Kommentare 20541–20550 von 22252

  • am

    Endlich hat gestern die Kathi auch mal eine Lektion bekommen. Ich fand es total gemein, wie sie Patrick im Stich gelassen hat. Spätestens dann ist es kein Spaß mehr.
    • am

      Ja, man lässt es einfach nicht zu, dass aus Kathi eine junge verantwortungsvolle Frau wird. So wie sie letztes Jahr war, so wie sie vorletztes Jahr war, sie wird einfach nicht reifer. Bitte nicht falsch verstehen, sie soll ja weiterhin ihren Spaß haben und Party und und und, aber in ihrem Alter sollte man Frotzelei und unverschämtes Verhalten unterscheiden können.
      Ich fand die Folge auch etwas schwierig zwischen Klamauk und der Trauer um Trixi, die Tränen von Toni gingen mir sehr nahe.
    • am

      Dahabe ich mich auch geärgert über die Kathi....sie kann schon ganz schön rotzig sein,
      dann wird sie wieder danschig,wenn es außer Kontrolle gerät...eine richtige Göre ist sie noch,
      sie hat halt noch nicht den richtigen Ernst des Lebens erlebt....
      Ein bißchen nachsehen,macht ja die Moni auch....aber manchmal übertreibt sie schon...
      Wird auch noch gescheiter,das Leben lehrt sie schon noch einiges...
    • am

      Sie soll in die USA zu Nick! Ich könnte gerne einige Monate auf sie verzichten und auf ihre Tante ebenso!
  • (geb. 2000) am

    Ich möchte mal hoffen, das der Mike sich da zurückhalten kann. Es wäre doch total schade, wenn sich dieses Thema weiterhin durch die Geschichte ziehen würde. Ein Drama reicht doch schon.
    • (geb. 2000) am

      Nö, tut es bestimmt nicht, sich durchziehen, meine ich. Ich bin da voll zuversichtlich! Und ja, ein Drama in solch einem Ausmaß reicht voll und ganz!
      ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
      Was mich noch bissle fuchst, ist die Sache mit Kathis Freund Nick (?). Also der passt ja wohl auch nicht besonders zu solch einer jungen Frau wie die Kathi. Ich schätze, dass der in USA bleibt oder dort eine neue Liebe findet. Die Kathi braucht auch was Frisches, und zwar jemanden, der ihr ab und zu sagt, wo's lang geht - oder was meint ihr?
    • am

      An den Nick habe ich heute auch gedacht..
      Ich hätte mehr Sehnsucht nach meinem Liebsten,dachte mir heute auch,dass sie sich
      wieder in einen anderen verlieben wird...ist halt noch unstet,ich mußte mich ganz schön schon
      in der Jugend durchkämpfen...war trotzdem respektvoll..
  • am

    Wenn mike zu trinken anfängt ist das typisch für die männer wenn sie probleme haben das muss ja auch noch das fernsehen vorleben als ob das normal wäre
    • am

      Hallo User 1270....wohl wahr. Ein bisschen Klischee. Aber manchmal sind Klischees auch wahr. Mike hat nicht gelernt, wie so viele Männer, über seine Gefühle zu sprechen. Also trinkt er. Wie eben so viele. Auch manche Frau tut es. Ja, es ist nicht so doll, das in einer Vorabendserie zu sehen. Aber wenn immer nur alles rosig ist, beschwert sich ein großer Teil der Zuschauer, dass es langweilig und provinziell in Lansing zu geht.
    • (geb. 2000) am

      Ich glaube das ganz und gar nicht, dass der Mike zu trinken anfängt. Wenn er jetzt in seiner momentan schwierigen Situation aus Verzweiflung zu viel trinkt, und das dann aber auch gleich richtig, dann muss das noch lange nicht heißen, dass das so bleibt. Würde auch gar nicht zu dem Darsteller passen, nee, glaub' ich nicht! Schließlich hat er ja seine Existenz zu erhalten. Was würden denn dann auf Dauer die Kinder dazu sagen?

      Aber vorstellen könnte ich mir so ganz im Geheimen, dass der Mike und die Annalena sich wieder langsam näher kommen - oder? Schließlich ist die Saskia ihre Tochte...
    • (geb. 1950) am

      Ach ja, wäre das schön! Der Mike und die Annalena... Sie ist anpackend und lieb und würde gut zu ihm passen. Früher hätte man die beiden einfach verkuppelt...
    • am

      Hoffe immer noch,das mit dem armen Mike und der ganzen Sch...situation...
      alles doch noch ein gutes Ende nimmt...er muss erfahren,warum die Trixi nicht mehr sie
      selber ist...das macht mich ganz fuchsig....
      Aber jetzt schon an eine neue Liebschaft denken,,nein,erst soll das mit Trixi ehrlich und für
      alle Beteiligten gut gelöst werden****
    • am

      Tja Skorpionfeuer,
      Bevor man was Neues beginnt,sollte doch erst das vergangene sauber gelöst sein...
      so kann es nur in die Hosen gehen und die,wie du meinst "Beziehung evtl.mit Annalena
      ist wieder mit Problemen voll...
      Es öffnet sich doch erst eine Tür,wenn die alte Tür geschlossen ist..***
    • am

