Kommentare 20541–20550 von 21949
User_1062283 am
Die Geschichte mit dem Kaufladen der kleinen Franzi war zwar amüsant, allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Kind in dem Alter die Geldtaschen der Eltern und des Onkels "plündert", und das Geld in die Kaufmannsladenkasse legt. Aber Uschi hat ihr immerhin sehr gut erklärt, mit welchem Geld man spielen kann und mit welchem nicht. Ob sie das allerdings schon begriffen hat?
Das Benehmen von Benedikt ist ungehörig - er reagiert genau so cholerisch wie auch Moni in bestimmten Situationen.mara55 (geb. 2000) am
eben echt bayrisch
neuling111 am
Wann geht denn eigentlich in Lansing der Winter zu Ende? Die Einspielungen mit viel Schnee könnte man doch bestimmt leicht tauschen.User_1062283 am
Genau, es passt einfach nicht mehrmara55 (geb. 2000) am
So ist es mir umgekehrt gegangen, im Dezember war die Blüten zusehen.neuling111 am
Seit gestern ist ja jetzt Frühling😊
Ingwer624 (geb. 1950) am
hallo did-fans! nach meinem kommentar vom 15.62016 habe ich mir mal einige Folgen aus dem Archiv angeschaut. Viel hat sich nicht verändert. Amüsiert (tschuldigung f.d.Wort) aber es war so, habe ich mich über manch Kommentar hier im Forum. Das ist für mich inzwischen interessanter, als die Sendung anzuchauen. Wie da doch fast Jeder den Schauspieler total mit der Rolle identifiziert. Ich sehe es anders. Mir fiel auf, daß sich an den Schauspielern geringfügig äußerlich was Positives verändert hat. Bis auf Trixis Brille (macht ihr Gesicht noch großflächiger) dazu die noch wulstigeren Lippen, fand ich Roland's, Gregor's (wird langsam grau, paßt auch) und Annalena's Äußeres passender als früher. Bei den übrigen tat sichkaum was. Die Rolle der Kathi wird mir zu spinnerich, Florian wirkt einfach nicht in der Rolle des Frauenhelden vor allem jetzt bei dem Beziehungsstreß, das kommt schauspielerisch bei ihm nicht so rüber, er sieht halt immer noch so bübchenhaft aus, ebenso der Patrik, ( so wie letzte Klasse Gymnasium, nicht gegen das jugendliche Aussehen, aber für die Rolle ein Manko). Von Felix und den anderen Kindern fast nichts zu sehen. Schade. Wenn man die Kinderrollen etwas natürlicher einfangen würde (Kinder können meist selbst ihre Rollen darbieten, ohne sie einstudieren zu müssen.), wenn man ihnen dazu vorab eine Geschichte erzählt, geht das super, (Kinder sind selbst oft kleine Schauspieler) dies dann gefilmt, wäre total real. Was mich stört sind diese Schauspielerinnen, die man Florian zu Seite stellt, keine der zwei paßten da, eine zu alt, eine zu unnatürlich geschminkt und dann dieser übertriebene Dialekt, den übrigens manche Frauen hier in Bayern so an sich haben und meinen sie müssten ihm öffentlich noch mit mehr Stimmengewalt (schrill) (Kathi, Bieni manchmal auch Moni oder Trixi mit ihrem Vesuchs-Dialekt unterstreichen). Habe nichts gegen Dialekte, lebte länger Zeit in Köln, Hamburg und im Schwarzwald, immer fiel es mir bei den Frauen auf, sie machen es hauptsächlich öffentlich. Im engen Bekanntenkreis ist es verschieden. Kann man sich nicht lange anhören. Leider.Ansonsten plätschert es bei den anderen Parts so dahin. Werde somit wieder nur sporadich mal reinschauen. So bleibt es für mich interessanter, nur die Folgen anzuschauen, in denen Schauspieler hauptsächlich spielen, wo sich Rollen mit dem Schauspielern gewandelt haben. Euch Allen DID-fans noch viel Spaß und vielleicht eine Anregung von mir: mal die Rolle und den Schauspieler getrennt zu betrachten. Es ist ja nicht sein Leben was wir sehen, sondern er spielt eine Rolle und hier gilt paßt er in diese oder wie spielt er sie, wie hat die Regie es vorgeschrieben? Lbg aus BayernLoisl (geb. 2000) am
Hallo Glockenblume,
Sie haben in vielen Dingen Recht,aber wenn man die Soap nur sporadisch anschaut,sollte man hier die andern User nicht so belehren(kann man auch nicht ! ;-) .RaiLan am
Ich glaube nicht, dass die hier Anwesenden nicht erkennen können, dass hier nicht das eigene Leben gespielt wird.
