Kommentare 1751–1760 von 21573
Brigitte1950 (geb. 1950) am
Was war das heute für eine Freude, endlich ist der Felix wieder da✌️✌️✌️Überhaupt war das seit langer Zeit mal wieder eine sehenswerte Folgehehnerdreck am
Gegen Ende seines Weggangs hat er mir zunehmends besser gefallen trotz dem hochdeutsch. Mit Joschi wars auch so. Und dann sinds dann doch wieder alle weg ... scho schad.
Sepp11.. am
Gestern (09.09.) dachte ich kurz, es ist Samstagvormittag und ich bin im falschen Film bei den "Pfefferkörnern". Ist die Polizei in Baierkofen unterbesetzt, oder hat der BR zu wenig Geld, um dem Haas eine Kollegin oder einen Kollegen ins Drehbuch zu schreiben? Dass er dann ALLEINE und mit Sondersignalen zu einem Unfall gerufen wird, erschien mir nicht so plausibel. Außer dem davon gewedelten Zettel fand ich aber die Geschichte nicht schlecht. Noch besser hätte ich sie gefunden, wenn Emil mit ermittelt hätte.
Sarah wird wohl in ein tiefes Loch fallen, wenn dieser 95ste Geburtstag vorüber ist - ob dann ihre Rolle auserzählt ist? (Ironie). Die Rolle "Theres" ist mir für ihr zartes Alter von 95 viel zu dick aufgetragen. Gregor ist der Chef des Hauses und sonst niemand.
Auf Felix bin ich gespannt.
Wird das zwischen Lien und Till nun eine angedeutete Problembeziehung? Bitte nicht.Brigitte1950 (geb. 1950) am
Die Uri war heute wieder herrlich!!!!! Wie immer klare Ansagen ✌️✌️OisChicago am
Ob sie dem Felix in den Hintern treten wird? Bleibt zu hoffen ... so ein Knallkopf (naja, die Autoren werden uns noch wissen lassen, warum die Absage so dramatisch kurzfristig ist).Nuntius 0.2 am
Sahra schlägt sich richtig hit! Alle Achtung.OisChicago am
Inzwischen weiß man ja des Rätsels Lösung, eine Autopanne. Dass diese bei Berchtesgaden stattfand, quasi um die Ecke, das haben wir erst heute erfahren - hätte auch gestern sein können, da war doch was mit Österreich ... Berchtesgaden liegt also auf dem Weg von Ungarn durch Österreich nach Lansing,irgendwo im Chiemgau.... den Autoren sollten wir einen Atlas spendieren ....Susisorglos am
Das finde ich nicht, diese ewig motzigen Art nervt mit den JahrenUser 1789380 am
Wieso ist der Felix ein Knallkopf? Und warum sollte ihn im den Hintern treten
?OisChicago am
Siehe mein Kommentar von 17:46 Uhr.
Hehnertreck am
Hallo Neanderin, danke dass Du (ist Duzen okay?) auf meinen dadaistisches Thema einen Kommentar geschrieben hast. Hier schreibe ich meine Erwiderung lieber gleich als nächsten Beitrag, weil Du sonst sehr viele Seiten zurückblättern müsstest um es zu finden. Der Gesichtsverlust bzw. das verletzte Schamgefühl über das Scheitern, gute Geschichten zu schreiben und stattdessen nur abgedroschene Klischees zu produzieren, quält sicher so manchen Autor auch innerlich. Und die Nörgelei der Foristen verschlimmert seine seelische Situation noch. Also versucht er, einen Ausweg aus seiner Misere zu finden. Und zwar, dass er die Vorwürfe und Verrisse der Foristen aufgreift und mit seiner Wut über eine Schreibblockade oder seinem Ärger über bestimmte Verrisse als Rache das Abgedroschene und Klischeehafte in seinen Werken drastisch verstärkt. Das verschafft ihm zumindest so etwas wie Genugtuung, nach dem Motto: So, das habt ihr jetzt davon! Keine gute Lösung, aber vielleicht eine plausible Erklärung dafür, warum trotz unserer zahlreichen Verrisse bzw. scharfen Kritiken die Wiederholung des im Grunde immer Gleichen in letzter Zeit dramatisch zugenommen hat.OisChicago am
Hehnerdreck, ich bin mir ziemlich sicher, dass sich die Autoren über die (berechtigtenberechtigten) Kritiken von einer Handvoll Forum-Aktivisten keinen Kopf machen. Entscheidend ist die Quote, und die scheint vermutlich zu stimmen.