      Hallo Skorpionfeuer, ich denke, dass Mike nach einiger Zeit sich auch woanders hin orientiert....er glaubt ja, dass Trixi einen anderen Mann liebt. Ob das mit Annalena was werden soll, darüber haben wir ja schon des Öfteren geschrieben. Das müsste aber ganz ganz logisch und nachvollziehbar vonstatten gehen, finde ich, sollte es denn die beiden wieder zusammenbringen.
    • am

      Skorpionfeuer, genau das würde ich mir auch wünschen, dass Mike und Annalene wieder ein Paar werden. Trixi hat die Annalena ja gebeten, dass sie sich um Mike kümmern soll, evtl. klappt es ja.
    • am

      schließlich haben Mike und Annalena eine gemeinsame Tochter und sie wäre auch die richtige Person sich seinen Kummer von der Seele zu reden, sie kann zuhören. Im Gegensatz zum Apotheker, der ihm gleich mit guten Ratschlägen kommen würde. Bei Kathi ist für mich Hopfen und Malz verloren.
    • am

      Natürlich werden Sie Mike und Annalena zusammenbringen, ist naheliegend. Es wird sicher so kommen. Ich finde es total langweilig und unromantisch , wenn die beiden zusammen kommen, quasi wenn aus Freundschaft Liebe wird. Das funktioniert in einem Rosamunde Pilcher Film, für Lansing total fantasielos !
    • (geb. 2000) am

      Hei Carlaplus und alle anderen! ;-))
      Na klar muss das mit der Trixi erst ausgestanden sein, bis der Mike und die Annalena sich wieder näher kommen - ist doch klar! Aber passen würde es schon, oder nicht? Mir würde das gefallen!
    • am

      Die Kathi ist einfach noch zu jung..
      sie wird noch einiges lernen müssen,das Leben hat noch andere Seiten:Verantwortung und
      auch an andere denken...auch sie wird sich die Hörner abstoßen..Darum ist ja jeder anders,
      sonst wäre es ja langweilig,wenn alle so brav wären..oder???
    • am

      Da hast auch wieder recht,zuviel Schmalz,dazu noch unecht brauchen wir da auch nicht,,,
      Sage doch-erst soll das endlich ganz ehrlich und sauber geklärt werden,damit sie Trixi
      mit dieser so verd....Krankheit verstehen,da ist die Mutter gefragt-auch der junge Pfarrer-er
      verrät ja kein Beichtgeheimnis...
      Die jungen Menschen lernen daraus-und es wird in unserer Gesellschaft schon manches Mal
      Zeit-das die Jüngeren wieder mehr Achtung vor uns Älteren-und den ganz alten Menschen
      bekommen,ohne uns hätten sie viel nicht erreicht..
      Aber trotzdem liebe ich junge Menschen-ganz besonders die Kinder****
    • am

      Ja,Skorpionfeuer,wenn alles sauber geklärt ist....in jeder Hinsicht
      dann wäre es gut....
  • am

    Ich finde es unmöglich dass die Fanny und die Uri noch per sie sind
    • (geb. 1950) am

      Wenn ich mich an meine Jugendzeit erinnere, war das auch so, dass man erst mit der Heirat "Du" sagen durfte zu den Schwiegereltern. Dabei ist Fanny ja nicht einmal mit Gregor verheiratet oder verlobt. Uri ist eine alte Frau aus einer anderen Zeit. Ich verstehe sie ganz gut, für sie ist ein Gspusi des Enkels kein Fall zum Du-Sagen. Nebenbei bemerkt: Ich finde die Du-Sagerei überall einfach daneben: Nicht nur im Büro - neuerlich erhielt ich eine Email von einem Versandhaus, wo man mich mit "Hallo Sowieso" ansprach. Nicht mein Fall, ich hab mich beschwert, weil ich diese verordnete Duzerei nicht mag. So gesehen ist mir Uris Verhalten nicht unangenehm. Aber eine Frage: WARUM haben Gregor und Fanny nicht schon längst geheiratet? Am Dorf so eine schlamperte Bratkartoffelbeziehung - unmöglich!
    • am

      Hi Neanderin, so um den 1. September herum wirkten Sie auf mich aber gar nicht so konventionell wie in Ihrem Beitrag vom 5. September. Da fantasierten Sie über mögliche Fisternöllchen (Gspusi)in Lansing....lustig . Und nun so brav? Vielleicht sehe ich die Dinge etwas anders, da ich in Indien gereist bin, in WGs gewohnt habe etc. Die ganze Palette mit Studentenleben, was ja "früher" etwas weniger anstrengend war als heutzutage. Und ich kann die jungen Menschen nur bewundern, sie haben mir alles voraus, was die Medienlandschaft betrifft, ich werde das nie mehr aufholen. Und ich traue mich gar nicht sie zu fragen, weil ich nicht "dumm " dastehen möchte. Vielleicht sehe ich die Welt auch ein bisschen anders, weil ich Großstädterin bin....könnte sein. Ich mag Ihre Beiträge. Und deshalb fände ich es schade, wenn Sie in Schürze und schlecht gelaunt durch`s Leben gehen sollten. Nichts für ungut.
    • (geb. 2000) am

      @Carlaplus - Wer sagt denn, dass die Neanderin in Schürze und schlecht gelaunt durch's Leben geht? Nur weil sie Ihre persönliche Meinung zu dieser von mir auch nicht unbedingt begrüßenswerten Duzerei sagt?
      Ich finde schon, dass man im wirklichen Leben noch bissle Wert auf Formen legen darf. Wohingegen ich das Duzen in Foren nicht verurteile, weil es ganz einfach bequemer ist.
      Aber zur Sache: Ja, scho' bissle merkwürdig, dass die Fanny die Uri siezt. Aber bevor der oder die Ältere das Du halt nicht anbietet, geht da schätzungsweise nix. ;-)
    • (geb. 1950) am

      Hallo Carlaplus, eins schließt ja nicht das andere aus, nicht wahr? Brav sein, Prinzipien haben ist eins. Dass die Dinge aber auch nicht immer so sind, auch logisch. Im wirklichen Leben finde ich Gspusis quer durch bestehende Beziehungen nicht lustig, in Romanen, Theaterstücken aber schon. Und so kam mir bei dem ganzen Todesthema halt das Leben dazwischen. Und was gibt es unterhaltsameres als ein Liebes-Durcheinander, von mir aus auch in Lansing.... Schlecht gelaunt bin ich eigentlich nie (es sei denn man reizt mich...)... und Schürze trage ich prinzipell nur beim Kochen, weil ich mich da immer so bekleckere.. Uris Getue mit der alten Schürze fand ich ein wenig tappig...
    • am

      User 1270490: Fanny könnte der Uri auch anbieten, daß diese zu ihr "du" sagen darf. Das gibt es doch auch, daß der Jüngere dem Älteren erlaubt, ihn zu duzen. Das wäre ein Anfang, wenn es schon unbedingt sein muß.
    • am

      Hi Skorpionfeuer, ich bezog mich darauf, dass unsere Neanderin sich mit Uri teilweise identifiziert. Scherzhaft nahm ich diese beiden Merkmale -Schürze und Grimm- symbolisch heraus.
    • am

      Hallo Neanderin, gut so.
    • am

      Hallo User 1258...ja, das wäre ein Anfang. Aber ein fieser. Dann würde die Uri Fanny duzen wie man ein Dienstmädchen duzt. Nicht auf Augenhöhe.
    • am

      Hallo Skorpionfeuer: das Duzen in Foren. Ich bin in meiner Sozialisation schnell mit dem Duzen unterwegs. Habe in Foren aber - und das ist nur dieses eine bei Did- in früheren Zeiten schlechte Erfahrung damit gemacht. Es wurde z.T. recht respektlos diskutiert.....mit dem Sie klappt es meines Erachtens besser. Für mich ist das einfach ein Verhalten, das aus Erfahrung resultiert.
    • am

      Mein Reden User 1270490, find ich irgendwie unmöglich, dass die beiden sich siezen. Aber die Theres müsste es der Fanny anbieten.
    • am

      Nein Carlaplus, so sehe ich es nicht.
      Fanny ist geschätzt 45 Jahre jünger als die Uri, da kann man sowieso nicht von Augenhöhe sprechen. Nicht gut würde ich es finden, wenn Uri die Fanny ungefragt duzen würde.
      Aber ich bin halt generell gegen diese ständige Duzerei. Daher sehe ich es nicht negativ, daß sich die beiden nicht Duzen. Im Gegenteil, ich sehe darin , daß die beiden Respekt voreinander haben. Aber das sieht halt jeder ein wenig anders und für einen Aufreger halte ich die Sache sowieso nicht..
    • am

      Hallo Neanderin, ich weiß von meiner Mutter, daß man früher nicht mal die eigenen Eltern duzen durfte, geschweige denn die Schwiegereltern. So ändern sich die Zeiten. Ich möchte auch nicht, daß mich Hinz und Kunz einfach duzt und weise das auch schon mal zurück.
      Ist Ihnen schon aufgefallen, daß die "gschlamperten Bratkartoffelbeziehungen" mittlerweile in Lansing überwiegen?
      Bamberger und Vroni, Rosi und Sascha und eben Gregor und Fanny. Dagegen gibt es nur noch zwei Ehepaare, Hubert und Uschi und Monika und Stadelbauer. Das meinte ich, als ich einmal schrieb Lansing sei auf Großstatdmilieu abgerutscht.
    • (geb. 1950) am

      Hallo User 1258264, also in meinem Umfeld gibt es auch, obwohl am Land, jede Menge solcher gschlamperter Verhältnisse, sogar mit Kind! Ich sehe darin keinen Sinn und würde mich auf sowas nie einlassen. Aber da sind halt die Mentalitäten verschieden und man rechnet vermutlich von Anfang an mit einem Scheitern der Beziehung. Traurig, wenn auch die Realität solchen Erwartungen Recht zu geben scheint. Ich würde nicht einmal im Alter mit einem Mann ohne Absegnung des Staates zusammenziehen. Wenn schon, denn schon, ganz oder gar nicht. Wäre schön, wenn es in Lansing noch einmal eine Hochzeit gäbe. Vielleicht doch noch Fanny und Gregor, wenn die Fanny schwanger werden würde?
    • am

      Hallo Neanderin, genauso sehe ich es auch. Vielleicht liegt darin die Ursache, warum es soviele alleinerziehende Mütter gibt?
      Eine dritte Hochzeit in Lansing fände ich auch schön. Es könnte aber auch Flori mit seiner Anna sein oder?
    • (geb. 1950) am

      Natürlich, Flori mit Anna! Das ist ganz aus dem Bewußtsein entflohen vor lauter Trixi hin und Trixi her! Sie mögen sich ja noch, und würden sicher beisammen sein, hätte diese unmögliche Piggy (oder wie sie hieß...) sich nicht eingemischt.
      Nein, das Mädel hieß Bini... aber Piggy hätte auch gepaßt.
    • am

      Da muss ich aber schlucken. Anna????? Es muss noch eine bessere für Flori geben. Mit gefällt sie gar nicht. Aber da bin ich wohl alleine unterwegs.
    • (geb. 2000) am

      @Carlaplus - Nein, da bist du gar nicht allein unterwegs, was die Anna betrifft. Ich finde, dass sie nicht, aber überhaupt ganz und gar nicht in das Lansinger Milieu passt! Und da müsste es fürwahr noch etwas anderes für Flori geben. Schließlich müssen sie wegen eines Kindes heutzutage nicht zwangsläufig ein Ehepaar werden.
      Die Anna hat mir etwas zu freizügige Ideen, was Partnerschaften und Sexualität angeht. Klar, ist in der heutigen Zeit alles kein Thema, aber beim Flori? - nein, never ever - da muss frisches Blut rein ;-) nach Lansing - meine Meinung! ;-))
    • am

      Carlaplus und Skorpionfeuer: Habe schon vor längerer Zeit geschrieben, daß mir die Anna nicht gefällt und wurde dafür von einigen Usern stark "geprügelt". Aber da ich mich bei did schon an so manches gewöhnt habe, das mir nicht gefallen hat, ist mir halt eingefallen, daß Floris Geschichte mit Anna noch nicht zu Ende sein dürfte. Und wie ich die Autoren kenne, schrecken sie auch vor einer Hochzeit der beiden nicht zurück.
    • (geb. 2000) am

      @User 1258264 - Oh nein, bitte nicht, nicht das, bitte keine Hochzeit mit der Anna! Ich glaube, dann schau ich nicht mehr weiter und ich hab bis jetzt noch keine einzige Folge verpasst! Aber die Autoren müssten sich ja schon selbst sagen, dass diese Anna als solche nicht für die Ehe geschaffen ist... sorry, meine Meinung!
  • am

    Was war das gestern? Flori redet zu Felix immer von "Onkel" Flori. Und Felix sei sein Neffe. Da ist den Drehbuchschreibern aber ein ganz schöner Fehler unterlaufen!
    Floris Vater,Max und Gregor sind Brüder. Also ist Gregor Floris Onkel. Da Felix der Sohn von Gregor ist, kann Flori unmöglich sein Onkel sein. Flori und Felix sind Cousins.
    Oder war das als Gag gedacht?
    • (geb. 2000) am

      Das mit dem Onkel ist mir gar nicht aufgefallen, aber ja, richtig: Flori und Felix sind Cousins, weil ihre Väter Brüder (Stiefbrüder ?) sind. Aber der Joseph hatte wohl doch nur eine Frau, gell? Na ja, bis auf später dann halt die Rosi...
    • am

      Hallo Skorpionfeuer, nur zur Erinnerung: Max, Annalena und Gregor sind eheliche Kinder von Josef. Und da ist dann noch der Hubert, der stammt aus einem Seitensprung mit Martins Frau. Ist also der Halbbruder der Brunnerkinder.
    • (geb. 2000) am

      @ User 1258264 - War das so? Das heißt, der Josef ist der Vater vom Hubert und die Mutter dazu ist Martins verstorbene Frau? Ich hab da immer mein Hirn verrenken müssen, um das gänzlich zu verinnerlichen und krieg es jetzt manchmal noch nicht ganz auf die Reihe. Der Josef ist ein Brunner und der Martin ein Kirchleitner - alos die Verbindung besteht ausschließlich über den Hubert, der von einem Brunner mit einer angeheirateten Kirchleitnerin gezeugt wurde. Ich bin froh, dass der Josef draußen ist und ich nicht immer überlegen muss, was der nun mit den anderen Männern genau zu tun hat. Ansonsten hab ich voll den Überblick, nicht dass man das Gegenteil annimmt. :-))
  • am

    Wir sind wohl alle ein bisschen fassungslos zurückgeblieben. Das soll's also gewesen sein? Trixi verschwindet, hat bestimmt noch ein paar Jahre vor sich mit ihrer Krankheit und dann erst nach ihrem Tod sollen Mike und ihre Kinder erfahren was mit iht geschehen ist. UND Mutti bricht den Kontakt mit ihren Enkeln auch ab? Was sind das für Sozialpsychopaten, die eine solche Geschichte zusammenschustern?
    • am

      Ja, Bergfee, herzzerreißend wie Trixi von Mike Abschied genommen hat. Das kann einfach noch nicht alles gewesen sein! Ich möchte einfach nicht glauben, daß die Geschichte schon zu Ende ist. Das Drama kommt doch erst noch, wenn die Kinder erfahren, daß ihre Mutter weg ist. Ob die sich einfach so abfinden werden? Ich glaube es nicht.
      Ob aber Trixi noch einmal zu sehen sein wird, da bin ich mir nicht sicher.
    • (geb. 1950) am

      Hallo Bergfee, genau so ein Gespräch hatte ich heute mit meinem Enkel, der sich bisher DiD auch immer mit angesehen hat. Seit dem Theater mit Trixi habe ich ihm aber davon abgeraten, weil es weit über das hinausgeht, was einem 9jährigen guttut. Man kann über alles sprechen, aber wie verklickert man ihm Trixis Verhalten. Ich erzählte ihm, dass man derzeit die Folgen nicht anschauen kann, weil offenbar ein Autor sich Dinge ausgedacht hat, die ein gesunder Geist nicht gut aushält, weil es so ein Schmarrn ist. Der Junge hat Verständnis und wird erst wieder zuschauen, wenn die Wogen geglättet sind. Ansonsten sind die Szenen bei DiD für ihn meistens recht amüsant. Eine willkommene Abwechslung zu seinen sonstigen Filmen, die zumeist in einer ganz anderen Fantasiewelt spielen.
    • am

      Hallo Bergfee, furchtbar. Ja, erst nach Tixis Tod soll die Familie die Wahrheit erfahren. Mir kommt es so vor, dass Trixi voller Hass ist auf sich und die Krankheit.....vielleicht hasst sie auch alle Menschen, die nicht betroffen sind. Warum sonst tut sie das der Familie an? Die sollen eben auch leiden. Und sie möchte nicht bemitleidet werden. Das verbietet ihr Stolz.
    • am

      Das ist wirklich eine Sache,
      alle an den Tisch-ohne Trixie und voll die ganze Aufklärung für "Alle"das tut mit Sicherheit
      sehr,sehr weh-ist aber eine saubere und ehrliche Sache...die Familie hat das verdient...denn diese
      Seelenschmerzen für alle,sind ja nicht auszuhalten...ist ja völlig irre,oder***
      Wer denkt sich so ein Szenario aus?
      Da werden auch wir Zuschauer mitgequält,wenn es auch nur im TV ist...man leidet immer mit,
      man freut sich mit-sonst bräuchten wir nicht mehr -gar nicht mehr in den Fernseher schauen,,,,
      Denn Als Schlafmittel brauche ich den nicht....Emotionen sind immer dabei.....wer keine hat,den
      freut nichts,der kann nicht lachen,nicht lieben und schon gar nicht fühlen..****
    • am

      Stimmt,ich Dussel habe auch mit Mike mitgeheult...
      wie ich oben schon geschrieben habe....wo gibt es hier eigentlich Smileys....?
      Ja,ich finde das alles schizophren....so sollte kein Abgang sein...nie und nimmer****
    • am

      So hast du es gut gemacht,Neanderin,,,
      mein Enkerl ist noch zu klein,mit 15 Monaten schaut er in den Kasten-gottseidank!!!
      noch nicht hinein..
      Denn Kinder in diesem Alter können das noch nicht verarbeiten..
    • am

      Sie spielt ihre Rolle schon gut...die Trixi,
      Wie sich ihr Gesicht-fast zu einer Fratze(nicht in den falschen Hals bekommen,gell)
      verzieht,das macht ja richtig Angst....
      Wenn diese so dramatische Krankheit so beginnt,oh Gott...das ist für die Angehörigen
      dann alles andere als ein angenehmes Leben....leider hört man das nur,aber richtig
      befasst habe ich mich noch nicht...mir macht das ein ungutes Gefühl..
    • (geb. 1950) am

      Hallo User 1270800, anfangs hatte ich vermutet, es käme aus der Krankheit, dass sich Trixi so brutal verhält. Ich weiß nicht, ob das möglich wäre. Hörte von Erkrankungen des Geistes, vorallem bei alten Menschen, die recht bösartig werden, auch wenn sie vorher die liebsten Menschen waren. Oder auch bei schweren Verletzungen des Gehirns ist das möglich...
      Nun freu ich mich aber auf den nächsten Donnerstagabend , vielleicht klärt sich da der Himmel über Lansing wieder ein wenig auf...
    • am

      Hat sich leider nicht aufgeklärt...
      Hätte gedacht die Yvi geht der Sache richtig nach,sie sagte doch-es war so komisch-das letzte
      Wiedersehen mit der Trixi...
      Ich wäre zur Oma gefahren,denn Mütter wissen mehr,hätte da nicht locker gelassen,sie kennt
      doch Trixi und dürfte wissen,das sie "für sie"Knall auf Fall"keinen Liebhaber haben kann..
      und Mike so gar nichts gemerkt hätte??
      ein wenig unglaubwürdig alles***
  • (geb. 1950) am

    Eine stille Rolle spielt die Uri, zwar immer irgendwie präsent, aber nicht in den Vordergrund gedrängt. Uri ist mir fast die sympathiste Person in dem ganzen. Was sie sagt hat Biss und klug ist sie auch noch. Sie ist nicht die untergeordnete Alte, sondern hat auch noch Autorität, wird von allen geachtet. Wenn es eine (fiktive) Person gibt, der ich nacheifern möchte, dann ist es diese Frau. Sie ist traditionell auf angenehme Weise, aber auch bereit einmal querzudenken....
    • am

      Hallo Neanderin, und unsere Uri ist oft so grantig. Ich verstehe das nicht. Sie hat ein wurnderbares Leben, ist integriert in eine tolle Familie, wird gebraucht und respektiert. Warum ist sie so manchmal so grantig????? Ich tu mich schwer, sie zu mögen.
    • (geb. 1950) am

      Hallo Carlaplus, als grantig empfinde ich die Uri nicht, es ist eher so eine Altfrauen-Art nach außen nicht nur lieb und nett zu sein, wie ich das auch noch von eigenen alten Tanten und der Mutter meines Großvaters kannte. Es war die harte Schale zu einem weichen Kern. Uri verhindert auf diese Weise vermutlich auch, dass es ihr so geht wie vielen alten Frauen heute, dass man sie weder respektiert noch ernstnimmt. Vielleicht funktioniert das aber nur in dieser Serie und nicht im wirklichen Leben. Heutzutage nehmen sich viele Junge manchmal zu viel heraus, sind frech und unverschämt. Am Land ist das aber um einiges besser, weil man da noch eine andere Art der Erziehung praktiziert.
    • am

      Ich finde die Uri etwas schwierig, sie weiß immer alles besser, gleich auf Abwehr, wie zB. Patrick gegenüber mit seiner Idee des Lieferservices. Und hat oft ihren (auch fremden) Gästen einen unangemessenen Ton, den ich nicht mag. Trotzdem ist es schöm eine Uri in der Familie und in der Serie zu haben.
    • (geb. 1950) am

      Ein wenig, liebe Bergfee, erinnert mich die Uri in dem von Ihnen gesagten an mich. Alte Frauen wissen eben oftmals vieles besser, auch wenn es heute eben anders ist. Und die Abwehr, die kenne ich auch, wenn meine Erfahrung sagt, dass etwas "Schmarrn" ist. Sie hat keine Lust mehr, sich die ganzen Unzulänglichkeiten der Jungen ständig anzutun oder gar zu akzeptieren. Man "beißt" gleich hin, damit das Gegenüber gleich weiß "wo der Bartl den Most holt" - sozusagen.... Sie hat lange alleine den Brunnerwirt geführt, nachdem ihr Mann gestorben ist, Kinder großgezogen, und nun läßt sie sich nicht mehr die Butter vom Brot nehmen. Bei der heutigen Mentalität mancher Jungen ist das durchaus angebracht! Und: Wäre sie ein alter Mann, würde man ihr die Dominanz nicht so übelnehmen.
    • am

      Liebe Neanderin, auch der Alois(Mann) ging mir mit seiner Grummelei auf den Zwirn. Besserwisserei ist weder bei jungen noch bei alten Menschen sympathisch. Warum nur muss Uri in Schürze rumlaufen? Es gibt doch auch Alltagsdirndl...was Nettes. Nun ja, Uri ist Uri und nicht meine liebste.....ich möchte in ihrem Alter nicht dominieren wollen und schlechte Laune haben.
      Ich arbeite auch über das Rentenalter hinaus und habe das größte Vergnügen dabei...und muss nicht missmutig und besserwisserisch sein.
    • am

      Hallo Bergfee.... ja sogar gegenüber Gästen ist Uri schnoddrig und belehrend.
    • (geb. 1950) am

      Naja, so gesehen, liebe Carlaplus, hat die Sendung wohl auch ihren Sinn darin, dass besserwisserische Uri-Doppelgängerinnen in sich gehen sollen, ob es nicht besser sei, ein wenig freundlicher zu sein. Das hat mir meine Tochter auch schon einmal angedeutet... Aber manchmal ist es halt nicht leicht alt zu sein...
      Der Alois war fürchterlich.
    • am

      Stimmt,
      unsere Kinder sind anders groß geworden...
      Sie denken und handeln anders als wir es jemals gewagt hätten....
      vor allem meinen sie schon manchmal,sie wissen alles besser...oder irre ich mich?
      Denke nein******
    • am

      Liebe Neanderin, ich bin nur 2 Jahre jünger als Sie.....
    • am

      Hallo User 1270...die jungen Leute sind alle "Digital Natives"....sie kennen sich im Bereich Digitalisierung aus. Sie sind mit dem Computer, Smartphone aufgewachsen und kennen eine Zeit mit Schreibmaschine und Tastentelefon gar nicht. Sie sind mir zumindest haushoch überlegen. Dies ist das erste Mal in der Menschheitsgeschichte, dass die Alten die Jungen befragen müssen. Sonst war es immer so, dass die Alten die Jungen belehrt haben und das Wissen weitergegeben haben. Daher vielleicht eine gewisse Arroganz bei den Jungen? Ich finde das allerdings nicht so vor in meinem Leben (ich unterrichte junge Menschen in Deutsch).
    • (geb. 1950) am

      Liebe Carlaplus, das mit den guten Kenntnissen und Fähigkeiten bei PC, Smartphone etc. stimmt. Aber das kann nicht all das ersetzen, was man in einem langen Leben erfährt. Um die vorgenannten Fähigkeiten richtig einsetzen zu können in der Gesellschaft anderer Menschen, müssen junge Menschen auch noch sehr viel Anderes dazulernen. Ich habe mit meinen Kindern immer viel geredet, viel erklärt und auch vorgelebt. Derzeit ist es mein Enkel (9) mit dem ich das praktiziere und ich bin immer erstaunt, wie tiefgehen seine Erkenntnisse jetzt schon sind. Wichtig ist, dass Kinder den Zusammenhang von allem erkennen. Dass die Gegenwart das Wichtigste ist, aber das Fundament die Vergangenheit ist. Nur das kann uns eine gute Zukunft garantieren. In einer seiner Kinderzeitungen fand er einen Bericht über das neulich gefundene Fossil eines winzigen Lebewesens (knapp 1mm), das der Urahn aller Wirbeltiere sein soll, also auch von uns Menschen.....
    • am

      Hallo Neanderin, Ihr Enkel ist zu beneiden, er hat eine tolle Grossmama, aber auch Sie können stolz auf Ihren Enkel sein.
  • (geb. 1950) am

    Mir ist noch einmal die ganze Geschichte im Kopf herumgegangen und nun frage ich mich, warum man solch traurig-absurde Geschichten mit extrem schrecklichem Ausgang in einer Vorabendserie darstellen muss. Wie gut wäre es gewesen in den Folgen zu zeigen, wie man mit Unterstützung der Familie eine schreckliche Diagnose verkraften kann. Wie das Leben zu Ende geführt werden kann, ohne sich und andere zu verletzen, in Liebe und Frieden mit seinen Liebsten den letzten Weg zu gehen und als Familie loszulassen, ohne zu verzweifeln. Ein Weg, der von allen Beteiligten sehr viel Kraft fordert, aber am Ende den Seelen Frieden gibt.
    Stattdessen wird das Grauen vor der Krankheit mehrfach potenziert, indem ein Wirbel dargestellt wird, der nicht nur Trixis Familie ins Grauen stürzt.
    Jede Geschichte, die erzählt wird, sollte eigentlich einen sinnvollen Kern haben.
    Welchen Sinn hat das, was uns mit Trixis Krankheit und ihrer Reaktion darauf vorgegaukelt wird?
    • am

      Aber nicht mit Doreen Dietl als Trixi, denn die wollte ja aussteigen (wenn's wahr ist)
    • am

      Hallo Neanderin, im neuen "Spiegel" gibt es genau en solches Szenario, welches Sie sich für DId wünschen. Eine Familie, die einen jungen (40) Vater durch diese Krankheit begleitet bis zum Tod. Ich brauchte ein Taschentuch.
      User 1210, der Troll, hat wieder zugeschlagen. Nicht alles glauben....ich hab die Vorschauen auch gesehen.
    • (geb. 1950) am

      Ich habe den untenstehenden Beitrag (User 121...) eher als eine Art Poesie betrachtet. Mit dadaistischen Einschüben... Auslöser vermutlich Verzweiflung und Aussichtslosigkeit, dass diese Serie noch einmal in humorvollere Sphären gleiten könnte...
    • am

      Nein, Poesie ist dss nicht, wohl eher eine Posse!
    • (geb. 2000) am

      Ich wette mit euch das Mike übernächste Woche Patrik schlägt.
    • (geb. 2000) am

      Also ich finde auch, dass man Trixis Krankheitsabschluss oder Serienausstieg etwas hm anders hätte gestalten sollen. Schließlich ist es auch für die Zuschauer eine gewisse Belastung, welch eine elend-lange Leidensgeschichte man vor Augen hat. Was haben sich die Drehbuchschreiber dabei gedacht? Irgendwie passt das alles nicht recht zusammen...
    • am

      Stimmt,es hat mich heute wieder sehr aufgeregt...
      Die Tränen von Mike,einfach alles...
    • am

      Bin gespannt, ob man die Trixi nochmal sieht, oder war es das gestern ? Lieber wäre es mir. Was mich nur wundert, keiner der Dorfdamen spricht von Trixi, sonst ist es doch immer ein Riesenthema wenn sich jemand verändert hat oder etwas in seinem Leben verändert hat.
    • (geb. 1950) am

      Ja, das ist auch komisch. Trixis Rückzug müßte doch eigentlich aufgefallen sein. Stimmig ist das ganze nicht, wenn mane in wenig an der Oberfläche kratzt. Hoffentlich ist die Sache bald vorbei und es geht wieder im gewohnten herzerfrischenden Trott weiter. Alles andere ist Krampf.
    • am

      Neanderin, manchmal male ich mir aus, dass Trixi mit ihrer Krankheit in Lansing bleibt und die Familie kümmert sich. Könnte sie das Mitleid der Klatschtanten und der anderen Lansinger ertragen? Wie würde die Serie für die Zuschauer gestaltet werden. Wäre das noch Vorabendunterhaltung?
    • (geb. 1950) am

      Naja, Carlaplus, vermutlich würde Trixi immer weniger vom Mitleid der Klatschtanten mitbekommen. Diese würden sich auch, da der Zustand ja nicht besser wird, immer mehr raushalten. Das ganze Geschehen würde sich aus Trixis Familie zurückziehen und das Augenmerk wieder mehr auf die anderen Lansinger gelenkt werden. Es könnten neue Lansinger hinzukommen und Trixis Geschichte immer mehr versickern. Das wäre vermutlich die Zuschauer-schonendere Art gewesen. Was uns aber die Regie nicht zugestanden hat. Auch die Zuschauer sollen leiden, nicht wahr? Ordentlich aufgerüttelt werden! Ein heftiger STurm und ein Gewitter ohne Gleichen! Dann, bevor der letzte Zuschauer entnervt nach der Fernbedienung angelt, kommt die Erlösung. Lansing im Schein der aufgehenden Sonne! Alle Wolken sind weg. Patrick könnte sich ja z.B. in die schwangere Anna von Flori verlieben. Damit wieder etwas Schwung in die Sache kommt.....
    • am

      So sehe ich das auch,#
      Klar,sie will aussteigen,weil sie einen 2 Jahre alten Sohn hat,aber bitte nicht so...
      das ist ja wirklich grauenvoll....
      Aber ich denke,sie hat sich diese Lösung nicht ausgesucht,das liegt doch am Produzenten...
      auweija,es sollte endlich sauber,ehrlich-für alle Beteiligten gehandelt werden...****
      Denn selbst mir-sicher auch anderen Zuschauern macht das schon jedesmal ein flaues Gefühl
      im Magen,wenn die Serie wieder beginnt...
      Ja,wo ist denn der Produzent.....höre und lese!!!!!!
    • am

      Wo ist jetzt mein Beitrag hin?
      Weil ich geschrieben habe,der Produzent hat sich da keinen guten Schluß-für alle
      Beteiligten-Familie ausgedacht?
      Das macht ja jedesmal Magenschmerzen...
      Die Familie sollte das in Frieden-offen und ehrlich bereden..
      zum Wohle alle-oder?
      Meine Sie,Hr.Produzent..
    • (geb. 1950) am

      Irgendwoher kam das Gerücht, dass es bereits Interessenten für das Filmgelände von DiD geben sollte, weil die Serie beendet werden soll. Will man die Zuschauer vergraulen?
      Gerüchte sind Gerüchte, aber schon Miss Marple meinte, dass dort wo Rauch ist auch ein Feuer sein könnte. Hoffen wir, dass sich das Gerücht in Rauch auflöst und die sanfte Bayrisch-Creme-Sendung bald wieder in der gewohnten Manier aufgenommen wird. Wir, die Zuschauer, hätten uns das schließlich über lange Jahre hinweg mit unverzagter Treue verdient!
  • (geb. 2000) am

    Ich spoiler
    Am Dienstag scheidet trixi aus.
    Mike wird zum Alkoholiker.
    Yvi kommt am mittwoch und mike fährt auf eine Oldtimer Messe.
    Toni ist in patrik und sie will in dazu bringen das er mit ihr schläft.
    Flori und seine freunde essen den rumtopf von therse
    Kati muss in einem käse zimmer schlafen.
    Sascha belegt mit Hubert eine Zelle im Knast.
    Patrik ist doof.
    Ein neger junge will bayrisch können und blamiert sich.
    • (geb. 1962) am

      Und du hast den Brunnerwirt leer gesoffen bist balabala im Kopf. Vorschau verraten ist tabu. Solche Kommentare sollten sofort Geschlecht werden.
    • am

      Wer so einen Schmarren schreibt der ist wohl selbst Alkoholiker
    • (geb. 2000) am

      Das ist kein schmarrn sondern die Wahrheit.
    • am

      Dorle, was bitte sollen solche Kommentare werden?
      Nicht mit dem Troll diskutieren, würde ich vorschlagen und vor allem nicht alles glauben, was er schreibt. Ich habe die Vorschauen auch gesehen. Also.....
    • (geb. 2000) am

      #User 1210516,
      du hast noch vergessen,dass ein Troll vom Schattenhofer seinem Hund gefressen wird ! ;-))
  • am

    Habe wieder 2 Stunden geschaut....uff, dramatisch.

    zurückweiter

    Erhalte Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
    Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Dahoam is Dahoam online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Dahoam is Dahoam auf DVD

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App