Kommentare 20301–20310 von 21920

  • am

    Eine Hoffnung gibt es, nämlich falls Trixi ihr Vorhaben nicht aufgeschrieben hat, vergisst sie vielleicht ihren perfiden Plan bis zur nächsten Folge. Und damit Ironie-Modus aus!
    • am

      Hoffentlich findet Mike endlich das Tagebuch mit ihren Aufzeichnungen!
  • am

    Der arme Mike tut mir so leid..
    Ist von allen Lansinger Männern der Beste.
    • am

      Der allerbeste!
  • (geb. 1940) am

    Berichtigung!
    Leider ist mir in meinem Kommentar ein peinlicher Schreibfehler unterlaufen.
    Mit dem aufs Korn genommenen "Bauerncasanova" ist natürlich nicht "Mike" gemeint sondern der Brunnersohn "Florian".
    Ich bitte um Entschuldigung und Berichtigung. Danke!
    • (geb. 1954) am

      Wer schustert denn eigentlich diesen Krampf zurecht? Der eine darf nix von der Alzheimer erfahren, der Depp von Automechaniker verliert schon die gefühlt 100ste Freundin. Der Rest sitzt täglich im Wirtshaus. Des is a schöns blöds Dorf. Ich möcht do net wohna.
      • (geb. 1940) am

        Die Autoren dieser wie auch anderer Fernsehserien werden meines Wissens im Nachspann genannt, ebenso die Produktionsfirma. Doch was sollś. Hier geht es ums Geschäft, um viel Geld und um Werbeeinnamen, die umso höher sind je mehr Menschen ihren Fernseher eingeschaltet haben um "Dahoam Is Dahoam" zu schauen. Warum tun sie das? Um unterhalten zu werden, um von den Alltagssorgen ein wenig abgelenkt zu werden. Sie könnten genau so gut einen spannenden Roman zur Hand nehmen und sich von ihm in eine andere Welt versetzen zu lassen. Aber den Fernseher einzuschalten ist bequemer, aus vielen Gründen.
        Der Unterhaltungswert allein bestimmt Art und Inhalt von Fernsehserien und die sich daraus ergebende Zuschauerquote.
        Seien wir doch ehrlich. Hielten wir schlecht gespielte Geschichten - und es sind in der Tat nur erfundene Geschichten ohne jeden Bezug auf das wirkliche Leben, das interessiert uns nämlich nicht! - für nicht mehr zumutbar, wir könnten abschalten oder den Sender wechseln mit dem Standardausruf "So einen Schmarrn schau ich mir nicht mehr an". Aber wir tun es nicht, gucken weiter wie sich Trixi unrealistisch verhält, ärgern uns darüber und verschaffen unserem Ärger Luft mit einem saftigen Kommentar im entsprechenden TV-Forum. Aber - Sie werden es nicht für möglich halten - auch dieser provozierte Ärger ist Teil des Planes der "Stückeschreiber" um uns bei der Stange, sprich am Monitor zu halten. Die angeborene Neugier in uns hat gesiegt. Wem das auf Dauer zu bunt wird, sollte den Mut aufbringen, auf einige Folgen solcher Serien bewusst zu verzichten.
        Er darf sich dafür mit einer Tafel Schokolade belohnen. Er ist ein Held! Ich garantiere, er hat nichts versäumt!
        Es schadet andererseits nicht, sich gelegentlich auch total verkorkste Sendungen anzusehen, man lernt dadurch gute Fernsehunterhaltung - ja, es gibt sie auch - wieder zu schätzen.
        Auch die Fähigkeit zu sachlicher Kritik kann dadurch gefördert werden. Über die Darsteller in Telenovelas herzufallen ist völlig
        unangebracht weil zwecklos. Sie werden dafür bezahlt, es ist
        ihr Beruf. Stellen Sie sich vor sie müssten den "Mike" spielen.
        Sie könnten ihn als eingebildeten "Don Juan" spielen aber auch als widerlichen "Macho". Aber Mike ist nun mal ein einfaches Mitglied einer bayerischen Dorfgemeinschaft, da passt nur ein "schaumgebremster" Bauerncasanova der die echte Liebe nie kennengelernt hat und gefangen bleibt in seinen wachsweichen Vorstellungen von Freundschaft und echter Liebe. Seine derzeit gezeigte Einstellung zu seiner kommenden Vaterschaft wäre aus meiner Sicht verbesserungsfähig und die schauspielerische Umsetzung lässt zu wünschen übrig. Das dargestellte Verhalten überzeugt (mich) nicht. Die Katastrophe ist damit eigentlich vorprogrammiert. Womit ich wieder bei den Autoren wäre, in deren verschrobenen Gehirnwindungen ebensolche krausen Szenenfolgen entstehen. Aber - zur Erinnerung - es geht darum den Unterhaltungswert auf Teufel komm raus und buchstäblich ohne Rücksicht auf Verluste - siehe Ausscheiden der Figur "Trixi" - hoch zu schrauben.
        Vergessen wir also nicht, dass es sich bei "Dahoam is "dahoam" um eine Endlosgeschichte handelt, von der wir annehmen sollen, dass sie sich in Wirklichkeit so zutragen könnte - dass dem aber nicht so ist und wir uns eigentlich darüber freuen müssten, wenn wir am Ende der Sendung den Eindruck haben wieder einmal auf so charmante Weise besch...... worden zu sein. Leider schießen die Autoren immer öfter über das Ziel hinaus und muten uns Handlungsstränge zu mit denen man bei aller Nachsicht nicht mehr einverstanden sein kann.
        Darin, darüber zu diskutieren sehen ich Sinn und Zweck des Forums, an dem ich mich von Zeit zu Zeit gerne beteiligen möchte.
      • am

        Kann es sein, dass Sie Flori meinen, aber Mike geschrieben haben?
      • (geb. 1940) am

        Ja, selbstverständlich. Habe die Namen durcheinandergebracht.
        Danke für den Hinweis. Siehe meine Berichtigung von heute, 18:31h.
      • am

        Schön, dass sie im Forum sind lieber User 12617..
      • (geb. 1940) am

        Dazu sage ich nur DANKE!
      • (geb. 1950) am

        Ein wenig dick aufgetragen erscheint was derzeit in Lansing so passiert. Aber man sollte nicht vergessen, dass schlimme Krankheiten tatsächlich wie ein Blitz aus heiterem Himmel daherkommen können. Trixis Reaktion mag auch schon mit ihrer Krankheit zusammenhängen. Sie ist in Panik und findet keinen Ausweg. Sie ist wie abgeblockt. Aber mit der Verweigerung die Realität anzuerkennen gerät sie nur immer tiefer in ihre Verzweiflung. Eigentlich wäre das ein Thema für einen eigenen Film, in einer Abendserie, die bisher meistens nur die Heile Welt gezeigt hat, ist das heftiger Tobak! Bin gespannt, wie die Drehbuchschreiber aus dieser Schleife wieder so herauskommen, dass man sich den Rest noch gerne anschaut. Viele Zuschauer sind ohnehin durch eigene Probleme, eigenes Leid oder auch mit Alltagsstress behaftet. Viele mögen sich vielleicht abends nicht mehr noch weitere Streßthemen anschauen. Mein junger Enkel schaute sich das bisher immer gern an, aber es wird schwierig, ihm die Problematik der Alzheimer-Erkrankung zu erklären. Es wird ZU schwierig...
      • am

        ... vollkommen richtig.
        Aber man tut sich Dinge wie did eben an, um ein bisschen in dieses Milieu einzutauchen, auch, um den täglichen Spannungen zu entfliehen. Da muss man ja dort dann nicht alle endlosen Geschmacksverfehlungen unkommentiert hinnehmen.
      • am

        Die Moni und ihr Mann täglich im Wirtshaus, das ist ein Affront gegen den gesamten Bauernstand!
        Wahrscheinlich gibt's in ganz Bayern kein einziges Bauernehepaar, welches so ein Leben hat.
        Aber im Vorspann geben sie die fleissigen Bauersleut!
    • am

      Also nun ist es soweit, dass auch ich Trixi nicht mehr sehen mag. Wie bescheuert ist das denn, dass man die Krankheit vor der Familie verschweigt, aber der Familie zumuten will, wenn man sich einfach in Luft auflöst?
      • am

        Das "Schürzendrama" war das bislang verschrobenste was man sich als Lückenfüller ausdenken konnte. Ich kenne keine Wirtin , die mit einem derartigen Lappen vorm Bauch serviert. Bitte ein bisschen mehr Stil , auch für die Oma.
        Das ewige Geknutsche geht mir auch auf die Nerven, das ist doch für die Zuschauer völlig uninteressant.
        Alzheimer Erkrankung ist eine todernste Sache und sollte nicht in einer seichten Soap verwurstet werden, wie das hier der Fall ist. Ich werde mich von der Serie verabschieden, es geht mir alles nur noch auf die Nerven.
        • am

          Meines Erachtens hat es noch weit Schlimmeres gegeben, denken wir an die stinkende Fischdose.
          Aber ich stimme ihnen zu, eine Wirtin die so einem Lappen nachtrauert wird es wohl kein zweites Mal geben.
          Bleiben sie dabei und bleiben sie im Forum!
          Einen schönen Tag für sie heute bei 34 Grad.......
        • am

          Das stimmt, Alzheimer-Demenz wird hier falsch und oberflächlich dargestellt -ich betreue Demenzkranke im Pflegeheim. Vor allem widerspricht Vronis Absicht, sich von Mike und Familie zu trennen, um ihnen Schlimmes zu ersparen, der Realität, dass Demenzkranke unbedingt Bezugspersonen brauchen!
          Eigentlich sollte auf Dauer dann das Leben von ihr in einem Pflegeheim mit Kontakt mit der Familie als realistisch wichtiges Gesellschaftsthema in die Serie eingebaut werden.
          Wenn Trixi sich bald trennt und das Thema damit "abgeschlossen" ist wie viele andere Themen der Serie, wird die Serie noch anspruchsloser.

          Übrigens: Singen ist sehr sinnvoll bei Demenz für Gedächtnis, Sprechvermögen, Soziales und vieles mehr! Moni, Rosi - singt mit ihr -dann geht es ihr besser und sie kommt vielleicht wieder, was ja viele Fans wollen. - So lange wird es die Serie sowieso sicher nicht mehr geben.
      • am

        Ich fände es sehr unfaif von Trixi, Mike einfach zu verlassen und wo geht sie denn hin ? Gestern hätte ich mir erhofft, dass die Theres nun endlich der Fanny das "DU" anbietet , hätte gut gepasst, wo Fanny die neu genähte Schürze überreicht hat. Aber das wird wohl nie geschehen ?????
        • am

          Ja, da kann man nicht mehr viel dazu sagen, bezüglich Trixi heisst es jetzt abwarten, wir werden es in den nächsten Folgen sehen!

          Und betreffend Fanny und Uri, die Fanny hat ihr eine neue Schürze genäht, das war sehr nett von ihr.
          Und zum DU, wir haben das Thema im Forum schon ausgiebig diskutiert, wahrscheinlich wird sich das nicht ändern!
          Auch dazu kann man nichts mehr sagen, zumindest ich nicht!
          Es ist wie es ist!
        • am

          JA, das sehe ich auch so.
        • am

          ich finde es von Terese auch albern, dass Fanny sie immer noch siezt, alle Welt sagt du zu ihr. Sie ist die Lebensgefährtin ihres Enkels, das ist schon lächerlich. Und diese verschlissene Schürze hätte schon vor Jahren in die Tonne oder hinterste Ecke ihres Kleiderschrankes gehört. Mit so etwas läuft man nicht in einem Gasthof herum. Ich frage mich allerdings warum Martin diese Dame nicht schon an der Tür abserviert hat, er ist doch sonst nicht auf dem Mund gefallen. Das allerdings ein 10jähriger auf solche Ideen kommen soll, ein bisschen weit hergeholt.
        • am

          Genauso ging es mir auch: Ich dachte, wenn nicht jetzt wann dann!
        • am

          Ja, das alles ist schon aus der untersten Schublade hervor gekramtund ist auch mit dem Sommerloch nicht zu entschuldigen!😈
        • am

          Ja mit jedem ist sie per Du, vielleicht mag sie keine Österreicher?
          Wenn sie sich tatsächlich einmal herablassen würde und Fanny das Du anbieten würde, dann müsste die Fanny dankend ablehnen!
          Ich jedenfalls würde es tun!
        • (geb. 1950) am

          Theres ist eine alte Frau und zu ihrer Zeit war es nicht üblich, dass man sich von der Freundin des Sohnes duzen ließ. Das geschah frühestens bei der Verlobung. Ich frage mich auch, warum Gregor und Fanny noch nicht verheiratet sind? Fanny schuftet in der Küche als wäre sie ein Familienmitglied, nun versucht man auch noch schwanger zu werden - ja wie lange soll denn das noch so weitergehen? Was ist wenn die Beziehung auseinander geht? Geht es Fanny dann wie es Vroni erging? Fanny wäre gut beraten, endlich Nägel mit Köpfen zu machen, anstatt ihre Zeit zuvergeuden...
        • am

          Vielleicht wird ja bald Hochzeit gefeiert!
          Ich nehme an, dass Fanny beim Brunner angestellt ist und monatlich ihren Lohn bekommt wie jeder Angestellte in einer Firma.
          Überarbeiten kann sie sich nicht ,da in dieser Küche lediglich auf 2 Platten gekocht wird und so wie es ausschaut ja der Patrick kocht!
          Fanny hat das grüne Kochdress an und vermittelt den Eindruck, als ob sie schwer gestresst ist, aber das täuscht, in letzter Zeit sieht man sie selten kochen!
          Und wenn die Beziehung auseinander geht? Vroni ist trotz Ehe um ihr Erbe gekommen!
          So schnell geht die Beziehung nicht auseinander, Fanny ist eine hübsche Frau und Gregor ist noch immer verliebt und kein Robert Redford.
          Er bleibt ihr sicher erhalten und sie ist die Brunnerwirtin auch ohne Ehering!
      • am

        Hallo User 1261781, ich habe mich so gefreut über Ihren Beitrag und lese gerade dass ich damit nicht allein bin .Sie haben genau das gesagt was ich schon andauernd schreiben möchte, und mir noch überlegt wie genau. Das kann man nur so gut wenn man wie Sie so eine Krankheit miterlebt hat. Ich mache seit 11 Jahren ehrenamtlich Demenzbetreuung damit auch die Angehörigen mal ein bischen Luft haben und was für sich machen können. Das geht nämlich an die Substanz. Und vorallem jeder Verlauf ist anders, es gibt so viele Arten von Demenz. Ich verstehe die Schreiber nicht wie sie Mike so im unklaren lassen können, man muss die Angehörigen teilhaben lassen, mit ihnen drüber reden..da kann man nur zusammen durch, Trixie weiss doch gar nicht wie lange sie noch einigermassen denken kann vorallem in diesem Alter kann das ganz schnell gehen...das hat Sie nicht in der Hand.
        Alles andere..fehlende fachliche Beratung, unrealistisch, effekthascherisch usw. haben Sie ja schon sehr schön ausgeführt.
        Wahrscheinlich mache ich es wie Sie und lasse ein paar Folgen aus ;-) da ich mich sonst nur aufrege.
        • am

          Ich habe 20 Jahre in der Altenpflege gearbeitet .Inzwischen unterrichte ich Demenzbegleiter. Wohl gemerkt, es geht um alte Menschen. Nicht jeder demente Mensch hat Alzheimer. Da gibt es ganz gestimmte Symptome, die bei Trixi eindeutig medizinisch festgestellt wurden. Ich kenne mich nicht mit dem Alzheimer von relativ jungen Menschen aus, befürchte aber, dass der Verlauf bei Trixi realistisch ist. Ich habe mal eine Reportage im Fernsehen gesehen über eine 40 Jährige, die in der Familie gepflegt wurde. Eine blühende Frau, die zusehends verfiel....für den noch jungen Sohn eine schreckliche Erfahrung. Der Mann pflegte sie hingebungsvoll, natürlich mit Hilfe von Pflegediensten etc. Anfangs weiß der betroffene Mensch noch, was mit ihm passiert. Daher die Depression. Im späten Stadium weiß der Betroffene nicht mehr, dass er krank ist. Mir geht die Darstellung der Trixi sehr an die Nieren und ich ärgere mich auch über ihre Unvernunft, es Mike nicht mitzuteilen. Dennoch, nachvollziehbar ist es. Ich halte beim Zusehen durch.
        • (geb. 1950) am

          Leider ist der Verlauf recht realistisch. Gerade Menschen, die schon in jungen Jahren (es gibt Erkrankte Ende 20) erkranken, haben oft einen sehr schnellen Verlauf. Dass Alzheimer "nur" Ältere betreffen kann, ist ein immer noch weit verbreiteter Irrtum. Wen es interessiert, sollte einfach mal recherchieren unter "früh einsetzender Alzheimer"..
        • (geb. 1940) am

          Sie haben im Prinzip völlig recht. Nach meiner auf die Schnelle erfolgten Recherche, liegt die Zahl der unter 65 Jahre alten an Demenz--Typ Alzheimer erkrankten Personen bei 2%. Der Rest verteilt sich auf die sehr unterschiedlich verlaufenden klassischen Demenzerkrankungen. Dass dieser Prozentsatz in naher Zukunft ansteigen wird, ist leider zu befürchten und zwar wie ich gelesen habe hauptsächlich aufgrund unserer seit Jahrzehnten sich auswirkenden ungesunden Ernährung. Ein Thema über das man sich tot diskutieren könnte.
          Ich komme jedoch nicht von der Vorstellung los, dass das Krankheitsbild der "Trixi" unzureichend bis nicht nachvollziehbar dargestellt - von der Regie so gewollt? - wird. Es k ö n n t e so verlaufen, aber nach meinen sehr persönlichen jahrelangen Erfahrungen ist es nicht typisch für die Diagnose Alzheimer.
          Es fehlen meines Erachtens einige im dargestellten Alter auftretende Verhaltensmuster. Diese schauspielerisch umzusetzen hätten mit großer Wahrscheinlichkeit nicht ins Drehbuch gepasst.
          Die Serie darf verständlicherweise nicht ins melodramatische abgleiten. Das würde Zuschauer kosten. In Unterhaltungssendungen haben solche ernsten Themen keine Berechtigung. Das gehört in das Format Dokumentation.
      • am

        In Langzeitserien gibt es immer irgendeinen Bösewicht oder ein sogenanntes Schlitzohr!
        Zu Beginn der Serie war der alte Franz Kirchleitner ein eher unversöhnlicher Polterer, das hat gut gepasst und er hat die Rolle gut gespielt.
        Als der Schattenhofer noch Bürgermeister war, haben wir ihn als raffiniertes, immer auf seinen Vorteil bedachtes Schlitzohr erlebt.Das ist jetzt auch noch manchmal der Fall, jedoch in abgeschwächter Form.
        Was ich damit sagen will, wenn solche Rollenfiguren dabei sind, wird es spannender!
        Das weiss jeder, der regelmäßig Serien anschaut.
        Spannend insofern, was kommt jetzt, was hat er sich wieder ausgedacht, wie geht es weiter?
        Natürlich werden jetzt viele sagen, das brauchen wir nicht, da gibt es genug andere Serien oder Filme!
        Ja, das stimmt sicher, Spannung und neue Gesichter würden der Serie jedoch guttun!
        • am

          Na die Folge gestern war doch recht nett. Sehenswert Schattenhofer mit seinem Hunderl Bruni! Es hat sich wiedereinmal bestätigt: Tiere sind doch die besseren Schauspieler. Mir gefallen solche Geschichten besser, als dieses ewige Herumgeknutsche, wie in den vergangenen Folgen..
      • (geb. 2000) am

        Ich sehe die Sendung von Anfang an und stelle fest, dass den Autoren - wie in jeder Telenovela - irgendwann die (aktuellen) Themen ausgehen. Darunter zu leiden haben in erster Linie die Darsteller. Als Profis müssen sie jedoch damit leben. Wenn es unerträglich wird, bleibt ihnen nur die Flucht nach vorne, was heißt, sich aus dem Stück "herausschreiben" zu lassen. So derzeit praktiziert von der Darstellerin der "Trixi". Wundern muss das niemanden. Denn was sich die Autoren mit der Idee, Trixi an Alzheimer erkranken zu lassenj haben einfallen lassen, ist äußerst grenzwertig. Ganz offensichtlich hat die Regie dabei auf die fachliche Beratung kompetenter Neurologen gänzlich verzichtet. Der Krankheitsverlauf wird effekthascherisch ohne Bezug auf einen realistischen Ablauf dargestellt. Wenn überhaupt, dann handelt es sich bei Trixi eher um die viel verbreitete (Alters-)Demenz, nicht aber um den Typ Alzheimer.
        Bei vielen Menschen mit Vergesslichkeitssymptomen werden mit dieser fachlich irreführenden Darstellung des Krankheitsverlaufs unnötig Ängste bis zu Panikattacken ausgelöst, nur weil den Autoren eine tiefer gehende Recherche zu viel Arbeit war.
        Meinen Kritikern sei gesagt: Nein, ich bin kein Mediziner, Nur ein in die Jahre gekommener Mann, dessen Frau an den über Jahre entstandenen Alzheimer- Folgeerkrankungen, nicht aber an Alzheimer ursprünglich, gelitten hat und schließlich indirekt infolge Alzheimer, in hohem Alter verschied. Sie war sich dessen nie bewusst, dass sie Alzheimer hat, was typisch für diese Art der Demenz ist. Das kann unter Umständen ein kleiner Trost für die Angehörigen sein und die Pflege teilweise erleichtern. In einer Telenovela sehr schwierig umzusetzen. Besser wäre der Verzicht auf diese dramaturgische Lösung gewesen.
        Erlauben Sie mir dazu einen klassischen Medizinerwitz: Ein Mann geht zum Neurologen. Der sagt ihm, er habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Zuerst die schlechte, "Sie haben Alzheimer" Jetzt die gute, "In fünf Minuten haben Sie es vergessen!"
        Ich weiß wovon ich rede. Ein Tip für die Autoren: Sollte Trixis Tod eingeplant sein, dann bitte nicht
        in einer Klinik und nicht in einem Pflegeheim. Aber vermutlich ist es dafür schon zu spät.
        So wie es aussieht, werde ich wohl auf die nächsten 5 bis 10 Folgen verzichten.
        • am

          das ist ein toller Beitrag. Ich mache oftmals Nachtdienst in einem Pflegeheim und habe Kontakt zu mehreren Patienten mit Demenz. Das ist ein schleichender Prozess. Mein Vater und seine Nachbarin leben dort. Beide 87 J alt. Mal erkennt sie ihn, mal fragt sie wer er sei. Traurig zu sehen wie der Zustand schlechter wird. Für Trixi hätte ich mir einen anderen Abgang gewünscht.
        • am

          Danke für diesen persönlichen Beitrag - Respekt!
        • am

          guter beitrag.user 718
          meine meldung weiter unten ging in die selbe richtung-nur nicht so gut geschrieben. es ist einfach ein schmarren eine rolle so auslaufen zu lassen, dann lieber schock für alle und vorbei !
        • am

          Ja da wäre noch besser gewesen, wenn es zur Scheidung gekommen wäre und Trixi hätte Lansing verlassen, wäre ins Ausland gegangen und wäre so hinausgeschrieben worden.
          Diese konstruierte Geschichte über Wochen und dass sie auch nie mehr zum Arzt gegangen ist, dass sie es ihrem Mann nicht sagen will...........
          Auch das hat mit dem realen Leben nichts zu tun!
        • am

          Noch eine Bemerkung zu meinem Beitrag von vorhin bezüglich Scheidung!
          In der heilen Welt in Lansing gibt es keine Scheidung,
          darum verlässt uns Trixi auf diese Weise.
        • am

          keine Scheidung? Hubert und Maria? Vroni und Max? Josef und Rosi????
        • (geb. 1977) am

          Richtig, diese Erinnerungsauffrischung musste sein! Oder Bamberger und (beinahe) Nicole! ;-)

          Ich hab's auch schon gesagt, ein Auslandsengagement oder -praktium wäre realistischer und glatter gewesen als diese Demenz-Geschichte! Nur weil man in dem Film "Still Alice" mit einem seltenen Fall einer relativ jungen Frau konfrontiert wurde - die war aber immerhin mit 50 auch schon knapp 10 Jahre älter als Trixi - haben sich die Autoren wohl beeinflussen lassen!
        • am

          User 108124: Monika nicht vergessen! Hat sich doch auch lange hingezogen.
        • am

          Superchris: War die Nicole nicht die Ex vom Sebastian, dem Viechdokter?
          Bambergers Verflossene sind erst die Burgl, Caros Mutter, die nach München gegangen ist, und dann die türkische Schneiderin Yildiz. Sie ging nach Berlin, wenn ich mich richtig erinnere.
        • am

          Das hatte ich doch glatt vergessen, es war doch eine "ewige" Geschichte. Aber die anderen (im nächsten Post) waren das Scheidungen oder waren das "nur" Paare, die sich getrennt hatten?
        • am

          User 1081824: Geschieden wurden Hubert und Maria, Josef und Rosi, Max und Vroni, Monika und Peter und Uschi von ihrem ersten Mann. Alles andere waren "gschlamperte" Verhältnisse.
        • am

          Ich habe irgendwo in einem Interview mit Doreen Dietel gelesen, dass der spektakuläre Abgang (der viele ihrer schauspielerischen Fähigkeiten zeigt) ihrer künftigen Karriere dienlicher sei, als ein Verschwinden ohne Sang und Klang aus der Serie. Vielleicht war das ein Kompromiss, weil das Autorenteam "Trixi" loswerden wollte. Ihr gefiel wohl diese Lösung eher, sonst hätte sie im Zusammenhang mit ihrem Abschied nicht von einem "Zuckerl" gesprochen.
        • am

          Und ich verstehe immer noch nicht, warum man gerade Trixi loswerden wollte!
          Und da ist auch nichts darüber zu lesen,
          Warum gerade sie?
          Was denkt ihr darüber?
        • (geb. 1947) am

          Doreen Dietel wollte niemand loswerden. Sie verlässt die Serie freiwillig und hat in einem Interview beim BR Folgendes erläutert:

          "Es stimmt, ich werde nur noch bis Spätsommer in Lansing zu sehen sein. Ich habe bei "Dahoam is Dahoam" sehr, sehr viel gelernt und unglaublich viele unvergessliche Momente erlebt. Doch zuletzt hatte ich das Gefühl, dass über die Rolle der "Trixi" allmählich alles erzählt ist. Außerdem ist für mich das Schöne am Beruf der Schauspielerin, sich immer wieder auf neue Rollen vorzubereiten, sich in diese hineinzuversetzen und möglichst jedes Mal etwas Neues zu lernen. Ich verspüre den Drang, mich wieder vielfältiger auszuprobieren und neue Herausforderungen anzupacken."
        • am

          Es gab einige Meldungen, die nicht so deckungsgleich waren. Und ob ich die alle mitbekommen habe, ist mehr als fraglich.
        • am

          Aber wie Brigitte schreibt, hat Doreen das ach do gepostet. Auch nachzulesen bei den Fans von DiD auf facebook, dort kann man mitlesen auch ohne angemeldet zu sein.
        • (geb. 1962) am

          Ich hab's probiert , aber leider komm ich da nicht so einfach rein. Würde auch gerne mitlesen, ohne mich vorher an zu melden. Vielleicht kannst du mir weiter helfen. Danke schön mal im voraus.
        • am

          Hallo Lora, gib mal Dahoam is dahoam ein. Da öffnet sich eine ganze Seite mit Rubriken. Unter anderem eine mit dem Titel "Dahoam is dahoam Startseite Facebook ". Da erscheinen Fotos und Einträge der User. Wie schon gesagt, ich bin auch nicht bei Facebook und kann trotzdem mitlesen.

      zurückweiter

      Füge Dahoam is Dahoam kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
      Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Dahoam is Dahoam online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

      Dahoam is Dahoam auf DVD

      Auch interessant…

      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App