihren Onkel) und egoistisch als rotzfrech. Ihre Unbekümmertheit hat sie ja behalten, hat aber mehr und mehr Verantwortung übernommen (Stammzellenspende!) und sich gut integriert, auch vom Style her (sah ja früher scheußlich aus). Andrea Schmitt wollte wohl nicht ewig die dumme, unreife Tussi spielen.
                Ich hoffe, Caro und Ludwig sind wieder öfter zu sehen.
              • (geb. 1947) am

                Ja mei , die Serie die allen gefällt, wirds wohl kaum jemals geben..
                Das die Nina ausscheidet, ist für mich ein Verlust,
                Die Saskia, war mir immer zu langweilig ,zu brav., vielleicht wird dies jetzt besser.
                Auch die Uri,hat ihren Biss verloren.

                Aber was solls,gefallen tuts mir trotzdem ,mal besser , mal weniger.
                Liebe Münchnerinnen,wir Restbayern wissen ja das eigentlich nur München zählt, drum seid ihr in Bayern ,so beliebt, wie die Wiener in Österreich.
              • (geb. 1985) am

                Lieber Bruder Straubinger, ich geb' Dir ja recht, es wird nie eine Serie im Deutschen Fernsehen geben, die jedem Zuschauer gefällt und das ist doch gut so, wenn alle denselben Geschmack hätten, mei das wäre furchtbar. Ich kann Dich aber beruhigen, ich bin halt ein Münchner Kind, bin deswegen aber trotzdem nicht blind für das gesamte Bayern, denn ich liebe den gesamten Freistaat Bayern. Habe 3 Jahre auf dem Land in einer Bank gearbeitet, liebte die Menschen, die dort lebten, und täglich an meinen Bankschalter kamen. Aber nochmals: So, wie in Lansing dargestellt, leben die Menschen mit Sicherheit dort nicht. Wenn es Dich tröstet, ich fahre gerne ins Allgäu, gehe gerne an den Tegernsee, den ich mag, liebe und achte alle Menschen im Freistaat. Und mit Wien geb ich Dir recht... die Wiener sind wirklich im restlichen Österreich so beliebt wie die "Beulenpest"... aber wir Münchner doch nicht.. zumindest die echten, sie sind doch ein bissel anders. Und ehrlich... München ist nicht nur die "Wies'n", München ist einfach schön - genauso wie alles andere im Freistaat Bayern. Also sei gegrüßt aus München-Schwabing - übrigens dort wohnt ja auch im wirklichen Leben "die Trixi". Hab sie dort schon oft gesehen und die ist in Wirklichkeit eine unheimlich nette Person. Es grüßt Dich Simone aus München.
              • (geb. 1947) am

                Werte Simone.
                Ich geb Ihnen Recht, das Leben ist nicht so ,wie in Lansing dargestellt.
                Lansing ist halt Fiction und keine Doku.
                Liebe Grüße aus der " schönsten Stadt Bayerns Straubing". lol
              • (geb. 1985) am

                Werter Bruder Straubinger, ich glaube jetzt steht es 1:1 zwischen uns. Egal ob Straubing - egal ob München, es ist doch überall schön, jeder von uns tritt für sein "Dahoam" ein und ich finde das gut. Liebe Grüße aus München Simone.

            zurückweiter

            Füge Dahoam is Dahoam kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
            Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

            Erinnerungs-Service per E-Mail

            TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Dahoam is Dahoam online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

            Dahoam is Dahoam auf DVD

            Auch interessant…

            Hol dir jetzt die fernsehserien.de App