Das DiD-Niveau ist doch nichts anderes wie vor Jahrzehnten der Heimatroman von BasteiLübbeke. Der fesche Baron begegnet auf der Jagd die liebreizende Sennerin, die ihm vor der Hütte verschämt ein Glas Milch reicht.
Den Arzt-Roman gibt's ja auch im TV, eine völlig schwachsinnige und unerträgliche Serie, die offensichtlich größten Zuspruch erhält. Hier bedaure ich die Autoren wirklich.Bavaria am
@Hehnerdreck 09.09.2024, 20.25 Uhr:
Was glaubst denn, wie wichtig oder relevant unsere Kommentare hier sind? Wir kommentieren Folgen, die längst abgedreht sind. Einfluss haben wir sicher keinen auf das Geschehen.
Wieso auch? Ist ja im realen Leben kaum anders .Alle machen das, was sie für richtig halten!Neanderin 2.0 (geb. 2000) am
Hehnerdreck, ja, denn "ist der Ruf erst mal ruiniert, schreibt sich's weiter ungeniert.. oderso ähnlich!"
Du hast Recht man muss DiD genauso sehen, dann hieße es auch nimmer "Dahoam is Dahoam", sondern "Dada immer Dada"...
Muss mich genauer über Dada informieren, kenn es nur so, dass dabei der Un-Sinn Sinn erfährt. Eigentlich ja eine interessante Kunstform, die für unsere derzeitige Welt perfekt zu passen scheint. Wie immer, ist der lustige Schein aber vermutlich Ausdruck einer weniger lustigen Aussage.
Muss mir die letzten DiD-Folgen doch anschauen...Nuntius 0.2 am
Heißt Hehnertreck nicht Hehner-t-reck??? Mit - t-?Bergvagabund am
Und ich dachte Sie unterrichten die deutsche Sprache???🙈🙈
Dreck ist das was bei der Henna hinten rauskommt.Und Dreck schreibt man schon immer mit D😉Hehnertreck am
Hehnerdreck passt auch - ist mir sogar lieber. Musste mich mit t statt d neu anmelden, lange Geschichte. Passwort und soNeanderin 2.0 (geb. 2000) am
Ein Treck der Hühner, das hat atürlich auch was...🐓🐔🐓🐔🐓🐔🐓🐔🐓🐔🐓🐔🐓🐔
Entschuldige mich für meine Fehlinterpretation und Oberflächlichkeit beim Lesen!
Ich fands komisch, einfach urig, kraftvoll und bairisch identisch...😳hehnerdreck am
Jetzt wieder mit d aber nur für kurz. Technisches Problem mit Passwortverlust und zwei verschiedene Computer - also das nächste mal wieder mit t.
Bavaria am
Ganz ehrlich? Wie soll man zu dem Schmarrn noch kommentieren?
Das mit dem Zettel war doch wie immer, was mit solchen Zetteln passiert. Die Gschichtn mit Lien/Till wohl nur ein Lückenfüller(besser immerhin als a umgekehrtes Remake) und zu der g´ scheiten Detektivin und den im Dauereinsatz befindlichen Haas muss man auch nix sagen .Die "Protagonisten "sitzen im Biergarten rum und grinsen blöde. Uri´s Ansagen an AL und Gregor waren ein kleiner Lichtblick, der Rest nur serienfüllender ,im Grunde inhaltloser Schrott!!Dörrobst am
Gut Bavaria! DiD könnte auch heißen: SPL = Schrott Platz Lansing !Brigitte1950 (geb. 1950) am
Super Bavaria, dass du wieder dabei bist ✌️✌️✌️Zementsack am
ja, ist wirklich tragisch. In Lansing gibt es weder brauchbare Klebstreifen noch Reißnägel.Brigitte 1950 (geb. 1950) am
Bavaria, diese Hobbydetektivin gestern war ja wohl das Allerletzte. Wie kann man nur so eine unbegabte Schauspielerin einsetzen 🙈🙈hehnerdreck am
Ja mei, Brigitte, des is doch noch a arg jungs Madl. Schpricht boarisch und is eigentlich ned allzu unsympathisch. Aber guat, Gschmäcker san verschieden. Nix für unguat.
simla (geb. 1952) am
hi,
kaum zu fassen, heut geht's wieda zua, der reine Wahnsinn...Hehnertreck am
Lansing ist still. Die Zeit bleibt stehen. Hier gibt es keinen Wandel. Jeder Tag ist wie der vorherige, ein endloser Kreislauf. Ein Geschenk, das zerbrochen ist, wird bald repariert. Alles dreht sich im Kreis, ohne Schwung, ohne Freud.
Wenn der Streit kommt, ist er gleich wieder vorbei. Die Versöhnung kommt schnell, als wäre sie nichts wert. Die Worte zwar scharf, aber schnell von einer trüben Harmonie werden sie erstickt. Die Glaubwürdigkeit verdampft im Wind.
Der DiD-Konsument sitzt da und schaut zu. Er sieht eine Farce der Langeweile und fühlt sich betrogen von Drehbüchern, die sich nie ändern. Ach Lansing! Du stiller Ort der Stagnation und des ewigen Dumpfs. Bei Dir ist das Leben grau und Farbe nur mehr eine Erinnerung.Neanderin 2.0 (geb. 2000) am
Hehnerdreck, was bedeutet es, wenn auch der Zuschauer dadaistische Züge trägt?
"Abend Ziege blaut um Severin Gemüsehimmel steht. Sarah auf Kasspotzn über Stiege kommt der Pfarrer. Uri besenreitend außerdem die Brauerei.." usw
Man beschrifte >200 Kärtchen mit Worten, wirble sie durcheinander und bilde Sätze... Wow, ich werde DiD-Autor!Hehnertreck am
Über Dada ist sicherlich schon vieles geschrieben worden. Es ist ein sehr sehr breites Thema. Angeblich hat man Dada nach dem ersten Weltkrieg ins Leben gerufen. Aus Frust über den Irrsinn, trotz überzeugender Argumente, die Finger vom Krieg zu lassen, hat man Dada sozusagen als Protest erfunden. Später kamen noch viele andere Dinge hinzu, die man Dada zuordnen kann. Zum Beispiel die Lautsprache, mit der kann man eine Sprachmelodie kreieren. Oma Sara hona kuri dora alla wonda di bi deri usa sonda kalamara dori dando. Oder man versucht lustige Worte aneinanderzu reihen. Der quutschel brazi had am krampl flutz di wonste schrapunzelt, so flutzelt das Schrammselplumps im frunselschramms den Weschelfletzel runter. Und das war erst mal nur das Wortmalerische in zwei Grundstilen. Auch das automatische Schreiben, ähnlich wie das Actionpainting, wird Dada zugeordnet. Automatisches Schreiben eröffnet auch wie beim Träumen oder Rorschachtest einiges, was im Unterbewußtsein so abläuft. Und das Unterbewußtsein kann sehr wohl sehr schöpferisch und kreativ sein. Natürlich lässt sich auch je nach innere Haltung bewußtes und unbewußtes zu Gunsten der Ästhetik zum Beispiel miteinander kombinieren. Ist auch alles Übungs- und Einstellungssache - nicht jedem liegt es. Aber ich persönlich glaube, wenn man damit herumexperimentiert oder verspielt damit umgeht, kann das einem viel Freude und ... naja, einiges über sich selbst, was sonst verdrängt sein könnte, nach oben bringen. Ist aber auch nur meine Sichtweise, die muss nicht jeder mit mir teilen. Als Kunsttherapeut habe ich halt ein wenig Ahnung davon, auch was es einem gutes tun kann, wenn man es ausprobiert. So dann schau ma mal, wies weitergeht. Ahoi!Neanderin 2.0 (geb. 2000) am
Hehnertreck, ich find's großartig!
Endlich loslassen, sich frei machen für das, was wohl noch beim Vorschulkind vorhanden war. Weg von der Indoktrination, dass immer alles sinnvoll und vernunftig sein muss...
So gesehen hätte auch DiD, so blöd es auch sein mag, seine Berechtigung. Und wenn es nur die Spiegelung einer angeblich "normalen" Welt wäre, in einer Überspitzung dargestellt.
Die heilsame Losung wäre:
Mehr DADA ins Leben bringen!Hehnertreck am
DADA würde tatsächlich für einen sehr notwendigen Ausgleich sorgen können. Aber nicht vielen gelingt das Loslassen. Zum Beispiel beim Automatischen Schreiben. Das automatische Schreiben ist übrigens auch eine Möglichkeit besonders kreativ werden zu können. Man schreibt einfach spontan drauf los. Später kann man dann einiges in dem, sagen wir mal. unlogischem Wust, etwas hochinteressantes entdecken, das muss man dann nur extrahieren und für sich allein stehen lassen: schon hat man ein unnachahmliches literarisches Kunstwerk vor Augen. Das macht man dann mehrere Male und schon hat man genug Stoff für ein Buch zusammen. Dada kann so sehr bereichernd sein, und wird leider heute noch sehr unterschätzt.Neanderin 2.0 (geb. 2000) am
Hehnertreck, in meiner Familie wird bei Zusammenkünften oft ein Schreibspiel gespielt. Es schreibt jeder einen Satz zu einem vorherigen, aber alles davor Geschriebene wird abgedeckt, so dass man sich immer nur auf den Satz des Vorgängers beziehen kann. Es entsteht eine völlig absurde Geschichte, aber oft mit sehr viel sehr lustigem Schmarrn..
Das Spiel wurde auch schon in den 20iger Jahren des vorigen Jhds gespielt... (Dada?)Hehnertreck am
Ja, des kenn i. Hab ich auch mal früher mitgemacht. Ich fands herrlich. Klar, eine gewisser Dada-Anteil ist dabei, warum nicht - denk ich mal. Aber vielleicht steht im Wikipedia genauer was die bsonders Großkopferten über Dada sagen. Mir glangts, dass i an Spaß dran hab, sowie auch, dass i mi oft wundern derf. was dabei ois so rauskimmt. Schens, wie greisligs ... ois was hoit gibt.
simla (geb. 1952) am
Hi,
keine schlechte Idee, uns Lien näher zu bringen und ihre Geschichte mit den 36 Fragen aufzudröseln. So einiges erklärt sich schon, wieso sie so zurückhaltend und verklemmt ist, sie hatte ja oft nicht mal die Gelegenheit sich einen Freundeskreis zu schaffen.
Wäre ja auch eine Idee für das evt. Pärchen Vera/Gregor. Roland hat sie nach seiner Auszeit angeschleift und als einzigartige Superfrau angepriesen. Das war’s auch schon und sie selber hat sich gleich mal unangenehm anwanzert in dieser Dorfgemeinschaft eingeführt. Geheimnisvoller Nebel umwabbert ihre Figur, nix gnau’s woas ma net…
Ich glaube ja, sie wurde gleich nach der Geburt in einer Babyklappe entsorgt, landete in einem Waisenhaus und blieb dort bis sie ausgewachsen war. Zu einer Adoption kam es nie, weil sich keiner die Tanja Schildknecht ins Haus holen wollte. Das erklärt auch, dass bisher weder irgendwelche Geschwister, Cousins, Cousinen, Neffen, Nichten, Onkel, Tanten oder gar Eltern aufgetaucht sind. Aus ihrer Vergangenheit hat einzig ein Studienfreund den Weg nach Lansing gefunden und seine Brut dort abgelegt…
Dafür aber lernten wir die ganze bucklerde Verwandtschaft von Roland Bamberger kennen.