Allerdings wäre es doch etwas mühsam immer von Carina Dengler, die die Kathi spielt, Doreen Dietel, die die Trixie spielt oder Patrick, der von Lucas Bauer gespielt wird zu reden.
Was ist ein "Vesuchs-Dialekt"?
Auch noch viel Spaß - ohne DiD.
User_1062283 am
Nun haben sich alle ausgesöhnt - neuer Pfarrer und alter Pfarrer und selbst mit Moni gibt es einen Neuanfang- Prima. Wie sich allerdings Benedikt aufgeführt hat, ich weiß nicht. Er ist sollte doch mal an seinem Umgangston arbeiten, denn mit Gratlermanieren löst man auch keine Probleme.carlaplus am
Stimmt, nicht nur Theres sondern auch Benedikt hat ein Abonnement auf`s Granteln.
Poppy am
Die siebenstellige Ziffer wurde bei der Neuanmeldungen vergeben, lieben Gruß !carlaplus am
Aha, damit man User eins von User zwei unterscheiden kann.RaiLan am
Schon - nur, man könnte ja, wenn man wollte, das in einen sinnvollen Namen ändern...User_1062283 am
Genau
RaiLan am
Kann mich mal jemand (vielleicht von den Usern_xxxxxxx) aufklären, warum sich hier so viele "User" mit einer siebenstelligen Zahl nennen? Ich empfinde das als unübersichtlich und mühsam.Poppy am
Caro, Ludwig, Nina, die entzückende Yvi, Josef, der alte Herr Preissinger und viele andere Darsteller fehlen. Wenn jetzt auch noch der Hans Stadlbauer und Doreen Dietl aus der Serie aussteigen wird es wirklich trostlos. Täglich die Kathi und die Tratschereien im Dorf und jetzt noch dieser Pfarrer! Wo ist der Eisi Gulp ( Sascha ) derzeit? war das mal eine nette, gelungene VorabendserieRheinbub am
Aber der stete Wechsel ist doch auch im richtigen Leben das bestimmende Element. Der Schauspieler, der den "Grantler" gespielt hat, ist im richtigen Leben halt tot, was will man da machen, mumifizieren geht schlecht.
Wichtig ist für mich, dass die Serienmacher die Geschichte schlüssig entwickeln und über neue Charaktere die Lansinger Geschichten weitererzählen.Bergfee_User_1127014 am
Wie Rheinbub sehe ich das auch. Wir hatten uns doch hin und wieder neue Gesichter gewünscht und der Pfarrer Kurz wird doch auch weiterhin immer wieder auftauchen, wie er in einem Interview erzählte. Und nach wie vor glaube ich, dass wir an dem jungen Pfarrer noch viel Freude haben werden.
Wir hatten einen jungen Pfarrer, der von solchen Bissgurken weggeekelt wurde, haben jetzt einen alten, der nuschelt sich durch die Messen - ein ganz schlechter Tausch.Rheinbub am
Bissgurken? Habe ich noch nie gehört.carlaplus am
Ich könnte mir vorstellen, dass Bissgurken so etwas wie Intriganten in weiblich ist. Junge Pfarrer bringen frischen Wind ins Getriebe und mischen die Jugend auf. Im positiven Sinne. Nur schade, dass er keine Liebesgeschichte haben darf.....da haben wir Protestanten es doch ein bisschen besser. Andererseits kann es ja auch erfrischend sein, einen jungen Menschen zu erleben, der nun mal nicht den zwischengeschlechtlichen Themen zugange ist. Es gibt ja noch viele andere spannende Dinge auf dieser Welt. Ma schaun.carlaplus am
Wohl wahr Rheinbub.carlaplus am
Lustig, User 1212.....immer wieder taucht die Sehnsucht auf, das Bestehende zu bewahren- ich meine jetzt speziell bei DID. Schon seit der ersten Folge. Das ist aber nicht möglich und so müssen wir eben die Neuen kennenlernen und---wie schnell wir uns an sie gewöhnen und sie werden dann zu den uns Vertrauten, die wir nicht missen möchten. Der Pfarrer war ja schon die 2. Garnitur, wie wurde um den 1. Pfarrer im Forum geweint....Auf Trixis Verschwinden bin ich ja ganz schön gespannt. Sind doch Mike und Trixi ein Traumpaar. ....ob Mike und Annalena wieder was miteinander anfangen und so Trixi abspringt????carlaplus am
Zum Thema der alte Grantler: kann es sein, dass der Bayer an sich unglaublich stolz darauf ist, für einen Grantler gehalten zu werden? Oder hat das was mit der älteren Generation zu tun, die für`s Granteln einen Freibrief hat? Theres ist ja nun auch nicht gerade immer freundlich. Das hat für mich nichts mit Authentizität zu tun, sondern mit fehlendem Respekt gegenüber anderen.carlaplus am
Ist nicht Eisi Gulp am Gardasee? Ich finde es irgendwie ganz toll von der Regie, dass sie einen solchen Individualisten- der sich dies sogar noch im höheren Alter erlaubt- mit der doch recht konventionellen Rosi zusammen tut und dass das auch noch funktioniert-----aber eben nur durch gegenseitigen Respekt und dem Schätzen der Andersartigkeit des jeweils Anderen.Bergfee_User_1127014 am
Halllo Rheinbub, eigentlich heißt es ja Bissgurn, aber mir gefällt Bissgurken einfach besser. Steht im bayerischen Dictionärle nachzulesen für streitlustiges zänkisches Weib.
Rheinbub am
Herrlich, die Rätsel-Geschichte um Roland und Veronika, das muss Liebe sein.
Der neue Pfarrer macht es sich aber selber schwer, warum sagt er Moni nicht geradeaus, dass er eine Nussallergie hat. Den geschenkten Kuchen dann aber weitergeben, in diesem Mikrokosmos Lansing, muss ja schief gehen. Aber danach dann auf autoritär machen, das geht gar nicht.Mia am
So respektlos dürften wir keinem Pfarrer gegenübertreten, bei dem Mangel an Pfarrern muss man froh sein, wenn es überhaupt noch Nachwuchs gibt. So kann man aber noch zwei Folgen füllen, bis das aufklärende Gespräch kommt. Nach dem letzten Modeljob sollte die Vorfreude auf neue Aussichten bei Kathi etwas verhaltener sein, das ist schon sehr überschwänglich, da wünscht man sich fast, dass es wieder daneben geht und sie wieder einen Dämpfer bekommt.Bergfee_User_1127014 am
Ich fand es prima, dass Pfarrer Brandl umgehend eine direkte Ansage bei Pfarrer Kurz machte. So geht's ja gar nicht! Moni ist unsäglich, klar gibt es wieder eine reuige Entschuldigung, wenn sie erfährt dass der Pfarrer eine schwere Nussallergie hat. Leider konnte er es nicht gleich ansprechen, weil Moni ihn ja total überrumpelt hat und ihn nicht zu Wort kommen ließ.User_1062283 am
Genau so ist. Die Moni schreit immer gleich in der Gegend herum, ein wenig nachdenken, bevor sie den Mund aufmacht täte auch ihr mal ganz gut.carlaplus am
Ich habe vor dem jungen Pfarrer Respekt. Er kann anpacken und Probleme ansprechen. Er ist vermittelnd. Und kocht unsere Moni weich.
Ich finde es übrigens toll, dass Korbi wieder da ist. Er hatte ja eine wirklich nette Liebesgeschichte mir der allseits heiß geliebten Ivy.....ob er bei Did nochmal eine Liebesgeschichte erleben darf, oder ob er nur noch als Tröster und Stichwortgeber fungieren soll? Vielleicht ne Geschichte mit Toni?.....Die Fantasie kennt keine Grenzen.carlaplus am
Wie die Nichte (Kathi), so die Tante (Moni). :-)
User_1062283 am
Die Reaktion von Moni gestern war schon etwas daneben. Sie mag den neuen Pfarrer nicht und das lässt sie auch deutlich spüren. Schade ist das, auch wenn er den Kuchen weiter verschenkt hat sie sollte ihn direkt darauf ansprechen, anstatt Gift zu versprühen. Die Rätsel-Sudoku- Aktion von Roland und Vroni fand ich dagegen wunderbar Endlich wieder mal etwas zum Schmunzeln und Patrick hat der Kathi mal gezeigt, dass es auch anders geht. Das hat sie gebraucht - mehr davon!
zurückweiter
Füge Dahoam is Dahoam kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Dahoam is Dahoam online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail