Kommentare 1851–1860 von 21580
Golowin am
Da war es wieder, das Sodbrennengesicht einer verbitterten Frau die kein eigenes Leben hat. Von Angst getrieben, Vera könnte einen guten Draht zu Ludwig haben, bringt sie nach 21 Uhr dringende Post auf´s Zimmer. Als Mithausherrin braucht sie natürlich nicht anklopfen. Dabei ist ihr das wichtigste, dass sie allein die moralische Instanz im Dorf ist. Was hat sie auch sonst noch?
Was ist doch Lien für eine feurige 18jährige. Schach spielen mit Vera und Tee trinken. Und früh zu Bett. Man muss sich ja nicht immer der Ausschweifung hingeben.
Dass die Serie unter Sparzwang steht ist bekannt. Aber einen Teller für Severin hätte man schon spendieren können. Am Voglhof achtet man zwar auf die Ernährung aber die Tischmanieren kann man vernachlässigen. Oder sollte das urig sein? Ein wahrer Dauerbrenner. Wegfressen, wieder besorgen, auffliegen. Wenigstens musste keiner nach Beierkofen fahren.
Schade, dass Till sich nicht oder zu spät auf Ausbildungsplätze beworben hat, die Jahr für Jahr nicht besetzt werden können. „Es hagelt Absagen“? Keine Lehrstelle war früher mal. Wenn DiD mit der Mode gehen will, sollte er für ein Jahr nach Australien.Hehnertreck am
Hat mich sehr amüsiert, fands gut geschrieben. Bei Till habe ich den Eindruck, dass es viel mehr Absagen hagelt, als er Bewerbungen geschrieben hat. Nun, die Gesetze in Lansing sind nicht mit denen zu vergleichen, wo wir Zuschauer leben. In Lansing scheinen sich viele Paralleluniversen zu kreuzen, so schnell wie sich die Charaktere der Lansinger ändern - und wie gesagt, man sieht Till nie beim Bewerbungsschreiben um Worte ringen, dafür aber kistenweise Absagen mit Rückenschmerzen vom Briefkasten in die Wohnung hinauf schleppen, um es mal überspitzt zu formulieren.
Sepp11.. am
Da das Schachbrett mit den Briefen ein Flohmarktfund war, könnte sich die Romanze zwischen "L" und "H" im Timbuktu zugetragen haben, aber wozu dann zum Restaurator 🤦♂️.User 1216969 (geb. 1950) am
Ob man wohl in Timbuktu Sütterlin in Deutsch geschrieben hat?Woidbua am
Und gibts in Timbuktu auch einen Mondsee??Sepp11.. am
Woidburli und 1216969
Die Briefe sind in Kurrent geschrieben, Sütterlin war ab 1921 ein Abklatsch davon. Die Briefe sind älter.
Was den Mondsee betrifft, warten wir einfach mal ab...
🤷
User 1612065 am
Tja, vom Lenz sieht man jetzt nur mehr Einstellungen , wie er im Gitterbett herumlehnt, immer dieselben. Man will eben vertuschen, dass das Filmkind schon viel zu klein ist. Außerdem hat er in diesem Hitzesommer immer noch das Wintergwand an, fehlt grad noch die Haube. Zeigt, dass die Aufnahmen nicht mehr die neuesten sind. Bin neugierig, wie lang das noch so geht.Kritisch am
Lenzi ist seinem Alter hinterhergeblieben.
Manchmal wirkt er wie dressiert.
Mit Strickjacke unter den Scheinwerfern beim Filmen ist ja eine Qual.
Wo sind da seine richtigen Eltern ?Bavaria am
Kritisch schrieb am 21.08.2024, 10.14 Uhr:
Lenzi ist seinem Alter hinterhergeblieben.
--------------------------------------------------
Richtig.Aber wohl nur als Serienfigur.Es liegt wie immer an den unrealistischen Drumherum bei DID! Das Kind sollte längst durch ein älteres ersetzt werden.Aber woher nehmen? In dieser Altersklasse wirds schwierig und ich stelle mir vor ,nicht alle Eltern geben ihr Kind dazu her.Also wird weitergewurschtelt,ist doch egal,darauf kommts doch auch schon nicht mehr an.Diese Serie ist von der Realität in meinen Augen Lichtjahre entfernt.Rubrik:Modernes Märchen .Und wenn sie nicht gestorben sind,dann leben sie noch heute!User 1612065 am
#Wo sind seine richtigen Eltern?....
Die werden das Kind längst schon abgezogen haben.Resi2005 am
....065, das denke ich auch. Das Kind ist nicht mehr auf dem Arm von Personen zu sehen, es gibt nur noch alte immer gleiche Aufnahmen aus dem Laufstall oder Gitterbett, die nicht mehr altersgemäß sind.
Wie soll das mit 2 Kindern werden?User 1612065 am
An diese Eltern wird wohl kaum jemand mehr sein Kind verborgen.Resi2005 am
Oder die Carina Dengler ist doch schwanger und das Kind wird mit eingebaut? (Meine Vermutung) Dazu passt auch, dass die Kathi plötzlich feststellt, dass sie 2 Monate!!! über der Periode ist.
Irgendwas passiert in nächster Zeit mit dem Sevi und der Kathi. Angefangen hat es mit dem Wunsch von Severin wegen der Umstellung auf Bio und der harschen Ansage vom Benedikt, dass er nur Hofhelfer sei.Hehnertreck am
Vielleicht zahlen die auch zu wenig für ausgeliehene Kleinkinder. 5 Euro pro Stunde oder ein Paar Groschen pro Körpergewicht-Kilo. [Ironie: aus]Sepp11.. am
Na, ob mit Babys in anderen Serien alles authentisch dargestellt wird 🤔.User 1216969 (geb. 1950) am
Müsste er nicht längst laufen? Aber nein er wird ja überall hin getragen ...Kritisch am
@Hehnertreck, 14:11
Da wird am Anfang auf Lenzi 1 zurückgegriffen.
Gibt bestimmt genügend Szenen und Bilder von ihm.Hehnertreck am
Kritisch, so sehe ich das auch. Man muss ihn nur wie Bruni in der Prachtmenschen-WG irgendwo in sämtlichen Zimmern des Voglhofs sehr oft von allen Seiten filmen und schon hat man eine Reserve. Als Begründung für seine stabile Körpergröße wird dann vom Arzt eine Wachstumsstörung festgestellt und Kathi darf wieder Rotz und Wasser heulen.
Bavaria am
Was is die AL doch für a komische "Heilige!" Sie wui sich
raushalten...hahahaha..😁das wäre ja ganz neu...sie is doch nur neidisch
,wei die Hülsmann schneller woar ois sie beim Wiggal.Des verbiesterte
Gschau vo ihr,des sagt doch ois!(Steigt ihr da Sod wieda rauf?😖)SIE möcht
doch (als Dorfpsychologin) immer die"guadn" Ratschläge und Ideen
verteilen.Was erfrecht sich da die Vera??Und dann klappts am End a no
beim Wiggal möglicherweise?Des geht gar ned.Am End werds no überflüßig
in Lansing?Am besten sie greift vor und hautsa a Schuidl über Tüar mit der Aufschrift ("Seelsorge Lansing inkl. Kummertelefon,Tag und Nacht für eich do)😆 😅 🤣
Und am Voglhof wieder des oide Muster:Ois werd weggfressn was ned
weggsparrt is🍲.As "Riesenbaby "frisst as Baby-Curry zam!😜Typisch...der
verfressene Gierschlund,der verhungert no amoi vor vollen Tellern.! Sei
damisches Schlußwort entbehrt a jeglicher Logik.Internetfachleit san
kasige Krispal,koana hätt an Waschbrettbauch,moant a.Hat er etwa
oan??Irgendwas bringt er jetzt durcheinander.Oder ich?Und dann noch diese
abartigen Ohrlöcher dazua...Der Lenzi hängt a in jeder Einblendung
limmer so komisch in den Seilen,ois ob er alloa immer no ned frei sitzn
kannt.Langsam sollt man über einen Austausch nachdenken.Der Lenz ist
jetzt in der Serie 15 Monate alt und sollte in der Stubn und am Hof
rumrennen und ois unsicher machen.
Und wieder das "Grinsegsicht"des werd nix mit den Luftikus!Zeit dass man
dem Früchtal zeigt ,wo da Barthl den Most hoit,den Nichtsnutz,den
holblustigen.Sei "Selbstfindungstrip" sollt langsam amoi zu an End
kemma,die Party is vorbei liaba Tilli.Stell di endlich dem Leben und der
Realität.Große Klappe und nix dahinter,die Wände haben Ohren.A
Wirtsstubn sowieso.Dumm gelaufen.Aber sicher duats eahm wieder leid und ois passt wieder "in diese schöne Lansing"(Burman-Slang).Domspatz (geb. 1949) am
Danke Bavaria für die Absätze....Sepp11.. am
Muss man einen Schreiberling erst auf die Idee bringen, seiner Frau einen Brief/Email zu schreiben, anstatt zu telefonieren, um den Hausfrieden wieder herzustellen? Und die greift sofort zum Telefon und bedankt sich? Wow, wie im Groschenroman.
Wenn es um Familieninterna geht, kann Annalena aber ganz schön "pampig" werden. Ich glaube, sie ist eifersüchtig auf die Nähe zwischen Vera und Ludwig.
Kommt ein Mann, dem eine gewisse Kochkunst nachgesagt wird, damit meine ich Severin, nicht auf den Gedanken, dass in ein Curry eher Kurkuma, als Kreuzkümmel rein muss? Ich finde, was Moni's Küche anbelangt, ist sowieso sie der Chef und Severin eher "Gast".
Was für ein Theater um die Lehrstelle von Till? Sollte er tatsächlich nichts finden, kann er doch auf eine weiterführende Schule. Wenn ich mich nicht irre, hat er ja erst die mittlere Reife geschafft. Oder? 🤷Resi2005 am
Vom Lenzi werden die immer gleichen Bilder gezeigt, wo er im Laufstall hockt. Verbringt der Bub sein Leben nur im Laufstall?
Mein Enkel ist 1 Jahr alt und rennt in der Gegend rum. Beide Enkel waren nie in einem Laufstall.
Natürlich könnte der Till in eine weiterführende Schule. Es kam mal rüber, dass er einen gar nicht so schlechten Abschluss gemacht hat.
Außerdem wird sich um einen Ausbildungsplatz mit Anfang des letzten Schuljahres beworben und spätestens im Frühjahr hat jede/r eine. Nein, der Till bewirbt sich auf den letzten Drücker in den Sommerferien.Zementsack am
Resi2005: Um sich 1 Jahr vorher um eine Lehrstelle zu bewerben, muss man halt wissen, was man will. Kürzlich wieder hörte ich von 2,5 Ausbildungsplätzen je Bewerber/Schulabgänger. Da müssen also zwangsweise auch jetzt noch viele frei sein. Allerdings geht bald das Ausbildungsjahr los.Sepp11.. am
Aber Zementsack, dann melde ich mich doch erst recht bei einer weiter führenden Schule an, als dass ich ein Jahr lang meine WG-Mitbewohner mit meinen Kindergarten-Streichen auf den Geist gehe.
Brigitte1950 (geb. 1950) am
Da fragt die bescheuerte Annalena doch tatsächlich den heulenden Ludwig, ob alles in Ordnung ist. Sie hat Gefühle, wie eine Dampfwalze.
Und wo ist überhaupt die Uri? Ich habe den Verdacht, dass der Ursula Erber der Dreh langsam zu anstrengend wird🤷♀️Susisorglos am
Und anklopfen ist nicht üblich im Brunnerwirt , und Al will sich raushalten und maßregelt schon im Vorfeld die Vera😁😁Giovanni86 am
Bzgl. Uri kann ich mir das gut vorstellen. Hab mal vom "Bamberger" gehört, dass er jeden Tag um 5 Uhr aufstehen musste.. Allerdings war sie ja wohl eh nicht mehr dauerhaft am Set.JPLA (geb. 1968) am
Hallo Bavaria, wenn ich Fr. Erber wäre, hätte ich vor ca.2-3 Jahren aufgehört. Mit einem tollen Ausstieg, den hätte sie nämlich wirklich verdient! Aber das ist nur meine persönliche Meinung.Brigitte 1950 (geb. 1950) am
JPLA, ich könnte auch verstehen, wenn Frau Erber aussteigen würde. Wäre allerdings sehr schade, denn sie ist eine der wenigen bei DiD, die noch alle Tassen im Schrank hat, wie man so schön sagtHehnertreck am
Brigitte, so habe ich es auch gesehen und zu meinem Entsetzen gehört: Ist alles in Ordnung? Wie kann man nur so unsensibel sein und so unsäglich dumm reden. In München gibt es mehrere Friedhöfe und fast jeden Tag findet irgendwo eine Beerdigung statt. Da könnte sich Analena doch jeden Tag nützlich machen und all die weinenden Trauergäste in den Arm nehmen und immer den gleichen Spruch aufsagen: Es wird alles wieder gut! - Dann sagt sie zu dem oder der Verwirrten: "I bin immer für di do!" verwirrt deshalb, weil er oder sie sie gar nicht kennt. Aber egal, Hauptsache Analena kommt auf ihre Kosten, kann die Illusion ihrer vermeintlichen Wichtigkeit in vollen Zügen genießen.Bavaria am
Brigitte1950 schrieb am 20.08.2024, 20.04 Uhr:
Da fragt die bescheuerte Annalena doch tatsächlich den heulenden Ludwig, ob alles in Ordnung ist. Sie hat Gefühle, wie eine Dampfwalze.
***************************************************************
Brigitte ,da wollte sie doch bloß wieder scheinheilig ihre Neugierde befriedigen oder sich erneut als" Mutter Teresa" inszenieren.😁Bavaria am
Hehnertreck schrieb am 21.08.2024, 09.54 Uhr:
***************************************************************
Ja,das wäre der ideale "Job" für dieses Weibsbild!Hehnertreck am
Bavaria: "Brigitte ,da wollte sie doch bloß wieder scheinheilig ihre Neugierde befriedigen oder sich erneut als" Mutter Teresa" inszenieren"
Jetzt fällt es mir wieder ein, genau das sagte ich auch zu meiner Freundin während dieser unsäglichen Depperl-Szene.
Etwas theatralisch formuliert: Wie ein riesiger unsichtbarer Fels stand Analenas Neugier nackt wie ein schamloses Ungetüm im Raum und verdunkelte jedes Empfinden für Anstand und Würde angesichts der prekären Situation. Es war nicht die Spur von Mitgefühl, sondern der unwiderstehliche Drang, aus den geheimnisvollen Schätzen unter der schützenden Seelenhaut, brutal und ohne Rücksicht gegenüber Ludwig, seine verwundbarste Stelle herauszuschneiden, um Analenas vulgären Voyerismus zu befriedigen.Neanderin 2.0 (geb. 2000) am
Hehnerdreck, ein Text, bei dem einem wirklich das kalte Grausen über Annalena unter die Haut kriecht. Armer Mike, wie hält er diese Frau nur aus?Hehnertreck am
Hoffentlich greift er nicht wieder zur Flasche (Grund genug hätte er ja), und hoffentlich ereilt das Brunnerwirtshaus in der Folge nicht das gleiche unheilige Schicksal wie einst die Oldtimerhalle.
Giovanni86 am
Sarah klaut Tinas Socken, Till futtert Naveens Auflauf, Severin isst Lenz' Curry..
Mangelnde Kreativität kann man den Autoren jedenfalls nicht vorwerfen..OisChicago am
Ich wette, nächste Woche vergreift sich Kathi am Leberkäs! Keine Gurken, Leberkäs!Giovanni86 am
Und vor Verzweiflung heult sie dann wieder mindestens 10 Liter Tränen raus..:-)Hehnertreck am
Ja, das ist Lansing, das Dorf, in dem jeden Tag das Gleiche passiert. Immer wieder die gleichen Sätze, die gleichen vorwurfsvollen Blicke, die gleichen Lügen, die gleichen Gespenster - und am Ende stellt sich heraus, dass es Lansing schon lange nicht mehr gibt. Die Bombe in Mikes Keller hat nicht nur sein Haus und seine Werkstatt zerstört, sondern ganz Lansing. Doch die Seelen von Lansing wissen nichts von ihrem Tod und spuken nun schon seit Jahrhunderten Tag für Tag den gleichen Trott vor sich hin. Bestellen, leihen, kaputtmachen, reparieren, wegessen, ersetzen, schämen, schmollen, lügen, den anderen austricksen, sich rächen - der endlose Totentanz. Und zu guter Letzt: der Butterkuchen. Lansing, das Dorf der Toten.Bavaria am
Lansing,das Dorf der lebenden Toten.Zombies treiben ihr tägliches Unwesen und kommen nicht mehr zur Ruhe..Und täglich grüßt das Murmeltier...
Jetzt muss der grinsende Generalvikar her und zwar flott!!Oder wäre der "Hl.Vater" sicherer?Aber der sitzt wahrscheinlich noch am Bankerl in Italien...Hehnertreck am
Wo einst Lansing stand, ist nur noch ein riesiger schwarzer Fleck. Mitarbeiter des Instituts für Parapsychologie in Freiburg konnten mit ihren Messgeräten und den eingebauten Bewegungsmeldern für unruhige Geister massive Bewegungen im Zentrum des riesigen schwarzen Flecks feststellen ...Neanderin 2.0 (geb. 2000) am
Hehnerdreck, das ist Literatur-Nobelpreis-würdig!
Genauso is es mit Lansing und seinen ruhelosen Seelen!
Was reg ma uns da no' auf?
Die armen Seel'n sind erst erlöst, wenn der letzte Zuschauer mit den letzten Zuckungen vom Sofa fällt und dadurch das Stromkabel vom Fernseher aus der Wand gerissen wird.
Finito, aus die Maus, der Kas is biss'n.Hehnertreck am
Zu viel der Ehre, Neanderin, aber wenn wir schon dabei sind:
Niemand soll sagen, man könne sich nicht von Edgar Allen Poe inspirieren lassen. Ja, das Haus Usher kann das - wo die dunkelsten Orte mit düsterer Begierde darauf warten, die Seele in einen erbarmungslosen Abgrund hoffnungslosem Grauen zu ziehen - von dem ein namenloser Schatten ausgeht, der nur erahnt werden kann und immense Angst auslöst.
Brigitte 1950 (geb. 1950) am
Kinder-Curry, ja ne is klar 🫣🫣Domspatz (geb. 1949) am
Und so a schweres Essen für a Minikind am Abend.....Neanderin 2.0 (geb. 2000) am
Ist sowas stark gewürztes für die Geschmacksknospen eines 15 Monate alten Kindes nicht zu deftig? Täts nicht auch vielleicht einheimische mildere Kinderkost?
Dieses extravagante Getue der Kathi geht mir auf den Geist. Schokolade darf Lenz nicht essen, aber Curry schon?
Echt deppert das Ganze...Hehnertreck am
Ja, Neanderin, des hob i ma a g'dacht. Kannt ma scho moana, dass da Lenz von den Vogls ois Testesser missbraucht wird: Wenns da Lenz überlebt, dann wirds scho ned so schlimm sei.
Hehnertreck am
Endlich habe ich etwas im Netz gefunden (vom RedaktionsNetzwerk Deutschland - geschrieben von Cornelia Wystrichowski), was ich hier schon mit einigen ernsthaft diskutiert hatte: Immer mehr Menschen schauen gerne Sendungen, die sie eigentlich schrecklich finden. Wissenschaftler nennen das Phänomen „Hate-Watching“ - und erklären, warum man sich dabei gut fühlt. Hier ein paar Sätze aus dem Artikel: Viele Menschen sehen sich gezielt Sendungen an, über die sie sich ärgern - und sei es nur, um in den sozialen Medien lustvoll darüber zu lästern.
Wenn die Dialoge schlecht, die Handlung dünn und die Schauspieler untalentiert sind, man aber trotzdem aus verschiedenen Gründen gebannt zusieht: Das ist „Hate-Watching“. Reality-Formate wie die RTL-Dschungelshow „Ich bin ein Star - holt mich hier raus!“ mit ihren Ekelprüfungen sind ein Paradebeispiel: Viele fühlen sich abgestoßen, schauen aber trotzdem bis zum Finale zu. Oder die Netflix-Serie „Emily in Paris“, in der eine junge Amerikanerin durch ein grotesk klischeehaftes Frankreich voller Baguettes und Champagner trinkender Charmeure stöckelt. Obwohl selbst Fans diese Schwächen nicht leugnen, schaffte es die Serie auf Platz 1 der Netflix-Charts.
Neurowissenschaftler haben herausgefunden, dass Hass intensive Reaktionen im Gehirn auslöst, in deren Folge Glückshormone wie Oxytocin oder Serotonin ausgeschüttet werden. Das erklärt zum Beispiel, warum man sich vielleicht immer wieder die RTL2-Doku-Soap „Die Geissens“ ansieht, obwohl die Protzerei des Selfmade-Millionärs Robert Geiss total nervt.
Ein weiterer Grund ist das Gemeinschaftsgefühl. Wenn sich beim „Hate-Watching“ viele Menschen etwas ansehen, um sich online oder im Gespräch darüber lustig zu machen, verbindet das. Oliver Kalkofes Fernsehserie „SchleFaZ“ (kurz für: Die schlechtesten Filme aller Zeiten) lebt seit Jahren von diesem Mechanismus.
Inzwischen machen sich Beobachter Sorgen, dass die Lust am schlechten Fernsehen sich negativ auf das Medium selbst auswirken könnte. Denn wenn zu viele Menschen aus Lust am Lästern und Meme-Verschicken fragwürdigen Sendungen zu unverdienten Erfolgen verhelfen, werden immer mehr davon produziert.
Das heißt, wenn ich mir einen kurzen Einwand in eigener Sache erlauben darf: Mit unseren kritischen, empörten, fassungslosen Äußerungen über stümperhafte Drehbücher und Garderobe unterstützen wir möglicherweise auch die weitere Existenz von Dahoam is Dahoam inklusive schlechter Drehbuchgestaltung, während für vielleicht wirklich gute Sendungen dann das Geld fehlt. >>> Das sollte uns zumindest zu denken geben, oder nicht?
Noch ein letztes Mal zurück zu den zitierten Sätzen: Aber auch davor wird gewarnt: Wer sich zu intensiv negativen Emotionen hingibt, läuft Gefahr, auch im realen Leben zynischer zu werden und sollte besser eine Pause vom Hass-Fernsehen einlegen.
Quelle (dort ist es ausführlicher): https://tinyurl.com/7vpb9fwy
Nun, es sieht so aus, als säßen wir gewissermaßen irgendwie im selben Boot, aber wir fangen gerade erst an herauszufinden, woraus dieses Boot besteht.Neanderin 2.0 (geb. 2000) am
Wirklich hochinteressant, Hehnerdreck!
Irgendwie dachte ich schon gelegentlich in diese Richtung. Ein Anthropologe formulierte es auch einmal ähnlich, dass das größte Vergnügen aller Primaten die Empörung sei. Sich aufregen bereitet also Lustgefühle!
Dass man damit aber zynisch und auch frustriert wird, liegt auf der Hand...
Aber auch die "Version Light", sich das Anschauen zu ersparen, indem man besonders lustvoll die Lästerungen etc in einem Forum liest, bewirkt Freude, Bosheit durchströmt einen wie Honig....
Aber dieses DiD-Anschauen und es "zerlegen" und heftig kritisieren hat den Vorteil, dass man den Knopf drucken kann und alles ist vorbei und gut, während die Realität einem Magenschmerzen ohne Ende bereitet, auch nach dem Abschalten.
Aber auch das, so wurde mir vorgeworfen von meinem Kind, würde ich mir nur reinziehen, weil ich mich "gerne aufregte"! Was nicht ganz unrichtig ist, dann außerhalb der Wahlen hat ein Bürger kaum eine Möglichkeit den Negativkurs in der Politik zu verändern, also schimpft man halt drauf los...
Fazit: Schnulze fürs Herz anschauen, die inneren Fensterbalken schließen und gut is' es...(?)JPLA (geb. 1968) am
Das ist eine sehr bedenkliche Entwicklung!!
Es wird Frust aufgebaut, an dem man sich dann abarbeiten kann, um sich gut zu fühlen..Krank.
Einhergeht damit der Untergang wirklich qualitätvoller Einblicke und Wissensvermittlung. Das zeigt, wie kaputt und manipulativ vieles geworden ist.Bavaria am
Neanderin und hehnerdreck:
Ich schmunzle gerade extrem.Aber ich denke ganz so ist es auch nicht.Zum Beispiel habe ich nie das Dschunglcamp,die Geißens oder ähnliche Serien gesehen.Ja,noch nicht einmal Hubert mit Staller . Ich interessiere mich einfach nicht für irgendwelche Möchtegernpromis! Da reicht eigentlich schon die Vorschau um da nicht zuzuschauen.Ich bin auch noch ganz hinterwäldlerisch ohne Netflix unterwegs und bei Facebook,Instagramm oder wie sie alle heißen bin und war ich auch noch nicht daheim.
Der Text lieber Hehnerdreck ,den du da aufgetrieben hast ,dessen Aussage ist nicht ganz unrealistisch. Nur: Ich sehe eher das man im realen Leben im privaten Umfeld zuwenig Grund zum ärgern hat und deshalb über diese Serien ablästert. Alles läuft irgendwie,es gibt keine größeren Sorgen. Der einzige Ärger derzeit ist für mich das politische Geschehen und der Zustand unseres Landes! Aber dagegen ist DID ein schönes Märchen...Was also tun? Die Möglichkeiten sind begrenzt.In Politforen schimpfen? Ändert doch auch nix.Und wenn ich dort loslegen würde ,wäre ich wohl gleich nach dem ersten Text sofort gesperrt,vermute ich mal.Heutzutage muss man vorsichtig sein mit öffentlichen Äußerungen und seien sie noch so zutreffend!.Wozu dann die Mühe?
Also bleiben wir lieber DID treu und ois is guad 😉Aber trotzdem hat die Sache einen Haken: Man ärgert sich nicht unbegründet. Ich habe oft das Gefühl, der Zuschauer wird als unmündiger Depp gesehen ,dem man alles aufschwatzen bzw. weismachen kann. Gut-sollen sie und dürfen sie auch .Aber dann solle auch erlaubt sein ,abzulästern. Ich kann z.B. nix schönreden ,was nicht schön ist. Alles kann man nicht schönreden oder kritiklos schlucken! Und wenn den Betreibern das nicht passt, sollen sie halt das Forum still legen.Aber ich denke ,ihnen gefällt das sogar. Und auch die Darsteller sind nicht entsetzt über die Aussagen und Einschätzungen-nein, sie amüsieren sich ebenso darüber wie wir uns über unsere lästernden Texte. Zumindest stelle ich mir das so vor..😉
Und wenn ich ganz ehrlich bin(steinigt mich jetzt nicht) amüsiere ich mich am meisten über die Texte von Usern die sich über manche Kommentare erregen und meinen sie müssten sagen was gehört oder auch nicht.😅Jene Tipescheißer die ständig hinter jeder Äußerung eine Verletzung des guten Tons sehen und sich entsprechend daran aufgeilen..Schee..Die ärgern sich dann richtig ,da kommt die Serie nicht dagegen an.
Und so ein bisschen Ärger über nix kann bei einigen sicher ganz hilfreich sein,vermute ich mal...
Und jetzt freue ich mich direkt auf DID und hoffe es gibt wider Grund diese Blödelbarden
alt aussehen zu lassen!
Pfiats eich,bis spater wieder.Sepp11.. am
Ich kann mir vorstellen, es hat vielleicht mit der Vereinsamung von Menschen zu tun.
Wer wenige soziale Kontakte hat, testet vielleicht auf diese Weise, ob der kritische Blick, bezüglich Reality und Fiction noch intakt ist.Nuntius 0.2 am
Hehnertreck, interessant und in meinen Augen wahr. Ich fühle mich nicht im " Hate- Boot". Schaue DiD und stehe dazu, dass ich es gern schaue. Manches gefällt mir nicht, aber kaum der Rede wert. Die Folgen vom " Hate- Watching" sind allgemein bekannt. Vielleicht ist es auch anders herum. Aber da erlaube ich mir keine psychologische Deutung.Neanderin 2.0 (geb. 2000) am
Bavaria Recht ham's!
Lieber als DiD schauen, lese ich im Forum. Gute Texte, wie z B Ihre, sagen alles, so dass man sich das Anschauen erspart, und sind auch noch amüsant. Zum Ärgern gibt es in diesem und anderen Kommentar-Fällen nix!Susisorglos am
Das ist mir zu konstruiert , da hat wohl jmd krampfhaft nach nem Thema für ne wissenschaftliche Arbeit gesucht , ich finde die lansinger Deppen sehr entspannend am Abend nach nem stressigen Tag im BüroBavaria am
Mei Susisorglos.... die Leit suchen manchmal krampfhaft nach irgendwelchen psychologishen Hintergründen für Dinge ,die es schon immer gab und ewig geben wird.Nicht alles was da so zum Nachlesen geboten ist,hat sinnvollen Hintergrund.Da hat halt jemand seine Gedanken und Vermutungen kundgetan,ist nicht in Stein gemeißelt und muss man auch nicht ganz so ernst nehmen.😉Hehnertreck am
"Und auch die Darsteller sind nicht entsetzt über die Aussagen und Einschätzungen-nein, sie amüsieren sich ebenso darüber wie wir uns über unsere lästernden Texte. Zumindest stelle ich mir das so vor..😉"
[hundertfacher superlacher] Stell mir grad vor, dass die DiD-Darsteller genüsslich unsere Verrisse lesen, aber weniger die über sich selbst, sondern mit vollendeter Genugtuung gewürzt mit einer großen Portion Schadenfreude gegenüber jene Kollegen, die nicht gerade zu ihrem engsten Freundschaftskreis gehören ... wer weiß?! [teuflisches Grinsen, für das ich mich in ein paar Minuten in Grund und Boden schämen werde]Hehnertreck am
Susisorglos, zumindest machst Du Deinem Nick alle Ehre.Bavaria am
Hehnertreck schrieb am 20.08.2024, 23.50 Uhr:
"Und auch die Darsteller sind nicht entsetzt über die Aussagen und Einschätzungen-nein, sie amüsieren sich ebenso darüber wie wir uns über unsere lästernden Texte. Zumindest stelle ich mir das so vor..😉"
[hundertfacher superlacher] Stell mir grad vor, dass die DiD-Darsteller genüsslich unsere Verrisse lesen, aber weniger die über sich selbst, sondern mit vollendeter Genugtuung gewürzt mit einer großen Portion Schadenfreude gegenüber jene Kollegen, die nicht gerade zu ihrem engsten Freundschaftskreis gehören ... wer weiß?! [teuflisches Grinsen, für das ich mich in ein paar Minuten in Grund und Boden schämen werde]
🥨🥨🥨🥨🥨🥨🥨🥨🥨🥨🥨🥨🥨🥨🥨🥨🥨🥨🥨🥨🥨🥨🥨🥨
Hehnerdreck das ist vorstellbar und wahrscheinlich.Aber die grundlegendste aller Überlegungen ist doch eine andere .Vielleicht fühlen sie sich sogar bestätigt ,wenn sie unsympathisch oder doof rüberkommen? Vielleicht erfordert dieser Zustand gar ihre Rolle??
Vielleicht hoffen sie auf den Verriss über ihre Rolle um überhaupt noch interessant fürs Publikum zu sein? Vielleicht hält ja gerade das DID so lange am Leben? Keine oder nur gute Kritiken sind langweilig...da fehlt das Salz in der Suppe oder der Pfeffer im Oaschal.😉Wer würde sich für eine fade Serie wie DID(noch) interessieren?
Ich lese auch lieber die Kommentare hier und mir gefällt sogar deren Vielfalt. Manche gefallen mir sehr gut, über andere schmunzle ich und über manche amüsiere ich mich, manche ignoriere ich. Nämlich welche die man so gar nicht versteht bzw. nachvollziehen kann und dann eine Diskussion nicht lohnt. Weil jeder sieht mit seinen Augen und drückt sich auf seine Art und Weise aus .Muss nicht gefallen ,kann aber. Und somit finde ich so ein Serienforum manchmal besser als der lahme Quark, der uns allabendlich serviert wird!
Das war das Wort zur Wochenmitte😉Resi2005 am
Naja, ihr tut grad so, als wenn das Serienforum der Mittelpunkt der Welt wäre. Dabei sind es nur sehr wenige, die es kennen und hier schreiben.
Ich kenne viele, die DiD anschauen, sagen, es ist scho a bissl a Schmarrn und es weiterhin anschauen, es sind hauptsächlich Ältere. Ich kenne niemand, der/die von diesem Forum was weiß.Bavaria am
Resi2005 schrieb am 21.08.2024, 10.50 Uhr:
Naja, ihr tut grad so, als wenn das Serienforum der Mittelpunkt der Welt wäre. Dabei sind es nur sehr wenige, die es kennen und hier schreiben
*******************************************************************
Nein Resi das Forum hier ist ganz sicher NICHT der Mittelpunkt der Welt.Aber viele lesen das obwohl sie selber nicht einbringen oder gar anmelden.Ich habe allein durch ein Stichwort bei einer Google-Suche einen Textauszug von diesem Forum präsentiert bekommen.Das ist bei jedem Forum so.Eine Bekannte hat mal das Wort Mondlampe gegoogelt und es erschien ein Text von ihr ,den sie in einen(xxx)Forum gepostet hatte.So gesehen ist jedes Forum der Mittelpunkt der Welt😉Das w.w.w. ist überall dahoam!Hehnertreck am
Alles kann für einen der Mittelpunkt der Welt sein, wenn er ein Dahoam hat.
Ja mei, Resi, da geht vieles Hand in Hand. Tatsache ist, dass die Schauspielkunst bzw. die Schauspielkultur viel mehr ist, als man gemeinhin annimmt. Die Schauspieler von heute waren die Schamanen von gestern oder vorgestern. Schauspieler können mit ihrer Magie, die sie haben, die einen mehr (z.B. Bernhard Ullrich, Claus Steigenberger, Horst Kummeth usw.), die anderen weniger (die nenne ich jetzt nicht, aber die können auch was - und ja, es ist auch Geschmackssache, was wem gefällt bzw. was man gut oder weniger gut findet - das sollte man auch berücksichtigen) - aber jetzt ist das Schamanentum auf einen kläglich kleinen Wirkungskreis reduziert - man könnte als Beispiel zum besseren Verständnis auch den Flaschenhalseffekt erwähnen.
Schauspieler sind faszinierend - aber wenn der Flaschenhals so eng wird, weil die Drehbücher den Schauspielern entsprechend wenig Möglichkeiten geben, ihre Anlagen auszuleben und zu kultivieren, quasi in ihrem Repertoire sehr stark gebremst werden - man denke nur an Teresa Rizo (Caro) macht heute ein faszinierendes poetisches Kabarett, apropos Kabarett, Steigenberger ist auch ein bemerkenswerter Kabarettist, ergo: auch schade.
Zur Serie gehört auch die Community, sie ist gewissermaßen ein Teil davon. Weil Menschen soziale Wesen sind, brauchen sie auch die Kommunikation untereinander. DiD ist ein sehr gutes Filmmedium, über das man sich austauschen kann. Da wir dies nicht mündlich tun, was ja auch sehr flüchtig wäre, sondern schriftlich über das Internet, wird unser komplexes Kommunikationssystem um eine weitere Dimension erweitert. Letztlich läuft alles, was wir im Leben tun, von Geburt an, auf Kommunikation hinaus. Wir kommunizieren, wir korrespondieren, wir bewerten, wir jubeln, wir beklagen - es ist sehr lebendig, und leider schießen wir manchmal auch über das Ziel hinaus und beleidigen jemanden, den wir gar nicht gut genug kennen, um uns ein Urteil über ihn erlauben zu können - das kommt auch vor.
Neben dem Schamanen gibt es noch einen weiteren archaischen Vermittler oder Medium: den Geschichtenerzähler. Aber anscheinend machen unsere Geschichtenerzähler, also die Drehbuchautoren, einen wirklich schlechten Job. Wenn ich an andere Filmreihen denke, was da für spannende und gute Geschichten erzählt werden, die weit über meine Fähigkeiten und meinen Horizont des Geschichtenerzählens hinausgehen. Oder wenn man an Romanautoren denkt, an John Grisham, dessen Romane schon oft verfilmt wurden. Mein Tipp: 'Die Erbin' halte ich für sein bestes Buch, die Spannung ist kaum auszuhalten, das Verlangen nach Genugtuung, das sich beim Lesen in einem aufbaut, ist kaum auszuhalten - das Buch wurde sogar von Nobelpreisträgern empfohlen. Also, wer Grisham (Gerichtsthriller)-Literatur mag, dem kann ich es nur sehr empfehlen.Maxxi am
Die Wertevorstellung von "viele Nutzer" liegt im Auge des Betrachters. Ich habe noch keinen Kommentar gelesen, der mehr als 25 Daumen bekommen hat. Ja, ich weiß, welche Antwort mich auf diesen Satz erwartet, aber es ist ein Gradmesser. Mitlesende ohne Anmeldung zähle ich persönlich nicht zur Zielgruppe dieses Forums. Also mal bescheiden bleiben.Woidbua am
Man sollte aber bei all der Betrachtung nicht die Negativ Daumen vergessen.Die wurden hier ja kurzerhand irgendwann mal gekappt.Wahrscheinlich weil sie die Positiven um vieles überragten.Mitlesende ohne Anmeldung können keine Daumen vergeben.Sie sind aber trotzdem vorhanden.Und es soll User geben,die grundsätzlich keine Daumen vergeben aus Prinzip oder in diesen gelben Forum schreiben.Da sieht man keine Daumen.Kann man deswegen behaupten,es lesen nur wenige mit?
Golowin am
Oh weh, das wird Folgen haben: Widerworte gegeben und dabei die Stimme erhoben, Partneryoga verweigert und dem zivilen Ungehorsam gefrönt. Dem Preisinger Mike steht wirklich ein erstrebenswerter Lebensabend bevor. Der ebenfalls wohlhabenden Unternehmerfamilie wäre dafür allerdings eine bessere Kochplatte zu wünschen. Mit diesen paradiesischen Wohnverhältnissen hat man´s weit gebracht. Unabhängig davon, ob die beiden Soloselbständigen gemeinsam veranlagt werden oder getrennt, wirkte die erfundene Hektik um die Steuerbelege doch sehr bemüht. Immerhin hat man einen Steuerberater. Und der Mike beginnende Demenz? Also wieder viel Lärm um nichts. Wie so oft ein Sturm im Wasserglas, der mit einem „bist mir nimmer bös“ genau so schnell beendet wird wie er gekommen war.
Was will man uns mit der Beinahe-Liaison Vera / Ludwig sagen? Briefe von 1870 als Kuppelmedium? Man kann zwischen den beiden förmlich die Erotik einer Planierraupe knistern hören.
Im nächsten Schauplatz der Geschichten ist Hubert tatsächlich vom Vorwurf „Feigheit vor dem Feind“ frei gesprochen worden. Er hat tatsächlich nichts gemacht und die Jury überzeugt. Uschi kramt alle möglichen Ängste hervor und ein Allheilmittel tritt unverblümt hervor: Sie hatte eine schwere Kindheit. Und wir einen halbwegs vergnüglichen Vorabend: Keine Taka-Tuka-WG, keine hungernde Bürgermeisterin, keine Jugendstreiche oder Gegenstreiche und (noch) keine Voglhofkatastrophen. Obwohl, der Abspann lässt Schlimmes erahnen.Dörrobst am
Golowin: was will man uns mit der Beinahe-Liaison Vera / Ludwig sagen? Briefe von 1870 als Kuppelmedium? Man kann zwischen den beiden förmlich die Erotik einer Planierraupe knistern hören.
=====≈=================================/
Das ist einfach nur eine normale Unterhaltung zwischen zwei Gestrandeten!Kritisch am
Ist ja zum brüllen,
Einen Brief bzw. Text in altdeutscher Schrift fehlerfrei und dann noch mit romantischer Betonung vorzulesen.
Und das noch beim ersten mal !!!! Respekt.
Viele von den Foristen hier ist die Schreibweise aus der Schule bekannt.
Aber das Wiggerl, woher er es nur hat.
Alte Lansinger Schule.Saxocat am
Vielen von den Foristen ist die Schreibweise aus der Schule bekannt...Hä?
Wie alt sind sie Kritisch?
Altdeutsch wurde 1941 meines wissens abgeschafft.
So viele Ü 90 wird es hier nicht gebenHehnertreck am
Wollte mal in die Runde fragen, wie findet Ihr den die Qualität des Liebesbriefs. Mir kommt der viel zu sehr verkopft vor, so könnte ich nie an jemanden schreiben, für den ich was empfinde: wills mal mit einer Persiflage versuchen:
"Ich sitze hier in diesem Raum vor diesem Blatt Papier und denke darüber nach, was ich Dir schreiben möchte. Das Universum hat es offensichtlich gut mit uns gemeint, indem es uns zusammengeführt hat. Du und ich wurden von einem Gefühl der Zusammengehörigkeit getragen, das ich Liebe nenne, und auch wenn die Umstände es nicht begünstigen, so sind wir es doch selbst, die unser Zusammensein bestimmen können, in einer Welt, die sich manchmal anschickt, gegen unser "Wir" zu arbeiten, aber wir sind dennoch das, was wir für immer zusammen bleiben werden, ein Paar, das sich gegenseitig Zuneigung schenkt."
Tja, ehrlich gesagt, nun habe ich es nicht so hingekriegt wie ich es wollte, so hätte es mir zumindest ein wenig besser gefallen, zumindest teilweise, aber ein richtiger Liebesbrief schaut immer noch viel anders für mich aus, als so etwas.Neanderin 2.0 (geb. 2000) am
Saxocat, ich hatte noch das Fach "Schönschreiben", da mußten wir mit allerlei Schreibfedern alte Schriften üben. So kann ich auch noch Schriften meiner Ur-Schwiegermutter lesen oder ein Kochbuch vom Ende 19. Jhdt.. Aber leicht ist es nicht und flüssig lesen kaum möglich...Kritisch am
@Saxocat .....
Bei uns an der Volksschule wurde es mindestens bis 1958 , also bis zur 3. Klasse gelehrt, da der Lehrkörper bekanntlich durch den 2.Wk ausgedünnt war.
Wo hat das Vera und Wiggerl gelernt?Saxocat am
Interessant Kritisch,das wusste ich so nicht.Muss in Sachsen anders gewesen sein. Habe es von meiner Mutter gelernt( aber nur lesen ) und bei alten Briefen brauche ich ne WeileResi2005 am
Ich bin 1959 in die Schule gekommen und wir haben die altdeutsche Schrift noch geschrieben, mit Tintenfass und Feder. Ich denke, das wurde Anfang der 60er Jahre abgeschafft.
Schreiben kann ich sie nicht mehr, lesen teilweise noch.
Aber Vera und Wiggerl sind viel zu jung, da war die Schrift in der Schule schon lange weg.OisChicago am
Ich habe es an anderer Stelle schon erwähnt, im 19. Jahrhundert war dieser Stil nicht ungewöhnlich. Ich besitze einige Erstausgaben von Karl May-Büchern, die man heute nicht mehr lesen kann - unerträglicher Kitsch. Und wie ebenso erwähnt, beim Briefwechsel Ludwig 2 / Wagner denkt man an die Korrespondenz zweier schwuler Männer. Das war der damalige Stil, auch wenn der Kini etwas.... naja....OisChicago am
Ich, Jahrgang 1954, habe das noch Anfang der 60er Jahre in der Schule gelernt. Vera und Ludwig sollten allerdings außen vor sein ... und ich müsste mich tatsächlich sehr anstrengen, das zu lesen, flüssig gar nie nicht ....Saxocat am
@Resi2005 bin auch 1959 in die Schule gekommen und habe es nicht gelernt. Aber wahrscheinlich haben wir alle Recht ,da es unterschiedlich gehandhabt wurde .In Bremen ab 1960 und in Bayern ab 1966 ( laut google)
Hier in Dresden war es eher, mein Bruder jahrgang 43 hat kein altdeutsch mehr gelernt.
Wiggerl und Vera so flüssig und ohne fehler lesen ist wieder mal typisch DiDSepp11.. am
Ludwig könnte es ja von Uri gelernt haben.
Vera kann eh alles.
Bavaria am
Aus is mit der Gmüatlichkeit im Gemeinschaftswohnzimmer! Der Mike is
hypernervös wega seine Steiaunterlagen,i frag mi was der überhaupt für
Einnahmen zu versteian hat .Und die "Yogakönigin" werd pampad wei ihr
dressierts"Hundal" nimmer wia gewohnt auf Pfiff und "bei Fuß" reagiert.Sie versagt
quasi auf der ganzen Liniemit ihren Maßnahmen und wird selber
nervös und patzad..Zur Frau Dr.med. is a mutiert und misst in zwoa Sekunden
den Pulswert.Aber wenigstens hat am End der Dirnmoser-Tee g´wirkt und
der geplagte Zuschauer wurde nicht mit angedeuteten Schäferstündchen a
la AL im roten Neglige belästigt.Dann doch liaber den Tee(positiv!).
Trotzdem: Ganz Lansing is a Fall für die Psychiatrie!Die Wartezimmer
wären voll mit AL,Mike,Wiggal,Uschi usw.Die Uschi muass ihr
Kindheitstrauma aufarbeiten,der Hubsi heult,der Wiggal read(naja,die
Caro war doch schon immer etwas speziell),die Sarah hat von Haus as an
"Datscha"jessas na..So a Seelenklempner dad se dumm und kropfat in dem
Kaff vadeana.Und da "Wampo" hatte heute wieder die beste und
anspruchvollste Rolle im ganzen Stück!Direkt auf den Leib
geschneidert.Er leidet unter starken Leberkasmangel-ach geh zu! Wer wui
des wissn?Klar das die gesundheitsbewusste,vertrocknete
Leberkassemmelkönigin springt,damit der verhungerte "Sevi" ned am End no
vom Fleisch foid.Eigentlich hat mir sein karger Text inkl. kurzer
Erscheinung heute gut gfoin,kann so bleibm.(Auch positiv!)Das
Grinsegfries und der Rest der Deppen-WG war a ned do.Mei schee(Nochmal
positiv)Aba etzat is a Ruah,ned das no foische Eindrück entstänga.Neanderin 2.0 (geb. 2000) am
Bavaria, das ist wieder eine Rezension vom Feinsten! Sogar viel besser wie das Original, weil durchgehend amüsant und auch die angedeuteten Schrecklichkeiten (roter Kimono) zaubern ein Lächeln auf die Lippen, weil der Kelch ja an einem vorbei ging, ohne dass man den Kelch sehen konnte!
DANKE!💐🎁🎈🏆💐Hehnertreck am
Ja, Bavaria, schee wars wieda. So ko ma die Lansinger Kaschperlkepf besser aushoitn.Bavaria am
Dank zurück,Neanderin und Hehnerdreck!Gfreit mi,wenns gfallt, i schreib ja a nur" mein Stiefel" wia die meisten halt so...😉Neanderin 2.0 (geb. 2000) am
Bavaria, san oba schäne Stiefi!👍👢👢👍😉🌻Hehnertreck am
👢👢👢👢👢👢👢👢 unbezahlbare 👢👢👢👢👢👢👢👢Sepp11.. am
Was Uschi's Kindheits-Trauma mit dem Parkhaus-Trauma zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht 🤷. Aber Hauptsache es kehrt ein Stück "Normalität" in die Villa zurück.
Wenn ich als Klein(st)gewerbetreibender einem Steuerberater mein Geld in den Rachen werfe, erwarte ich einen Anruf von IHM, wann er denn meine Belege haben möchte und mache nicht im Vorfeld alle Pferde scheu.
Besteht die hinzugekommene und von BMin Rosi großzügig genehmigte "Außen-Gastronomie" von Annalena eigentlich nur zwei kleinen "Katzen"-Tischchen (Entschuldigung Katzenfee, ist Umgangssprache)? Ja Wahnsinn 😯.
Kathi ist immer noch schwanger? Hm, man wird ja mal fragen dürfen 😉. Die WG scheint heute Urlaub gehabt zu haben. Ja und die Apotheke? Ja und die Brunner-Küche? Und Theres haben's bestimmt weg gsperrt 🤔, oder sie hat zu viele Selbstversuche mit dem Helium von vorletzter Woche unternommen.
Wiggerl weiß nicht, wie er seine Ehe retten soll? Na ganz einfach: Kathi geht in den Mutterschutz und Elternzeit (Carina Dengler steigt vielleicht sogar ganz aus - weiß man 's?)? Braumeisterin Caro (Teresa Rizos) kehrt nach Lansing zurück: win-win.Wiggerl bekommt eine Stelle beim Baierkofener Kurier, verliebt sich aber unsterblich in die ehrgeizige Redakteurin. Caro besäuft sich im Brunnerwirt und landet bei Gregor im Bett.... Stopp ⛔. Ein Traum... 😜. Alles zurück auf Anfang.Katzenfee am
Ja Sepp : ein Katzentisch ist ein kleines Tischerl ,meist im hintersten Eck ,oder nahe beim WC Eingang ,ich kenn den Ausdruck auch ,😸Domspatz (geb. 1949) am
Hallo Bavaria,
ich würde Ihre Beiträgen sehr gerne lesen... komme aber manchmal ins Schleudern mit der Länge.... Besteht die Möglichkeit, dass Sie ab zu nach einem Satz eine neue Zeile beginnen?
Ich will nicht kritisieren, ist nur von mir ein Vorschlag....Bavaria am
@Domspatz: Kein Problem"
war selber erstaunt,ist mir gar nicht aufgefallen gestern.Wäre es so wie in den vorherigen Beiträgen 14.08 um 20.07 und 13.08 um 2010 ok?Normalerweise trenne ich die Themen schon etwas ab,ist aber noch Luft nach oben...Dörrobst am
Danke Ihnen Neaderin!
Endlich weiß ich, was der hl. Gral im Parzival in Wirklichkeit war ; kein Kelch, in dem das Blut Christi aufgefangen wurde, sondern ein roter Kimono.
(Sorry für die Enrfernung von DiD)
zurückweiter
Füge Dahoam is Dahoam kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.