Ein Kommen und Gehen in diesem Lansing, sogar auch von Anverwandten, die plötzlich mit absurde Geschichten aus dem Geschehen in diesem bairischen Dorf verschwanden.Hehnertreck am
Ja, in Lansing is a ständigs da her Kemma und sich weg schleicha. I hoff, dass da bayrische Dialekt no do bleim derf. Und wenn i des Gezwitscher zwischn da Liehn und da Vera mir ohern muas, herd sie des glei sowas von gstelzt hanoveranerisch hochdeitsch oh, das ma glei komisch wird. Und des in a boarischen Soap. Passt doch ned, oder? Soichane Gschpräch kannt ma doch drastisch kürzen, damit ma ned des gstäizte hochdeitsch so lang ohern muas.Bavaria am
Und wenn i des Gezwitscher zwischn da Liehn und da Vera mir ohern muas, herd sie des glei sowas von gstelzt hanoveranerisch hochdeitsch oh, das ma glei komisch wird.
###################################
Da hast jetzt recht,Hehnerdreck. Lindenstraße 2.0
Mehr sog i ned.
Zementsack am
Jetzt wird AL endgültig übergriffig mit der Übernahme der Geburtstagsorganisation von Uri. Die wird gar nicht erst gefragt. Geht auf keinen Fall, dass da was nicht nach ihrem Willen läuft und sich Sarah auch nichts von ihr sagen lässt.
Ein neues Kochbuch der Landfrauen? Oh mein Gott. Ich bin schon ganz aufgeregt. Spontan sind mir die Füße eingeschlafen.Ajotte am
Die Aussage mit der Übernahme kam von Gregor, nicht von Annalena!Hehnertreck am
Kochbuch der Landfraun. O mei, was gscheideres foit dene nimma ei. Und d'Vera muas sie glei wida drum kümmern. Und wia beees d'Moni wida g'schaut hat, die vergunnt der Vera ned a moi a Soizstangal, wenns am verhungern wär. Wenn i d'Uri wär, da dadi do ned in Lansing feiern, wo d'Analena ois an sich reisst, und mir an Geburtstag reglrecht kaputt macha däd. Da dadi zum Freind nach Italien flüchtn. A so a übergriffigs bes Weib, d'Analena. Glaubst des!! Sara muas lerna, si von de Brunnerleit ned ois gfoin z'lassn.Dörrobst am
Ich fand die Aktion von Annalena und Gregor symptomatisch : die Jüngeren versuchen zunehmend uns Älteren weismachen zu wollen , wie wir leben, lieben und feiern sollen!Neanderin 2.0 (geb. 2000) am
Landfrauenkochbuch? Sicher vegan und mit völliger Verstümmelung in alle Windrichtungen.
Kochrezepte langweilen mittlerweile und Kochbücher bringen kaum mehr Neues.
Was denn noch? Der Überflusssymbolisiert sich in dem Tsunami an Kochbüchern.
Da finde ich schon die alten handschriftlichen Aufzeichnungen meiner Großmutter aus Kriegstagen interessanter. Zurück zur ressourcensparenden Kost...Hehnertreck am
I ko ma koa andere Soap vorstäin, dass ma dort auf die Idee kemma dat, an am Kochbuch zu arbeiten. Oiso, des Lansing is scho a ziemlich komisches Dorf.
Woidbua am
Gefühlte 80% der Sendezeit Teeny-Kram mit doofen Fragen.Einziger Vorteil,das saublöde Grinsen vom Till war heute weniger.Seine Stimme hört sich an wie im Stimmbruch so kratzig .Im realen Leben sollte er den längst hinter sich haben.Der rest war Kuchenschmarrn.Die Gundi kommt auch als Zirkusclown mit ihren Outfit daher.Geschmackloser geht nicht mehr.Mit denen gehts wohl allmählich durch.
Ich will eine boarische Serie und keinen Teenagerreport!Hehnertreck am
Einverstanden. Ach ja, das mit dem Stimmbruch. Der große Heinz Rühmann hatte auch bis ins hohe Alter hin und wieder solche Stimmbruchanwandlungen. Da ist der Till in bester Gesellschaft. Das ist auch das Wesentliche bei der Parodie seiner Stimme - dieses Auf und Ab in der Stimme. Klingt bei einem Parodisten ziemlich lustig.Kritisch am
@Woidburli....
80 % Teeny-kram und das bei gefühlt 5 Lansing Jugendlichen (incl. Franzi)Bavaria am
@Woidbua,du hast es auf den Punkt gebracht!
zurückweiter
Füge Dahoam is Dahoam kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Dahoam is Dahoam online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail